Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 518

Obwohl Ängste von Lehrer:innen noch zu wenig erforscht sind, wissen wir einiges über ihre Ursachen, Ausprägungen und Wirkungen. Insbesondere: Lehrer:innen können lernen, mit ihren Ängsten so umzugehen, dass diese ihr professionelles Handeln nicht beeinträchtigen. [weiterlesen]
Das Projekt „Grenzenlos“ bietet bei der Lehrkräftefortbildung am Kooperationstag die Möglichkeit die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen zu lernen und zu erfahren, wie diese Ziele in den Unterricht eingebracht werden können. Zum Beispiel mit den Grenzenlos-Aktiven, die ihre Themen... [weiterlesen]
Das Projekt „Grenzenlos“ bietet bei der Lehrkräftefortbildung am Kooperationstag die Möglichkeit die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen zu lernen und zu erfahren, wie diese Ziele in den Unterricht eingebracht werden können. Zum Beispiel mit den Grenzenlos-Aktiven, die ihre Themen... [weiterlesen]
Schon Niccolò Machiavelli wird der Ausspruch zugeschrieben, Kriege seien leicht zu beginnen, aber schwer zu beenden. Traurige Aktualität besitzt das Thema angesichts der Wiederkehr bewaffneter Auseinandersetzungen in Europa. Dementsprechend hat sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. entschieden, seine Arbeit anlässlich... [weiterlesen]
Die vorweihnachtliche Zeit ist geprägt von vielen besonderen Events. Es wird gebastelt, gespielt, gebacken und vieles mehr. 🎅🏼 Aber auch im Deutschunterricht wird nun das Thema Weihnachten aufgegriffen. Hier bieten sich viele Möglichkeiten, mit unseren Mädchen und Jungen sprachlich zu... [weiterlesen]
Warum mobbt ein Kind seine Mitschüler? Was geht in einem solchen Kind vor? Ariana hat viel darüber nachgedacht. Sie hat jahrelang selbst andere gemobbt, hat Klassenkameraden verspottet, isoliert und gequält. Sie nutzte gezielt die Schwächen anderer Menschen aus, genoss es,... [weiterlesen]
Das Jahr 2022 - für viele ein langer Kraftakt mit nur wenigen Lichtblicken: Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Unterrichtsausfall, Lehrkräftemangel und viele aus der Ukraine geflüchtete Schulkinder – Caroline Hartmanns Rückblick auf das vergangene Jahr fällt nicht allzu positiv aus. Und... [weiterlesen]

Ab dem 1. Januar 2023 kommt die kommunale Umsatzsteuerpflicht. Die GEW fordert, Angebote der gemeinwohlorientierten Weiterbildung auch weiterhin von der Umsatzsteuer zu befreien: „Lebenslanges Lernen muss weiterhin gefördert werden.“ [weiterlesen]
Das Lernen auf digitalem Wege entwickelt sich rasant weiter. Daher werden in den Limkempfehlungen zum Heft 6/2022 "Lernen im Netz" aus verschiedenen Bereichen und Aktionsfeldern aktuelle Projekte und praktische Leitfäden vorgestellt. Die Linkempfehlungen starten mit Hinweisen auf theoretische und konzeptionelle... [weiterlesen]

Um die mehr als 200.000 aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen besser in die Schulen hierzulande zu integrieren, braucht es nach Ansicht der GEW auch mehr multiprofessionelle Teams und Perspektiven für ukrainische Fachkräfte. [weiterlesen]
Überall wird es weihnachtlich und auch in der Schule dreht sich jetzt vieles um diese schöne Zeit. 🎅🏼 Sicher bastelt ihr jetzt viel mit euren Mädchen und Jungen. Es wird vorgelesen und vielleicht lest ihr ja auch eine weihnachtliche Klassenlektüre.... [weiterlesen]

Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien haben in Deutschland nach wie schlechtere Bildungschancen. Das geplante „Startchancen“-Programm der Ampel-Koalition will hier Abhilfe schaffen und Schulen in kritischer Lage besonders unterstützen. Wie diese Förderung konkret aussehen soll, steht noch nicht fest.... [weiterlesen]
Der Prozess des Lesenlernens ist umfangreich und langwierig. Und für manche Schüler*innen auch anstrengend und schwer. Das Hören der Laute in einem Wort ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Lesekompetenz. Dabei können diese Übungen helfen. 🔠Die Schülerinnen erhalten ein Arbeitsblatt... [weiterlesen]

Der wohl am weitesten verbreitetste und am besten bekannte Vogel ist der Haussperling oder von allen kurz Spatz genannt. Er ist zwar überall present, aber Hand auf´s Herz: Was genau weiß man von ihm? Eine gute Gelegenheit, sich mit dem... [weiterlesen]

