Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 589
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐑 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen... [weiterlesen]
Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde das Konzept der Sozialraumorientierung im SGB IX gesetzlich verankert. Die gesetzlichen Regelungen fordern explizit eine sozialraumorientierte Ausrichtung der Unterstützungsangebote ein. Insbesondere die Leistungen zur sozialen Teilhabe sollen dazu beitragen, dass Leistungsberechtigte möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich in... [weiterlesen]
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢Die Zahlen... [weiterlesen]
Positive Online-Angebote bestärken und begeistern Kinder. Sie liefern ihnen Anregungen und ermöglichen Erfahrungen in sicheren Surfumgebungen. Zum Beispiel in Apps, auf Webseiten oder in Online-Spielen. Dabei sind positive Online-Inhalte nicht nur für Kinder wichtig. Auch Eltern, Lehrende und pädagogische Fachkräfte... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Beliebt bei den Mädchen und Jungen sind dann auch Sudokus, wie hier zu den Waldtieren. 🦊Sudokus fordern von... [weiterlesen]
In dieser Frühstückveranstaltung wird Thomas Fabich (RKW Hessen GmbH) mit einer Expertise einen Impuls (ca.45-60 Minunten) zu nachfolgenden Fragen geben: Was für Arbeitszeitmodelle gibt es? Was sind mögliche Kriterien für eine gute Arbeitszeitgestaltung? Was sollte man beachten, wenn man arbeitszeitbezogene... [weiterlesen]
Am 4. April 2023 öffnen zahlreiche Arbeitsgruppen ihre Labortüren für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung unter www.chemie.fau.de/schule erforderlich. [weiterlesen]
Die Osterzeit steckt voller naturwissenschaftlicher Geheimnisse: Wie lassen sich am besten Eier färben? Welche chemischen Experimente kann man zusätzlich mit handelsüblicher Ostereierfarbe machen? Warum lassen sich Hühnereier in der Mikrowelle nicht hartkochen? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser... [weiterlesen]
Süßer die Plätzchen nie duften - Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zur Weihnachtszeit
Was haben Vanillekipferl mit Kuhfladen gemeinsam? Wie gefährlich sind Zimtsterne? Kann man wirklich mit Gurkenwasser die Straßen enteisen? Diese und viele weitere naturwissenschaftliche Geheimnisse zur Weihnachtszeit werden in dieser unterhaltsamen Online-Experimentalvorlesung für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer... [weiterlesen]

Kinder lieben Rätsel und wenn sie noch dazu einem so liebenswürdigen Rätselmeister, wie dem Superfrosch, beim Lösen der Fälle behilflich sein können, dann sind sie mit Herz und Seele bei der Sache. Sie tauchen dabei in spannende Geschichten ein, die... [weiterlesen]
Den Herbst verbinden wir mit Kürbissen und auch gruseligen Spinnen und Fledermäusen. 🦇 Und so passt diese Laterne 🎃 einfach toll in diese Zeit. Den Kinder wird die Arbeit daran sicher viel Spaß machen, jedoch brauchen jüngere Mädchen und Jungen... [weiterlesen]

Wie lassen sich Bundesmittel für Schulen so an die Länder verteilen, dass soziale Ungleichheit abgebaut wird? Dazu gab die GEW ein Gutachten in Auftrag. E&W sprach mit einem der Autoren, dem Erziehungswissenschaftler Detlef Fickermann. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Ireland " mit folgenden versteckte Suchwörtern: CASSEROLES LANDSCAPE HALLOWEEN PATRICK DUBLIN STEWS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Find the words: Dublin, stews, casseroles, Patrick, landscape, Halloween Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_234402.html [weiterlesen]

Suchworträtsel "DANKE FUER DIE ERNTE" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GOTTESDIENST BLUMENKOHL KNOBLAUCH TRUTHAHN ZWIEBELN KAROTTEN KUERBIS GEMUESE GURKEN DANKEN BLUMEN ERNTE ESSEN MAIS BROT OBST Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Woerter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF):... [weiterlesen]
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Astrid Lindgren's Figuren" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KARLSSON NILSSON MICHEL MADITA PIPPI KALLE RONJA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Figuren, die Astrid Lindgren erfunden hat!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_234397.html [weiterlesen]

