In der Sendereihe macht sich Dennis Horn auf die Suche nach Algorithmen in unserem Alltag. Was ist ein Algorithmus. Wie funktioniert er? Wo verstecken sich Algorithmen? Sind sie gut oder böse? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesfamilienministerium will die Anliegen junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit stärker in den Mittelpunkt rücken. Dazu wurde das „Bündnis für die junge Generation“ vorgestellt, dem auch die GEW angehört. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute darf ich das 9. Türchen unseres diesjährigen Materialadventskalenders für euch öffnen. Dahinter versteckt sich ein landeskundliches Materialpaket, das ihr für den vorweihnachtlichen Englischunterricht nutzen könnt. Ich habe 7 Länder ausgewählt, in denen hauptsächlich Englisch gesprochen wird. Dazu gehören die... [weiterlesen]
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als 1.000 Lehrer*innen, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Brockhaus, Anbieter digitaler Unterrichtsmedien, zeigt, was... [weiterlesen]
Die Adventszeit rückt immer näher und deshalb hat sich Katja mit Franz fünf kniffelige Weihnachtsrätsel für eure Kinder ausgedacht. Sie hoffen, dass ihr mit eurer Klasse genauso viel Spaß beim Knobeln habt wie die beiden beim Erstellen! The post Weihnachtsrätsel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Habt ihr schon unseren Social Media Adventskalender entdeckt? Denn wir garantieren, vorbeischauen lohnt sich! Hinter Türchen Nummer 9 verbirgt sich unser geliebter Räuber Hotzenplotz inklusive toller, weihnachtlicher Kopiervorlagen für euch! Wer ist denn da im Wald unterwegs? Struppiger Bart und... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Über Diskriminierung zu sprechen, fällt nicht jedem leicht – Schuld- und Schamgefühle halten viele davon ab, in einen Dialog zu treten. Dass es sich lohnt, gemeinsam über Unterschiede zu sprechen, vermittelt die Journalistin Hadija Haruna-Oelker in ihrem Buch „Die Schönheit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
A – annehmen, auch den, der dir nicht passtD – da sein füreinanderV – vertrauen, dass alles gut wirdE – entdecken, was wichtig istN – neu beginnen, auch wenn du gestern gescheitert bistT – tragen helfen denen, die deine Hilfe... [weiterlesen]
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, erklärt zu dem heute veröffentlichten Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK):„Das SWK-Gutachten beschreibt das, was Lehrerinnen und Lehrer längst wissen. Es hilft wenig, wenn die Defizite immer wieder... [weiterlesen]
Die vorweihnachtliche Zeit ist geprägt von vielen besonderen Events. Es wird gebastelt, gespielt, gebacken und vieles mehr. 🎅🏼 Aber auch im Deutschunterricht wird nun das Thema Weihnachten aufgegriffen. Hier bieten sich viele Möglichkeiten, mit unseren Mädchen und Jungen sprachlich zu... [weiterlesen]
Eine besonders ausdrucksstarke Bastelei ist diese Kugel mit Kerze und verschiedenen Efeublättern. Die Arbeit ist etwas aufwändiger, sie wird aber sicher von euren Mädchen und Jungen mit Freude gebastelt. Und auch als Weihnachtsgruß macht sich dieser Vorschlag gut. Ein paar... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor ein paar Jahren habe ich das Rechenduell zur Osterzeit erstellt. Nun gibt es auch eine Weihnachtsversion. So funktioniert das Spiel: Zwei Kinder spielen zusammen an einem Blatt. Jedes Kind sucht sich einen Stift in einer Farbe aus. Der erste... [weiterlesen]
Ihr sucht nach einem originellen Geschenk für Weihnachten, 🎅🏼 welches eure Mädchen und Jungen selbst herstellen können. Eigene Seife herstellen ist eine spannende Sache und sicher werden die Kinder viel Spaß dabei haben. Mit den kleinen Förmchen ist es nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es fehlen überall Lehrerinnen und Lehrer. Bettina Stark-Watzinger will den Lehrermangel mit einer „leistungsorientierteren Bezahlung“ bekämpfen. Warum das Unsinn, der Lehrerkräftemangel hausgemacht ist und was wirklich helfen würde. [weiterlesen]
