Vorschaubild / Materialvorschau
Vor 19 Jahren hat Hamburg als bisher einziges Bundesland eine Regelung eingeführt, die explizit die Arbeitszeit der Lehrkräfte auch jenseits des reinen Unterrichts umfassend berücksichtigen sollte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Die Zeit der Entdeckungen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Diese ermöglichten es, sich an Landmerkmalen zu orientieren. → SEEKARTEN Ein Grund für Fernreisen. → ABENTEUERLUST Ein Grund für das Interesse an den Ländern im Osten. → GEWUERZE Dieses Land hatte es... [weiterlesen]
Es wird mal wieder ein bisschen Zeit für ein bisschen H5P-Zauberei. Allerdings ist es dieses Mal keine fulminante, aufwendige Täuschung, sondern eher eine kleine Trickserei aus dem Standard-Repertoire: Das Single Choice Set gilt als eine der einfachsten Aufgabentypen bei H5P,... [weiterlesen]
Das Thema Zootiere ist äußerst vielseitig und begeistert die Mädchen und Jungen sehr. 🐆 Neben tollen Bastelideen können hier auch andere Fächer mit dem Thema verbunden werden. So auch in Deutsch. Hier können die Kinder das Bilden von Sätzen zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Willkommensklasse oder Regelklasse – nach welchem Prinzip sollten die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine in das deutsche Bildungssystem integriert werden? Sabine Czerny, Lehrerin einer Deutschklasse, wie die Willkommensklassen in Bayern genannt werden, hat darauf eine klare Antwort. In ihrer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jahrzehntelang hatten deutsche Gerichte entschieden, die Arbeitszeit der Lehrkräfte sei „unbestimmbar“. Dies hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Was folgt daraus für die Arbeitszeitpolitik der GEW? [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Das Internet-ABC bietet Hilfestellung und Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die Plattform richtet sich mit Erklärungen und Tipps an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen.  [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr süßen :-)Nachdem mein armer Hund ja letzte Woche im Krankenhaus war und es hier sehr ruhig war, gibts dafür jetzt bis Ostern täglich was ;-) schließlich war ich Samstag Turbo-Bastlerin ;-) Heute mit meiner neuen Lieblings-Stanze 8ja, die wird... [weiterlesen]
Die Ukraine-Edition für Deutsch umfasst verschiedene Kurse und eignet sich für Anfänger*innen und Lernende mit grundlegenden Kenntnissen (Sprachniveau A1 - A2). Für die Lernsprache Deutsch stehen 7 Kurse zur Verfügung, darunter der "Deutsche Grundwortschatz" (2.000+ Vokabeln) und Wortschatz zu den... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr 24 deutsche Redewendungen mit Online-Übungen. Übungen zu den Redewendungen 121-144 Der Beitrag Redewendungen lernen und üben – Online-Übungen /06 – Redensarten 121-144 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wir in einem anderen Beitrag bereits erklärt haben, begleiten uns vor allem in der Schule sehr viele Automatismen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Schüler gar keine Lust auf das haben, was sie tun. Die Achtsamkeit kann uns... [weiterlesen]
Ziel der Initiative Medienführerschein Bayern ist, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kompetenzen erwerben, um Medien in ihrem Alltag verantwortungsbewusst und selbstbestimmt nutzen zu können. Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von... [weiterlesen]
Das JFF – Institut für Medienpädagogik bündelt auf dieser Webseite seine Studienergebnisse, Konzepte, Projektangebote und Materialien zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern. Eltern erhalten Tipps, Fachkräfte können sich über Fortbildungen und Handreichungen zur Medienarbeit mit Kindern informieren. Erklärvideos zu Medienprojekten... [weiterlesen]
What is the role of universities in fostering active citizenship? How can universities better engage with society and the communities around them? What new ways and formats are being used, and how can they be further spread? These and many... [weiterlesen]
The past decade has seen an erosion of public debate, a radicalisation of parts of society and the spread of misinformation. Such phenomena often occur and are exacerbated during crises, and the pandemic has shown this again. These tendencies question... [weiterlesen]
The pandemic has shown the value, but also the challenges, of science advice to policy making. It raises a number of questions for the future. How can we make sure that scientific results are used appropriately in political decision-making? What... [weiterlesen]
Es gibt viele Bräuche rund um das Osterfest. 🐰 Mit diesem Sachtext werden einige aufgezeigt und den Mädchen und Jungen näher gebracht. Wie bei allen Sachtexten schließen sich im Anschluss inhaltliche Fragen an. Viel Spaß beim Bearbeiten!Eure Beate 😊 Herunterladen Literaturliste:Feste... [weiterlesen]