Wortwolke "Sprache" mit den Wörtern: HOCHDEUTSCH REGIOLEKT ÜBERGANGSSPRACHE DIALEKT SOZIOLEKT AKZENT STANDARDSPRACHE BILDUNGSSPRACHE JUGENDSPRACHE UMGANGSSPRACHE SPRACHREGISTER DENGLISCH FACHSPRACHE GRUPPENSPRACHE JÄGERSPRACHE BERUFSSPRACHE SPRACHVARIETÄTEN Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-L5Af_sprache.html [weiterlesen]

Da ich nächste Woche mit Klasse 1 starte, habe ich für unser Buchstabenschreibheft diese Vorlagen erstellt. Die Buchstaben sollen nachgespurt und das Anlautbild kann von den Kindern ausgemalt werden. Ich nutze hierfür immer ein Heft in der Größe A5 mit... [weiterlesen]
Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. 🌳🌲 Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von Tieren, wie hier der Marder... [weiterlesen]
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Dies geht aus Ergebnissen der Längsschnittstudie zu Gaming und Social Media von DAK-Gesundheit und dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg) hervor. Die repräsentative... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden besonders die... [weiterlesen]

Wegen der hohen Energiepreise hat die Ampel-Koalition ein drittes Entlastungspaket geschnürt. Die GEW begrüßt die Sonderzahlungen für Rentner*innen und Studierende, fordert aber auch Nachbesserungen. [weiterlesen]
Nach dreiwöchiger Aufnahme, redaktioneller Nachbearbeitung, Überarbeitung und Postproduktion sowie der Erstellung sämtlicher Metadaten durch Tim Reichelt, in dessen Impact-Verlag das Hörbuch erscheint, ist es nun soweit: Das Buch kann als Hörbuch gehört werden. An dieser Stelle möchte ich darauf aufmerksam... [weiterlesen]
Die ersten Tage erleben die ABC Schützen voller Aufregung. Viel neue Eindrücke strömen auf die Mädchen und Jungen ein. Und natürlich warten sie auch gespannt auf die ersten Buchstaben und das Erlernen der Zahlen. 🔢Mit diesem Arbeitsblatt kann die 6... [weiterlesen]
Die Faszination für interkulturelles Lernen und damit für fremde Gewohnheiten und Fun Facts ist bei Kindern groß. Gewöhnlich darf im 4. Schuljahr in das Thema London im Englischunterricht eingetaucht werden. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswerstes über die bekannten Sehenswürdigkeiten... [weiterlesen]

In einer aktuellen Studie zeigt sich: die Corona-Aufholprogramme verfehlten über weite Teile ihre Ziele. Die Gelder seien weitgehend nach dem Gießkannenprinzip verteilt worden, kritisiert GEW-Vorstandsmitglied Anja. Bensinger-Stolze [weiterlesen]
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die... [weiterlesen]
Im Fokus des Workshops stehen die ideologischen Brückenelemente zwischen Rechtsextremismus und Islamismus sowie phänomenübergreifende Ansätze der Prävention. Der Ansatz der Brückenelemente basiert auf der Prämisse, dass bestimmte Gemeinsamkeiten in Narrativen, Feindbildern oder Konflikten in den Botschaften von unterschiedlichen extremistischen Bewegungen... [weiterlesen]
Worauf kommt es bei der Erstellung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit an? Wie kann jede*r effektiv dafür arbeiten und jede Menge Zeit sparen? Welche nützlichen Tools stehen zur Anfertigung einer W-Seminararbeit kostenfrei zur Verfügung? Diese und viele weitere Fragen werden in... [weiterlesen]
youpaN, das Jugendforum zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung, stellt sich bei der youpaN-Fachkonferenz 2022 in Berlin, unter dem Motto „BNE als Transformationsbeschleunigerin“, mit Teilnehmenden zwischen 14-27 Jahren, folgende Fragen: Wie trägt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)... [weiterlesen]
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als Werkvergleich. An dieser Stelle geht es um den Inhalt von Thomas Manns Roman. Große Teile... [weiterlesen]

Das Recht auf einen Betreuungsplatz und der wachsende Bildungsanspruch an frühkindliche Erziehung stellen viele Kitas vor Personalprobleme. Der Ausbau der Ganztagsbetreuung in Grundschulen wird die Misere verschärfen. [weiterlesen]