Statistiken des Statistisches Bundesamt (Destatis) in Zusammenarbeit mit den Statistischen Ämtern der Länder zur Situation der Privatschulen in Deutschland im Jahr 2020. Das Dokument erschien am 10.08.2020 und fasst Fakten und Hintergründe zu deutschen Privatschulen zusammen. [weiterlesen]
Natürlich darf das Känguru 🦘bei den Zootieren nicht fehlen. Diese Tiere sind bei den Kindern sehr beliebt. Da es aus wenigen Teilen besteht, können es auch gut jüngere Mädchen und Jungen gut basteln. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
SuS üben grundlegende Verben, die am Anfang der fünften Klasse gekannt werden sollen SuS legen die passenden deutschen und englischen Verben aneinander. [weiterlesen]
Die Zeitschrift "technik-education (tedu)" ist eine Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht und richtet sich an Lehrkräfte und Wissenschaftler*innen, die technische Inhalte und didaktische Fragestellungen in der Primar- oder Sekundarstufe unterrichten und erforschen. [weiterlesen]
Nicht nur kleine Geschenke, auch selbst gestaltete Glückwunschkarten erfreuen Mutterherzen. ❣️ Diese Karte ist in der Herstellung durch viele kleine Teile aufwendig. Daher ist sie eher für ältere Mädchen und Jungen geeignet. ❤️Zunächst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gymnasium Baden-Württemberg, Klasse 6. Einheit: Berichten Zuvor wurden Unfallberichte näher betrachtet und bereits wesentliche Prinzipien des Berichtens erarbeitet. [weiterlesen]



Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW) unterstützt junge Menschen aus Deutschland und den Ländern des afrikanischen Kontinents in ihrem Engagement für nachhaltige Entwicklung. Die Begegnungsformate Teams up! und Team works! bringen Jugendgruppen zusammen und junge Fachkräfte in Austausch. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der alltägliche, bunte und laute Schultag stellt euch Lehrkräfte vor die ein oder andere Herausforderung. Doch mit dem anhaltenden Ukraine-Konflikt werden Lehrende mit zusätzlichen neuen Aufgaben konfrontiert. Unter anderem leistet ihr an den Grundschulen einen großen Beitrag zur Integration von... [weiterlesen]
Wissen - Inspiration - Handeln - Anschauen. Eine Projektwerkstatt für Schule und Jugendarbeit. Ein mächtiger Dreiklang, dem das Team Stark im Netz in Kooperation mit der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz mit Motivation, Offenheit und Muße... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Morgen, am 22. April ist der "Tag der Erde": Er wurde 1970 erstmals gefeiert und wird heute in über 175 Ländern begangen. Ziel ist es, die Wertschätzung für die Umwelt zu stärken und auch das Konsumverhalten zu überdenken. Sowohl der... [weiterlesen]
Das wohl schönste Geschenk für viele Eltern ist wohl, ihre Kinder glücklich, gesund und sicher zu wissen und doch ist der Muttertag bzw. Vatertag als Ehrentag sowohl für die Beschenkten als auch die Schenkenden da. Viele Kinder schenken ihrer Mama... [weiterlesen]
Beleuchtete Objekte faszinieren bekanntlich nicht nur unsere Kinder. Und es finden sich viele Gelegenheiten und Plätze , diese aufzustellen. So kommen diese kleinen Zootier –Laternen auf Tisch, Balkon oder Terrasse sicher gut an. 🐯 Für alle diejenigen, die mit Basteln... [weiterlesen]
Die schnelle Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in Schule, Studium und Beruf ist erklärter politischer Wille und Aufgabe der zuständigen deutschen Behörden. Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) stellt hier die ihr bekannten Informationen zusammen. Die Übersicht wird laufend... [weiterlesen]
Mit dieser Bastelarbeit können zwei interessante Aspekte gleichzeitig bearbeitet werden. Die Mädchen und Jungen begeistern sich sehr für das Thema Tiere, Zootiere. Zum anderen mögen viele von ihnen auch Traumfänger. Neben Lese- Schreib- und Rätselaufgaben sind es besonders die Basteleien,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Lernsettings sind erfolgreich, wenn es um die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen geht? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Werkstatt „Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ der Robert Bosch Stiftung seit 2018. In Kooperation mit dem hessischen Bildungsministerium beraten Best-Practice-Schulen andere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurzer Ankreuztest Geschichte zum Thema NS in Deutschland, Klasse 9. Lösung ist auf der dritten Seite, auf der zweiten Seite ist der Antwortbogen. Ist von der Schwierigkeit okay! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einführung der If-Sätze. Lücke immer nur im Bedingungssatz. Das Verb ist vorgegeben. [weiterlesen]
In seiner Sitzung am 5. März 2021 hat der LAWB die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zum Thema "Qualitätssicherung bzw. -verbesserung bei Online-Formaten" beschlossen. Auf Basis einer Abfrage bei Bildungszeitanbieter/-innen hat die Arbeitsgruppe Gelingensbedingungen für digitale Weiterbildungsveranstaltungen erarbeitet. Nach Beratung am 14.... [weiterlesen]



