Das Thema Bauernhof 🐮 ist ein überaus interessantes Thema und begeistert die Mädchen und Jungen sehr. Viele tolle Projekte sind hier möglich und ein fächerübergreifender Unterricht lohnenswert. Die Geschichte >Ferien auf dem Bauernhof< kann euren Unterricht lebendig machen und den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Regierung plant, das Budget des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) massiv zu kürzen. Auch dem Goethe-Institut drohen Einschnitte durch die angekündigte globale Minderausgabe. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung berührt fundamentale Grundrechte wie Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Meinungsfreiheit und Teilhabe. Wie stehst du zu digitalen Grundrechten? [weiterlesen]
Ein äußerst wichtiger Schwerpunkt im Deutschunterricht ist das Erkennen von Subjekt und Prädikat. Die richtige Fragestellung bereitet vielen Schüler*innen Probleme. Daher sind viele Übungen notwendig, um hier eine Stabilität zu erlangen. Für den richtigen Satzbau und das freie Schreiben ist... [weiterlesen]
Noch immer sind viele Lehrkräfte Einzelkämpfer, obwohl Kooperation nachweislich mehr Qualität in den Unterricht und auch mehr Zufriedenheit mit dem Job bringt. Welche Bedingungen fördern Teamarbeit und wo sind im Alltag die größten Hürden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit? Das Deutsche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dass unsere Niko-Lehrwerksreihe komplett erschienen ist, haben wir ja bereits hier im Blog stolz verkündet. Das musste aber natürlich auch gebührend gefeiert werden. Und so lud der Verlag die Autorinnen von Niko 1 im Mai und die Sprach- und Lesebuch-Autorinnen... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Ein neues Heft, das sich um die bunte Welt der Farben dreht. Es ist in zwei Schwierigkeitsstufen unterteilt - Ampelversionen grün und gelb sind mit einem entsprechenden Pinsel gekennzeichnet. In der leichten Version geht es darum, den Kindern ohne Deutsch-... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein farbiger Zehnerwürfel. Geeignet zur Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 10 oder 20 oder eben weiter. Farbig ausdrucken. Folieren. Falzen an den Klebekanten und Seitenkanten der Dreiecke und am besten mit Alleskleber verkleben. Viel Erfolg Jupp42 [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Nachdem die Schüler*innen nun schon viel über das Getreide erfahren haben, werden nun die einzelnen... [weiterlesen]
Zu den vielen Bereichen des Deutschunterrichts gehört auch der Umgang und Gebrauch eines Wörterbuchs. Voraussetzung dafür sind das Kennen und Anwenden des Alphabets. ✏️ Hier sollten die Schülerinnen und Schüler sicher werden, das bedarf jedoch immer wieder an Übungen.Die kleinen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Fragebogen bezieht sich auf die Klassenlektüre "La Haine" (scénario de Kassovitz) bzw. den gleichnamigen Film. eingesetzt in der gymnasialen Oberstufe [weiterlesen]
Wie kooperatives Lernen gelingen kann Wissenschaftler*innen des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation möchten im Projekt KoaLa herausfinden, welche Erfahrungen Lehrkräfte mit dem kooperativen Lernen in der Praxis machen. Lehrer*innen aller allgemeinbildenden Schulen in Deutschland können sich jetzt an... [weiterlesen]
Endlich können wieder Gartenfeste und Partys gefeiert werden. Und da dürfen natürlich auch lustige Lampions nicht fehlen. Die Mädchen und Jungen haben sicherlich viel Spaß dabei, die Lampions selbst zu gestalten. Dieser Fisch ist nicht schwierig in der Herstellung. 🐡... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über Sozialindizes können Länder und Kommunen steuern, dass benachteiligte Schulen mehr Ressourcen bekommen. Langfristig soll das für mehr Chancengleichheit sorgen. Die Umsetzung ist aber gar nicht so einfach. [weiterlesen]
Ab 2026 soll der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stufenweise eingeführt werden. Dies erfordert einen stetigen Ausbau an Betreuungsplätzen, die Behebung des Personalmangels sowie eine Sicherung der Qualität der Betreuungsangebote. In unserem Dossier begleiten wir die Entwicklungen rund um die... [weiterlesen]
Glaube ich nur, was ich auch selbst gesehen habe? Wie kann man etwas erforschen, das man gar nicht sieht? Was bedeutet „objektiv“ eigentlich? Diesen und anderen Fragen spürt die Schulaktion „Gute Ideen: Wie wir Wissen schaffen“ vom Bundesministerium für Bildung... [weiterlesen]
