Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 519
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Die OpenAI ChatGPT wird in tausenden Beiträgen gefeiert und in zahlreichen Beiträgen beschrieben. Und in der Tat: Wie das Programm scheinbar auf Fragen “antwortet”, ist auf den ersten Blick schon erstaunlich. Erübrigt sich also... [weiterlesen]
Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie. Daher kommt es darauf an, Schülerinnen und Schüler bei diesem Übergang pädagogisch gut zu begleiten.... [weiterlesen]
Sie sind Lehrkraft, Schulleiterin, Schulleiter oder Mitglied des schulischen Personals einer Grundschule, Realschule, Förderschule, Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz? Sie würden gerne ...an Erasmus+ Lehrermobilitäten und somit am Austausch von Schulen und Lehrkräften in Europa teilnehmen? Lehrkräfte im... [weiterlesen]
Jeder vierte Neuntklässler scheitert an den Grundkompetenzen im Fach Mathematik. Für viele Kinder und Jugendliche ist Mathe ein ungeliebtes Fach und für einige ist es sogar mit Angst verbunden. Warum ist das so? Brauchen Schülerinnen und Schüler einen anderen Mathe-Unterricht,... [weiterlesen]
Die Adventszeit mit all ihren bunten Facetten gehört mit zu der schönsten Zeit im Jahr. 🎅🏼 Auch in der Schule wird jetzt gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt. Aber auch fächerübergreifend auf den Deutschunterricht kann natürlich das Thema Weihnachten und Winter... [weiterlesen]

E&W hat bei Mark Rackles (SPD), Staatssekretär a. D. und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, nachgefragt, wie das Ziel eines professionellen und gut ausgestatteten Ganztages erreicht werden könne. [weiterlesen]
Das Jahr 2022 - für viele ein langer Kraftakt mit nur wenigen Lichtblicken: Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Unterrichtsausfall, Lehrkräftemangel und viele aus der Ukraine geflüchtete Schulkinder – Caroline Hartmanns Rückblick auf das vergangene Jahr fällt nicht allzu positiv aus. Und... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Na? Friert ihr auch schon viel zu lange? Dann schließt doch kurz die Augen und träumt euch an einen Strand.. und keine Sorge, dort findet euch der Weihnachtsmann auch ;-)Alles Liebe, eure [weiterlesen]

Die GEW Berlin fordert kleinere Klassen, um Lehrkräfte zu entlasten. Um dies verbindlich festzuschreiben, will sie einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz aushandeln. Dies trifft auf breite Unterstützung – allerdings nicht beim Senat. [weiterlesen]

Die Onlineauswertung der Hamburger Schreib-Probe (HSP) ist im Klett-Diagnostikportal neu gestartet. Damit könnt ihr alle Tests der Klett-Diagnostik an einem Ort auswerten. Im kostenlosen Onlineportal ist die Auswertung schnell und einfach möglich. Im Beitrag haben wir euch die wichtigsten Änderungen... [weiterlesen]

Neu auf den Lehrmittelperlen gibt es 10 Spiele, die die Kinder unterstützen sollen, das Größenbverständnis, die Addition sowie die Subtraktion im ZR 20 sich zu eigen zu machen. Die Spiele können teilweise alleine, zu zweit oder in der Gruppe gespielt... [weiterlesen]

Dieser Fragebogen dreht sich um Familienbräuche im Advent und zu Weihnachten, fragt nach Sehnsüchten und Wünschen anlässlich dieses Festes und wirft auch kritische Fragen zum Weihnachtskonsum auf. Der Fragebogen wird in Klassenstärke (am besten auf Buntpapier) kopiert und ausgeteilt. Die... [weiterlesen]

Zwölf Aussagen zu Franz von Assisi werden den Kindern vorgelesen. Je nachdem, ob die Aussage nach Meinung des Kindes wahr oder falsch ist, notiert es im Heft den jeweils zugeordneten Buchstaben. Wurden alle Aussagen zutreffend bewertet, erhält man das Lösungswort... [weiterlesen]

Meditatives Quiz. 18 philosophische Betrachtungen zum menschlichen Leben, die auf Mutter Teresa zurückgehen. Den Feststellungen in der linken Spalte müssen die entsprechenden Aufforderungen in der rechten Spalte zugeordnet werden. (siehe Auflösung) [weiterlesen]

Die zwölf Franz von Assisi zugeschriebenen Zitate werden von der Lehrkraft ausgeschnitten, sodass Papierstreifen mit 24 Halbsätzen entstehen. Je nach Gruppengröße werden einzelne Halbsätze an die Mitspielenden verteilt, die nun jene Person finden müssen, welche die Ergänzung zu ihrem Halbsatz... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Das Ökosystem" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FORTPFLANZUNGSPARTNER UMWELTFAKTOR FEUCHTIGKEIT SCHADSTOFFE FRESSFEINDE BIOZOENOSE KONKURRENZ TEMPERATUR ABIOTISCH PARASITEN BIOTISCH NAHRUNG BIOTOP LICHT BODEN WIND Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter - alle haben etwas mit dem Ökosystem zu... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Die heilige Lucia" mit folgenden versteckte Suchwörtern: LICHTBRINGERIN LICHTERKRANZ CHRISTEN SCHWEDEN SYRAKUS ITALIEN TRINKEN MUTTER HOEHLE ESSEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_252174.html [weiterlesen]

