Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 786
The International Network on Hannah Arendt and Education invites to the Webinar: Loving the “startling unexpectedness” of human life: my adventures in thinking with Hannah Arendt. Key Speaker Stephanie Mackler is Professor of Education and Assistant Dean of Ursinus College.... [weiterlesen]

Erfolg für die Kampagne „Unter 18 Nie“: Nachdem sich das Bündnis viele Jahre dafür einsetzte, dass die Bundeswehr keine Minderjährigen mehr rekrutieren darf, hat die Ampel-Koalition einen entsprechenden Satz im Koalitionsvertrag stehen. [weiterlesen]

Ein Extraband der „kjl&m“, der Fachzeitschrift der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM), befasst sich unter dem Titel „Klangwelten“ mit Themen wie Hörmedien, Hörkultur und aktuellen Hörangeboten. [weiterlesen]
Die grundlegenden Forschungsarbeiten von Gerhard M. Zimmer bilden den idealen Ausgangspunkt für einen wissenschaftlichen Austausch zu Perspektiven der Subjektbildung. Dieser Austausch wird im Rahmen dieser Tagung vor dem Hintergrund des Themenkomplexes „Digitalisierung“, mit besonderem Fokus auf technologiegestütztes Lehren und Lernen... [weiterlesen]
Das Jahr 2022 startet mit dem 15. BilRess-Webseminar: "Vom Wissen ins Handeln" gemeinsam mit Blue Awareness. Bei diesem Webseminar handelt es sich um eine Wiederholung. Da die Rückmeldungen sehr positiv waren, wrid es im Februar 2022 erneut angeboten. Als begeisterter... [weiterlesen]
Extreme Wetterereignisse nehmen Wissenschaftler*innen zufolge durch die Erderwärmung zu und bedrohen die Lebensgrundlagen vieler Menschen weltweit. Anhaltende Dürren, schmelzende Gletscher und der steigende Meeresspiegel machen ganze Landstriche unbewohnbar. Besonders im Globalen Süden sind die Folgen schon heute spürbar, obwohl gerade... [weiterlesen]
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk lädt Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland und Polen zur Teilnahme am digitalen Kontaktseminar am 11., 13. und 18. Januar 2022 ein. Bei diesem Kontaktseminar haben Lehrer/-innen die Möglichkeit, eine polnische Partnerschule zu finden. An drei Nachmittagen wird... [weiterlesen]

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 ist mittlerweile beschlossen. Um dabei Qualität zu sichern, reicht es aber nicht, den Unterrichtstag nur zu verlängern. Es braucht vor allem ein gutes Ganztagskonzept. Was das ausmacht, wie das Team in der Ganztagsschule zusammenarbeiten... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde Länder: Zehntausende Beschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks für fünf Prozent mehr Gehalt [weiterlesen]

Der Norden Deutschlands ist in dieser Woche eines der Warnstreikzentren gewesen: In Bremen, Hannover und Hamburg gingen Tausende Beschäftigte auf die Straße und forderten die Arbeitgeber zum wiederholten Mal auf, ein Angebot vorzulegen. [weiterlesen]
Was dürft ihr euch diese Adventszeit auf keinen Fall entgehen lassen? Die ultimative Zebra-Franz-Fortsetzungsgeschichte! Seid mit dabei, wenn in diesem Advent Zebra Franz in einer spannenden vierteiligen Adventsgeschichte gemeinsam mit dem Weihnachtsmann seine Rentiere und den verlorenen Schlitten sucht. The... [weiterlesen]

Grund zur Freude Der Advent beginnt – und wir finden uns leider erneut in einer schwierigen Phase der Pandemie wieder. Da muss man schon etwas mehr nach Gründen für Freude suchen als sonst in der Vorweihnachtszeit! Deshalb haben wir ein... [weiterlesen]

Da wir uns selber in erster Linie im Licht unserer Absichten sehen, die für andere unsichtbar sind, während wir die andern im Licht ihrer Taten sehen, die für uns alle sichtbar sind, ergibt sich eine Situation, in der Missverständnisse und... [weiterlesen]

Der Deutsche Schulleitungskongress (DSLK) feierte dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag. Nach einer digitalen Ausgabe im letzten, durfte dieses Jahr, vom 25. Bis 27. November, unter strengen Hygienemaßnahmen wieder in Präsenz getagt werden. Diese Chance haben sich zahlreiche Schulleiterinnen und Schulleiter... [weiterlesen]