Der Berliner Senat informiert über das Freiwillige Soziale Jahr. Dies ist eine Form des staatlich geregelten Jugendfreiwilligendienstes, der es jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren ermöglicht, Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Es kann auch eine wichtige Orientierung für den... [weiterlesen]
Für kleine zusätzliche Aufgaben oder auch für die Freiarbeit werden von den Schülern*innnen immer sehr gerne Rätsel angenommen. Hier können sie knobeln und probieren und ihre Geschicklichkeit testen. ❓🧩Bei diesem Rätselspaß wird nach Wörtern passend zum Sommer ☀️ gefragt. Eine... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Dezember 2021 ist Astrid-Sabine Busse Bildungssenatorin von Berlin. Die Überraschung war groß, denn zuvor war sie viele Jahre lang als Schulleiterin in Neukölln tätig. Kann eine Frau aus der Praxis die großen Probleme in der Berliner Bildungslandschaft stemmen? Das... [weiterlesen]
Die meccanica feminale ist DIE Frühjahrhochschule für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften - insbesondere aus Maschinenbau und Elektrotechnik. Sie ist der Ort, an dem Frauen sich unter Frau in spannenden Kursen weiterbilden und beim bunten Rahmenprogramm miteinandern vernetzen können. Das... [weiterlesen]
Die Fortbildung vermittelt kompetenzorientiert und praxisnah Methoden und Materialien zur Zuhörbildung in der Grundschule. Inhalte: Zuhörprozess und Reflexion des eigenen Zuhörverhaltens, Sprechfreude der Kinder anregen, Lernstress mindern durch aktives Vermeiden von Bewertung, Alltagsintegrierte Umsetzung und Gestaltung der Zuhörbildung in unterrichtlichen... [weiterlesen]
Auf der Tagung wird es darum gehen, neben der grundsätzlichen Reflexion über das Verhältnis Mensch und Virtualität (homo virtualis, digitalis, fictionalis, medialis, utopicus etc.), die Bedeutung von Virtualität für die Beschreibung pädagogisch-anthropologischer Dimensionen und Prozesse zu diskutieren, wie z.B. die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Brennpunktschule? Wer eine Schule besucht, die so genannt wird, findet oft schon den Begriff schlimm. Eine Initiative in Berlin wechselt die Perspektive. Und lässt Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den drohenden Kürzungen beim DAAD [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei wissenschaftliche Studien zeigen: Der Bildungserfolg hängt weiter von der Herkunft ab. Und: Der Personalmangel im Bildungsbereich nimmt dramatische Formen an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beschäftigte der Fröbel-Gruppe bekommen mehr Geld und mehr Urlaub. Die GEW setzte eine neue Zulage in Höhe von 62 Euro monatlich ab September 2022 und eine Erhöhung des Urlaubsanspruchs auf 33 Tage pro Kalenderjahr ab 2023 durch. [weiterlesen]
Ein Ghostwriter[1] ist eine Person, die im Auftrag eines anderen in dessen Namen Texte schreibt. Diese Arbeit ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Bereits in der Antike erhielten Schreiber Aufträge für die Anfertigung von politischen Reden oder das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sommerzeit – Ferienzeit – Lesezeit! Ihr habt Lust auf tolle Abenteuerromane, magische Fantasiegeschichten und spannende Kinderkrimis?Dann sind unsere Tipps für den Lesesommer 2022 bestimmt das Richtige für Euch. Auch zum Vorlesen und für Leseanfänger ist etwas dabei. Mit diesen aufregenden... [weiterlesen]
In den USA wird TikTok verklagt. Ein neunjähriges Mädchen war ums Leben gekommen, nachdem sie an einer Challenge teilgenommen hatte. Immer wieder kursieren Videos von solchen gefährlichen Mutproben im Netz. In unserem Themenbereich geben wir Informationen zum richtigen Umgang. [weiterlesen]
Weltkindertag 2022: Das IBEB nimmt den 20. September 2022 zum Anlass, um Kinder und ihre Rolle ins Zentrum des Diskurses zu stellen. Betrachten wir Kinder als Quelle und damit als gehaltvollen Ursprung und Ausgangspunkt, der das Fundament für die Arbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach 12 wunderschönen Jahren an der Schule Weidach Bregenz, startet im Herbst ein neues Abenteuer in St. Pölten für mich. Bin sehr gespannt, was dann im September auf mich zukommt. Erstmal werde ich Ferien genießen und hier wird nicht viel... [weiterlesen]
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Stranger Things " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie viele staffeln gibt es → VIER wie heißt Lucas Sis → ERICA wie heißt Elfis Stief Dad → HOPPER wie heißt wills Bruder → JONATHAN Wie heißt Mikes große Sis → NANCY... [weiterlesen]