Vorschaubild / Materialvorschau
Auf diesem Arbeitsblatt werden die Zeitformen des Deutschen (außer Futur II) zusammengefasst mit je zwei Beispielen und es gibt einen Lückentext über die Verwendung, sowie zwei Anwendungsaufgaben. Geplant für 7. Klasse Hauptschule in Sachsen. [weiterlesen]
Jeden Tag eine lustige, spannende, fantastische oder weihnachtliche Geschichte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen,um die Schulzeit vor den Ferien noch ein wenig aufzulockern, habe ich für meine Zweitklässler mit dem WSC noch einen Rechenweg mit Rechenrätseln erstellt. Ich hoffe, sie haben Spaß daran. Wer möchte, kann ihn sich hier herunterladen. Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen,um die Schulzeit vor den Ferien noch ein wenig aufzulockern, habe ich für meine Zweitklässler mit dem WSC noch einen Rechenweg mit Rechenrätseln erstellt. Ich hoffe, sie haben Spaß daran. Wer möchte, kann ihn sich hier herunterladen. Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]
Wer war Da Vinci und was hat der eigentlich alles gemacht? Da Vinci hatte viele Talente. Er hat nicht nur die Mona Lisa gemalt, seine Erfindung steckt heute noch in jedem Fahrrad. [weiterlesen]
Der Golfstrom ist eine ganz besondere Meeresströmung. Er versorgt Europa mit gigantischen Mengen an Wärmeenergie, die wiederum für unser gemäßigtes Klima sorgen. [weiterlesen]



Was passiert, wenn ein Volk die Nase voll hat von seinem König? Es revolutioniert. So geschehen 1789 in Frankreich. Zehn Jahre später beendete Napoleon Bonaparte die Revolution. [weiterlesen]
Eigentlich führt Marie ein ganz normales Leben. Wäre da nicht Karl Marx, der während dieser scheinbar alltäglichen Unternehmungen immer wieder zu ihr spricht. [weiterlesen]
Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären. [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen :-)Was gibts schöneres, als im  Schnee zu stehen und einen Sack voller Geschenke zu haben.. hihi...Naja, mir würde auch nur der Schnee reichen ;-)Heute habe ich 4 Karten mit dem süßen Stempelset von Avery Elle für euch...Lasst es euch... [weiterlesen]
Die Initiative „Austausch macht Schule“ hat auf ihrer Plattform zum internationalen Schüleraustausch die „Toolbox Internationalisierung“ digital veröffentlicht. Die Sammlung von Texten und Materialien unterstützt Schulen und Lehrkräfte dabei, das internationale Bildungsangebot an Schulen weiterzuentwickeln. Im Kern geht es um die... [weiterlesen]
Der Prozess des Lesenlernens ist umfangreich und langwierig. Und für manche Schüler*innen auch anstrengend und schwer. Das Hören der Laute in einem Wort ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Lesekompetenz. Dabei können diese Übungen helfen. 🔠Die Schülerinnen erhalten ein Arbeitsblatt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute darf ich hier auf dem Blog das 13. Türchen unseres diesjährigen Material-Adventskalenders für euch öffnen. Hinter dem Türchen versteckt sich ein tolles Gastmaterial der lieben Janina von @janina_malt_die_welt, das ich hier mit euch allen teilen darf. Die kreative Janina... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Carolin und Christoph Butterwegge – sie Soziologin und Lehr­beauftragte an der Universität Köln, er Politik­wissenschaftler, Armuts­forscher und 2017 Kandidat der Links­partei für das Bundes­präsidial­amt – legen mit „Kinder der Ungleichheit“ ein regel­rechtes Nach­schlage­werk zum Thema Kinder­armut vor. Lehrkräfte, die an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei den Lehrmittelperlen kann kein Lebkuchenmännchen gebacken werden, dafür aber bemalt. Zwei Varianten sind möglich: Entweder die Kinder lesen einen kürzeren Text selbst und gestalten danach die Verzierung oder sie hören einem etwas längerem Text zu und malen nach den... [weiterlesen]
Mehr Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe beim Handschreiben. Trotzdem beklagt eine große Mehrheit der Lehrkräfte an Primar- und Sekundarschulen, dass sie in der Lehramtsausbildung nicht ausreichend darauf vorbereitet wird, den Schülerinnen und Schülern bei Schreibschwierigkeiten gezielt Hilfestellung zu geben. Dies... [weiterlesen]
