Vorschaubild / Materialvorschau
Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben noch immer keinen Schulplatz in Deutschland: Lehrkräfte und Räume fehlen, wie eine Umfrage des Mediendienstes Integration zeigt. Die GEW mahnt: „Bildung kann nicht warten.“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben noch immer keinen Schulplatz in Deutschland: Lehrkräfte und Räume fehlen, wie eine Umfrage des Mediendienstes Integration zeigt. Die GEW mahnt: „Bildung kann nicht warten.“ [weiterlesen]
Ihr wollt mit euren Mädchen und Jungen eine Krippe bauen? Dann gefällt euch vielleicht diese. Sie wird aus einfachen Materialien gebastelt und ist einfach schön. Auch jüngere Kinder können sich hier ausprobieren, sie brauchen dann etwas Hilfe. ⭐️Auf zwei Aststücken... [weiterlesen]
Heute verlieh der Seitenstark e.V. erstmals das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an 31 herausragende Webangebote für Kinder. Idee und Ziel des neuen Gütesiegels ist es, die Qualität und Angebotsvielfalt digitaler Kindermedien nachhaltig zu fördern sowie Kindern, Familien und Pädagog*innen verlässlich Orientierung zu bieten. [weiterlesen]
In diesem Workshop wird sich vom Buzzword ab- und zur gelebten Praxis hingewandt. Unternehmen sind als Arbeitgeber, aber auch als Innovationstreiber ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Hier stellen sich aktuell viele neue Aufgaben und Herausforderungen. Auszubildende haben die Chance, mit... [weiterlesen]
Die BNE-Sommerakademie ist ein umfassendes Weiterbildungsangebot im Sommer. Pädagog:innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich erwartet ein breites Workshopangebot mit Ideen und Werkzeugen für die eigene Bildungsarbeit. Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die globalen Nachhaltigkeitsziele mit... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
In der siebten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns kleinen, aber feinen weihnachtlichen Tools. Die Weihnachtszeit eignet sich perfekt dafür, mit kleinen Extras Videos, Arbeitsblätter oder Grüße weihnachtlicher zu gestalten. Wie ihr das... [weiterlesen]
Ann-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, da besuchte Ann-Carin noch die Georg-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals „Berufsluft“ geschnuppert. So gut hat es ihr dort gefallen, dass sie... [weiterlesen]
The CREA 2023 theme is Evaluation and Assessment as Healing: Toward Culture-Based Paradigms of Care. Submissions focusing on program evaluation, measurement, and assessment in the following areas are encouraged:Indigenous and minoritized populations: Grounding theory, research, and practice in cultural knowledge... [weiterlesen]
Gerade die Adventszeit bietet sich für das Vorlesen besonders an. Jetzt wird nicht nur gebastelt und gebacken, auch Ruhe und Besinnlichkeit rücken in den Vordergrund. Es fällt nicht allen Mädchen und Jungen leicht, sich zu konzentrieren und einfach einmal entspannt... [weiterlesen]
The 3rd International Conference of the Research Training Group “Doing Transitions” will address “Relational Perspectives on the Life Course” and aims at bringing together the Doing Transitions research group with other researchers concerned with conducting research on life course transitions... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Aufnahme ukrainischer Kinder in den Schulen [weiterlesen]
Eine Bildung für nachhaltigeres Essen zeigt Gestaltungsspielräume auf sowohl beim individuellen Konsum als auch im Ernährungsumfeld z. B. an der eigenen Schule. Schüler*innen werden befähigt, persönliche und gesellschaftliche Veränderungen für eine Ernährung der Zukunft mitzugestalten. Ziel dieser Fortbildung ist es,... [weiterlesen]
Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen feiert im September 2023 ihr 75-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung mit einer Jahrestagung sowie einem Festabend.Gegründet 1948 in Köln als Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (DGD), hat die DGI maßgeblich zur Entwicklung des Dokumentationswesens... [weiterlesen]
Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Bildungsmaterialien in Einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering literalisierte Erwachsene.  Die neu entwickelten Methoden hinterfragen aus einer machtkritischen Perspektive Digitalisierung, zeigen globale Perspektiven auf Digitalisierung und regen die Lerner*innen zur kritischen... [weiterlesen]
Open Science bzw. die Bausteine Open Access und Open Data werden immer noch primär mit Journalartikeln und Forschungsdaten assoziiert. Was für die MINT-Disziplinen stimmig ist, führt in den von ihren Inhalten her überaus komplexen Künsten und den auf sie bezogenen... [weiterlesen]
