Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 613
Der Lagois-Fotowettbewerb ist mit 5.000,- Euro dotiert. Gesucht werden Fotoreportagen über Menschen oder Gruppierungen, die Klimagerechtigkeit leben. Kleine und große Held*innen, die sich furchtlos für Umweltschutz und gegen die Erderwärmung einsetzen, die Verantwortung übernehmen und einen gesellschaftspolitischen Wandel vorantreiben. Ist... [weiterlesen]
Im Mai dieses Jahres wurde in NRW ein neuer Landtag gewählt und Ende Juni (mit Beginn der Sommerferien) wurde Dorothee Feller als Nachfolgerin von Yvonne Gebauer zur Ministerin für Schule und Bildung ernannt. Sie ist, vereinfacht gesagt, meine oberste Chefin aus... [weiterlesen]
Ausbilder/in für Anerkannte Ausbildungsberufe ist eine berufliche Weiterbildung , deren Prüfung bundesweit einheitlich geregelt ist. Ausbilder/innen für Anerkannte Ausbildungsberufe führen den betrieblichen Teil der Berufsausbildung im jeweiligen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) unter Beachtung der... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Mit diesem Material lernen die Schüler*innen die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Obstsorten kennen. Das Material... [weiterlesen]
Zu den vielen Bereichen des Deutschunterrichts gehört auch der Umgang und Gebrauch eines Wörterbuchs. Voraussetzung dafür sind das Kennen und Anwenden des Alphabets. ✏️ Hier sollten die Schülerinnen und Schüler sicher werden, das bedarf jedoch immer wieder an Übungen.Die kleinen... [weiterlesen]
Auf der Horizon dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Universitäten und Hochschulen, Akademien und Berufsfachschulen, Unternehmen sowie Vermittlungs- und Beratungsinstitutionen informierten vor Ort, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten. Ob Studium, Ausbildung, Duales Studium oder... [weiterlesen]
Auf der Horizon dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Universitäten und Hochschulen, Akademien und Berufsfachschulen, Unternehmen sowie Vermittlungs- und Beratungsinstitutionen informierten vor Ort, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten. Ob Studium, Ausbildung, Duales Studium oder... [weiterlesen]
Auf der Horizon dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Universitäten und Hochschulen, Akademien und Berufsfachschulen, Unternehmen sowie Vermittlungs- und Beratungsinstitutionen informierten vor Ort, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten. Ob Studium, Ausbildung, Duales Studium oder... [weiterlesen]
Auf der Horizon dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Universitäten und Hochschulen, Akademien und Berufsfachschulen, Unternehmen sowie Vermittlungs- und Beratungsinstitutionen informierten vor Ort, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten. Ob Studium, Ausbildung, Duales Studium oder... [weiterlesen]
Gleiche Arbeit, gleicher Lohn: In vielen Staaten gelingt die geschlechtergerechte Entlohnung nicht. Gleichzeitig wird unbezahlte Sorgearbeit zu einem ungleich höheren Anteil von Frauen und Mädchen geschultert. Diese strukturellen Ungleichheiten bestehen nicht erst seit der Pandemie. Seit der Pandemie erleben wir... [weiterlesen]

Die Kultusministerien wünschen sich angesichts steigender Corona-Zahlen für die Schulen im Herbst größtmögliche Normalität. Doch auch im dritten Herbst im Zeichen von Corona ist sicher, dass die Schulen nicht ausreichend unterstützt werden. Es ist Zeit, sich grundsätzlichere Gedanken zu machen. [weiterlesen]

Sachtext Leuchtkraft im Sommer – Sonnenblumen Nicht nur der niederländische Maler Vincent van Gogh war begeisterter Sonnenblumen-Liebhaber. Auch heute darf in keinem Bauerngarten die Sonnenblume fehlen. Gern wird die bis zu zwei Meter hohe einjährige Pflanze auch als Zaunbegrünung genutzt.... [weiterlesen]
Die Entwicklung eines Kindes hängt neben dem familiären Umfeld auch sehr von der Qualität der Kinderbetreuung in den Kitas und Kindergärten ab. Dort finden Kinder nicht nur das neben der Familie für sie wichtigste soziale Umfeld, sondern sie erfahren dort... [weiterlesen]
Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und... [weiterlesen]
Trotz Bemühungen um mehr Geschlechtergerechtigkeit sind Frauen in Wissenschaft und Forschung nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Zwar hat der Anteil von Frauen auf allen Qualifikations- und Karrierestufen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen, doch nach wie vor sinkt nach Abschluss... [weiterlesen]
Unsere Schülerinnen und Schüler haben alle ein sehr unterschiedliches Arbeitstempo. Oft genug brauchen wir deshalb auch Zusatzmaterial, um alle Kinder zu beschäftigen. Gerne werden dann von den Mädchen und Jungen auch Knobelaufgaben angenommen.Hier können die Kinder raten und in einem... [weiterlesen]
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen... [weiterlesen]
Gefühle kennenlernen, wahrnehmen und spüren ist nicht nur ein bekanntes Thema in der Grundschule, sondern auch eine Achtsamkeitsübung. Dieser Beitrag möchte für dieses hochwichtige Thema sensibilisieren und eine Unterrichtsidee vorstellen. The post Emotionen im Schulalltag aufmerksam reflektieren appeared first on... [weiterlesen]

