Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 520
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢Zur Sicherung einer... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Die Propheten" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ZEKERIJJA ABDULLAH MUHAMMED SüLEIMAN ZüLKIFL SCHUAIB IBRAHIM AYSE MEHMET ELJESA MERYEM ISMAIL OSMAN AHMED YUNUS ISHAK EJJUB DAVUD JAKUB JAHJA SALIH HARUN JUSUF IDRIS ILJAS MUSA ÖMER ADEM LUT ISA HUD NUH ALI... [weiterlesen]
Wenn Mädchen und Jungs in der Pubertät schnell fettige Haare bekommen, hängt das mit dem Hormon Androgen zusammen. Das regt die Talgdrüsen an. [weiterlesen]
Flamingos sind außergewöhnliche und elegante Vögel. Bekannt sind vor allem die großen Flamingokolonien in salzigen Flachwasserzonen, wo sich die Tiere von Salinenkrebschen ernähren. Aber Flamingos kommen auch mit Süßwasser gut zurecht. Sie wurden sogar schon am Chiemsee und am Bodensee... [weiterlesen]
Louisa lebt in Großbritannien, ihre Freundin Jackie ist gerade auf die Bermudainseln gezogen. Sie vergleichen: Wer hat die schöneren Strände? Wie sieht der Schulalltag aus? [weiterlesen]
Professionelle Sänger und Sportler versuchen mit bloßer Stimmgewalt ein Glas zerspringen zu lassen. Ob sie das schaffen? [weiterlesen]
Computertomographen ermöglichen Ärzten dreidimensionale Blicke ins Innere des Körpers. Dahinter stecken ausgeklügelte Röntgentechnik und clevere Computerprogramme. [weiterlesen]
Brot isst fast jeder von uns täglich. Aber wie wird eigentlich Mehl zu Brot? Wir werfen einen Blick in einen traditionellen Holzofen und in eine moderne Großbäckerei. [weiterlesen]
Mit hohem Wasserdruck und einem scharfen Wasserstrahl rücken wir einem Apfel auf die Pelle. Mal sehen, ob er sich zerschneiden lässt. [weiterlesen]
Wie entstehen Regen und Hagel und welche verschiedenen Arten von Regen gibt es bei uns in Mitteleuropa? [weiterlesen]
Ein Riesenpendel schwingt durch eine Sporthalle. Eine Bahngeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde ist unser Ziel. [weiterlesen]
Die Erde besteht aus verschiedenen Schichten: aus Erdkruste, Erdmantel, äußerem und innerem Erdkern. Wie dick diese Erdschichten sind, woraus sie bestehen und welche Temperaturen in diesen Schichten herrschen, zeigt eine Animation. [weiterlesen]
Bei älteren Menschen sind es vor allem hohe Töne, die nicht mehr wahrgenommen werden. Wir schauen nach, was im Ohr passiert. [weiterlesen]
Gerade die Adventszeit bietet sich für das Vorlesen besonders an. Jetzt wird nicht nur gebastelt und gebacken, auch Ruhe und Besinnlichkeit rücken in den Vordergrund. Es fällt nicht allen Mädchen und Jungen leicht, sich zu konzentrieren und einfach einmal entspannt... [weiterlesen]
Eine partnerschaftliche, offene Zusammenarbeit mit Eltern ist die Basis für eine gelingende pädagogische Arbeit in der Kita. Sie beinhaltet viele Chancen für eine gute Bildung und Förderung der Kinder, birgt jedoch auch viele Stolpersteine. Eltern wenden sich an pädagogische Fachkräfte,... [weiterlesen]
Pädagogik ohne erhobenen Zeigefinger - das schaffen nur wenige Formate so gut wie das Theater. Die Leitstelle Kriminalprävention beim Ministerium des Innern und für Sport bietet kostenfreie Theateraufführungen für Schulen an, die sich mit aktuellen Problemen unserer Zeit auseinandersetzen und... [weiterlesen]

