Zum 21. Mal wird dieses Jahr der TOMMI verliehen. Bis zum 12. August können Spieleentwickler aktuelle Spiele und Bildungssoftware einreichen. Auch Kitas, die innovative und praxiserprobte Konzepte zum Einsatz digitaler Medien entwickelt haben, werden gesucht und können sich bewerben. Außerdem... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Mit Hörbüchern und Hörspielen Deutsch lernen Verbessert euer Deutsch mit spannenden Hörbüchern und lustigen Hörspielen! Der Sommer ist vielleicht die beste Zeit, sich einmal ein Hörbuch oder ein Hörspiel auf Deutsch anzuhören. Das entspannt und gleichzeitig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Sommerkreuzworträtsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was reimt sich auf Sand? → STRAND Was schützt die Augen vor der Sonne? → SONNENBRILLE Welche Jahreszeit ist am wärmsten? → SOMMER Was ist außen grün und innen rot und hat schwarze Kerne? →... [weiterlesen]
The theme - Relevance and Value of Universities to Future Society - is all the more pertinent in the current context as we continue to tackle the effects of the COVID-19 pandemic. The Conference will provide an excellent opportunity to... [weiterlesen]
Auf dem Portal „Willkommen an Bayerns Schulen“ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München werden Informationen und Materialien zur Unterstützung der schulischen Integration geflohener Kinder und Jugendlicher bereitgestellt. Schulleitungen, Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal finden hier Informationen zur Organisation... [weiterlesen]
Mehr als nur ein bisschen depri... Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendliche nehmen zu. Sehr oft wird ihr Leiden nicht erkannt oder ignoriert. Dabei gibt es viele Hilfsangebote. Unser Schwerpunkt enthält Filme und didaktische Begleitmaterialien, um das Thema im Unterricht zu... [weiterlesen]



Wie soziale Ungleichheit Potenzialentfaltung verhindert - und was wir dagegen tun können! Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2022 sind alle Interessierten eingeladen, dieses wichtige Thema zu beleuchten und gemeinsam Handlungsempfehlungen ins „Spotlight“ zu setzen. Die Frage, wie soziale Ungleichheit... [weiterlesen]
Die Unterrichtsidee bildet den gesamten Prozess der Berufsorientierung ab und wurde in der Sekundarstufe 1 erfolgreich eingesetzt. Sie kann bei Schüler:innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf eingesetzt werden und hat Erfahrungen an Förder-, Haupt- und Realschulen als Grundlage. Die Materialien... [weiterlesen]
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Was braucht es, um das Thema "Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten" verstärkt in der Lehre zu thematisieren?Auf der ganztägigen Fachveranstaltung erfolgt eine inhaltliche Einordnung in die Problematik der Rohstoffnutzung. Außerdem werden wesentliche Ergebnisse des Projektes vorgestellt und es findet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das „Familienzentrum Olgakrippe“ in Heilbronn gibt den Kindern größtmögliche Eigenverantwortung. Ein Besuch in der frischgekürten „Kita des Jahres“. [weiterlesen]
Die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen sowie die damit einhergehenden Umweltbelastungen stellen global große Herausforderungen dar (BMU 2020). In der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess III) von 2020 wird die Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten stärker als zuvor in den Blick... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit diesen Unterrichtshilfen bekommen die Schülerinnen und Schüler aller Klassen eine Vorstellung von verschiedenen Längen,  Gewichten und Volumen. Für jede der drei Maßeinheiten gibt es treffende, zum Teil erstaunliche, bebilderte Beispiele zu ihren Vielfachen und Teilern. Sie können die Seiten... [weiterlesen]
Jüngere Mädchen lieben Prinzessinnen mit Hingabe. 👸 Und natürlich darf eine 👸🏼auch auf der Schultüte nicht fehlen. Mit so einer tollen Schultüte kann der besondere Tag der Einschulung einfach nur super werden. Zuerst wird farbig abgestimmtes Krepppapier zurecht geschnitten. Die handelsüblichen... [weiterlesen]
Informationen und Tipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, wie Kinder und Erwachsene in Kita und Schule gut mit Hitze umgehen können und worauf Verantwortliche achten können. In einer Mediathek sind Erklärvideos, Broschüren, Infografiken und Unterrichtsmaterialien zu finden. [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Nachdem die Schüler*innen nun schon viel über das Getreide erfahren haben, werden nun die einzelnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Tierwelt der Polarregionen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MOSCHUSOCHSE POLARFUCHS PINGUIN EISBAER ORCA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die abgebildeten TiereDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_230138.html [weiterlesen]
