Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 494

Die GEW kritisiert die geplante Reform des Bundesdisziplinargesetzes. Das grundsätzliche Anliegen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, konsequenter gegen Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst vorzugehen, wird gleichwohl begrüßt. [weiterlesen]
Die aktuelle Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich sieht großes Potenzial darin, individuelle Lernprozesse besser zu unterstützen. Außerdem wird erwartet, dass es mit dem Einsatz von KI gelingen kann, mögliche Antworten auf übergeordnete Herausforderungen zu finden – wie etwa... [weiterlesen]
Alle die sich einen Überblick zum Thema #LernenMitKI verschaffen wollen, Inspirationen erhalten, Fragen klären oder Deine eigenen Erfahrungen teilen wollen sind beim #AusbaldowerCamp genau richtig. Die Teilnahme an diesem Barcamp ist den ganzen Tag über (von 9 bis 18 Uhr)... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Reformation und Martin Luther" mit folgenden Aufgaben/Fragen: wie lautet der Geburtsname von Martin Luther → MARTINUS LUDER Wen heiratete Martin Luther → KATHARINA VON BORA In welche sprache übersetzte Luther die Biebel → FRUEHNEUHOCHDEUTSCH Mit welchem Namen hat Martin... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Savanne" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In der Savanne gibt es eine Trockenzeit und eine .......... → REGENZEIT Savannen befinden sich in Mittel- und Südamerika, Afrika, Australien und ...... → ASIEN Savannen befinden sich in folgender Klimazone: ....... → TROPEN... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Gewissen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Das Gewissen ist wie eine innere… → STIMME Das Gewissen fordert, dass wir mit Anstand und… handeln. → VERNUNFT Das schlechte Gewissen ist eine Strafe für schlechtes Handeln wie im… → GERICHT Für viele ist... [weiterlesen]
"Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. In München-Neuaubing, einem Zentrum der NS-Rüstungsindustrie,... [weiterlesen]
Das Material rund um „Detektivgeschichten“ wurde für die Jahrgänge 3 und 4 konzipiert. Neben der Einführung in die Textform, werden den Kindern die Kriterien anhand von einer Checkliste transparent gemacht. Es folgt eine kurze Wortschatzarbeit, bei der Kinder Detektivwörter nach... [weiterlesen]
Faschingskostüm Harry Potter Faschingskostüm Waschbär Faschingskostüm Pinguin Faschingskostüm Skelett Faschingskostüm Gespenst Faschingskostüm Indianerin Faschingskostüm Krokodil Faschingskostüm Fliegenpilz Faschingskostüm Barbie Faschingskostüm Gardekostüm Faschingskostüm Ninja Faschingskostüm Ritter Faschingskostüm Hexe Faschingskostüm Ägypterin Faschingskostüm Ritter Nun rückt sie näher, die fünfte Jahreszeit. 🤡 Und... [weiterlesen]
Das Basteln von Schneemännern gehört natürlich unbedingt zum Winter. ⛄️ Dieser Kugel – Schneemann ist ganz einfach zu basteln und macht eine gute Figur. Sicher werden eure Kinder damit viel Spaß haben. Auch jüngere Mädchen und Jungen können sich daran... [weiterlesen]

Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Schleichdiktat Dosendiktat Lückendiktat Wendediktat Würfeldiktat Lupendiktat Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache in Schrift übertragen werden muss, wird in moderneren Diktatformen die richtige Schreibung bereits präsentiert.... [weiterlesen]
Dieses Unterrichtsmaterial von "Handwerk macht Schule" beantwortet spannende Fragen aus der Wunderwelt Haare: Warum sind unsere Haare so wie sie sind? Und was verraten sie über unsere Herkunft? Diese Unterrichtseinheit beantwortet spannende Fragen aus der Welt der Haare – z.... [weiterlesen]

Die Lebkuchenmänner mussten nach den Weihnachtsferien etwas Lustigerem weichen. Wir haben Clowns gebastelt - es gab eine Grundschablone - Kopf und Oberteil. Das Oberteil wurde mit Luftschlangen beklebt. Dann durfte jedes Kind nach Lust und Laune weitergestalten und die... [weiterlesen]

Mit den Verpackungsresten von Weihnachten lässt sich prima basteln - wir haben uns für die Goldmarie aus dem Märchen "Frau Holle" entschieden und gleich das Märchen miteinander angehört (CD während des Bastelns) [weiterlesen]

