Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 562

In der vergangenen Woche stand ich vor der Herausforderung, zwei Stunden Vertretung für Französisch zu planen. Mehr als die romanische Sprache habe ich leider als Lateinlehrerin mit dem Fach nicht gemeinsam und spreche ehrlich gesagt außer ein paar Floskeln kein... [weiterlesen]

Zugegeben, ich bin kein Fan von Halloween. Doch für die Kinder gibt es in diesen Tagen kein anders Thema. Also nutzen wir diesen Hype, um auf spannende Art Lesen und Verstehen zu üben. Mit dem Escape-the-Room-Gruppenspiel für die 2.-5. Klasse... [weiterlesen]
Besonders für Halloween mögen die Mädchen und Jungen es ruhig etwas gruselig. 👻 Da passt diese Laterne 🎃 mit dem kleinen Gespenst 👻 und dem Gruselschloss doch prima. Jüngere Kinder brauchen für die Herstellung ein bisschen Hilfe.Für den Laternenkörper rate... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Polarlichter " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein Polarlicht kann durchaus von mehreren ..... geprägt werden. → FARBEN Schon im Mittelalter sind einige Sagen und ..... Mythen über die Polarlichter entstanden. → MYTHEN Eine Voraussetzung für das Entstehen von Polarlichtern ist,... [weiterlesen]
Die Schule hat nun in allen Bundesländern wieder begonnen und auch die Mädchen und Jungen der ersten Klassen sind bestimmt schon recht gut in der Schulgemeinschaft angekommen. Nun heißt es für alle Kinder, das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen.... [weiterlesen]
Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. 🌳🌲 Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von Tieren, wie hier der Eichelhäher... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Die meisten Mädchen und Jungen begeistern sich für Tiere. Da darf es auch eine Tier–Laterne sein. 🎃 Dieser kleine Fuchs 🦊 wird die Kinder erfreuen und die Laternenzeit versüßen. Jüngere Kinder brauchen hier etwas Hilfe.Begonnen wird wieder mit dem Grundkörper.... [weiterlesen]
Die nun kühler werdenden Monate bringen nicht nur in der Natur sichtbare Veränderungen mit sich, auch unser Körper und das Immunsystem hat mit neuen Herausforderungen zu kämpfen. Nasenschleim, Schnodder, Glibber, Rotz aus der Nase haben ihren ganz eigenen Zweck und... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. In Partner– und Gruppenarbeit arbeiten hier gerne die Mädchen und Jungen zusammen. Und auch Knobelaufgaben und Rätsel sind... [weiterlesen]
Vielseitig, interessant und immer aktuell ist das Thema Gesunde Ernährung und das damit verbundene Kennenlernen von Obst und Gemüse. 🍎 🥕Mit diesem Material erfahren die Kinder mehr zu diesem Thema. Sie lernen die Unterschiede zwischen Obst und Gemüse kennen, es... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]
Hier mal ganz kurz eine kleine Idee, die wir jüngst im Konversationskurs ausprobiert und für gut befunden haben, um spontanes Sprechen zu üben. Die Kinder werden mit ihrem Handy bewaffnet auf das Schulgelände geschickt, um mit ihrer Kamera ein Objekt... [weiterlesen]