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ein Dossier rund um das Thema Bildung erstellt. Schwerpunkte des Kapitels zur Hochschulbildung sind Artikel zu hochschulpolitischen Entwicklungen und Reformen der letzten Jahrzehnte; Stichworte... [weiterlesen]



Ab 2026 soll der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stufenweise eingeführt werden. Dies erfordert einen stetigen Ausbau an Betreuungsplätzen, die Behebung des Personalmangels sowie eine Sicherung der Qualität der Betreuungsangebote. In unserem Dossier begleiten wir die Entwicklungen rund um die... [weiterlesen]
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ein Dossier rund um das Thema Bildung erstellt. Schwerpunkte des Kapitels zur beruflichen Bildung sind Artikel zum Berufsbildungssystem mit dualer Ausbildung, schulischer Ausbildung und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Träge, zerstritten, lernschwach – die Kultus­minister­konferenz steht in der Dauerkritik. Nun gibt es die Chance auf eine Reform. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Statt Lob oder Tadel sollten Eltern verstehen, was hinter den Schulnoten stecke, rät der Pädagoge Björn Nölte. Er sagt: Zeugnisse mit Ziffern schaden dem Lernprozess. [weiterlesen]
Every August since 2012, the Summer School in Survey Methodology usually takes place at GESIS in Cologne, Germany. Lecturers and participants from all over the world and from many different fields come to Cologne to take part in Europe's leading... [weiterlesen]
Ein Sachtext für das Schreiben eines Steckbriefs Das Schreiben von Steckbriefen ist ein wichtiger Bestandteil in der Vorbereitung und der Übung von Referaten. Behutsam sollten die Schüler*innen an kleine übersichtliche Texte herangeführt werden. Besonders beliebt sind dafür strukturierte Texte über... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie hat alle Lebensbereiche vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Besonders betroffen war die schulische und berufliche Bildung, die sich in weiten Teilen ganz neu aufstellen musste. In der wahrgenommenen Krisenhaftigkeit liegt zugleich eine Chance: die notwendigen Veränderungen zu identifizieren und... [weiterlesen]
Und schon ist es wieder soweit, die ersten Vorbereitungen für das neue Schuljahr werden getroffen. Sobald die neuen Klassen feststehen, planen die werdenden Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Organisation für einen guten Start der Neuankömmlinge. Viel ist zu bedenken und sicher... [weiterlesen]
Die 10. GEBF Tagung findet 2023 vom 27.02-02.03. an der Universität Duisburg-Essen statt unter dem Motto: Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz. [weiterlesen]
In diesem Jahr beschäftigt sich die Sommeruniversität mit den Folgen der Corona-Pandemie, den Problemen der Digitalisierung in Schule und Unterricht und wie sich die zukünftige Schule aufstellen sollte, um die Kriesenresilienz zu stärken.Die SH-Sommeruniversität richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte... [weiterlesen]
Robin Hood, der edle Räuber, nahm von den Reichen, um seine Beute den Armen zu schenken. Gesellschaften wollen Ungleichheit(en) nicht akzeptieren und doch verhallt der Wunsch nach Gleichverteilung, egal ob von Ressourcen oder Rechten, ebenso oft wie er als unmögliche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kleine Umfrage, große Wirkung In der letzten Juniwoche haben wir eine kleine Umfrage unter alphaPROF-Nutzer*innen durchgeführt. (Danke für den Anstoß und wichtige Fragen an die engagierte Lerntherapeutin Susanne Seyfried.) 135 Teilnehmer*innen äußerten sich zu Ihrer Zufriedenheit mit den Kursen. Und... [weiterlesen]
Der Begriff Transformation ist zu einem wichtigen Schlagwort nicht nur innerhalb der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, sondern der gesamten Disziplin der Erziehungswissenschaft geworden (z.B. Lang-Wojtasik 2022). Die digitale Transformation von Bildungseinrichtungen – beschleunigt durch die Corona-Pandemie (z.B. Cone... [weiterlesen]
Mit dem Aufstieg zahlreicher populistischer Parteien in Europa in Folge von Krisen und Modernisierungsprozessen hat sich in den letzten Jahrzehnten der Druck auf die Demokratien in Europa deutlich verstärkt. Damit einhergehend radikalisieren sich einzelne Bevölkerungsgruppen zunehmend, es entstanden neue Feindbilder... [weiterlesen]