Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen :-)Hier hat Happy mal wieder gebastelt ;-) hihi..denn eine liebe Bastelfreundin war letztens in Berlin und da wollt der was beitragen...Ich hab natürlich auch ein Schenkli gemacht. aber das zeige ich euch später...Alles Liebe für euch, eure [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Weimarer Republik " mit den Wörtern: Weimarer Republik Weltkrieg Parlament Parteiensystem Präsidialkabinette Gegner der Republik ersten Weltkrieg verloren Machtergreifung Hitler NSDAP Machtergreifung Ermächtigungsgesetz Auflösung Hitlerjugend Nationalsozialisten Konzentrationslager deutsche Geschichte Arbeitslosigkeit Arbeiterpartei Weltwirtschaftskrise Börsencrash 24.10.1929 Inflation schwarzer Donnerstag Wortwolke kostenlos... [weiterlesen]
Unsere Schülerinnen und Schüler haben alle ein sehr unterschiedliches Arbeitstempo. Oft genug brauchen wir deshalb auch Zusatzmaterial, um alle Kinder zu beschäftigen. Gerne werden dann von den Mädchen und Jungen auch Knobelaufgaben angenommen.Hier können die Kinder raten und in einem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Braucht ihr manchmal auch sprachliche Unterstützung, um eure Stimme zu schonen? Ich brauche das! Als Kombiklassenlehrerin einer Klasse 2+3 bin ich nämlich extrem gefordert. Und damit auch meine Stimme. Dieser hat es dann irgendwann einfach gereicht. Hat sich verabschiedet und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei einem Kind, deren Mutter während der Schwangerschaft Alkohol trinkt, kann es in 25 bis 45 Prozent der Fälle zum Zustandsbild der Alkoholembryopathie kommen. Diese ist gekennzeichnet durch Defekte/Fehlbildungen im Schädel- und Gesichtsbereich, Herz-Kreislaufsystem und den Gliedmaßen, verbunden mit vorgeburtlich... [weiterlesen]
Die meisten Mädchen und Jungen sind Dinofans. 🦖 Sie lieben diese Urzeittiere und können gar nicht genug von ihnen bekommen. Und so wird den Kindern diese Laterne bestimmt super gefallen. Jüngere Kinder brauchen jedoch hier beim Basteln Hilfe.Begonnen wird wieder... [weiterlesen]



Der Digital-Check Kita richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Krippen, Kindergärten und Horten. Er unterstützt Sie dabei, den aktuellen Stand der Digitalisierung in Ihrer Einrichtung einzuschätzen und daraus konkrete strategische Schritte abzuleiten. Mit dem Digital-Check Kita des Deutschen Roten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Königsteiner Schlüssel steht bei der Verteilung von Bundesgeldern im Bildungsbereich schon lange in der Kritik, weil die Mittel auf dieser Berechnungsgrundlage nicht bedarfsgerecht verteilt werden. Im Auftrag der Bildungsgewerkschaft GEW haben Wissenschaftler jetzt ein Gutachten erstellt und darin eine... [weiterlesen]
Mit dem Projekt "Digitaler Engel" unterstützt der Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – alltagsnah, persönlich und vor Ort. Ein mobiles Ratgeberteam bietet Hilfe bei konkreten Fragen rund um die Digitalisierung. Der "Digitale Engel" vermittelt... [weiterlesen]
Nun dauert es nicht mehr lange und die Herbstzeit 🍂 beginnt. Und mit ihr kommt auch die Laternenzeit 🎃 und das Bastelfiber. Dieser Kleine Panda 🐼 wird sicher die Mädchen und Jungen begeistern. Die Herstellung ist gar nicht so schwer... [weiterlesen]
In einem Forum auf Reddit kam die Frage auf, wie man in einer neuen Schule durchstartet. Auch wenn die (wenigen) Antworten darauf abzielten, wie man überhaupt vorgeht, möchte ich an dieser Stelle einige Gedanken zu diesem Thema vorbringen. Denn letztlich... [weiterlesen]
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) initiierte DigitalPakt Alter ist als... [weiterlesen]
Zum zweiten Mal lädt MINTvernetzt zu den ganztägigen, digitalen und bundesweiten MINT-Aktionstagen von Akteur*innen für Akteur*innen ein. Jeder Tag steht unter einem eigenen Thema mit interaktiven Aktionen und Vernetzungsformaten. Ziel ist es, die MINT-Community in den Austausch zu bringen, gemeinsam... [weiterlesen]
Nach der Einschulung warten nun in Klasse 1 die Mädchen und Jungen gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢 Wir alle kennen die Situationen, in denen... [weiterlesen]
Veröffentlichung und Diskussion einer Sonderstudie zum digitalen Schulunterricht in den 16 Bundesländern: Die Sonderstudie „21st Century Schools – Lagebild des digitalen Schulunterrichts in den 16 Bundesländern“ ermöglicht nun erstmalig eine Einschätzung des Umsetzungsstands von digitalem Schulunterricht aus Perspektive der Eltern, differenziert... [weiterlesen]
Begegne dem Leben und dem Neuen mit Neugierde und nicht mit Angst. Diesem Leitspruch folgt Eddie auf Anraten des großen Baumes. Das Leben bedeutet schließlich auch Wachstum und Veränderung. Für Eddie steht ein Umzug in ein neues Zuhause an. Doch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei Milliarden Euro gibt der Bund für Bildungsprogramme nach Corona aus. Klingt nach viel Geld, doch Recherchen des SPIEGEL zeigen: Im europaweiten Vergleich ist das nicht mal Mittelmaß. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie Deutschland leidet die Schweiz unter Lehrermangel. Doch um Unterrichts­ausfall zu vermeiden, gehen einige Kantone viel weiter als die Bundesländer – und werben auch in Deutschland um Personal. [weiterlesen]