Die mehrjährig angelegte Kampagne ist das Kernelement der Digitalisierungsstrategie der Bayerischen Staatsregierung für Kindertageseinrichtungen in Bayern. Ausgangspunkt der Kampagne war der wissenschaftlich begleitete Bayerische Modellversuch "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken". Im Zentrum der Kampagne steht der Ausbau der digitalen Serviceplattform... [weiterlesen]



Das Thema Zootiere ist äußerst vielseitig und begeistert die Mädchen und Jungen sehr. 🐪 Neben tollen Bastelideen können hier auch andere Fächer mit dem Thema verbunden werden. So auch in Deutsch. Hier können die Kinder zusammengesetzte Nomen zu Zootiere finden... [weiterlesen]
Mit der Webseite möchte der DAAD ukrainischen Studierenden und Forschenden eine erste Orientierung in Deutschland und vor allem zum deutschen Hochschul- und Forschungssystem bieten. Auch eine Übersicht über unterschiedliche Hilfsangebote im akademischen Raum wird zur Verfügung gestellt. [weiterlesen]
Ab sofort können sich junge Medienmacher und Medienmacherinnen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Teilnahme unterliegt keinen inhaltlichen Vorgaben. Wer möchte,... [weiterlesen]
Die Konjugation von schwachen und starken Verben sowohl im Singular als auch im Plural ist der Übungsschwerpunkt in dieser kleinen Reihe. Die Mädchen und Jungen können die gebeugten Verbformen in Präsens und Präteritum in dem Suchsel suchen und markieren und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder haben ein großes Interesse am Leben der verschiedenen Tierarten. Ihre ersten Sprecherfahrungen machen sie mit den Tierstimmen. Lernen sie doch zu den einzelnen Tieren zunächst den Tierlaut kennen, bevor sie dem Tier den Namen geben können. Im Einzelfall trifft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mindestens 20.000 Kinder sind an Deutschlands Schulen angekommen – eine Mammutaufgabe. Sollen die Jungen und Mädchen separat unterrichtet werden, mit anderen Zugewanderten oder in normalen Klassen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lehrerin Marina Manasian ist vor ein paar Wochen vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. In Berlin möchte sie gern als Willkommenslehrerin arbeiten. Der Anfang ist allerdings nicht leicht. Einstellungsverfahren sollen in den Bundesländern zwar schnell und unbürokratisch laufen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der DGB stellt Kandidatinnen und Kandidaten für die Betriebsratswahl 2022 vor. Dazu gehört GEW-Mitglied Elke Schütz, Erzieherin und seit 2012 Betriebsrätin bei einem Berliner Träger von Kindertagesstätten. [weiterlesen]
“Kommt ein Blogger aus der Provinz nach Berlin…” So könnte ein Witz aus den frühen 2000ern beginnen – ein schlechter zumal. Wenn nun die Geschichte zu Ende erzählt wird, hört sie sich eher nach einem Märchen an: “…und wird Blogger des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Unterrichtseinheiten „Challenges – Alles nur Spaß???“ und „Pranks – Alles nur Spaß???“ von Klicksafe bieten Fachkräften und Eltern Anregungen, das Thema Mutproben und Streiche im Internet mit Kindern und Jugendlichen zu bearbeiten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Süßen :-)Ja, jetzt ist es wirklich nicht mehr lang bis Ostern. Und tatsächlich habe ich am Samstag Turbo-basteln gemacht und tatsächlich 9 Osterkarten geschafft :-) Ich war aber auch echt guuut im Flow. Und zum Glück decken sich die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf Wunsch habe ich nun die Rechenquartettserie um ein neues Set erweitert: Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 1000.Gespielt wird in 4er-Gruppen und jedes Kind der Gruppe erhält eine Karte in der gleichen Farbe. Die Startaufgabe wird vorgelesen und alle... [weiterlesen]
Die letzten Tage habe ich mehr Zeit mit einem Stemmhammer als mit meiner Frau verbracht. Die Erbauer unseres Hauses hatten eine Vorliebe für gemauerte (!) Aquarien, die wir schon vor Jahren mit dem Presslufthammer entfernt haben. Bis zuletzt übrig geblieben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon seit längerem hat mich die Kunst des Buchfaltens angelacht. Da und dort habe ich nachgelesen und danach hatte ich immer den Eindruck, dass es besser sei, die Finger davon zu lassen. Dann wollte ich aber meiner lieben Freundin Marisa... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Hilfe der AB kann man üben, Wörter in lateinischer oder kyrillischer Schrift zu lesen, wobei die Wörter auf deutsch und ukrainisch verwendet werden. Dabei sind die Begriffe in beiden Sprachen gleich oder nahezu gleich, sodass das Leseverständnis überprüft werden... [weiterlesen]