Personalmangel, schlechte Ausstattung, wachsende Heterogenität an den Schulen: Der Lehrerberuf ist heute vielleicht mehr als jemals zuvor mit großen Herausforderungen verbunden. Trotzdem oder gerade deshalb haben 2022 mehr als 30.000 junge Menschen ein Lehramtsstudium in Deutschland begonnen. Das Deutsche Schulportal... [weiterlesen]
Kinder kommen von Geburt an mit digitalen Medien verschiedener Art in Berührung. Sie sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Wie können Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wie lassen sich Medien (Fotoapparate, Tablets u. a.) kreativ, sprachfördernd... [weiterlesen]
Schon in Klasse 1 erlernen die Schüler*innen die ersten Wortarten kennen. Mit dem behutsamen Vermitteln von Namenwörtern und Begleitern setzen sich die Kinder meistens zuerst auseinander. Und nicht allen Mädchen und Jungen fällt es leicht, den Namenwörtern die richtigen Begleiter... [weiterlesen]
Kitas sind Bildungsorte, die Kinder altersgemäße Auseinandersetzung mit Themen nachhaltiger Entwicklung ermöglichen können. Sie können auch schon die Kleinsten an die ökologischen Herausforderungen unserer heutigen Zeit heranführen und es ihnen langfristig ermöglichen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Hierfür braucht es authentisch... [weiterlesen]
Immer häufiger kommen Kinder mit auffälligem Verhalten in die Kindertagesstätte. Das zeigt sich zum Beispiel in körperlichen und psychischen Ängsten, mangelnder Konzentration oder fehlender sozialer Kompetenz. Diese kindlichen Verhaltensweisen stellen Sie in Ihrer täglichen pädagogischen Arbeit vor große Herausforderungen und... [weiterlesen]
Zugegeben: Das Wahlsystem in Deutschland ist kompliziert. Deswegen erklärt diese Folge, wie die Bundeskanzler*innen-Wahl abläuft. [weiterlesen]
Wie erlebten Kinder in Deutschland, Großbritannien und der Sowjetunion den Zweiten Weltkrieg? Wie war Leben und Überleben in Auschwitz? Zeitzeugen berichten sehr persönlich. [weiterlesen]

Chat (discussion) with climate change deniers. Replay to the comments with factual arguments. Schwierigkeitsgrad: komplex. Um die Aufgaben zu lösen, ist eine fachliche Recherche erforderlich, daher weniger als Stundenübung und eher als Hausaufgabe zu verstehen. Sti.wo./Key words: climate change, fake... [weiterlesen]
Die Broschüre zum kostenlosen Download enthält die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 in der englischen Originalfassung und in einer behutsam bearbeiteten deutschen Fassung, die die Vielfalt der Menschheit sprachlich abbildet und den Inhalt unberührt lässt. Hier... [weiterlesen]
Unter den Tieren gibt es solche, die allein am Geschmack verschiedene Gräser erkennen und andere, deren Zunge keine feinen Unterschiede erkennt. [weiterlesen]
Johann Sebastian Bach gilt heute als einer der größten Komponisten aller Zeiten. Er wird 1685 in eine sehr musikalische Familie hineingeboren. [weiterlesen]
Die Schweizer Alpen sind eine der grandiosesten Landschaften der Welt. Es gibt hier eine enorme Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Neben Gämsen und Murmeltieren findet man seltene Pflanzen wie Edelweiß und Enzian. Im Sommer verwandeln sich die Almen in ein... [weiterlesen]
Im Jahr 1517 fordert der Augustinermönch Martin Luther eine grundlegende Reform der Kirche. Mit seinen 95 Thesen will er die Öffentlichkeit wachrütteln. Da kommt ihm gerade recht, dass Johannes Gutenberg etwa 60 Jahre zuvor in Mainz ein revolutionäres Buchdruckverfahren entwickelt... [weiterlesen]

Ein Arbeitsblatt mit zwei unterschiedlichen Themenvorgaben zum Schreiben einer "Written Discussion" im Fach Englisch (Klasse 9/10), als Übung, Vertiefung oder als Vertretungsmaterial. Die Struktur des Schreibens sollte den SchülerInnen bekannt sein. Ich habe mit beiden Themen gute Erfahrungen an einer... [weiterlesen]
Sind Menschenrechte universell gültig? Sind manche Menschenrechte wichtiger als andere? Wie kann ich mich für meine Rechte einsetzen? Die Broschüre zum kostenlosen Download beantwortet 30 Fragen rund um die Geschichte, Entwicklung und Wirkungsweise der Menschenrechte kurz und allgemein verständlich. [weiterlesen]
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die... [weiterlesen]
In diesem Quiz können User ihre Kenntnisse über den deutschen Romantiker Heinrich Heine unter Beweis stellen. [weiterlesen]