Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 673

Die Aufnahme zugewanderter Schülerinnen und Schüler an den Schulen bringt viele Herausforderungen mit sich. Ein großes Thema dabei ist die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern. Oft ist die sprachliche Verständigung schwierig. Außerdem kennen die Familien aus ihren Heimatländern häufig andere... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Meine liebste Releasekarte habe ich mir für heute aufgehoben. Denn heute ist Release-Fiesta :-) wohoooooHier seht ihr das sehr süße Lama-Set kombiniert mit dem super Hintergrund-Stencil :-)Bin gespannt, wie euch der Release gefällt: HIER gibts ihn dann... [weiterlesen]

Es handelt sich um eine fehlerhafte Inhaltsangabe zur Vertiefung des Aufbaus. Die Schüler*innen sollen erkennen, was bei diesem Text nicht gelungen ist. [weiterlesen]
Zebra Franz hat sich etwas für eure DaZ-Klassen einfallen lassen: eine neue, kostenlose Anwendung, die deutsch- und auch ukrainischsprachige Audios zu den Wörtern und Bildern aus dem Zebra DaZ Arbeitsheft B zur Verfügung stellt. Damit können Kinder selbstständig ihren Wortschatz... [weiterlesen]

Der Einsatz von LearningApps ist mittlerweile fester Bestandteil meines Unterrichts: Vor allem zur Wiederholung ober Übung setze ich die existierenden Apps gerne ein, um Ereignisse sortieren, Definitionen üben oder Vokabeln lernen zu lassen. Hierbei zeigt sich auch immer eine große... [weiterlesen]

Unser langjähriger Kooperationspartner Mildenberger Verlag unterstützt kostenlos Kinder brauchen Sicherheit, Geborgenheit, Nahrung und eine Zukunft. Kinder brauchen Frieden. Aktuell sind viele Kinder in einem Krieg oder auf der Flucht. Was sie erleben übersteigt die Vorstellungskraft. Auch die Kinder in Deutschland... [weiterlesen]

Tief traurig teilen wir mit, dass Frau Marisa Herzog, die Gründerin der Lehrmittel Perlen und Schöpferin unzähliger Perlenmaterialien nach tapfer und geduldig ertragener Krankheit von uns gegangen ist. Eine Träne des Dankes, dass es dich... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Musical" mit folgenden versteckte Suchwörtern: LIEBESGESCHICHTE WESTSIDESTORY SCHAUSPIEL LIEBESPAAR BROADWAY NEWYORK GESANG MARIA DUETT JETS TONY Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_217949.html [weiterlesen]
Der Stadt Siegen mit seinen rund 100.000 Einwohner*innen steht in näherer Zukunft eine Wandlung der Schullandschaft bevor. Aktuell haben wir im Kreis ein mehrgliedriges Schullsystem, wie in allen anderen Städten auch – mit Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs.... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema in der Frühlings- und Sommerzeit ist die Wiese. 🐞Verbunden mit Exkursionen und Sammeln von Kräutern, Blumen und anderen Pflanzen ist ein vielseitiger Unterricht möglich. Dazu können auch das Gestalten von einem Herbarium und das Arbeiten an einem... [weiterlesen]
Mädchen, die Schornsteinfegerinnen werden möchten und Jungen als Grundschullehrer? Beim Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 28. April, probieren Schülerinnen für einen Tag "typische" Männerberufe und Schüler "typische" Frauenberufe aus. Unter dem Motto "Es zählt, was du willst" sammeln Mädchen... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Regenwürmer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In der Haut befinden sich die ________________. → SEHZELLEN Regenwürmer sind _____________. → ZWITTER Die Muskeln und die _______________ braucht der Regenwurm zur Fortbewegung. → BORSTEN Abgetrennte ___________________ wachsen nach. → KOERPERTEILE Der Körper besteht... [weiterlesen]
Gino Giraffe ist zurück: Nachdem er in „Was brauchst du?“ Kinder in die Gewaltfreie Kommunikation eingeführt hat, geht es in der Fortsetzung nun um die Selbstfürsorge: Wie können innere Konflikte mit Hilfe der GfK gelöst werden? Wie lernen Kinder, ihre... [weiterlesen]
Das Thema Zootiere ist äußerst vielseitig und begeistert die Mädchen und Jungen sehr. 🐅 Neben tollen Bastelideen können hier auch andere Fächer mit dem Thema verbunden werden. So auch in Deutsch. Hier können die Kinder Zootiere alphabetisch ordnen und aufschreiben.... [weiterlesen]