In ihrem Buch „Klassenbeste“ schildert Autorin Marlen Hobrack am Beispiel der eigenen Biografie, mit welcher Herablassung und mit wie vielen Hürden Menschen beim Bildungsaufstieg konfrontiert sind. Und das Buch zeigt auch, welche Rolle die Schule dabei spielt – gesellschaftliche Strukturen... [weiterlesen]

Wortwolke "SPAM" mit den Wörtern: Spam Phishing Scam Spear Phishing Social Engineering Spoofing Pharming Virus Worm Malware Ransomware Hacker Hoax Smishing Fraud-Call CxO-Fraud Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-12-i770_spam.html [weiterlesen]
Wer seinen Schülern über die Ferien freiwillige “Aufgaben” mitgeben möchte, kann diese gerne hier runterladen. Manche Lehrer geben kleinere Aufgaben wie Rechenpässe / Lesepässe mit. Andere geben nichts mit. Manche Eltern fühlen sich davon bedrängt, andere freuen sich darüber. Manche Kinder... [weiterlesen]
Engel gehören zur Weihnachtszeit. 👼🏻 Dieser hier ist außergewöhnlich. Mit seinem Wintermantel, Schal, Mütze und Handschuhen wird er auf seiner Wolke sicher nicht frieren. ❄️Alle Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. An den... [weiterlesen]

Die Kitas sollen die Bildung in Deutschland retten, so lautet, grob verkürzt, das Mantra aus Politik und Wissenschaft. Eine gute Idee! Zuerst allerdings müssen die Kitas selbst gerettet werden. [weiterlesen]

Das erste Bundesland schafft gedruckte Schulbücher ab und jedes Kind bekommt ein Tablet. Na endlich! Das sollte bundesweit so sein. [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Tiere im Dschungel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Raubkatze hat das stärkste Gebiss? → JAGUAR Wer schleudert brennende Haare auf seinen Angreifer wenn Gefahr droht? → RIESENVOGELSPINNE Welchem Tier gehörte das Gebiss, das ihr beim Referat betrachten konntet? → PIRANHA... [weiterlesen]
Einfache Bastelarbeiten sind immer sehr willkommen. Besonders für jüngere Mädchen und Jungen sind übersichtliche Bastelprojekte wichtig, damit sie nicht die Lust und Freude verlieren. Für die Adventszeit bietet sich dieser kleine Weihnachtsmann 🎅🏼 an. Die Herstellung ist wirklich einfach. Zuerst... [weiterlesen]

Wenn Kinder krank werden, brauchen sie viel Zuwendung – die Eltern sind gefordert. Wann Eltern zur Betreuung und Pflege ihrer Kinder von der Arbeit fern bleiben können und wann es das sogenannte „Kinderkrankengeld“ gibt. [weiterlesen]
Vor dem Hintergrund der pandemiebedingt veränderten Rahmenbedingungen befasste sich der Themenschwerpunkt „Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie“ der wbmonitor-Umfrage 2021 mit Weiterbildungsangeboten in digitalen Formaten und den hiermit verbundenen Herausforderungen für die Weiterbildungsanbieter. Neben der generellen Verbreitung von Onlineweiterbildung seit... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Ausbildungsbilanz des BIBB [weiterlesen]

Das baden-württembergische Landesarchiv hat in einem Projekt das Leid in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrien für die Jahre 1949 bis 1975 aufgearbeitet. Die Ergebnisse sind erschütternd. [weiterlesen]

Sind Sie gerade in den Kursen von alphaPROF aktiv? Oder haben es bald vor? Dann möchten wir Sie gerne auf das alphaPROF-Lerntagebuch aufmerksam machen! Bisher stand es nur als pdf-Datei zum Download bereit. Nun stellen wir es als digital beschreibbares... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Die OpenAI ChatGPT wird in tausenden Beiträgen gefeiert und in zahlreichen Beiträgen beschrieben. Und in der Tat: Wie das Programm scheinbar auf Fragen “antwortet”, ist auf den ersten Blick schon erstaunlich. Erübrigt sich also... [weiterlesen]
Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie. Daher kommt es darauf an, Schülerinnen und Schüler bei diesem Übergang pädagogisch gut zu begleiten.... [weiterlesen]
Sie sind Lehrkraft, Schulleiterin, Schulleiter oder Mitglied des schulischen Personals einer Grundschule, Realschule, Förderschule, Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz? Sie würden gerne ...an Erasmus+ Lehrermobilitäten und somit am Austausch von Schulen und Lehrkräften in Europa teilnehmen? Lehrkräfte im... [weiterlesen]
Jeder vierte Neuntklässler scheitert an den Grundkompetenzen im Fach Mathematik. Für viele Kinder und Jugendliche ist Mathe ein ungeliebtes Fach und für einige ist es sogar mit Angst verbunden. Warum ist das so? Brauchen Schülerinnen und Schüler einen anderen Mathe-Unterricht,... [weiterlesen]