Demokratiestärkung, Diversität und Digitalisierung sind die aktuellen Schwerpunktthemen des Landesausschusses für Weiterbildung. Der Landesausschuss berät Behörden und Einrichtungen in allen Grundsatzangelegenheiten der Weiterbildung. Insbesondere zur Koordinierung des Weiterbildungsangebotes und dessen Qualitätssicherung sowie zur Formulierung von Anerkennungskriterien und der Errichtung neuer... [weiterlesen]
Der Landesausschuss für Weiterbildung Bremen (LAWB) berät Behörden und Einrichtungen in allen Grundsatzangelegenheiten der Weiterbildung. "Digitalisierung in der Weiterbildung" stellt ein Schwerpunktthema des Ausschusses in seiner Amtsperiode 2021 bis 2024 dar. Am 14. Januar 2022 hat der Landesausschuss für Weiterbildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der heutigen Zeit werden wir überall mit Informationen versorgt. Nachrichten, Wirtschaft, Sport, Wissenschaft, Gesundheit, Boulevard und mehr – die Bandbreite ist so vielfältig wie die Informationen selbst. Egal ob im Internet, in Zeitschriften und Zeitungen, im Fernsehen und Radio... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einige Pflanzen nutzen faszinierende Tricks, um Bestäuberinsekten anzulocken oder um sie mit ihrem Pollen zu bepudern. Eine dieser Trickreichen ist die Gewöhnlich Berberitze. Sie wird auch Sauerdorn oder Essigbeere genannt und ist unter anderem in Wohngebieten häufig anzutreffen, wo sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
1. Armband aus Muttern2. Topfblumen aus Händen3. Blumestecker aus Bügelperlen4. Muttertagskarte aus Zeitungsblumen5. Karte mit Herzen (Seite aufgelassen)6. Glückwunschkarte Ballons7. Lesezeichen8. Box aus Zündholzschachteln9. Herz mit 3D-Rosen [weiterlesen]
Es ist immer wieder beglückend zu erleben, wie motiviert die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten in die Schule kommen. Gespannt und voller Neugier warten sie auf das Erlernen der ersten Buchstaben, um so das Lesen zu erlernen. Diese Freude... [weiterlesen]
Selbstgebastelte Geschenke bereiten doppelte Freude. ❣️ Über diesem liebevoll gestalteten Bilderrahmen mit Foto wird sich jede Mutter freuen. Und so haben die Mädchen und Jungen ein ganz individuelles Geschenk für den Muttertag. ❤️Der Rahmen wird aus Eisstielen gefertigt, diese werden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
30 Jahre hat Wilhelm Kelber-Bretz als Lehrer an einer Stadtteilschule in Hamburg-Wilhelmsburg gearbeitet. Daneben hat er sich in vielen Bildungsprojekten im Stadtteil engagiert. Jetzt ist er pensioniert und hat ein Buch über das Lehrersein, über die aus seiner Sicht notwendige... [weiterlesen]
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Den eigenen Unterricht reflektieren - Kompetenzen von Lehrkräften stärken“ sprechen Prof. Dr. Ilonca Hardy, Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Grundschulpädagogik/Empirische Bildungsforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main & Dr. Tanja Nieder-Seiberth, Hessische Lehrkräfteakademie, zum Thema „Theorie-Praxis-Forum: Reflexion... [weiterlesen]
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Den eigenen Unterricht reflektieren - Kompetenzen von Lehrkräften stärken“ spricht Prof. Dr. Rose Vogel, Professorin für Didaktik der Mathematik im Primarstufenbereich, Goethe-Universität Frankfurt am Main, zum Thema „Mathematisches Lernen in der Vielfalt anregen und begleiten“.... [weiterlesen]
Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien basierend auf den 'Drillingsberichten', die von Studierenden der Radboud Universität Nimwegen und der Philipps-Universität Marburg unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Paul Sars (RU), Dr. Chiara Cerri (PU Marburg) und Dr. Sabine Jentges (RU) erstellt wurden.... [weiterlesen]
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Methode "SinnExperimente" hat viel Potenzial. Denn nur wer alle Sinne einsetzt, kann die feinen Unterschiede zwischen gleichartigen Lebensmitteln entdecken. Schmeckt der Joghurt wirklich fruchtig oder nur süß? Ist das Brot am Mindesthaltsbarkeitsdatum noch... [weiterlesen]
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll und wie können Hülsenfrüchte die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde. Sie erarbeiten die Bedeutung der Hülsenfrüchte für Mensch, Tier, Landwirtschaft und Ökosysteme und folgern daraus: Künftig mehr heimische... [weiterlesen]
Hier finden Sie ein kostenloses Download-Paket mit Infografiken inklusive Begleittexten zum Ukraine-Krieg sowie weiterführende Informationen zum Angebot von dpa-infografik für den Bildungsbereich. [weiterlesen]
Ein überaus beliebtes Thema bei unseren Mädchen und Jungen sind die Zootiere. 🐊 Neben vielen schönen Bastelarbeiten können die Kinder auch Schwerpunkte im Deutschunterricht dazu üben. Auch kleine Spiele und Rätsel machen den Unterricht bunt und abwechslungsreich. So auch dieses... [weiterlesen]