Wortwolke "Bedürfnisse" mit den Wörtern: gesund nahrung kleidung wasser luft ruhe entspannung bewegung sicherheit geborgenheit authentizität selbstbestimmt freiheit freude liebe zuneigung klarheit verstehen ordnung schönheit ehrlichkeit einkommen anerkennung reisen vertrauen akzeptanz unterstützung reisen wohnung dachterasse Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen:... [weiterlesen]
Ran an die Kamera! Der Mini-Lernkreis sucht originelle, kuriose Fotos oder Fotomontagen, witzige oder außergewöhnliche Schnappschüsse zum Motto „AUGENblicke“. Ein Augenblick kann manchmal lebensentscheidend sein oder auch einfach für ein gutes, außergewöhnliches Foto stehen. Das Mini-Lernkreis-Team wünscht allen Teilnehmern genau... [weiterlesen]
"Die Anforderungen an die Beschäftigten steigen, während der finanzielle Druck auch auf die Soziale Arbeit – nicht nur wegen der Corona-Pandemie – weiterwächst. Die personelle Unterbesetzung stellt die Beschäftigten vor große Herausforderungen und schadet den betroffenen Personengruppen. ... Nach Auffassung... [weiterlesen]
Auch Flusspferde 🦛 gehören natürlich in die Serie der Zootiere. Sie sind ja bei den Mädchen und Jungen sehr beliebt.Wie immer werden erst einmal alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️Nachdem die kleinen Ohren hinter dem Kopf angeklebt wurden,... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 8/2022 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Der Wegweiser des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet erste Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland. Er richtet sich an geflüchtete Familien sowie Privatpersonen, Einrichtungen und Organisationen, die Geflüchtete zum Thema Kindertagesbetreuung beraten. Er steht auf Ukrainisch und Deutsch zur Verfügung. [weiterlesen]
Klimakrise, Aufstieg der Neuen Rechten, Zukunft der Demokratie im 21. Jahrhundert – Die Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, sind enorm. Sowohl in der politischen Bildung & Demokratiepädagogik als auch im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung wurden in... [weiterlesen]

Vorbereitungsklassen, Regelklassen oder ein weiteres Modell? Die Soziologin Juliane Karakayali von der Evangelischen Hochschule Berlin forscht seit Jahren dazu, wie sich geflüchtete Kinder und Jugendliche in den Schulen am besten integrieren. Im Interview mit dem Schulportal erklärt sie, welche Risiken... [weiterlesen]
Der Bund setzt mit dem 2019 gestarteten Bundesprogramm "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" Impulse zur Personalgewinnung und -bindung in der Kindertagesbetreuung. Das Bundesprogramm ergänzt die gemeinsamen Bemühungen von Bund, Ländern und Kommunen beim Ausbau der Kindertagesbetreuung sowie im Rahmen des... [weiterlesen]
Wie sehen die Lernszenarien für Future Skills an Hochschulen aus? Welche zeitlichen, digitalen und physischen Räume benötigen Future Skills an Hochschulen? Unter der Schirmherrschaft von KMK-Präsidentin Karin Prien sollen Erfolgsmodelle sowie zentrale Fragen zur Implementation von Future Skills an Hochschulen... [weiterlesen]
Die Teilnehmenden tauschen sich über Fördermöglichkeiten in Deutschland und im Iran aus, initiieren Forschungs- und Bildungskooperationen mit iranischen Partnern und sprechen über die Potenziale, Bedarfe und Herausforderungen der Kooperation. Die deutschen Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, die iranische Forschungs- und... [weiterlesen]
Die regionalen Kompetenzzentren nutzen Synergieeffekte für die weitere Stärkung digitaler Bildung vor Ort und passen sich so in die landesweite Gesamtstrategie des Bildungsministeriums ein. "Eine zentrale Stellung nimmt in Rheinland-Pfalz künftig das landesweit wirkende, Kompetenzzentrum beim Pädagogischen Landesinstitut ein. Dieses... [weiterlesen]
Ziffernnoten von 1 bis 6 gehören zur Schule wie Unterricht, Klassenfahrt und Pausenbrot. Aber seit Jahrzehnten stehen Noten in der Kritik. Sie gelten als ungerecht, beliebig, nicht vergleichbar. Barbara Kerbel hinterfragt in ihrem Artikel für die Bundeszentrale für politische Bildung,... [weiterlesen]
In diesem Artikel für die Bundeszentrale für politische Bildung nennt Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugendinstituts, die Hauptargumente für die Ganztagsschule und beschreibt, wie diese gestaltet werden sollte. Er spricht zudem über den Mangel an einer konzeptionellen Debatte in Hinsicht... [weiterlesen]
Diese Expertise gibt einen Überblick über die in den einzelnen Bundesländern geltenden Regelungen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen für Kindheitspädagog*innen und Erzieher*innen. Sie nimmt damit die Anerkennungsverfahren für die wichtigsten Berufe für eine Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen in den Blick.... [weiterlesen]
Nach einem jahrzehntelangen Stillstand hat das Thema Schulstruktur wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Wie sehen die Schulstrukturen in den 16 Bundesländern aus und worin liegen die Veränderungsmotive? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die neuen integrierten Schulformen eine erfolgreiche Alternative zum... [weiterlesen]
Die Schulabschlüsse haben je nach Bundesland ganz verschiedene Namen wie "Fachoberschulreife", "Werkrealschulabschluss" oder "erweiterter Sekundarabschluss I". Die einzige Ausnahme ist das Abitur, das heißt überall gleich. Hier finden Sie eine entsprechende Grafik zu den verschiedenen Abschlüssen. [weiterlesen]
Auf der Übersichtsseite zum Thema "Schulgestaltung" von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem WZB finden Sie verschiedenste Artikel zu aktuellen Fragen wie "Zurück zu G9?", "Länger gemeinsam Lernen?", "Ein Schulsystem ohne Sitzenbleiben?", "Leistungsbeurteilung ohne Noten?". [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Morgen schon ist es soweit: der neue Release von Create a smile :-)Unter anderem gibt es nicht nur diese Schmetterlinge, sondenr auch diese Stanze für so eine Aufstell-Funktion:-) Und die ist wiiirklich die einfachste Funktions-Stanze ever :-)Dann... [weiterlesen]