Sie liefert uns Honig und Wachs, bestäubt unsere Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes – die Honigbiene. Folgt uns in ihre Welt und lernt ihr Verhalten kennen! [weiterlesen]



Hallo ihr Lieben, bald stehen sie wieder an – die Lernentwicklungsgespräche. Da die Schüler mit dem offiziellen Bogen im Gespräch meist etwas überfordert sind, habe ich die Kategorien reduziert und anders dargestellt. Im Gespräch entscheiden die Schüler, wo sie auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Evolution" mit den Wörtern: Evolution natürliche Selektion Darwin Lamarck Anpassung Fortpflanzung sexuelle Selektion Gebrauch Nichtgebrauch Umweltbedingungen Evolutionstheorien Artbegriff Arten Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-12-3Gw1_evolution.html [weiterlesen]
Das Lesen von Gesamtlektüren macht den Unterricht bunt und interessant. Außerdem ist dies eine gute Möglichkeit, unsere Mädchen und Jungen an das Literaturgut heranzuführen und so ihre Lesekompetenz zu stärken. Das Buch “Es klopft bei Wanja in der Nacht” ist... [weiterlesen]
Weihnachten ohne Engel geht gar nicht. Und unsere Mädchen und Jungen basteln diese hier sicher gerne. Das Basteln geht sehr einfach und auch jüngere Kinder werden sicher ihren Spaß habe. Der Kleine Engel 👼🏻 findet sicher überall einen schönen Platz.Gelbes Tonpapier... [weiterlesen]
Das Bundeskabinett hat am 18.11.2022 einen bundesweiten Aktionsplan beschlossen, um die Akzeptanz und den Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu stärken und Queerfeindlichkeit entgegenzuwirken. Der Plan enthält  Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern: Rechtliche Anerkennung, Teilhabe, Sicherheit, Gesundheit, Stärkung der Beratungs- und... [weiterlesen]
Basteln, spielen, singen, backen und vieles mehr bestimmt gerade unseren Alltag mit den Mädchen und Jungen. Sie freuen sich auf das Weihnachtsfest und fiebern ihm entgegen. Kleine Dekorationen kommen jetzt besonders gut an. So bestimmt auch diese beiden bunten Tannenbäumchen.... [weiterlesen]
Im 19. Jahrhundert ist die Unterdrückung der Frauen gang und gäbe. Das wollen sich viele nicht länger gefallen lassen. Doch die männlichen Politiker greifen mit aller Härte durch. [weiterlesen]
In einem frei verfügbaren Onlinespiel können Interessierte jetzt Ideen kennenlernen, wie man das Lernen zukünftig weiterentwickeln könnte. Entstanden sind die Ideen und das Spiel im Projekt "enorM – Lernen von (ÜBER)MORGEN" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. In dem... [weiterlesen]
Überall wird es weihnachtlich und auch in der Schule dreht sich jetzt vieles um diese schöne Zeit. 🎅🏼 Sicher bastelt ihr jetzt viel mit euren Mädchen und Jungen. Es wird vorgelesen und vielleicht lest ihr ja auch eine weihnachtliche Klassenlektüre.... [weiterlesen]
Mitte der 1970er Jahre warnen die US-Wissenschaftler Mario Molina und Sherwood Rowland vor einer großen Gefahr für die Erde: Langlebige Chemikalien wie Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe könnten die schützende Ozonschicht des Planeten zerstören. Die Folgen: eine rasante Zunahme von Hautkrebserkrankungen und klimatischen Veränderungen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt, dass Deutschland und Israel ein „Deutsch-Israelisches Jugendwerk“ gründen werden. Dies soll den bestehenden Schüleraustausch zwischen beiden Ländern vertiefen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Gutachten „Digitalisierung im Bildungssystem“ der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) lässt aufhorchen. [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
In dem Adventskalender 2022 des Deutschen Schulportals werden Bücher vorgestellt, die neue Impulse geben und zum Innehalten einladen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein Buch, das Mut macht und das Schule aus einem ungewohnten Blickwinkel betrachtet. Jeden Tag werden jeweils... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aladin El-Mafaalani ist Professor für Bildung und Erziehung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Im E&W-Interview erklärt er, welche Lehren aus dem jüngsten IQB-„Bildungstrends“ für die Grundschulen gezogen werden müssen. [weiterlesen]