Unter dem Motto „Höchste Zeit für Schule!“ tagte die Delegiertenversammlung des VBE Rheinland-Pfalz vom 23. – 24. September 2022 in Mainz. Zum neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde Lars Lamowski, als neuer Geschäftsführer gewählt wurde Oliver Pick. Zu den Rednerinnen und Rednern... [weiterlesen]
Eine äußerst heitere Lektüre für Drittklässler und auch Viertklässler ist das Buch von Nikola Huppertz Biete Bruder! Suche Hund! Auf sehr beschauliche Weise schildert die Autorin die Sehnsucht eines Mädchens nach einem eigenen Haustier, einem Hund. Und welches Kind wünscht sich nicht einen eigenen Hund? 🐶Zum... [weiterlesen]
Laterne Traktor grün Laterne Traktor rot Den Herbst verbinden wir mit Kürbissen, bunten Blättern und auch mit der Ernte auf den Feldern. Und da sind natürlich auch Traktoren 🚜 notwendig. Und diese Fahrzeuge lösen besonders bei Jungen große Begeisterung aus.... [weiterlesen]
Das Thema Zoo begeistert unsere Mädchen und Jungen sehr. 🦛 Tiere aus der gesamten Welt können sie hier kennenlernen. Und auch das Verständnis für eine artgerechte Tierhaltung und die Motivation, sich für den Naturschutz einzusetzen, können hier bei unseren Kindern... [weiterlesen]
Der Herbst zeigt sich mit all seinen Facetten, die Felder sind abgeerntet und auch die Früchte an den Bäumen ist das Obst gepflückt. 🍐 Doch hier und da hängt sicher noch ein vergessener Apfel. 🍎 So wird dieses Fensterbild den... [weiterlesen]
Und weiter geht es mit dem Üben an der Hundertertafel. Hier fehlen wieder Zahlen in der Tafel, diese können die Mädchen und Jungen ergänzen. Dabei sollen die Besonderheiten der Zeilen und Spalten im Vordergrund stehen - waagerecht verändert sich der... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Die kleine Raupe Nimmersatt - ein Klassiker unter den Kinderbüchern, es haben Generationen von Mädchen und Jungen schon gelesen. 🐛Alle Kinder Ende Klasse 1 oder zu Beginn der Klasse 2 werden das Buch mit Freude lesen. Die Wochentage, Farben, Zahlen und die gesunde... [weiterlesen]
Die räumliche Orientierung und Wahrnehmung ↔️ ist für das Lernen äußerst wichtig. So sind sie die Grundlage für das Lesen und Schreiben lernen, für das Schreiben in den Heften, das Arbeiten mit Tabellen und vielem mehr. Besonders in den ersten... [weiterlesen]

Zu Beginn eines jeden Schuljahres ist vieles neu: Stundenplan, Laufzettel für den Schreibwarenladen, manchmal auch Lehrkräfte und Fächer. Auf eines aber ist Verlass: Es gibt garantiert immer einen Elternabend. Warum diese Frühabendveranstaltungen gleichzeitig wichtig und nervig sind, weiß unser Kolumnist... [weiterlesen]

Die GEW positioniert sich aktiv gegen Rechts und ermutigt ihre Mitglieder, sich ebenfalls dafür zu engagieren. Die Online-Veranstaltungsreihe gibt dazu Impulse. [weiterlesen]

Es handelt sich um das AB meiner Prüfungslehrprobe. Dazu habe ich den Hörtext zum kleinen Prinzen von "innerfrench" genutzt. Dieser ist frei auf Youtube zugänglich. Bilder habe ich entfernt. Die Gruppe war eher leistungsschwach. [weiterlesen]

Tandembogen - Negation Hat mit einer (sehr leistungsstarken Gruppe) gut funktioniert.Die Schüler waren aus der Slowakei und im 2. Lernjahr. Es handelt sich um Material für eine zweisprachige Schule. Die Schüler haben einen Umfang von 20 Stunden Französisch pro Woche. [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "1. Weltkrieg " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Schlacht war ein Symbol der sinnlosigkeit des 1. WK? → SCHLACHT VON VERDUN Wie war die Stimmung bei Kriegsausbruch? → KRIEGSBEGEISTERUNG Wie nannte man den vom dt. General entwickelten Plan zum 2-Frontenkrieg?... [weiterlesen]
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]
Die Kuba-Krise im Oktober 1962 war der Höhepunkt des Kalten Kriegs. Der Konflikt zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR führte die Welt an den Rand eines Atomkriegs. Wie es zu der Eskalation kam, was dann geschah und wie eine nukleare... [weiterlesen]
Ob in Lifestylebeiträgen oder bei Beautytipps – das Aussehen des Körpers steht in Social-Media-Postings von Creator*innen häufig im Mittelpunkt. Diese haben oftmals eine Reichweite in Millionenhöhe und setzen Trends. Für Kinder und Jugendliche dienen sie als Vorbilder, an denen sie... [weiterlesen]

Wortwolke "Patientenverfügung 2.0" mit den Wörtern: Patientenverfügung Vertreterdokumentation BVP BVP BVP Gesprächsbegleitung ACP hochbetagt multimorbid Autonomie Selbstbestimmung Beziehung Haltung sterben leben Fürsorge Vollmacht Lebensqualität Lebensfreude lebenssatt lebenshungrig Lebensenergie Reanimation Ethik Behandlung Care PalliativeCare Wille Behandlung essen trinken Krise Wiederbelebung Verantwortung... [weiterlesen]