Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 522

Reime, kurz und schnell auf einander folgend, wie es für die „stillste Zeit im Jahr“ schon fast alltäglich geworden ist. Daraus werden Sätze im Imperativ gebildet, Modalverben eingesetzt und – denn auch die Vorweihnachtszeit geht einmal zu Ende – Sätze... [weiterlesen]
Bei zeitbild.de finden Sie Arbeitsblätter zum kostenlosen Download, die Übungen zu Geografie, Flaggen, Sprachen, Symbolen, Speisen, Tierstimmen, Kinderalltag, Kreuzworträtsel, Steckbriefe, Länderkunde, Geld, Reisen ohne Grenzen, Berufen sowie zu den Einrichtungen der EU umfassen. Am Ende dürfen sich die Kinder einer... [weiterlesen]

Mehrsprachigkeit lässt sich in den unterschiedlichsten Formen in Unterricht oder Schulalltag integrieren, sagt Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny. Und auch wenn das manchmal anstrengend ist, lohnt sich der Aufwand in jedem Fall, findet sie. Für alle Schülerinnen und Schüler – und auch... [weiterlesen]
Gerade die Adventszeit bietet sich für das Vorlesen besonders an. Jetzt wird nicht nur gebastelt und gebacken, auch Ruhe und Besinnlichkeit rücken in den Vordergrund. Es fällt nicht allen Mädchen und Jungen leicht, sich zu konzentrieren und einfach einmal entspannt... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Lieben :-)Na? Wer ist des Weihnachtsmannes bester Gehilfe? Der Wichtelhund, genau ;-) Diese Karte ist der beweis.. dank Create a Smile wissen wir das nun;-)Happy Wochenstart, alles Liebe eure [weiterlesen]
Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare hat das High Tech System SAVE MOBY entwickelt, um die letzte Pottwale im Mittelmeer vor dem Aussterben zu schützen. Über die Hälfte der Meeressäuger sterben an Schiffskollisionen. Das Video erklärt, weshalb die letzten 200 Pottwale im... [weiterlesen]
Hier finden Sie ein alltägliche deutsch-ukrainische Vokabeln, Redewendungen und Informationen als PDF zum kostenlosen Download. [weiterlesen]

Aufbau des Handbuches Das Handbuch – ich habe es für Klasse 1 und 2 erstellt – enthält in chronologischer Reihenfolge mit fortlaufenden Nummern versehen alle Blitz-Übungen des jeweiligen Schuljahres – sozusagen eine Zusammenfassung der „Blitzbriefe“. (Siehe auch: Einleitung: Blitzrechenkurs des... [weiterlesen]

Ihr seid auf der Suche nach kleinen Übungsheften, die euer Lehrwerkskonzept ergänzen, neue motivierende Übungen für Zwischendurch mitbringen oder einfach für Abwechslung im Unterricht sorgen? Ihr wollt eure Lernenden fördern, wenn sie bei bestimmten Themen noch Unterstützung benötigen oder ihnen... [weiterlesen]

Der multiprofessionelle Leitfaden „Notsignale aus dem Klassenzimmer – Hilfen und Lösungswege gemeinsam finden“ bietet eine Orientierungshilfe zu den häufigsten psychosozialen Krankheitsbildern von Kindern und hilft Lehrkräften und Eltern, Symptome richtig zu deuten. Anschaulich erklären Fachleute aus Medizin, Psychologie und Pädagogik,... [weiterlesen]

