Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 788
Die Vorstellung des Koalitionsvertrages von SPD, Grünen und FDP kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), in einer ersten Bewertung wie folgt: „Erfreut stellen wir fest, dass einige unserer Forderungen Einzug in den Vertrag der Ampel-Koalition gefunden... [weiterlesen]
Dieses kleine Engelchen 👼🏻 ist nicht nur ganz einfach zu basteln. Es kann auch an den Fenstern angebracht werden oder als Schmuck an Tannenzweigen oder dem Weihnachtsbaum aufgehängt werden. 🎄Zuerst werden wieder die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️... [weiterlesen]
Eine Möglichkeit, die Grundaufgaben bis 20 zu üben, sind diese Suchsel. Hier können sich die Mädchen und Jungen mit Konzentration testen. Die Kinder werden hier aufgefordert, immer vier Zahlen in einem Quadrat zu finden, deren Summe 14 ergibt. Das Material... [weiterlesen]
Ab sofort können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Willkommensklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2022 anmelden. Bis 31. Januar 2022 haben sie dort die Möglichkeit, Gutscheine für den Comicroman... [weiterlesen]

Es gibt bestimmte Begriffe, die – so scheint es – jeder anders verstehen kann. Das Ergebnis ist dann oftmals Verwirrung. Und eine solche Verwirrung ist nicht gerade hilfreich, wenn es darum geht, gute Interpretationen zu schreiben. In letzter Zeit häufen sich Fragen zu... [weiterlesen]
Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wächst nun wieder täglich, besonders natürlich bei den Kindern.Und da heißt es nun auch wieder, einen Adventskalender zu besorgen. Oder noch besser, ihn selbst zu basteln.Hier heute mein Vorschlag: Aus Tüten werden kleine Eulen. 🦉Zuerst... [weiterlesen]
Zweimal im Jahr bietet EURAXESS Deutschland Workshops für Beraterinnen und Berater international mobiler Forschender an Einrichtungen in Deutschland an. EURAXESS Workshops werden abwechselnd als Workshop zentral und Workshop dezentral abgehalten. Der zentrale Workshop findet in der Regel in Bonn statt... [weiterlesen]
Mit der Klötzchen-App können verschiedene Darstellungen von Würfelbauwerken (realistische Abbildung, Bauplan, Zweitafelbild, isometrische Darstellung, Schrägbild) nebeneinander betrachtet werden. Die App selbst enthält keine Aufgabenstellungen, dient daher eher als freie und von der Lehrkraft gestaltbare digitale Lernumgebung. Zusätzlich zur kostenlosen App... [weiterlesen]
Wie verändert Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt? Welche Chancen bietet die Transformation für mehr Bildungsgerechtigkeit? Wird das Lernen mechanischer und maschineller – oder sozialer und menschlicher? Und wie kann moderne IT die Transformation des Lernens begleiten und ermöglichen? Nach Keynotes... [weiterlesen]
Die kostenfreie FELIX-App ermöglicht Schulen, Universitäten, Unternehmen und Privatpersonen mehr über Emotionen, Motivation und Bedürfnisse in Lern-, Arbeits-, und Alltagssituationen zu erfahren. Das App-Format kann hierzu individuell an die Bedürfnisse der Nutzer*innen und den jeweiligen Kontext angepasst und entwickelt werden.... [weiterlesen]
Der Lehrstuhl für Chemiedidaktik in Potsdam stellt eine Auswahl an Videos mit erläuterten Experimenten samt Auswertung zur Verfügung. Die Videos richten sich an Chemielehrer*innen und Schüler*innen, um diese z. B. beim Homeschooling zu unterstützen oder Abwechslung in den Präsenzunterricht zu... [weiterlesen]