Suchworträtsel "Jesus heilt den blinden Bartimäus" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHREIEN JERICHO BETTLER JÜNGER GLAUBE JESUS RUFEN BLIND SEHEN AUGEN LOBEN ZEIT GOTT MUT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_252172.html [weiterlesen]
Wir nutzen die (kostenlose) Anton-App in der Schule. Die Kinder sind begeistert und der Gamification-Aspekt zieht: Für jede erfolgreiche Übung erhält man eine Münze. Mit den Münzen darf man dann kleine Spiele spielen und seinen Avatar mit lustigen Gimmicks ausstatten.... [weiterlesen]
Weltweit erforschen Gelotologen (Lachforscher) die emotionalen und sozialen Wirkungen des Lachens auf den Einzelnen und die Gruppe. Gemeinsames Lachen ist der Schlüssel zur Bindung. Es schlägt die Brücke vom Ich zum Du schneller als jedes Wort. Seine kommunikative, ordnende und... [weiterlesen]
In der von Prof. Dr. Marjan Alemzadeh geleiteten Lernwerkstatt KLEX der Hochschule Rhein-Waal sind vielfältige, offene, ansprechende Materialien zu finden, die für unterschiedlichste Fragestellungen in den verschiedenen Bildungsbereichen genutzt werden können. Die Materialien werden ästhetisch ansprechend bereitgestellt und laden dazu... [weiterlesen]
Ob Klima- oder Energiekrise, die Notwendigkeit mit Ressourcen wie Strom/Wärme, Wasser oder Lebensmitteln bewusst umzugehen und sie wo möglich einzusparen wird immer drängender und betrifft alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Im Rahmen des Onlinevortrags erfahren Teilnehmende anhand von Praxisbeispielen, wie Klima-... [weiterlesen]

Kleine, einfache Weihnachtswichtel, die ich mit den Schülern zum Thema "Weihnachten hier und anderswo"/ "Weihnachten in Schweden" gebastelt habe. Kann sicher unabhängig davon in der Weihnachtszeit umgesetzt werden... [weiterlesen]
Dieser Workshop richtet sich an die nifbe-Prozessbegleiter*innen, die im Rahmen der Qualifizierungsinitiative in der Region SüdWest tätig sind. Der Fokus dieser Methodenwerkstatt liegt auf dem Themenbereich: "Good practise von Prozessbegleitungen 2020-2023". Erfahrungen in der Begleitung mit Teams. Alle Angebote der... [weiterlesen]
Die Adventszeit mit all ihren bunten Facetten gehört mit zu der schönsten Zeit im Jahr. 🎅🏼 Auch in der Schule wird jetzt gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt. Aber auch fächerübergreifend auf den Deutschunterricht kann natürlich das Thema Weihnachten und Winter... [weiterlesen]

Ein Tandembogen zum Lehrbuch Campus Lektion 18/1. Es werden die verschiedenen Formen des Passiv (inklusive Plusquamperfekt und Futur II) geübt. Sehr motivierend für die Schüler [weiterlesen]
Legenden und Bräuche begleiten nach wie vor unserem Alltag. Und auch die Mädchen und Jungen sollen diese kennenlernen. Rund um die Weihnachtszeit sind Bräuche uns besonders wichtig. 🕯 Viele Kinder wissen gar nicht, dass heute ein besonderer Tag ist. Der 13.... [weiterlesen]
Weihnachtskrippen gehören unbedingt in die Weihnachtszeit. 👼🏻 Diese Krippe ist schlicht gehalten und wirkt daher sehr schön. Das Basteln geht auch gar nicht so schwer. Aus Tontöpfchen lässt sich so eine kleine Krippe basteln. Vielleicht sind eure Kinder sehr kreativ und... [weiterlesen]

Von diesen fünf Lesewegen hat noch eine kurze Version gefehlt. Diese habe ich nun fertig gemacht und sie stehen zum Download bereit.Leseweg Baustelle kurzLeseweg Gemüseeintopf kurzLeseweg Haustiere kurzLeseweg Weltall kurzLeseweg Feuerwehr kurz [weiterlesen]

Suchworträtsel "Begriffe "Vater Unser"" mit folgenden versteckte Suchwörtern: HERRLICHKEIT SCHULDIGERN VERSUCHUNG EWIGKEIT ERLöSEN TäGLICH HIMMEL SCHULD REICH KRAFT VATER WILLE ERDE BROT NAME AMEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde diese Wörter im Suchsel: Vater, Himmel, Name, Reich, Wille,... [weiterlesen]

Die GEW kritisiert die Zielrichtung der Exzellenzinitiative, die Bildungsministerin Stark-Watzinger vorgestellt hat. Ein Berufsbildungssystem muss stattdessen in der Breite attraktiv sein und für alle Menschen Chancengleichheit garantieren. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Laubbäume" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BUCHE EICHE WEIDE AHORN BIRKE ESCHE ERLE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten LaubbäumeDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_252092.html [weiterlesen]
“Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen.” Carl R. Rogers Im Vordergrund der Pädagogik steht immer die Unterstützung der Klienten in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gesellschaftsfähigen... [weiterlesen]