Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 611
Zu den vielen Bereichen des Deutschunterrichts gehört auch der Umgang und Gebrauch eines Wörterbuchs. Voraussetzung dafür sind das Kennen und Anwenden des Alphabets. ✏️ Hier sollten die Schülerinnen und Schüler sicher werden, das bedarf jedoch immer wieder an Übungen.Die kleinen... [weiterlesen]
Das Jugendrotkreuz Baden-Württemberg bietet Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen vorwiegend der Sekundarstufen eine speziell zugeschnittene Fortbildung an, die sie befähigt, als Teamende in ihrer eigenen Schule das Konfliktlösungs- und Mediationstraining zu realisieren, so dass die Schüler*innen danach als JRK-Streitschlichtende tätig werden können.... [weiterlesen]
Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule wird oft genutzt, um die Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Das Argument „Aber alle anderen haben auch eins!“ dürfte einigen Eltern wohlbekannt sein. Doch wie alt sollten Kinder sein, wenn sie... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Für unsere Mädchen und Jungen ist es selbstverständlich, dass sie das ganze Jahr über Obst... [weiterlesen]
Mit einer Studie im Projekt "Kognitiv aktivierende und kollaborative Lernangebote" (KoaLa) möchten DIPF-Wissenschaftler*innen mehr darüber herausfinden, welche Erfahrungen Lehrkräfte mit dem kooperativen Lernen in der Praxis machen. Was ist aus ihrer Sicht wichtig für das Gelingen kooperativer Lerneinheiten? Und welche... [weiterlesen]
An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, im Team-Kleingruppen-Modell zusammen. Eine von Vertrauen und Wohlfühlen geprägte Atmosphäre schafft die Voraussetzungen, um effektiv zusammenzuarbeiten und erfolgreich zu lernen. [weiterlesen]
Tragendes Schulkonzept der Green Gesamtschule ist das Kooperative Lernen. Nicht nur die Schüler*innen arbeiten in Kleinteams zusammen, vielmehr bewegen sich auch alle Lehrer*innen der Schule in Teams und entwickeln den Unterricht weiter. In der Schule arbeiten 11 Moderator*innen für Kooperatives... [weiterlesen]
Bei IQES finden registrierte User Unterrichtsmaterialien und -module sowie Methodenkoffer und Praxisleitfäden zum kooperativen Lernen im Unterricht. [weiterlesen]
Die Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule in Buchen verfolgt das Konzept des Kooperativen Lernens, das die Förderung von Kompetenzen in allen vier Bereichen des Lernens - kognitiv, methodisch, personal und sozial - bewirkt, eine soziale Gemeinschaft schafft, in der Schülerinnen und Schüler miteinander und... [weiterlesen]

Zu Beginn der 2. Klasse verwende ich sehr gerne dieses Heft mit Textrechnungen zur Addition und Subtraktion im ZR10 und ZR20. Es eignet sich gut zur Wiederholung, aber auch zur Erhebung, was die Kinder noch aus der 1. Klasse vom... [weiterlesen]
Die eTwinning-Plattform wird in die neue European School Education Platform überführt. Mit dieser zweiteiligen Veranstaltung wird die Arbeit mit der neuen Plattform gezeigt. Teil 1 am 31.08.2022 - online "Internationale Kontakte mit der European School Education Platform finden" (online, 1 Std.) ... [weiterlesen]
Allgemeine Hinweise und Erläuterung des Antragsformulars: Ein Kurzzeitprojekt (KA122) eignet sich als Einstieg in den europäischen Austausch. Es hat eine Dauer von sechs bis 18 Monaten. Bis zu 30 Personen Ihrer Einrichtung können an Lernaktivitäten (Lehrerfortbildung, Job-Shadowing, Schülergruppenaustausche etc.) im... [weiterlesen]
Da meine Schüler nun lesen können, möchte ich den Lesepass einführen. regelmäßiges Üben ist Hausaufgabe. Um dies zu “überprüfen” sollen die Eltern unterschreiben. Es gibt viele Lesepässe und Vorlagen. Warum ich dennoch einen eignen mache?– Das häufige Kopieren der Lesepässe... [weiterlesen]
Während die Sommerferien der ersten Bundesländer langsam vorbei gehen oder die Schule schon wieder begonnen hat, beginnen sie in Baden-Württemberg gerade erst. Diese Verschiebung sorgt dafür, dass ich auf meinem Blog noch nicht so aktiv bin, wie ich es normalerweise... [weiterlesen]
Das Schulfähigkeitsprofil des Landes Nordrhein-Westfalen stellt aus Sicht der schulischen Anforderungen in systematischer Form einige Kompetenzbereiche zusammen, die als grundlegende Voraussetzung für erfolgreiches Lernen in der Grundschule gelten. Damit dient es den Lehrkräften in der Schuleingangsphase als Orientierung in Bezug... [weiterlesen]
Die Veranstaltung informiert über das Netzwerk eTwinning mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und über die aktuelle Initiative "Schulklassen in Aktion - Klimawandel unterrichten mit eTwinning". Das Klima verändert sich. Jeden Tag bestätigen neue wissenschaftliche Publikationen, wie schnell und zerstörerisch die Folgen... [weiterlesen]

