Die Schulabschlüsse haben je nach Bundesland ganz verschiedene Namen wie "Fachoberschulreife", "Werkrealschulabschluss" oder "erweiterter Sekundarabschluss I". Die einzige Ausnahme ist das Abitur, das heißt überall gleich. Hier finden Sie eine entsprechende Grafik zu den verschiedenen Abschlüssen. [weiterlesen]
Auf der Übersichtsseite zum Thema "Schulgestaltung" von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem WZB finden Sie verschiedenste Artikel zu aktuellen Fragen wie "Zurück zu G9?", "Länger gemeinsam Lernen?", "Ein Schulsystem ohne Sitzenbleiben?", "Leistungsbeurteilung ohne Noten?". [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Lieben :-)Morgen schon ist es soweit: der neue Release von Create a smile :-)Unter anderem gibt es nicht nur diese Schmetterlinge, sondenr auch diese Stanze für so eine Aufstell-Funktion:-) Und die ist wiiirklich die einfachste Funktions-Stanze ever :-)Dann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Stammvater Abraham" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Jesus ist für Christinnen und Christen der ___, der König David angekündigt wurde. → MESSIAS Wer ist die Mutter von Abrahams Sohn Ismael? → HAGAR Wie hieß Isaaks Sohn Jakob nach seiner Umbenennung? →... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Countdown für den neuen Lehrplan läuft! Nach welchem Konzept auch immer ihr ab August 2023 unterrichten werdet – wir haben das richtige für euch. Freut euch auf zwei moderne Lehrwerke mit zahlreichen digitalen Medien: Come in und PLAYWAY. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
1. Ostergruß aus der Klasse2. Basteln für Muttertag3. Lapbook Muttertag4. Muttertagsbüchlein3. Eine besondere Perle5. Zählen und Rechnen mit Geld6. Phonologische Bewusstheit: Anlaut-Endlaut [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
FS LERNEN BW: 4. - 8. Klasse Einfaches Gedicht mit drei Strophen zu je vier Zeilen. Zum Sprechen, Schreiben, Überschriften finden, Weiter reimen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
FS Lernen BW: 4.- 8. Klasse Gedicht zum Frühling. 5 Strophen. Einfacher Paarreim. Zum Sprechen, Schreiben, Weiterreimen... Auch für die Grundschule geeignet. [weiterlesen]
Und weiter geht es mit der kleinen neuen Reihe. Hier können die Mädchen und Jungen einen Kalender 📅 selbst gestalten. Nun ist der Monat Mai dran.Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
FlossenTV Der YouTube-Kanal „FlossenTV – Geschichte erleben!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichte und Politik spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Das Projekt besteht seit knapp 5 Jahren, jeden Donnerstag wird ab 18 Uhr ein Video veröffentlicht. Die Idee für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Übung zu den Lernwörtern ist entstanden. Anstatt Schiffe kann man genauso gut auch Lernwörter versenken. In das Feld oben kann jedes Kind eine ausgemachte Anzahl der aktuellen Lernwörter eintragen. Unten werden dann die Treffer beim Gegner eingetragen. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hunderttausende Kinder aus der Ukraine brauchen Bildung in Deutschland. Einfach wird es nicht, aber diese fünf Erkenntnisse werden den Schulen dabei helfen. [weiterlesen]
Besonders im Frühling und Sommer ist das Thema Bienen immer wieder sehr interessant. 🐝 Diese staatenbildenden Insekten sind für die Menschen äußerst wichtig. Und auch viele Projekte sind rund um die Biene möglich und spannend. Ein bunter und auch fächerübergreifender... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Baden-Württemberg Flagge. Foto: Adobe Stock | Jens Hilberger | 14757363 Zum 70. Geburtstag von Baden-Württemberg ist in einer neuen Podcast-Folge der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) viel über die Besonderheiten des „Ländles“ zu erfahren. Bianca Braun spricht mit Professor... [weiterlesen]
In der Themenrubrik "Schule der Zukunft" im bildungsserverBlog erzählt Schulleiter Volker Arntz im Interview, wie seine Gemeinschaftsschule eine digitale Lernwelt entwickelt hat, um individualisierte Lernprozesse zu unterstützen. [weiterlesen]
An zahlreichen Schulen und Bildungseinrichtungen wurden und werden zukunftsweisende Ganztagsideen entwickelt oder bereits umgesetzt und Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen gefunden. Deshalb liegt in diesem Jahr der Fokus des Ganztagsschulkongresses neben Impulsvorträgen und Schulbesuchen insbesondere darauf, dass die Teilnehmer*innen die... [weiterlesen]
