Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 610

Inhalt und Struktur eines Portfolios zur Textinterpretation als Leitfaden für Lernende der Sek II. (7/8 Klasse) [weiterlesen]
Interview mit Zafer Polat über seine Tätigkeit als Schulbegleiter an einer Göttinger Gesamtschule. [weiterlesen]
Viele von euch sind schon in den wohlverdienten Ferien und in den Ferien ist vor dem Schulbeginn…Ich dachte, ich zeige euch einfach mal, wie ich den Schulstart organisiere / umsetze. Vielleicht sind ja ein paar hilfreiche Tipps für euch dabei.... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben,ich mach ja nicht oft Hochzeitskarten und tu mich auch schwer, ABER machs sehr gern, also ich freu mich immer, wenn jemand mich um eine Hochzeitskarte bittet und ich dann mal aus meiner Cute-comfort-Zone raus muss :-) Irgendwie sind... [weiterlesen]

In einem früheren Blog-Artikel habe ich das Spiel Meinungsforschung vorgestellt, welches ich oftmals in Stunden „vor den Ferien“ mit meinen SchülerInnen spielen. Kurz gesagt geht es darum, dass man eine persönliche Frage in den Raum stellt (z.B. Was ist deine... [weiterlesen]

"Ein Zuhause ist das, wo Menschen leben,in deren Herzen die Liebe wohnt." Quelle: Marcellus "Bear Heart" Williams (1918 - 2009) Bildquelle: Karin Maresch [weiterlesen]
Es ist ein wunderbarer Brauch der Schulleiter Thomas Kuban und Tobias Schreiner regelmäßig ihre Abschlussreden bei den Zeugnisübergaben zu veröffentlichen. Ich mag das insbesondere deshalb, weil beide (und besonders Kuban) ungeschönt erzählen, wie die Vorbereitung ausgesehen hat. Da kann man... [weiterlesen]
Die zeitreisende Promireporterin Clarissa ist mittendrin, wenn Weltgeschichte passiert. Sie erforscht unter anderem, wem Beethoven „Für Elise“ gewidmet hat, trifft den ungestümen und musikalisch hochbegabten Mozart und erfährt, welche Anstrengungen Karl der Große auf sich nimmt, um sein Reich und... [weiterlesen]
Ein tolles und interessantes Thema besonders in der Sommerzeit sind Tiere im und am Wasser. 🐠 Besonders die Unterwasserwelt fasziniert die Schüler*innen immer wieder aufs neue. Und ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Welt... [weiterlesen]
Die nächste BAM.LIVE findet vom 25. - 28. August 2022 auf dem BERNEXPO-Gelände statt und bietet erneut den Austausch vor Ort mit regionalen Arbeitgebenden, Schulen und Berufsverbänden. Die digitale Plattform BAM.CONNECT ermöglicht Jugendlichen mittels Persönlichkeitstest ihre Interessensgebiete zu schärfen und... [weiterlesen]
Viele verschiedene Arbeitstechniken können die Schülerinnen und Schüler bei dieser Collage anwenden. Sie passt toll in die Sommerzeit und weckt Urlaubserinnerungen. 🐚🦀 Wie alle Collagen braucht auch diese genügend Zeit, ⏰ mehrere Unterrichtsstunden werden gebraucht. Kreativ und selbstständig können die... [weiterlesen]
Unsere Schülerinnen und Schüler haben alle ein sehr unterschiedliches Arbeitstempo. Oft genug brauchen wir deshalb auch Zusatzmaterial, um alle Kinder zu beschäftigen. Gerne werden dann von den Mädchen und Jungen auch Knobelaufgaben angenommen.Hier können die Kinder raten und in einem... [weiterlesen]

Lesesommer, Sommerleseclub, Vorlesesommer … … hinter diesen Begriffen verbergen sich tolle Freizeitangebote rund ums Lesen überall im deutschsprachigen Raum! Juhu, Ferien überall In allen Bundesländern sind gerade (noch) Sommerferien. Ferienzeit ist Lesezeit! Denn jetzt kann endlich mal stressfrei und ohne... [weiterlesen]

Spielerisch in den Anfangsunterricht starten Die Lernausgangslagen der Kinder bei Schuleintritt sind sehr unterschiedlich. In den ersten Wochen ist es sehr interessant, die Kinder bei ihrer Arbeit zu beobachten. In vielen Schulen finden Eingangsdiagnosen statt (s.a. MiniMax 1, allgemeiner Lehrerband).... [weiterlesen]

Die mehr als 100 farbigen Piktogramm Karten bringen ein einheitliches System in Ihren Klassenraum. Es sind Karten für:Schulfächer, Aktivitäten, Sozialformen, Tagesereignisse, Ämter im Klassenraum, Regeln, Anleitungen, Material, Ablage, Posten/Stationen, „Wo-sind-wir?“, Kalenderkarten mit Monaten, Wochentagen, Zahlen und Wetterkarten.Schauen Sie die Karten... [weiterlesen]
Sucht man im Internet nach Bildern zum amerikanischen Schulsystem, findet man unter anderem sehr kompliziert wirkende Schaubilder, die Erklärungen benötigen. Daher widmet sich dieser Artikel dem Bildungssystem in den USA. Standardmäßig beginnt der Bildungsweg mit dem Besuch des Kindergartens im... [weiterlesen]