Das Inklu Memo mit schönen großen Bildkarten. Bildpaare-Gedächtnisspiele sind zeitlose Spieleklassiker. Das InkluMemo der Aktion Mensch bietet eine ungewöhnliche Variante, die nebenbei auch den Blick für Inklusion und Vielfalt schärft und zur Reflexion darüber einlädt. Das Memo lässt sich gut... [weiterlesen]
Thema des Webinars werden die "Perspektiven der personalisierten Medizin, Genomik und seltenen Krankheiten" sein. Renommierte Referenten aus China und Europa werden ihre Arbeit vorstellen und abschließend diskutieren, wie China und Europa voneinander profitieren und lernen können, um die personalisierte Medizin als... [weiterlesen]
Die digitale Transformation verändert alles. Auch die Demokratie. Unter diesem Motto findet am 22. und 23. November 2022 zum dritten Mal der D³-Kongress #deutschland #digital #demokratisch zur Digitalen Demokratie statt, der gemeinsam von der Allianz Vielfältige Demokratie, der Stiftung Zukunft... [weiterlesen]
Sprachliche Kompetenzen werden nicht nur im Deutschunterricht, sondern in allen Fächern benötigt. Ob Mathematik, Geschichte oder Sachunterricht – in jedem Fach ist Sprache das Medium des Lehrens und Lernens. Für viele Schülerinnen und Schüler stellen die sprachlichen Anforderungen im (Fach-)Unterricht... [weiterlesen]
Ihr habt Lust, mit euren Schüler*innen eine sommerliche Collage zu gestalten. ☀️ Mit dieser Arbeit dürfen sie wieder kreativ arbeiten und so ihre Fantasie frei zu entfalten. Wie immer benötigt ihr für Collagen Zeit, also auch für diese. Mehrere Unterrichtsstunden... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Ärzte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: LUNGENFACHARZT FRAUENARZT ORTHOPAEDE KARDIOLOGE KINDERARZT INTERNIST OHRENARZT HAUTARZT ZAHNARZT UROLOGE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde de ÄrzteDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_231697.html [weiterlesen]
Bei der FDZ-Herbstakademie 2022 handelt es sich um eine viertägige modulare Herbstakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung. Die Workshops können einzeln gebucht werden und bauen inhaltlich nicht notwendigerweise aufeinander auf. Jeder Workshop besteht aus zwei Teilen, die an zwei aufeinanderfolgenden... [weiterlesen]
Dier Veranstaltung beinhaltet einen Vortrag mit anschließenden Workshops zum Thema "Selbstfürsorge". Bereits vor der Pandemie wurde deutlich, unter welcher Belastung pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte in der Kita stehen. Die letzten zwei Jahren haben die bestehende Schieflage verstärkt: Die Geringschätzung der Sorgearbeit... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Mit diesem Material können die Schüler*innen lernen, wie aus einem Erbsensamenkorn eine Erbse entsteht. Die... [weiterlesen]
Die Veranstaltung ist die Abschlusstagung der aktuellen nifbe-Qualifizierung "Fachberatung in Kindertagesstätten". 20 Fachberater*innen aus ganz Niedersachsen haben sich in 5 Modulen über Aufgaben und Rollen von Fachberater*innen, über Aspekte der professionellen Haltung, über Möglichkeiten der praxisorientierten Vermittlung des Bildungsauftrags, die Beratung pädagogischer... [weiterlesen]
Zu sieben Online-Infoveranstaltungen zum Auslandsjahr 2023/24 lädt die Informationsplattform MyStudyChoice Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern ein. Vom 31.8. bis 3.9.2022 stellen in verschiedenen Zoom-Treffen Beauftragte von Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland ihre internationalen Schulprogramme vor. Alle... [weiterlesen]
Die WiFF ist an beiden Tagen der diesjährigen DKLK in Berlin mit einem Stand auf der Fachausstelllung vertreten. Das WiFF-Praxisforum zum Thema „Gesundheitsförderung in Kitas - Im Fokus: Gesundheit, Bildung und Wohlbefinden“ findet am zweiten Kongresstag statt. Im Mittelpunkt hierbei steht... [weiterlesen]
Ausbilder begleiten Auszubildende während des betrieblichen Teils der Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und tragen Sorge dafür, dass diese berufliche Handlungsfähigkeit erlangen. Ausbilder absolvieren eine Weiterbildung und erwerben den Ausbilderschein. Die Ausbildung richtet sich nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und der... [weiterlesen]
Mit Kindern backen Meine Seite heißt „Mit Kindern backen“ und der Name ist hier Programm. Neben vielen einfachen Rezepten, die anschaulich bebildert sind, findet sich auf meiner Seite auch viel Wissenswertes rund um das Thema backen, sowie Kinderrätsel. Wissenswertes und... [weiterlesen]
Ein vielseitiger und bunter Unterricht ist zum Thema Bauernhof möglich. 🐮 Und so werden für einen interessanten und abwechslungsreichen Unterricht auch Lapbooks immer beliebter. Die Kinder lernen hier das selbstständige und freie Arbeiten. Auch für den Austausch und das freie... [weiterlesen]

Ein weiteres Material aus meiner 1x1-Übungskiste habe ich blogtauglich gemacht. Seit einigen Jahren setze ich diese Klammerkarten mit Selbstkontrolle schon ein. Vor dem Laminieren wird der bunte Lösungstreifen einfach nach hinten geknickt.Klammerkarten 1x1 [weiterlesen]
Medizinisches Vorsemester, Intensivkurse Chemie oder Physik und TMS-Vorbereitung – das sind Optionen, gut vorbereitet in das Medizinstudium zu starten. Seit 25 Jahren ermöglicht das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln künftigen Medizin-Studierenden ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse... [weiterlesen]