Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Methode "SinnExperimente" hat viel Potenzial. Denn nur wer alle Sinne einsetzt, kann die feinen Unterschiede zwischen gleichartigen Lebensmitteln entdecken. Schmeckt der Joghurt wirklich fruchtig oder nur süß? Ist das Brot am Mindesthaltsbarkeitsdatum noch... [weiterlesen]
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll und wie können Hülsenfrüchte die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde. Sie erarbeiten die Bedeutung der Hülsenfrüchte für Mensch, Tier, Landwirtschaft und Ökosysteme und folgern daraus: Künftig mehr heimische... [weiterlesen]
Hier finden Sie ein kostenloses Download-Paket mit Infografiken inklusive Begleittexten zum Ukraine-Krieg sowie weiterführende Informationen zum Angebot von dpa-infografik für den Bildungsbereich. [weiterlesen]
Ein überaus beliebtes Thema bei unseren Mädchen und Jungen sind die Zootiere. 🐊 Neben vielen schönen Bastelarbeiten können die Kinder auch Schwerpunkte im Deutschunterricht dazu üben. Auch kleine Spiele und Rätsel machen den Unterricht bunt und abwechslungsreich. So auch dieses... [weiterlesen]
Dieser Fachartikel eignet sich sehr gut für Schüler*innen, die sich um ein Schulpraktikum, eine weiterführende Schule oder den ersten Job bewerben möchten. Hier finden die Schüler*innen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit kostenlosen Vorlagen und Tipps. [weiterlesen]
Das Nutri-Score-Label zeigt mit Ampelfarben und Buchstaben von A bis E die Nährwertqualität von Lebensmitteln in fünf Stufen an. Verknüpft mit den Dimensionen Umwelt, Klima und soziale Gerechtigkeit können sich Schüler*innen der Klassen 8-10 in zwei Doppelstunden mit den Vor-... [weiterlesen]



Inklusive Berufsorientierung ist ein kostenloser Lehrpfad für Akteur*innen der Berufsorientierung (BO) an Regelschulen, an Förderschulen oder in inklusiven Settings. Inklusive Berufsorientierung bietet theoretisch fundierte und in der Praxis erprobte Materialien, Informationen und Erklärvideos zu Themen der BO, Verwendung von Leichter... [weiterlesen]
Wie wäre es, in der Schulmensa einmal wie im Restaurant bedient zu werden? Der Flyer zeigt, wie Schüler*innen diese Idee umsetzen und ausgewählten Mitschüler*innen das Essen in besonderer Atmosphäre servieren können. Das setzt die Reflexion über die Essatmosphäre in Gang.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software. [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de zu menschlicher Intelligenz (MI) und künstlicher Intelligenz (KI) erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ein Grundverständnis der Künstlichen Intelligenz und nähern sich dem Prinzip von "Deep Learning" in praxisnahen Fallstudien und Aufgaben. [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit „Berufliche Orientierung im hybriden und digitalen Unterricht“ zeigt einen Weg, wie man die Themen Berufsorientierung und Berufswahl digital, spannend, abwechslungsreich und medial anspruchsvoll unterrichten könnte. [weiterlesen]
Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? Damit setzen sich die Jugendlichen in zwei Doppelstunden kritisch auseinander. Ausgehend von konkreten Produktbeispielen und Instagramposts erarbeiten sie zunächst gesundheitliche Aspekte... [weiterlesen]
Vegan, vegetarisch, flexitarisch – pflanzliche und pflanzenbetonte Essweisen liegen im Trend. Wie sinnvoll sind sie für Klima und Gesundheit? Im Internet gibt es dazu viele Meinungen. Das Material befähigt Jugendliche, sich objektiv zu informieren und verschiedene Ernährungsweisen und Kostformen mehrperspektivisch... [weiterlesen]
Knusprige Weizenflakes, Pizza Speciale und Joghurttraum – diese Namen allein reichen nicht für eine gute Kaufentscheidung. In der Doppelstunde geht es daher um die Pflichtangaben zur Lebensmittelkennzeichnung. Im Mittelpunkt stehen die Zutatenliste und das Mindesthaltbarkeitsdatum, aber auch freiwillige Angaben wie... [weiterlesen]
Supermärkte nutzen viele Tricks, um Menschen zu großen Einkäufen zu bewegen, von denen später zu viel weggeworfen wird. In dieser Unterrichtseinheit mit Fachinformationen, Arbeitsblättern und Folien lernen Schüler*innen der Klassen 7 bis 9, Verkaufsstrategien zu erkennen. Alle Arbeitsmaterialien stehen online... [weiterlesen]
Wie viel Zucker ist im Ketchup, Fruchtjoghurt und Knuspermüsli? Wie lässt sich Zucker sparen? Das erarbeiten die Jugendlichen handlungsorientiert in einer Doppelstunde. Sie entlarven die Namen für Zucker, werten die Angaben auf der Verpackung aus und hinterfragen ihren Zuckerkonsum. Die... [weiterlesen]
Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren... [weiterlesen]
Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert? Kann Einkaufen bequem sein und gleichzeitig regional und nachhaltig? Das... [weiterlesen]



Viele Deutschschwerpunkte können die Mädchen und Jungen hier üben. Die kleine übersichtliche Geschichte erzählt vom Frühling.🌼 Die Kinder können hier lesen, abschreiben und die Großschreibung der Satzanfänge verinnerlichen. Ebenso werden die Nomen und die Verben vertieft.Viel Spaß beim Üben!Eure Beate... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 23. April 2022 ist es wieder soweit – der „Welttag des Buches“ steht an! Der Tag wird deutschlandweit mit einem großen Lesefest und vielen Aktionen gefeiert. Wir möchten euch die Ursprünge des Tages zeigen und euch Tipps an die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Guten Morgen Ihr Lieben :-)Heute zeige ich euch die kleinen Ostertütchen, die ich für ein paar liebe Freunde gemacht habe. Eigentlich wollte ich dafür die schon fertig gekauften, gemusterten Tütchen aus der Schublade nehmen, aber in 3 von 5 Fällen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um die ukrainischen Kinder und Jugendlichen in die Schulen zu integrieren fordert die GEW Bund, Länder und Kommunen auf, finanzielle Mittel bereitzustellen und den Fachkräftemangel anzugehen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Angst, etwas zu verpassen, führt bei vielen Jugendlichen zu einer Omnipräsenz von Smartphones. Materialien von Klicksafe unterstützen Lehrkräfte dabei, das ständige Onlinesein im Unterricht zu besprechen. [weiterlesen]
Das Dossier befasst sich mit der Architektur von Bildungseinrichtungen, insbesondere Schulgebäuden, und dem Einfluss den der gestaltete Raum auf die Lernatmosphäre und Lernmöglichkeiten hat. Weitere Schwerpunkte sind die Gestaltung des Schulgeländes, die Schulbauförderung in den Ländern sowie die baukulturelle Bildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den heurigen Muttertag habe ich ein neues Lapbook unter dem Titel "Du bist die Welt für mich" zusammengestellt. Es kann ganz individuell gestaltet werden und ein paar Varianten habe ich auf den Fotos der Titelseite abgebildet. Die Kinder können... [weiterlesen]
🐣 Ihr kennt es: Nach den Ferien möchten die Schüler immer unbedingt alles von ihren Ferien erzählen. Oft zieht es sich in die Länge und das Zuhören wird immer schwerer…Um der Langeweile / Unruhe vorzubeugen, habe ich diese Ostereier entworfen... [weiterlesen]
Spannend wird es immer dann, wenn im Unterricht ein neues Thema ansteht. Besonders interessant ist das Erlernen des Einmaleins. Hier ist intensives Lernen notwendig, schließlich bauen weiterführende Themen darauf auf und in überaus vielen praktischen Lebenslagen ist es eine wichtige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg stehen kurz bevor. Die Schüler und Schülerinnen befinden sich in der Zielgeraden, um ihre Abschlüsse zu erreichen. Sie bereiten sich in den Hauptfächern und allen Prüfungsfächern auf die... [weiterlesen]
Das Thema Zootiere ist äußerst vielseitig und begeistert die Mädchen und Jungen sehr. 🦥 Neben tollen Bastelideen können hier auch andere Fächer mit dem Thema verbunden werden. So auch in Deutsch. Hier können die Kinder aus Silben Zootier-Wörter bilden und... [weiterlesen]
Und auch für die Zehnerreihe des kleinen Einmaleins habe ich hier noch eine besondere Übungsform für euch. Die Mädchen und Jungen können auch hier wieder ein Lapbook gestalten und so die Aufgaben üben. Die Ergebnisse können sich die Kinder dann gegenseitig... [weiterlesen]
Die Karwoche mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag geht mit dem Ostermontag zu Ende. ✝️ Auch dieser kurze Text informiert die Mädchen und Jungen über dessen Bedeutung. Wie bei allen Sachtexten werden auch bei diesem noch Fragen im Anschluss  gestellt. So kann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo hallo :-)Ok, vielleicht sieht man den Karten auch an, dass die in einem 9er-Wurf zur Welt kamen ;-) Also, es ist keine Karte die 2 Stunden brauchte. ABER ich mag sie trotzdem. Mit der Stanze, drei Eier (die hatte ich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Wieder ist der Lenz erwachtund im nahen Wald und Rainblühen wunderfein und sachtBärlauch und Waldvögelein. Alle möchten Hasen sehen,selbst wenn die, wie jedes Jahr,regungslos im Laden stehen.(Echte sind inzwischen rar.) Doch man kann verwundert sagen:Zuversicht scheint hell ins Zimmerund es... [weiterlesen]