Die Scientists for Future-Fachgruppe Schulen hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft, schulische Akteurinnen und Akteure und außerschulische Partnerinnen und Partner in einen direkten Dialog zu bringen, um gemeinsam den Herausforderungen der Klimakrise und den Anforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung... [weiterlesen]
Wie spreche ich mit Schüler*innen über den Zusammenhang zwischen Rassismus und Kolonialismus? Welche konkreten Beispiele gibt es für koloniale Kontinuitäten? Und wie gestaltet sich antikolonialer Widerstand?In dieser Onlinefortbildung der Initiative Perspektivwechsel werden Lehrer*innen und Lehramtsstudierenden Anstöße gegeben wie diese Themen... [weiterlesen]
Prolog Irgendwo im rheinland-pfälzischen Wald, Anfang Juli. Bertha, die Schneeeule freudig und flügelschlagend auf und ab hüpfend: "Oscar! Oscar! Ich bin schon ganz aufgeregt, bald geht es los, bald beginnt unser großes Abenteuer!" Oscar, der Maulwurf melancholisch ein Gänseblümchen betrachtend: "Ach Bertha, ich... [weiterlesen]
Globale Herausforderungen und Veränderungen wie Klimawandel sowie der Umstieg auf erneuerbare Energiesysteme betreffen die aktuellen und nachfolgenden Generationen. Dafür ist ein gut ausgebildeter Nachwuch in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) unerlässlich. Nur so können diese Aufgaben gemeistert und... [weiterlesen]
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen... [weiterlesen]
In dieser Online-Nachmittagsveranstaltung sind Lehrkräfte der Sekundarstufe I aus Baden-Württemberg eingeladen, gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Elsass neue Unterrichtsprojekte zu entwickeln. Sie können hierbei potentielle Partner für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit kennenlernen, sich über Projektideen austauschen und erhalten eine... [weiterlesen]
Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2023 hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Filmemacherinnen und Filmemachern offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema „Ton: Läuft!“. Es... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐮 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Silben begleiten die Schülerinnen... [weiterlesen]
Der deutsche Bildungsföderalismus vereint unterschiedliche Handlungsansätze im Kampf gegen Antisemitismus. Gemeinsam sind ihnen die schulart- und fächerübergreifenden Fort- und Weiterbildungen für alle Lehrkräfte. Eine solche Möglichkeit biete auch die Deutsche Gesellschaft e. V. mit ihrer diesjährigen Fortbildungsveranstaltung in Frankfurt am... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bund verteilt über Bundesprogramme zweckgebundene finanzielle Mittel für die Schulen. Die genaue Verteilung der Gelder richtet sich nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel. Doch es gibt eine bessere Idee! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit der Ankündigung der Bundesregierung, das Sonderprogramm „Sprach-Kitas“ auslaufen zu lassen, stellt sich ein Aktionsbündnis den Plänen entgegen. Bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor sprach auch GEW-Vorstandsmitglied Doreen Siebernik. [weiterlesen]
Social Media, Kommentarspalten, Internet-Foren und Messenger bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten, Wissen und Meinungen zu verbreiten. Oft machen Hass und Hetze oder gezielte Falschinformation jeden Versuch respektvoller Auseinandersetzung im Netz unmöglich. Was die Menschen online lesen, hören, sehen und von sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Wortsuche - Weihnachten" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WEIHNSCHTSMANN KRIPPENSPIEL GLOCKENSPIEL HEILIGABEND PLAETZCHEN TANNENBAUM CHRISTKIND VORFREUDE NIKOLAUS MARZIPAN LICHTER SCHNEE NUESSE ADVENT KERZE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden und markieren Sie die aufgelisteten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als... [weiterlesen]
Bist du auf der Suche nach kreativen und innovativen Ideen für Deinen Unterricht? Auf unserem Blog kms-b.de lassen wir Dich regelmäßig an unserem Unterricht teilhaben und geben Dir anhand von erprobten Unterrichtsbeispielen aus der Praxis Inspirationen und Materialien für Deinen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Vergleich drei Weltreligionen " mit folgenden versteckte Suchwörtern: CHRISTENTUM GESPRAECH JUDENTUM SYNAGOGE MOHAMMED ABRAHAM KIRCHEN MOSCHEE CHRIST HIMMEL HOELLE MUSLIM ISLAM JESUS ALLAH JUDE JHWH GOTT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WorteDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt... [weiterlesen]