Entwicklungserwartungen spielen seit den 1970er Jahren in der Schulpädagogik als Disziplin sowie insbesondere in der Schulentwicklungs- und in der Lehrer*innenprofessionalisierungsforschung eine zentrale Rolle. Das Entwicklungs- und Fortschrittsparadigma ist für sie konstitutiv, denn es etabliert diskursiv die Erwartung, Schulen hätten sich... [weiterlesen]
Heute ist Nikolaustag. 🎅🏼 Da bietet es sich doch an, diesen auch zu basteln. Der Nikolaus mit seiner Bischofsmütze ist unseren Mädchen und Jungen gut bekannt. Durch die recht einfachen Vorlagen ist er auch nicht schwer zu basteln. Auch jüngere... [weiterlesen]



Das Schulmuseum Friedrichshafen bietet für Schulen digitale Erlebniskurse, Lernkurse sowie Ausstellungen und Objekte, die den Schüler*innen den Schulalltag vergangener Zeiten näher bringen. [weiterlesen]
Der heutige Tag wird von den Mädchen und Jungen sehnlichst erwartet. 🎅🏻 Der 6. Dezember ist der Nikolaustag. Schon am Vorabend werden tüchtig die Schuhe geputzt und dann vor die Tür gestellt. Doch wer war der Nikolaus? Und warum gibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen herrscht akuter Lehrermangel. Aus diesem Grund sind derzeit rund 7.500 Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer für ein Schuljahr an Grundschulen eingesetzt. Wie an der Grundschule Kleine Kielstraße in Dortmund. Dort unterrichtete für zwei Jahre eine Gymnasiallehrerin. Schulleiterin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen,heute gibt es hier eine kleine Rechenspur zum Addieren und Subtrahieren bis 100. Erstellt habe ich sie mit dem Worksheet Crafter.Hier könnt ihr sie herunterladen.Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Mit Hilfe von kostenlos herunterladbaren Arbeitsblättern, Lehrinformationen, Schaubildern und Spielmaterialien aus dem Heft "Nachricht aus dem Regenwald" können Grundschullehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge zwischen Artenschutz, Klimaschutz und Waldschutz im Sachunterricht vermitteln und sie gleichzeitig in die faszinierende Welt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ihr habt richtig gelesen: Anoki wird noch digitaler. Neben über 60 Übungsheften und tollen Lern-Apps für den Mathematikunterricht kommt der kleine Abenteurer nun mit einem ganz neuen digitalen Feature um die Ecke, mit dem die Kinder eingenständig und motiviert ihr Wissen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben,heute gibt's eine neue Task :-) Das Thema ist "Rote Mützen" und natürlich hab ich dann Weihnachtsmützen gemacht... und ein paar eher klassische Karten... Na jetzt bin ich auf Biggi Karte gespannt.. hihihi...Macht's gut und bis morgen, eure [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute darf ich hier auf dem Blog das 6. Türchen unseres Material-Adventskalenders öffnen. Dahinter versteckt sich erneut ein tolles Gastmaterial, das ich mit euch allen teilen darf. Vanessa aus Köln @miss_thiel lädt eure Erstklässler:innen zu einem weihnachtlichen Lesespaziergang ein. Dieser... [weiterlesen]
In der neuen Folge unser Podcast-Reihe "Bildung für nachhaltige Entwicklung" beleuchtet Christine Schumann, wie es nach dem nunmehr 15jährigen Engagement für BNE um die Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Deutschland bestellt ist. Dazu spricht sie mit Christian Michaelis von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lernstrategien einmal anders vermitteln und einprägen Manchmal ist es gar nicht so leicht, den ein oder anderen bewährten Lerntipp ans Kind zu bringen Mit den „Zauberblumen der Hexe Barbara“ gelingt dieses Vorhaben bildhaft und mit einem Augenzwinkern. Fünf verschiedene Blumen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um sprachlich fit zu sein und gleichzeitig die Rechtschreibung zu trainieren, gibt es vier knifflige Spiele, die zwischendurch eingesetzt oder auch von schnelleren Schüler*innen genutzt werden können. Die Spielboards werden laminiert und können so immer wieder verwendet werden. Download: Sprachspiele [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Schule haben Kinder mit Migrations­hintergrund meist schlechtere Chancen und müssen sich für ihren Bildungs­erfolg mehr anstrengen. Die österreichische Journalistin und Lehrerin Melisa Erkurt hat das selbst schon als Kind so erlebt. In ihrem Buch „Generation haram“ gibt sie... [weiterlesen]
Je nach Region begleiten uns ganz unterschiedliche Figuren und Schmuck durch die Weihnachtszeit. Besonders natürlich sind den Mädchen und Jungen Wichtel bekannt. Aber auch Schwibbögen, Räucherfiguren und auch Nussknacker gehören dazu. Dieser lustige Geselle wird den Kindern sicher viel Spaß... [weiterlesen]
Durch zivilgesellschaftliche Proteste gegen rassistische Übergriffe und Anschläge in Deutschland wie in anderen Ländern ist in den letzten Jahren eine zunehmende öffentliche Aufmerksamkeit für Rassismus entstanden. Auch von schulischen Akteur*innen und in (erziehungs-)wissenschaftlicher Forschung werden rassistische Strukturen, Diskurse und Praktiken... [weiterlesen]