Ein sehr ausdrucksstarkes kleines Geschenk ist dieses geflochtene Herz ❣️als Kartengruß. Die Mütter werden begeistert sein. ❤️Zuerst wird die Vorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Die beiden Farben können sich die Mädchen und Jungen selbst aussuchen.Nun werden die Herzen passend... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 28. April kommt „Die Odyssee“ ins Kino. Der Film, der in eindrucksvollen Bildern vom Krieg und von der Flucht zweier Geschwister erzählt, wirkt, als würde er Bezug auf die aktuelle Situation nehmen. Dabei begann seine Entstehung bereits vor mehr... [weiterlesen]



Die Konjugation von schwachen und starken Verben sowohl im Singular als auch im Plural ist der Übungsschwerpunkt in dieser kleinen Reihe. Die Mädchen und Jungen können die gebeugten Verbformen in Präsens und Präteritum in dem Suchsel suchen und markieren und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Passgenau zum Schulbuch und ideal als DaZ-Material Wir erweitern Stück für Stück fleißig unser DaZ-Portfolio, um euch ideal auf die neuen Gegebenheiten vorzubereiten und euch vielseitige und kostenfreie Materialien mit auf den Weg zu geben. In diesem Beitrag möchten wir... [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine hält die Menschen in Atem. Es gibt viel zu diskutieren und zu tun. Wie kann dem Krieg Einhalt geboten werden? Wie kann schnell und mittelfristig unterstützt werden? Welche Konflikte liegen offen und welche könnten weiter... [weiterlesen]
Persönliche Assistenz ist eine Unterstützungsform die Menschen mit Behinderung in die Lage versetzt, ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens wo Hilfe oder Unterstützung einer anderen Person notwendig wird. Der Assistenztreff bietet neben... [weiterlesen]
KiKA-Moderator Tim Gailus führt durch das altersgerechte, unterhaltsame Video und erklärt, was Fake News genau sind und aus welchen unterschiedlichen Gründen sie verbreitet werden, und gibt Tipps für den Umgang mit Fake News. Ein Schwerpunkt des Videos liegt auch bei... [weiterlesen]
Am 8. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Schleswig-Holstein statt. Um eine fundierte und zukunftsorientierte Entscheidung zu treffen, sollte sich der Wähler und die Wählerin vorab gut über die Parteien und die Kandidaten informieren. Bessere Welt Info ist ein Bildungsportal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Liebes digitales Kollegium, eine der schwierigsten Aufgaben in unserem Job ist aus meiner Sicht das Bewerten von Referaten. Gefühlt werden Referate, Präsentationen und co von Schüler*Innen immer als Gelegenheit angesehen, ihre Note zu verbessern. Umso größer ist dann die Enttäuschung,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
  Bald ist er wieder da - der schöne Monat Mai! Mit den Forscherkarten Mai werden schnelle Schülerinnen genauso gefordert wie Schüler mit vielseitigen Interessen. Die 20 Karten enhalten Aussagen und Forscherfragen zu Themen, die sich auf den Monat Mai... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Ukraine-Krieg schockiert und besorgt auch unsere Schüler*innen. Sie sind verunsichert, ihre Fragen stellen sie in der Schule. Worüber sollten und können die Lehrkräfte in dieser Situation mit ihnen sprechen? Sicherheit in der Schule Die Schule sollte für die Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
KiKA-Moderator Tim Gailus führt durch das Video der Unterrichtseinheit und erklärt Fake News. Kollage: BR Die neue Unterrichtseinheit für Grundschulen „Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?“ erklärt Grundschüler*innen zielgruppennah und altersgerecht, was Fake News sind und vermittelt ihnen die... [weiterlesen]
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt INTIA – „Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), erforscht und entwickelt inklusive Technologieentwicklung mit benachteiligten Jugendlichen aus den... [weiterlesen]
Die Landesregierung hat am 15. Mai 2018 bei einer Klausurtagung eine Digitale Agenda für Mecklenburg-Vorpommern beschlossen. Darin sind ausführlich die Schritte dargestellt, mit denen das Land die Digitalisierung in M-V weiter voranbringen will. Schwerpunkte sind der Ausbau der digitalen Infrastruktur... [weiterlesen]
Die Broschüre zeichnet Höhepunkte der Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung nach, gibt einen Überblick und evaluiert diese strategische Maßnahme. Darüber hinaus widmet sie sich auch Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die  Ausbildung von Lehrkräften in Deutschland. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schüler*innen sollen sich eine Sage und ein Märchen durchlesen und Informationen zum Aufbau herausfinden. Anschließend gibt es ein Merkblatt zu den Merkmalen einer Sage. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach zwei Jahren, in denen meist digital demonstriert wurde, rufen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften am 1. Mai 2022 wieder zu Aktionen auf der Straße auf. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern spricht in Essen. [weiterlesen]