Goethes Klassiker verliert seinen Status als Pflichtlektüre für bayerische Abiturienten. Los sind sie ihn damit noch lange nicht. [weiterlesen]
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die... [weiterlesen]

Heute möchte ich euch eine tolle Möglichkeit vorstellen, wie man den Kindern in der Grundschule an ihrem Geburtstag mit einfachen Rubbellosen eine kleine Freude machen kann und das ganz ohne großen Aufwand. Vielleicht sucht ihr ja gerade noch nach einer... [weiterlesen]
Schülerinnen und Schüler von heute werden mit großer Wahrscheinlichkeit zukünftig Berufe ausüben, die es heute noch gar nicht gibt. Dazu müssen Schulen und andere Bildungsangebote sie auf Herausforderungen, die wir ebenfalls noch nicht kennen, vorbereiten. Sie werden lebenslang lernen und... [weiterlesen]
B2gether ist eine Onlineberatung für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren - jederzeit, anonym und kostenlos. Es gibt Themen, über die man schwer sprechen kann. Kennst du das auch? Vielleicht schämst du dich, manche Themen sind dir peinlich oder... [weiterlesen]
Die Tagung „Inverted Classroom and beyond“ der Fachhochschule Graubünden widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema Agile Didaktik für nachhaltige Bildung. Eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Inhalten wird durch vielfältige Formate initiiert und begleitet. Durch die Möglichkeit, andere Präsentationsformate selbst zu... [weiterlesen]
Ausbilder begleiten Auszubildende während des betrieblichen Teils der Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und tragen Sorge dafür, dass diese berufliche Handlungsfähigkeit erlangen. Ausbilder absolvieren eine Weiterbildung und erwerben den Ausbilderschein. Die Ausbildung richtet sich nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und der... [weiterlesen]
In einem seiner aktuellen Posts beklagt Hokeys das Aussterben von Lehrerblogs. Der Trend gehe seit Langem schon klar in die Social Media-Richtung, wo mit ein paar Handgriffen deutlich mehr Klicks und Likes zu erhalten sind als in einem separaten Blog.... [weiterlesen]
Völkerkundemuseen sind voller Objekte aus der Zeit des Kolonialismus. Öffnen sie den Besuchern Einblicke in unbekannte Welten oder verweisen sie eher auf die eigene Überlegenheit? Spätestens seit der Eröffnung des Humboldt Forums wird über diese Objekte, den Kontext ihres Erwerbs... [weiterlesen]
Die Studienreise setzt sich zum Ziel, die geschichtliche Bedeutung und gegenwärtige Relevanz ausgesuchter NS-Stätten zu untersuchen. Der inhaltliche und zeitliche Fokus liegt auf der Entstehung des Nationalsozialismus im Alpenraum und somit auf der Anfangsphase der totalitären Diktatur. Die Aufarbeitung des... [weiterlesen]
Hier kannst Du online alle Fragen stellen, die Dich rund um die Themen Liebe, Sexualität, Beziehung und Verhütung interessieren, anonym und kostenfrei. Die Seite informiert außerdem zu Pubertät, Verliebtsein, Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft.Die Online-Beratung Sexundso ist ein Angebot von pro... [weiterlesen]
Um Piraten gibt es viele mystische Legenden und Geschichten. Unsere Mädchen und Jungen lieben dieses Thema und spannende Projekte dazu sind hier möglich. 🏴☠️ Diese kleinen Piraten sind eine nette Tischdekoration.Zuerst wird eine Toilettenpapierrolle mit Seidenpapier umrollt. Geeignet sind hier... [weiterlesen]

Migrantenorganisationen kämpfen schon lange für die Anerkennung der Herkunftssprache im deutschen Bildungssystem, allerdings mit wenig Erfolg. Das könnte sich jetzt ändern. Durch die geflüchteten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine rückt das Thema mit Nachdruck auf die Agenda. Ukrainischsprachige Online-Angebote... [weiterlesen]
Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt herzlich zum 2. MINT Netzwerktreffen ein! Im Rahmen der digitalen Konferenz „MIN(K)T – Kreativität als Schlüssel in der modernen MINT Bildung“ wird die Möglichkeit gegeben, spannende Initiativen und Engagement, sei es von Schulen, außerschulischen Bildungsanbietern... [weiterlesen]
Sei es die Zusammenarbeit in MINT-Regionen, die Partnerschaften von Schulen und Unternehmen oder das gemeinsame Wirken von MINT-Initiativen und Netzwerkkoordinator:innen – gemeinsam wird die MINT-Bildung vor Ort gestärkt. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Mit welchen Themen und... [weiterlesen]
Hohe Unterrichtsqualität zeichnet sich dadurch aus, dass Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler zum längerfristigen Sprechen und vertieftem Nachdenken anregen. Dies gilt für alle Bildungsstufen und für alle Fächer. Um die Analyse und Reflexion des Interaktionsverhaltens im Unterricht geht es in... [weiterlesen]