Die Themenfelder Natur und Umwelt, Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind inzwischen zentrale Bildungsinhalte in allen Bildungsbereichen. Vom Kindergarten über die Schulstufen bis zur Universität spiegeln sich die Themen in Bildungsplänen, Studiengängen und Forschungsfragen sowie in der Weiterentwicklung der Berufsbilder, Angebotsentwicklung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt immer wieder Kinder, die beim Eintritt in die Schule ihren Namen noch nicht korrekt oder manchmal sogar überhaupt nicht schreiben können. Mit dem vorliegenden Heft soll damit Abhilfe geschaffen werden, denn es ist schon etwas einfacher, wenn die... [weiterlesen]
Das Interesse von Kindern an MINT-Themen ist keine Frage des Geschlechts. Vor allem Sprache und gesellschaftliche Stereotype haben Einfluss auf die Entwicklung von geschlechterspezifischen Interessen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im kostenlosen Webinar "Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen"... [weiterlesen]
Ein tolles und interessantes Thema besonders in der Sommerzeit sind Tiere im und am Wasser. 🐠 Besonders die Unterwasserwelt fasziniert die Schüler*innen immer wieder aufs neue. Und ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Welt... [weiterlesen]
Die Deutsche Handwerkszeitung informiert über die Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung AEVO: "Wer im Handwerk ausbilden möchte, benötigt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch pädagogische Fähigkeiten. Diese können bei einer Ausbildung zum Ausbilder nach der AEVO erworben werden. Der... [weiterlesen]
Statistische Angaben zum Bildungssystem in Deutschland 2021, Teil einer OECD-weiten Erhebung von Daten zur Bildungsbeteiligung. [weiterlesen]



Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Nicht alles von einer Gemüsepflanze können wir essen. Das ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich.... [weiterlesen]
Zugegeben: Ein wenig merkwürdig fühlt es sich schon an, einen Beitrag zu posten, in dem darüber geschrieben wird, wie man mit meinem eigenen Blog lernen kann. Aber auf der anderen Seite fand ich die Idee, die Nina Hanefeld präsentiert hatte,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ offenbart, dass die bildungspolitischen Ziele der vergangenen Jahre klar verfehlt sind. Der Trend bei den Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern geht bergab, die Bildungsungerechtigkeit nimmt zu. Das zeigen nicht nur die aktuellen nationalen und... [weiterlesen]
Um Piraten gibt es viele mystische Legenden und Geschichten. Unsere Mädchen und Jungen lieben dieses Thema und spannende Projekte dazu sind hier möglich. 🏴‍☠️ Und natürlich gibt es auch Piratenfrauen und Mädchen. Die Bastelarbeit ist mit vielen einzelnen Teilen verbunden,... [weiterlesen]
Zweistündiger Workshop für Multiplikator*innen über das We Refugees Archiv und das Deutsche Exilarchiv und deren Angebote für die Bildungsarbeit. Über Erzählungen der Flucht und des Exils aus den 1930er-Jahren werden Verbindungslinien und Brüche zu den heutigen Erfahrungen von Geflüchteten verdeutlicht.... [weiterlesen]
Viele beliebte Social-Media-Dienste wie Instagram und Snapchat bieten Kauffunktionen an. Diese sind auch für Kinder und Jugendliche interessant. Nutzer*innen können ihre Idole durch Abos oder Geschenke unterstützen und mehr Aufmerksamkeit auf den eigenen Account lenken. Außerdem können durch Käufe und... [weiterlesen]
Inklusion und inklusive Bildung ist ein wichtiges Thema für Schulen in ganz Deutschland. Als zukünftige Lehrkräfte werden Lehramtsstudierende mit vielen unterschiedlichen Schüler*innen zu tun haben, unter anderem Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen. Das kann für Lehrkräfte, gerade zu Beginn Ihres Berufslebens,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist wieder mal Zeit für neue Dekoschilder, mit denen ihr die Klassenzimmer- oder Schulhaustüre verschönern könnt. Auf dem Blog gibt es ja bereits einige Sets mit den verschiedensten Schildern, die man zur Verschönerung an die Außenseite der Klassenzimmertüre anbringen... [weiterlesen]