Eine Lehrerin aus Baden-Württemberg hat sich in einem Sabbatjahr Unterrichtskonzepte an verschiedenen Schulen angeschaut. Unter anderem hat sie sich dabei mit der Frage auseinandergesetzt, wie Schulen mit Heterogenität umgehen und welche Lernangebote sie Kindern machen. Sie hat sich dabei zwei... [weiterlesen]
Entrepreneurship competence generally supports a higher rate of start-ups, leads to a better employability and prevents social exclusion. It is not only about starting a business but also about creating value for others, innovation, inclusion and sustainable development; hence a... [weiterlesen]
Im digitalen Schülerlabor der Universität Potsdam „ILUP digital“ werden gemeinsam mit den Schüler*innen alltagsnahe und interessante Experimente mittels Remote-Lab in Kleingruppen durchgeführt. Durch individuelle Betreuung der Kleingruppen durch feste Experimentator*innen und dem Digitalkonzept, welches speziell für die Experimente im Labor... [weiterlesen]
Noch bis zum 09.12.2021 können Sie sich für den Datenschutz Medienpreis DAME bewerben. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert Medienbeiträge, die Datenschutz anschaulich und verständlich erklären und zugleich die Themen und Sprache ihrer Zielgruppe treffen. Wieder dabei sind zwei... [weiterlesen]
Die Pandemie seit Frühjahr 2020 hat zu einer enormen Zunahme von Online-Bildungsformaten geführt. Mittlerweile wurde der Umgang mit den jeweiligen Tools und Methoden selbstverständlich. Dennoch freuen sich Viele auf eine Rückkehr zu den etablierten Präsenzformaten, denn die persönliche Begegnung und... [weiterlesen]
Medienkompetenz und der sichere Umgang mit digitalen Anwendungen zur Konzeption und Umsetzungen von Medienprodukten für verschiedene Anwendungsszenarien sind in einigen Studiengängen explizite Lernziele und Inhalte. Welche Medienprodukte dabei genau entstehen, wie Studierende auf solche Modulleistungen vorbereitet werden und was nach... [weiterlesen]
Diese Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) gibt eine Übersicht zur rechtlichen Ausgangsposition der digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext und richtet sich an „Anfänger/innen“ und Interessierte. Eine technische Beratung wird nicht angeboten. Die Teilnehmenden sind jedoch eingeladen, vorab eigene Fragen/Fälle vorzubereiten... [weiterlesen]
Hier sind Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten und ihrem Management für verschiedene Hochschulen und Organisationen zusammengetragen. [weiterlesen]
Die Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre tauscht regelmäßig ihre Erfahrungen aus und gibt diese an alle Interessierten weiter. Gegenstand des Austauschs sind technische Fragen und Neuerungen, praktische Erfahrungen, didaktische Einsatzszenarien und rechtliche Aspekte beim Einsatz von Adobe Connect... [weiterlesen]
Die Klimakrise hat Folgen – für Menschen und Ökosysteme: Das zeigt der neue Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“ der Christlichen Initiative Romero (CIR), der ab sofort als kostenlos nutzbares Bildungsmaterial zur Verfügung steht. Die Kurzdokumentation beschäftigt sich mit... [weiterlesen]
Die Seite stellt Fachleuten und Mitbürgern eine qualitativ hochwertige, aktuelle und umfassende, medizinisch fundierte Informationsquelle zu SARS-CoV-2 und COVID-19 zur Verfügung. - Über 14.000 handverlesene Links auf Deutsch und Englisch von einem Arzt ausgewählt und täglich ergänzt. - Wichtige Links... [weiterlesen]
Seit dem letzten Klima-Gipfel hat sich leider wenig getan: Hitze, Überschwemmungen, Waldbrände sind allgegenwärtig und zwingen bereits jetzt Millionen Menschen zu Armut und Flucht. Es ist Zeit zu handeln - leider fehlen der Weltpolitik immer noch weitreichende und nachhaltige Maßnahmen... [weiterlesen]

In der Vorweihnachtszeit sind die Kinder besonders aufgeregt. Sie können es kaum abwarten, dass es endlich Weihnachten wird. Viele Bräuche in der Adventszeit helfen uns, diese Zeit des Wartens zu gestalten und uns auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Den Reli-Koffer öffnen... [weiterlesen]

Hallo hallo :-)Also, ich mache zur Zeit suuuper gern diese Slim-Line-Pop-Up-Karten. Das ist eine Stanze von Mama Elephant. Die meisten Funktions-Stanzen benutze ich echt leider nur ein Mal, weils mir dann doch zu kompliziert ist, Aber diese Stanze ist suuuper... [weiterlesen]
OpenBook Prüfungen - Bei diesem Prüfungsformat erhalten Studierende zu einem festgelegten Zeitpunkt Zugriff auf eine Aufgabenstellung, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet und eingereicht bzw. auf einer digitalen Plattform hochgeladen werden muss. Da ein solches Prüfungsverfahren auch unbeaufsichtigt und... [weiterlesen]
Gerade vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens durch das „Projekt DEAL“ scheint die Zeit reif für eine erste Bilanz und für Reflexionen darüber, was mit welchem Weg erreicht wurde und was wir noch erreichen wollen. Zudem steht... [weiterlesen]
Gerade vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens durch das „Projekt DEAL“ scheint die Zeit reif für eine erste Bilanz und für Reflexionen darüber, was mit welchem Weg erreicht wurde und was wir noch erreichen wollen. Zudem steht... [weiterlesen]
Gerade vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens durch das „Projekt DEAL“ scheint die Zeit reif für eine erste Bilanz und für Reflexionen darüber, was mit welchem Weg erreicht wurde und was wir noch erreichen wollen. Zudem steht... [weiterlesen]
Die Weihnachtszeit ist auch immer ein Stück Märchenzeit. Jetzt werden wieder vermehrt Märchen gelesen oder auch vorgelesen. Viele Märchen habe ich euch im Laufe der Zeit vorgestellt, immer verbunden mit Aufgabsensätzen und Bastelvorschlägen. Heute habe ich euch diese herausgesucht, viel... [weiterlesen]
BBC Learning English ist eine der meistverwendeten Plattformen zur Erlernung der englischen Sprache. Mit animierten Kurzgeschichten aus dem Alltag unterstützt BBC Learning English unsere Schülerinnen beim Englisch-Hören und -Verstehen. Sehr hilfreich sind die Untertitel sowie eine Abschrift des Textes, die... [weiterlesen]
Unser diesjähriges ZUM-Mitgliedertreffen konnte unter strengen Hygieneauflagen dieses Jahr wieder in Präsenz statt finden. Wir trafen uns am Samstag, den 20.11.21 um das Thema "Wikis in Zeiten von Corona" zu besprechen. [weiterlesen]
Kleine Einstecker wie diese kleinen Bäumchen finden überall einen netten Platz. 🎄Die Herstellung ist denkbar einfach und so können es auch jüngere Mädchen und Jungen ausprobieren.Grünes Tonpapier wird in 1cm breite Streifen geschnitten. Diese werden aneinander geklebt, so dass ein... [weiterlesen]