Es war einmal ein Schüler, der seiner Lehrerin eine wundervolle Muschel schenkte. Sie sagte: „Ich habe noch nie eine solch schöne Muschel gesehen! Wo hast du diese kostbare Muschel denn gefunden?" Der Junge erzählte von einer versteckten Stelle am anderen... [weiterlesen]

An Gymnasien werde das Potenzial künftiger Fachkräfte verschwendet, sagt der Vorsitzende des Verbands Deutscher Realschullehrer: „Das fällt uns jetzt auf die Füße.“ [weiterlesen]
Um Piraten gibt es viele mystische Legenden und Geschichten. Unsere Mädchen und Jungen lieben dieses Thema und spannende Projekte dazu sind hier möglich. 🏴☠️ Dieser Piratenhut ist einfach herzustellen und so können sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren.Zuerst werden die... [weiterlesen]
Das Üben der Wortarten ist immer wieder ein wichtiger Übungsschwerpunkt in unserem Unterricht. Die meisten Schüler*innen vergessen sehr schnell und es fällt ihnen schwer, in Texten die unterschiedlichen Wortarten zu erkennen und beim Schreiben Rechtschreibschwerpunkte anzuwenden. ✏️Diese Übung passt gut... [weiterlesen]

Die Vorschläge des Bundes für die Corona-Schutzmaßnahmen ab Herbst liegen auf dem Tisch. Einige Maßnahmen werden hilfreich sein aber vieles bleibt unklar, kritisiert GEW-Vize Andreas Keller. [weiterlesen]
Zum ersten Mal ruft die SCIO Automation Gruppe Studierende, Absolvent:innen, Doktorand:innen und Gründer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur SCIO Innovation Challenge auf. Gesucht sind innovative Konzepte, die die Entwicklung der Autonomen Mobilen Robotik langfristig weiterbringen werden. Für die... [weiterlesen]
Die hiesige multikulturelle Gesellschaft spiegelt sich in vielen Kitas wider, da dort Kinder aus verschiedensten Nationen gemeinsam betreut werden. Jedoch gestaltet sich die Verständigung zwischen Eltern und Erziehern oftmals schwierig und manche Verhaltensweisen der Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund wirken... [weiterlesen]
Kinder kommen von Geburt an mit digitalen Medien verschiedener Art in Berührung. Sie sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Wie können Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wie lassen sich Medien (Fotoapparate, Tablets u. a.) kreativ, sprachfördernd... [weiterlesen]
Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf ist, sich interdisziplinär und über forschungsmethodische und -methodologische Grenzen hinweg zu informieren, sich auf hohem... [weiterlesen]
Die belgische nationale Agentur veranstaltet vom 14. bis 17. November 2022 ein Kontaktseminar zum Thema „Kleinere Partnerschaften für Schulen mit besonderen Bedarfen“. Ziel ist es, das Wissen der Teilnehmenden über die Möglichkeiten, die das Erasmus+-Programm im Bereich der Sonderpädagogik bietet,... [weiterlesen]
Am 21. September 2022 findet von 15 bis 17 Uhr die Online-Veranstaltung „Akkreditierung als Berufsbildungseinrichtung: Fragen und Antworten zur Antragstellung“ statt. Eingeladen sind alle, die im Oktober 2022 einen Akkreditierungsantrag stellen möchten. Mitarbeiterinnen der NA beim BIBB beantworten sowohl vorab... [weiterlesen]

Die Personalnot an Schulen ist groß wie nie. Doch die Politik verheddert sich und bestraft die Falschen. Dabei ließe sich die Katastrophe im Klassenzimmer noch verhindern. [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Vielen Kindern fällt es schwer, Obst und Gemüse zu unterscheiden. Oft kennen sie gar nicht... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)heute habe ich wieder ein Set aus verschiedensten Verpackungen: Einmal für Hallorenkugeln (die haben ja grad so leckere neue Sorten), Giotto und Mini-Joghurette :-) Dazu noch eine passende Karte.Und ich hab wieder meine aktuell beiden Lieblings-Sommersets kombiniert:... [weiterlesen]
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin lädt ein, ihre berufsbegleitenden Masterstudiengänge bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 18.00-19.00 Uhr: Master Digitale Transformation - dual 19:00-20.00 Uhr: Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen... [weiterlesen]