Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Studie „Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern“ [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐮 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Das richtige Abschreiben von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mittlerweile sind mehr als 165.000 ukrainische Kinder und Jugendliche an unseren Schulen angekommen. Die GEW fordert, diesen schnellstmöglich ein normales Schulleben anzubieten. Die Politik muss die Lehrkräfte dabei mehr unterstützen. [weiterlesen]
10 Jahre nach dem ersten OERcamp findet das OERcamp vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Hamburg statt. Wie gewohnt ermöglicht das OERcamp Lernen und Austausch für alle Bildungsbereiche (insb. Schule, Hochschule, Weiterbildung, Berufliche Bildung) und alle Arbeitsbereiche (insb. pädagogisch-didaktische,... [weiterlesen]
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die Zahlen kennen und damit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr lieben :-)Schnell noch – bevor der Sommer vorbei ist – zeige ich euch diese Unterwasserkarte.Was man vielleicht nicht sieht ist, dass die Karte um einiges größer ist als normal.Ich habe mir ein 30x30-Papier genommen, daraus einen Umschlag gefaltet... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Das Spiel "Give me 5" wird eigentlich im Englisch-Unterricht eingesetzt, um Vokabeln zu wiederholen und zu festigen. Ich habe das Spiel abgewandelt, sodass es auch im Unterricht für Deutsch, Sachunterricht oder DAZ einsetzbar ist. Es eignet sich perfekt dazu, neue... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulgesundheitsfachkräfte bereichern den Schulalltag enorm. Weltweit sind sie in Schulen bereits im Einsatz und leisten einen wertvollen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Vor dem Hintergrund des dramatischen Lehrkräftemangels können sie zudem dazu beitragen, Lehrkräfte kurzfristig von zusätzlichen Aufgaben zu entlasten. Wissenschaftlich... [weiterlesen]
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, bewertet den Stand der Mittelverwendung im Digitalpakt folgendermaßen:„Wir begrüßen den Wunsch der politisch Verantwortlichen, die Mittelvergabe des Digitalpakts zu beschleunigen. Dazu gehört aus Sicht des VBE zwingend, dass bestehende bürokratische... [weiterlesen]
Wie Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen Inklusion leben, Bildungschancen erhöhen und Entlastung schaffenEgal ob ein aufgeschürftes Knie nach der großen Pause, Übelkeit während des Unterrichts oder gesundheitliche Aufklärungsmaßnahmen: Der Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften entlastet das System Schule. Die medizinisch ausgebildeten Fachkräfte können vielfältig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Dem Regenwurm auf der Spur" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wozu brauchen Regenwürmer Borsten? → FORTBEWEGUNG Was fressen Regenwürmer? → ERDE Womit fressen Regenwürmer? → MUND Wie heißt der Abschnitt, der nach den vierzig Segmenten folgt? → GUERTEL Wie viele Segmente... [weiterlesen]
Laut dem World Happiness Report zählen die Einwohner[1] des Landes zu den glücklichsten Menschen der Welt. Außerdem besitzt Finnland der aktuellen Rangliste des World Top 20-Projekts der Bildungssysteme von 201 Ländern zufolge bereits seit dem Jahr 2000 den inoffiziellen Titel... [weiterlesen]
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen... [weiterlesen]
Zu verschiedenen Themen wie Bauernhof, Unterwasserwelt, Waldtiere und viele mehr findet ihr hier im Blog Bastelanleitungen für die Mädchen und Jungen. ✂️ Das Basteln wird von vielen Kindern gern angenommen und sorgt für unterhaltsame Stunden.Für all diejenigen, die mit Schere... [weiterlesen]
Mit der "JIMplus 2022" wurde ergänzend zur JIM-Studie die Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech unter Jugendlichen genauer untersucht. Im Rahmen der Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) wird seit 1998 im jährlichen Turnus eine repräsentative Basisstudie zum Medienumgang der Zwölf-... [weiterlesen]