Hier finden Sie analoge und digitale Lehr- und Lernmaterialien für den MINT-Unterricht in der Sekundarstufe I und II rund um die lehrplanrelevanten Themen Ökosystem Wald, Klimawandel und Klimaschutz. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorüberlegungen Irgendwann trifft es jeden: Ein Erstes Schuljahr, für manche von euch vielleicht das erste Erste! Ich freue mich immer darauf, wenn ich nach den Sommerferien einschulen darf. Diese kleinen Menschen, die man für den Rest ihres Schullebens prägt, denen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsch lernen im Internet. Das Angebot ist riesig, aber welche Blogs und Webseiten zum Deutschlernen sind wirklich hilfreich? Hier wollen wir euch die Blogs und Webseiten vorstellen, die wir besonders gut und hilfreich finden. Der Beitrag... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit dem Jahr 2002 wird jährlich am 8. August den Katzen ganz besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Mit diesem Aktionstag soll der Fokus auf das Wohlergehen und die Sicherheit der Katzen - von der Hauskatze bis zu den Großkatzen - gelegt werden.... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Hier kommt der letzte Schwung an Wunschschildern für die Stifte. Es gibt jedes Motiv wieder für Klasse 1 bis 4. Neu dazu kommen heute Wolf, Vogel, Nilpferd, Robbe, Faultier und Schmetterling.Stiftschilder WolfStiftschilder VogelStiftschilder NilpferdStiftschilder RobbeStiftschilder FaultierStiftschilder Schmetterling [weiterlesen]
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Meinen Regenbogenkalender findet ihr bei Eduki zum Download.Die Variante für Wien und Niederösterreich findet ihr hier, sie ist gratis.Die Abänderbare Variante findet ihr da. [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Mit diesem Material wird das Gemüse thematisiert. Im Sachtext erhalten die Schüler*innen wichtige Infos zu... [weiterlesen]
Der erste Schultag ist für alle Kinder ein großer Schritt und ein wichtiger Lebensabschnitt, auf den schon Wochen zuvor hingefiebert wird. Auch wenn der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule sicherlich bei vielen mit großer Vorfreude verbunden ist, so schwingt... [weiterlesen]
Für kleine zusätzliche Aufgaben oder auch für die Freiarbeit werden von den Schülern*innnen immer sehr gerne Rätsel angenommen. Hier können sie knobeln und probieren und ihre Geschicklichkeit testen. ❓🧩Bei diesem Rätselspaß wird nach Wörtern passend zum Sommer ☀️ gefragt. Eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch eine letzte Ergänzung zur Neon Ausstattung meines Klassenzimmers: die Sozialformen. Ich nutze die Schilder als Signal für einen Sozialformwechsel oder hänge sie in Arbeitsphasen auf, um z.B. den nächsten Schritt anzukündigen. Die meisten Sachen dürften wohl bekannt sein. Auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die meisten von euch wissen bereits, dass ich ein großer Fan von digitalen Pinnwänden bin. Hierbei habe ich mich für TaskCards als Anbieter entschieden, welcher im Vergleich zu Padlet die Datenschutzvorgaben besser einhält. Neben ich bereits mit TaskCards meinen Unterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallöchen Ihr Lieben :-)Ihr schwitzt doch sicher auch grad immer durch den Tag oder?Dazu passend dachte ich, ich mach mal ein paar sommerliche Karten ;-) Wie immer seht Ihr hier schon mal die Karten, bevor ihr weiter unten dann das Video... [weiterlesen]
Ein tolles und interessantes Thema besonders in der Sommerzeit sind Tiere im und am Wasser. 🐠 Besonders die Unterwasserwelt fasziniert die Schüler*innen immer wieder aufs neue. Und ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Welt... [weiterlesen]
In dieser besonderen Zeit läuft alles anders… So auch die Rückgabe / Abgabe der Schülerarbeiten. In der Schule würde ich mit Stempeln rückmelden, was gelungen ist und was noch wie verbessert werden kann. Da die Arbeitsblätter, Hefteinträge und Arbeitsheftseiten nun... [weiterlesen]
Um Piraten gibt es viele mystische Legenden und Geschichten. Unsere Mädchen und Jungen lieben dieses Thema und spannende Projekte dazu sind hier möglich. 🏴‍☠️ Dieser große Pirat ist einfach herzustellen und so können sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren. Am... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lesen in den Ferien? „Muss das sein?“, fragen Kinder mit wenig Lesemotivation. Gerade für leseschwächere Kinder sind kleine Rätselgeschichten ein willkommener Leseanlass. Besonders beliebt sind Kriminalgeschichten, in denen sich die jungen Leserinnen und Leser als Detektive beweisen können. Die Ratekrimis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Einschulungen 2022 starten nun langsam in den ersten Bundesländern. Aus persönlichen Gründen habe ich ein „Mut-Mach“ und „Schulkind“ Armband gebastelt. Die Idee des Mut-Mach-Armbandes habe ich durch die Karten von Caroline von St. Ange (LearnLearningWithCaroline) bekommen. Beide Armbänder wollte... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Wie entsteht Obst? Mit Hilfe dieses Sachtextes lernen die Schüler*innen die Entwicklung von der Blüte... [weiterlesen]