Vergangene Woche habe ich mit meinen Schülern eine gesunde Jause zubereitet. Das hat uns Spaß gemacht und geschmeckt! Vor einigen Jahren habe ich die Anregungen durch eine Fortbildung bekommen - die Seite mit den Downloads (verschiedene Hefte, Rezepte usw.... [weiterlesen]
Der Fachartikel portraitiert das Bilder- und Rätselheft "Kids, das müsst ihr wissen". Dieses beantwortet spielerisch die Fragen, woher der Strom kommt, was Strom eigentlich ist, was Erneuerbare Energien damit zu tun haben und was in einem Smart Home alles möglich... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“. lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch verschiedene Aufgaben und Versuche wird die Funktionsweise des Drehfeld-Elektromotors erklärt und veranschaulicht. Die Lernenden erhalten dabei... [weiterlesen]
Eine nette Idee, die Tiere im Winter zu unterstützen, ist eine Eichhörnchen- Futterstation. 🐿 Die Kinder lieben diese putzigen Tiere über alles. Da kommt diese Bastelidee sicher gut an. ❄️Mit nur wenigen Holzbrettern kann die Futterstation im Werkunterricht oder an einem Projekttag... [weiterlesen]
Die EU-Initiative klicksafe ruft zum Mitmachen beim internationalen Aktionstag für Onlinesicherheit auf. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig. Unter anderem bieten wir eine Social-Media-Mitmachaktion und einen Profilbildgenerator. Und natürlich kann man auch weiterhin Aktionen und Veranstaltungen zum Safer Internet Day 2023... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
In diesem Fachartikel erhalten Lehrkräfte Informationen zum Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus": Dieses gibt Grundschulkindern einen Einblick darüber, welche Technologien sich in einem Smart-Home befinden und wie diese genutzt werden. Zudem bekommen die Lernenden spielerisch den Beruf der Elektronikerin/des Elektronikers... [weiterlesen]
In diesem Arbeitsblatt von "Handwerk macht Schule" zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten im Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten... [weiterlesen]

Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, hat turnusmäßig die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. Sie kündigte an, einen Fokus auf die Qualität der Ganztagsschule zu legen. [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Thema Projektmanagement am Beispiel einer Baustelle und des Berufsbilds des Gerüstbauers / der Gerüstbauerin. Durch Arbeitsblätter, Rechercheaufträge, zahlreiche (audio-)visuelle Inputs sowie lockere Gesprächsanlässe erarbeiten... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet erfolgreich erprobte digitale Berufsorientierungsangebote aus, mit denen es besonders gut gelingt, junge Menschen an die Berufliche Orientierung heranzuführen. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die ein digitales Angebot zur Beruflichen Orientierung entwickelt und... [weiterlesen]
Anhand dieser Unterrichtseinheit von “Handwerk macht Schule” erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recyclingmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt.... [weiterlesen]
Knobeln, rätseln und raten machen alle Mädchen und Jungen gern. Für zusätzliche kleine Übungen und auch für die Freiarbeit ist dieses Material geeignet und unterstützt eure Arbeit. Das Rätsel thematisiert den Winter. ❄️Dieses Rätsel können auch schon jüngere Kinder lösen.... [weiterlesen]

PIPPI LANGSTRUMPF - die Schüler/innen sollen herausfinden was wahr und was falsch ist. Abschreibübungen. [weiterlesen]

Zum Buch das SAMS Sätze, welche die Schüler/innen als wahr oder falsch einordnen sollen. Schreibübungen. [weiterlesen]

Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie setzen. Das diesjährige Motto heißt „Ideale“. [weiterlesen]
Mit diesen Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten und Arbeitsblättern für den handlungsorientierten Unterricht werden Lehrkräfte dazu befähigt, das Thema Endometriose im Unterricht mit Jugendlichen aller Geschlechter zu behandeln. Viele Tipps für weitergehende Beratung und professionelle Hilfe sowie interaktive digitale Inhalte über das Zeitbild-Augmented... [weiterlesen]
Was bedeutet Familie und welche Herausforderungen begegnen uns im Familienalltag. Welche Familienmodelle gibt es und wie passt die eigene Persönlichkeit in die Gesellschaft? Zugleich wird erklärt, warum manche Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. [weiterlesen]