Highlight der Eröffnungsveranstaltung bildete eine 15-minütige Video-Ansprache des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Der Bundespräsident beleuchtete die Missstände im deutschen Bildungssystem mit klaren Worten und sprach den Teilnehmenden seine Wertschätzung aus. „Ich weiß, viele von Ihnen brennen für Ihre Aufgabe, viele engagieren... [weiterlesen]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute auf dem 10. Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf die Arbeit von Schulleiterinnen und Schulleitern gewürdigt – mit einer Ansprache per Video. Aufgrund der Corona-Krise hatte das Staatsoberhaupt seinen ursprünglich geplanten persönlichen Besuch abgesagt. „Auch wenn... [weiterlesen]
Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit Fleet Education Events. Es ist nach 2018 und 2019... [weiterlesen]

Klausur zur Deutung des Todes Jesu mit einem Text von W. Härle; Beziehung zur Satisfaktionslehre [weiterlesen]

Die auf Karton kopierten und anschließend ausgeschnittenen Kärtchen werden an die Schülerinnen & Schüler ausgeteilt. Diese sollen nun überlegen, in welchem Zusammenhang dieses Menschenrecht von Relevanz sein bzw. wie und wo dieses Recht verletzt werden könnte. Zum Abschluss werden die... [weiterlesen]

Zuordnungsübung: Unterstreiche die im Weihnachtsevangelium auftretenden Personen bzw. Wesen und ordne sie den folgenden Beschreibungen zu! [weiterlesen]
Das Lesen und Vorlesen rückt jetzt wieder mehr in den Vordergrund. Auch das Basteln zu den Märchen wird von den Kindern gern angenommen. Ich habe euch hier weitere Märchen herausgesucht. Zu jedem Märchen gibt es Fragesätze und eine Bastelidee.Viel Spaß... [weiterlesen]
Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Dr. Telse Nagler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main, über den Leseerwerb bei Kindern und darüber, welche Rolle die Leseflüssigkeit dabei spielt. [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Ukulele" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Teil der Ukulele → WIRBEL Insel der Ukulele → HAWAII Befestigung der Saiten → STEG Hohles Holzteil → KORPUS Größte Ukulele → BASS kleinste Ukulele → SOPRAN Instrumenten Art Ukulele → ZUPFINSTRUMENT Anzahl der... [weiterlesen]
Ziel des Fachtags ist es, institutionelle Diskriminierung im Kontext von Schule zu analysieren, pädagogische Professionalität zur Minderung diskriminierenden Verhaltens in Bildungseinrichtungen zu erhöhen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Lehr- und pädagogische Fachkräfte herauszuarbeiten. Dabei sollen stets die bildungspolitischen Auflagen und strukturellen... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Familienmitglieder" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ich bin die ... meines Onkels. → NICHTE Ich bin der ... meiner Tante. → NEFFE Der Bruder meiner Mutter ist mein... → ONKEL Die Tochter meiner Tante ist meine... → COUSINE Die Schwester... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Der Maulwurf" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Stehen Maulwürfe unter Naturschutz? → JA was sehen Maulwürfe hell ... → DUNKEL Wie viele Babys bringt ein Weibchen zur Welt in einem Jahr? → NEUN Was fressen Maulwürfe noch außer Insekten ? →... [weiterlesen]
Im ersten Märchenbuch zur digitalen Ethik bieten sechs moderne Märchen und eine Kurzgeschichte allen Leserinnen und Lesern, egal ob jung oder alt, ab sofort die Möglichkeit eine literarische Reise durch die Welt der digitalen Ethik zu unternehmen. Das Buch "Märchen... [weiterlesen]
Kinderrechtekommentare.de ist ein gemeinsames Projekt der BAG Kinderinteressen e.V. und der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Das Ziel ist es, alle Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes auf dieser Plattform in deutscher Sprache frei zugänglich... [weiterlesen]
Das zentrale Anliegen des Märchenbuches ist, Märchen in einen zeitgenössischen Kontext zu stellen. Es sollen die Vorteile von Märchen und fantasievollen Geschichten beleuchtet werden, die diese im Rahmen einer Bildung für mehr Digitalkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben.... [weiterlesen]
"Wir wundern uns, dass wir noch am Leben sind." Der Erste Weltkrieg ändert 1914 das Leben in ganz Europa. Jeder war betroffen, niemand konnte sich heraushalten. Durch die verfilmten Tagebücher und Briefe von Menschen aus verschiedenen Nationen bekommt der Krieg... [weiterlesen]
Diese kleine Übung thematisiert die vorweihnachtliche Zeit. 🎅🏼 Durch die einfache Struktur können die Mädchen und Jungen hier gut selbstständig arbeiten. Wichtige Deutschschwerpunkte wie das Abschreiben und das Erkennen von Wortarten werden hier geübt. Viel Spaß damit!Konstantin Herunterladen Literaturliste:Weihnachtstänze in... [weiterlesen]