Gerade die Adventszeit bietet sich für das Vorlesen besonders an. Jetzt wird nicht nur gebastelt und gebacken, auch Ruhe und Besinnlichkeit rücken in den Vordergrund. Es fällt nicht allen Mädchen und Jungen leicht, sich zu konzentrieren und einfach einmal entspannt... [weiterlesen]
So wie Dirk von Gehlen kann man die Geschichte des gemeinsamen Treffens natürlich auch erzählen. Wahr ist, dass ich einen Buchtipp von Dirk wollte als Autor des großartigen und mich seit langem begleitenden Pragmatismusprinzips. Aber gut, er fragte mich auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Kriese" mit den Wörtern: Corona Pandemie Probleme Angriffskrieg Russlang Ukraine Flüchtlinge Unterkunft Integartion Eingleiderung menschenwürdige UntterbringungBaupreise Strom Gas Heizöl Preissteigerungen Diesel Benzin Haushalt Haushaltssicherung Energiepreissteigerungen Gasmangellage Mangel Klimaschutz Inflation Lebenshaltungskosten Verteuerung_Personal-_und_ Geschäftskosten Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-12-FaSl_kriese.html [weiterlesen]



Virtual Reality und Augmented Reality erlauben eine faszinierende virtuelle Reise in das Innere einer Zelle. Komm mit und lerne die Vielfalt der Zellorganellen kennen! [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Digitale Medien spielen in allen Lehr- und Lernsettings eine zunehmend bedeutende Rolle – unabhängig davon, ob diese in Präsenz oder als hybride oder digitale Formate gestaltet sind. Fragen in diesem Zusammenhang betreffen pädagogische und didaktische Überlegungen, aber auch bildungspolitische Fragen... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien oder auch in Online-Games immer häufiger konfrontiert mit Cybergrooming, der Anbahnung sexuellen Missbrauchs im Internet. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive wichtige Fragen rund um das... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 19/2022 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Die Adventszeit mit all ihren bunten Facetten gehört mit zu der schönsten Zeit im Jahr. 🎅🏼 Auch in der Schule wird jetzt gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt. Aber auch fächerübergreifend auf den Deutschunterricht kann natürlich das Thema Weihnachten und Winter... [weiterlesen]
Die neue Planet Schule Webseite geht in den nächsten Tagen online. Bei der Umstellung kann es vom 8.-16.12. zu vorübergehenden Ausfällen kommen.Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Unterrichtsplanung. Dafür kommen viele nützliche Features wie eine komplett neue Suche, vereinfachte Navigation... [weiterlesen]
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School lädt ein, ihren Master International Business Mangement bei einer Online Info-Session kennen zu lernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren... [weiterlesen]
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Auswirkungen der Energiekrise auf die Hochschulen [weiterlesen]
Die Gamestation „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ lädt dazu ein, in einer interaktiven Graphic Novel in die Rolle unterschiedlicher Akteure zu schlüpfen und aus deren Perspektive die friedlichen Proteste vom 9. Oktober 1989 in Leipzig zu erleben.... [weiterlesen]
Wer weiß, wie Rosenkohl auf dem Acker wächst, wie Möhren geerntet werden und wie das Rezept für die besten Kartoffelpuffer geht? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einigen Ländern Europas und der Welt arbeiten Schulen in sogenannten Schulfamilien zusammen. Schulleiterinnen und Schulleiter kooperieren in solchen Netzwerken mit der zuständigen Schulaufsicht, um Schulentwicklung voranzubringen und Antworten auf drängende Fragen zu finden. Nach diesem Konzept startet jetzt das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Guten Morgen,Also, jetzt muss ich gestehen, dass ich Schwibbogen eigentlich so schreiben wollte:Schippbogen. Aber zum Glück guckt ja hier ein kleiner Roboter auf die Rechtschreibung (naja, hilft leider nicht immer...) und so wurde ich auf meinen Fehler hingewiesen. Hab trotzdem noch... [weiterlesen]
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als 1.000 Lehrer*innen, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Brockhaus, Anbieter digitaler Unterrichtsmedien, zeigt, was... [weiterlesen]