Ein herbstliches Motiv für eine Laterne ist diese kleine Eule.🦉Und da Kinder Tiere lieben, werden sie hier bestimmt Gefallen finden. Für die Eule sind nicht viele Teile erforderlich, so dass sich auch jüngere Mädchen und Jungen daran ausprobieren können.Für den... [weiterlesen]
Für alle, die mich ein wenig besser kennen, mag der folgende, kleine Abriss über eine von mir nun seit einigen Jahren durchgeführte Praktik ein wenig esoterisch anmuten; vielleicht ist es das auch: Seit einigen Jahren habe ich einen Jahresfokus, der... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🦆 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen... [weiterlesen]



Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐷 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Zur Auflockerung im Unterrichtsprozess... [weiterlesen]
Kundgebung des Bündnisses „Sprach-Kitas retten“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis der Rechtsanspruch auf Ganztag in den Grundschulen in Kraft tritt, sind zwar noch vier Jahre Zeit. Vielerorts ist dies nach Einschätzung der GEW indes bereits jetzt zu knapp. [weiterlesen]
Am 21. September widmet sich das 11. Frankfurter Forum mit Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion dem Thema Inklusion. Das Ziel einer inklusiven Bildung wirft eine Reihe von Gestaltungsfragen in Kitas und Schulen auf. So gibt es schnell einen Konsens, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unsere Fundkiste im Klassenzimmer war total kaputt, daher muss für das kommende Schuljahr eine neue Schachtel her. Ich benutze gerne einen Kinderschuhkarton und habe ihn hier mit Folie und einem Schild beklebt. Die Fundkiste rettet oft so manches Kind, wenn... [weiterlesen]
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢Die Zahlen... [weiterlesen]
Viel und billig - die industrielle Landwirtschaft verspricht Profit.Die Kehrseite: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Brauchen wir eine radikale Wende? Und was können Verbraucher... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können... [weiterlesen]
Kindern widerfährt Gewalt. Das ist kein Phänomen der Vergangenheit, sondern Realität in unserer Gesellschaft, wie uns die Aufdeckung von Missbrauchskomplexen an vielen Orten in unserer Umgebung immer wieder erschreckend vor Augen führt. „Kindheit und (sexualisierte) Gewalt“ ist ein Thema, das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schule an der Düsseldorfer Straße war 2004 eine der ersten Schulen Bremens, die in den gebundenen Ganztag wechselten. Seither gibt es dort einen rhythmisierten Tagesablauf. Schulleiterin Dorothea Ilsen berichtet aus der Praxis. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Sachsen-Anhalt ist die Personalnot an den Schulen besonders groß. Die Folge: Im Schnitt liegt die Unterrichtsversorgung nur noch bei 92 Prozent, bei vielen Schulen sogar deutlich darunter. Es ist die geringste Unterrichtsversorgung in der Geschichte des Landes. Als Folge... [weiterlesen]
Unter Resilienz wird die eigene Widerstandskraft verstanden, die Menschen hilft, trotz Belastungen nicht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Insbesondere bei Lehrkräften und Pädagog:innen ist die Gefahr an einem Burnout oder an einer Depression zu erkranken, sehr hoch. Die Stärkung der... [weiterlesen]
"BNE gemeinsam weiterdenken – Kommunale Bildungslandschaften im Wandel" – unter diesem Motto findet am 23. und 24. November 2022 in Leipzig die zweite Herbstkonferenz des BNE-Kompetenzzentrums statt. Vor einem Jahr lud das Kompetenzzentrum dazu ein, die Zukunft von Bildung für... [weiterlesen]
Wie Erwachsene stehen auch Kinder fast täglich vor gesundheitlich relevanten Entscheidungen: Gummibärchen oder lieber Salat? „Nein danke“ zur ersten Zigarette oder gleich noch ein Bier dazu? Jugendliche müssen über Schwangerschaftsverhütung und Impfungen Bescheid wissen und sich vor Fake News zu... [weiterlesen]
Vorstellung verschiedener Möglichkeiten, das Thema Krebs in den Schulalltag zu integrieren. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu stärken und ihr Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu fördern. Neben einem Fachvortrag, bei dem die Entstehung von... [weiterlesen]