Wortanfang (von: Fresh Minder-Vertrieb Dr. Ralf Hoffmann) Diesmal stellen wir eine ganz einfache aber tolle App vor, mit der man seine Konzentration und den eigenen Wortschatz verbessern bzw. erweitern kann. Bei den Übungen werden jeweils drei Wörter gezeigt und man... [weiterlesen]
Das Lesen von Gesamtlektüren macht den Unterricht bunt und interessant. Außerdem ist dies eine gute Möglichkeit, unsere Mädchen und Jungen an das Literaturgut heranzuführen und so ihre Lesekompetenz zu stärken. Das Buch Der kleine Weihnachtsmann ist eine passt jetzt super... [weiterlesen]
Einen Schutzengel kann jeder gebrauchen. 👼🏻 Und dieser hier kann von den Mädchen und Jungen gebastelt werden. Als kleines Geschenk wird er sicher viel Freude bereiten. ⭐️Alle Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden.... [weiterlesen]
Überall wird es weihnachtlich und auch in der Schule dreht sich jetzt vieles um diese schöne Zeit. 🎅🏼 Sicher bastelt ihr jetzt viel mit euren Mädchen und Jungen. Es wird vorgelesen und vielleicht lest ihr ja auch eine weihnachtliche Klassenlektüre.... [weiterlesen]
Die Adventszeit mit all ihren bunten Facetten gehört mit zu der schönsten Zeit im Jahr. 🎅🏼 Auch in der Schule wird jetzt gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt. Aber auch fächerübergreifend auf den Deutschunterricht kann natürlich das Thema Weihnachten und Winter... [weiterlesen]
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢Zur Sicherung einer... [weiterlesen]
Veranstaltung aus der Reihe "Mitmachen mit allen Sinnen" mit einer Referentin der Sarah Wiener Stiftung; Angesichts der hohen Belastungssituation von Fachkräften in den KiTas droht der Spaß und die Freude an der tagtäglichen Arbeit mit Kindern zunehmend auf der Strecke zu... [weiterlesen]
Heute ist schon der dritte Advent. 🕯🕯🕯 Zu den Adventssonntagen können eure Mädchen und Jungen ein Adventsfenster gestalten. Es füllt sich mit jedem Adventstag mehr. Sicher finden auch eure Kinder einen Platz für diese Bastelarbeit und können so mit Spannung... [weiterlesen]
Psychische Erkrankungen von Eltern wirken sich auf das Wohlergehen ihrer Kinder aus. Sie haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Gelingt es jedoch, betroffene Kinder früh zu stärken, kann sich dies positiv auf ihre Entwicklungschancen auswirken. Seelische Leiden haben... [weiterlesen]
Eine besonders schöne Bastelarbeit ist dieser kleine Engel. 👼🏻 Und wie schon auf dem Bild zu sehen, können diese Engel verschiedene Zwecke erfüllen: als Kartengruß, Menükarte oder als Mitbringsel oder nette Tischdekoration mit etwas Schokolade. 🍫 Das Basteln ist nicht... [weiterlesen]
Ausgehend davon, dass Staunen und Begeisterung Schlüssel zu einer tiefergehenden Beschäftigung mit einem Thema sind, wird kindliches Sammeln zum Ausgangspunkt für ästhetische Erfahrungsbildung in der Kindertagesstätte. Der Fund von Sammelobjekten löst Erlebnisse der Faszination aus, welche gewohnte Abläufe im Alltag... [weiterlesen]
Alles Lernen beginnt mit der sinnlichen Wahrnehmung: Betasten und Berühren, Beobachten und Entdecken, Finden und Bestaunen, Sich bewegen und die Balance finden – damit diese Prozesse entstehen bedarf es einer Umwelt, in der das Kind selber tätig werden kann, die... [weiterlesen]
Leitungskräfte in Kitas haben eine verantwortungs- und anspruchsvolle Funktion. Sie stehen zahlreichen Anforderungen und vielfältigen Aufgaben gegenüber. Um Leitungen in Kindertageseinrichtungen in ihrem professionellen Handeln zu unterstützen, bietet die Regionale Transferstelle Nordwest des nifbe in Zusammenarbeit mit örtlichen Einrichtungen der... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Der Prozess des Lesenlernens ist umfangreich und langwierig. Und für manche Schüler*innen auch anstrengend und schwer. Das Hören der Laute in einem Wort ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Lesekompetenz. Dabei können diese Übungen helfen. 🔠Die Schülerinnen erhalten ein Arbeitsblatt... [weiterlesen]

Wie bereits angekündigt, gibt es auch zur Weihnachtszeit ein neues Wimmelbild für euch und eure Schüler:innen. Das Wimmelbild zeigt eine Weihnachtsmarktszene und damit verbunden allerlei Gegenstände, Personen und noch vieles mehr, was zur Weihnachtszeit passt. Bei der Ausgestaltung des Wimmelbild... [weiterlesen]

Wenn Kinder mit Geschichte in der Schule anfangen, dann beginnen die ersten Stunden meistens nicht mit Dinosauriern oder Menschen in der Steinzeit, sondern es geht darum, dass die SchülerInnen sich mit Geschichte generell auseinandersetzen: Was ist Geschichte eigentlich? Und woher... [weiterlesen]
Der aktualisierte Elternkalender enthält wie gewohnt Vorschläge und Aktivitäten für jeden Schultag im Jahr 2023. Es sind Kleinigkeiten, mit denen sich die Eltern - ohne große Vorbereitungen - bewusst ihrem Kind widmen und ihm ihre ganze Aufmerksamkeit schenken können. Sie... [weiterlesen]

Wie wird man sich eigenen rassistischen Denkmustern bewusst? Mit dieser Frage beschäftigen sich immer mehr junge Menschen und Erwachsene. Dabei fängt Rassismus schon viel früher an: Wenn zum Beispiel Kinder auf dem Schulhof „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?“ spielen.... [weiterlesen]
Der Holzjunge „Pinocchio“ zeigt wie keine andere Märchenfigur, dass es völlig normal ist, anders zu sein. Das Märchen wird von der Moral getragen, dass Familie und die Liebe der Eltern einen durch alle Schwierigkeiten trägt. Besonders in der Weihnachtszeit gewinnt... [weiterlesen]
Das sind einmal ganz andere Weihnachtsmänner. 🎅🏼 Für sie findet ihr bestimmt ein Plätzchen und das Basteln geht sehr einfach.Rotes Tonpapier wird in 1 cm breite Streifen geschnitten. Diese werden aneinander geklebt, so dass ein mindesten 80 cm langer Streifen entsteht.... [weiterlesen]
Diese kleine Bastelarbeit ist etwas ganz besonderes. Der kleine Elch im Sack schaut verschmitzt. Als Dekoration oder auch als ein kleines Mitbringsel mit einer Überraschung bringt er Freude. Das Basteln geht auch nicht so schwer, so dass sich auch jüngere... [weiterlesen]
Überall wird es weihnachtlich und auch in der Schule dreht sich jetzt vieles um diese schöne Zeit. 🎅🏼 Sicher bastelt ihr jetzt viel mit euren Mädchen und Jungen. Es wird vorgelesen und vielleicht lest ihr ja auch eine weihnachtliche Klassenlektüre.... [weiterlesen]