LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Anekdoten aus der Schule - Seite 3
Die erste Woche ist rum und ich hatte, nach vielen Konferenzen und systemischen Dingen auch und vor allem das Vergnügen, meine neue fünfte Klasse kennenzulernen... [weiterlesen]
Heute war der erste Schultag der großen Kinder, morgen werden die neuen Fünfer eingeschult. Arbeit und Verwaltung und Vorbereitung ohne Ende. Und doch finde ich... [weiterlesen]
Drei Tage und zahlreiche Abschiede liegen hinter mir. Meine kleine Realschule, an der ich vor mittlerweile neun Jahren im Referendariat die ersten Schritte in den... [weiterlesen]
Unterrichtsanekdoten haben zuletzt wenig Platz hier gefunden. Das liegt zuvorderst daran, dass ich deutlich weniger unterrichte als früher und mich mehr Schulorganisation beschäftige. Aber ehrlicherweise... [weiterlesen]
Heute eigentlich eine Stunde Mathematik mit meiner 5. Klasse gehabt. Statt dessen: Reden über die Wahlen Schwärmen von Demokratie Diskutieren über Parteien Reflektieren von Medien... [weiterlesen]
Die letzte Stunde der Woche ist bei uns Klassenlehrerstunde.Da werden organisatorische Dinge besprochen, es wird geschaut, ob die Lernzeiten eingehalten wurden und kleinere Wehwehchen besprochen.... [weiterlesen]
Freitagmittags ist die letzte Schulstunde jeder Woche bei uns eine „Klassenlehrerstunde“. Dort werden organisatorische Dinge besprochen, die Schulplaner auf Unterschriften und erledigte Wochenarbeitspläne überprüft und... [weiterlesen]
Zu meinem eigenen Missfallen stelle ich fest, dass ich zuletzt deutlich weniger Zeit als früher finde, meinen Alltag hier im Blog festzuhalten. Mir fehlt weniger... [weiterlesen]
Nach wirklich langen Tagen empfinde ich das Schreiben eines Blogartikels oft wie ein inneres Reinemachen, eine heiße Dusche, die mich von allen Mühen des Tages... [weiterlesen]
Nachdem wir gestern Abend die Kinder endlich ins Bett gebracht haben, konnten meine Frau und ich uns irgendwann zurücklehnen und einmal durchatmen. Und eine Weile... [weiterlesen]
Es schneit ein bisschen im schönen Siegerland. Nicht wirklich viel. Nichtmal so, dass die Bahn ins Stocken gerät. Aber genug für den ein oder anderen... [weiterlesen]
Mein Handy bimmelt und ich erhalte via Whatsapp eine Nachricht. „Hallo Herr Klinge, ich hoffe, es geht Ihnen gut! Haben Sie Zeit und Lust für... [weiterlesen]
Obwohl es manchmal unterzugehen scheint, bin ich auch immer noch begeisterter Klassenlehrer. Ich bin und bleibe Beziehungs-lehrer und das ist bei der eigenen Klasse oft... [weiterlesen]
„Man, mit deiner Klasse kann man ja gut arbeiten“, spricht mir Herr Buhren ein Lob zu. „War eine gute Vertretungsstunde und ich glaube, die kommen... [weiterlesen]
An diesem Freitag zelebriert meine Schule ihren Tag der offenen Tür. Da ich seit einem halben Jahr in die Rolle des Abteilungsleiters 5-7 geschlüpft bin,... [weiterlesen]
Bei Twitter habe ich das #Twitterlehrerzimmer nach einer tabellarischen Übersicht verschiedener, für die Schule geeigneter, Geräte gefragt und auch prompt erhalten. Spannender als die Tabelle... [weiterlesen]
Die letzten Tage vor Weihnachten laufen auf Hochtouren und obwohl ich eigentlich damit gerechnet hätte, dass ich mich mühsam in die Weihnachtsferien schleppe, stecke ich... [weiterlesen]
Ich bin ganz froh gerade, denn ich finde weiterhin die Zeit für allerlei Projekte. Im Naturwissenschaftskurs meiner 5. Klasse steht aktuell das Thema „Wald“ an.... [weiterlesen]
Als ich am Ende eines langen Schultages aus einer Seitentür auf den Schulhof trete, stehe ich plötzlich mitten in einer Rauferei. Drei Achtklässler balgen heftig... [weiterlesen]
Drei Kriminalfälle haben uns gestern Abend in Atem gehalten. Natürlich direkt, nachdem ich gebloggt hatte, wie entspannt alles läuft. Drei Verbrechen, die ohne den Scharfsinn... [weiterlesen]
Klassenfahrten gehören zu den anstrengenderen Teilen des Lehrerberufs. Es ist ein bisschen, wie ein tagelanger Kindergeburtstag. Nur ohne Geschenke. Und ohne Kuchen. Und ohne Ende.... [weiterlesen]
Einmal im Jahr veranstaltet Microsoft ein weltweites „Skype-in-the-Classroom“-Event. Eine halbe Million Schülerinnen und Schüler aus über 100 Ländern machen sich an diesen zwei Tagen bereit,... [weiterlesen]
Statt eines normalen Unterrichtstages haben wir heute einen schulinternen Fortbildungstag (kurz: SchiLf) durchgeführt. Bis zur Mittagspause haben wir uns intensiv mit digitalen Werkzeugen beschäftigt. Abwechselnd... [weiterlesen]
Mit meinen 7ern macht der Unterricht wirklich Spaß. In den vergangenen Wochen haben wir sehr intensiv und fleißig gearbeitet. Viele der Aufgaben aus der Lerntheke... [weiterlesen]
Noch vor dem Unterricht lese ich die Mitteilung, dass sich alle 5er Schüler in kleinen Gruppen bitte im Sekretariat melden mögen. Es müssen Fotos für... [weiterlesen]
„Herr Klinge… was genau ist eigentlich Ihr Beruf?“ Ich stehe in irgendeinem anonymen Gang mitten in der Universität. Leon steht neben mir. Ein ehemaliger Schüler.... [weiterlesen]
Ein langer Schultag nähert sich dem Ende. Aus Gründen vertrete ich die letzten beiden Stunden in meiner eigenen Klasse. Wir beschließen (mit nur wenig Murren)... [weiterlesen]
Vor rund einem Jahr habe ich das Buch „Entspannungsmomente für Schülerinnen und Schüler“ bereits einmal in einem Artikel erwähnt und mir vorgenommen, diverse Übungen in meiner... [weiterlesen]
„Entschuldigung, Herr Klinge“, meldet sich einer meiner süßen Fünftklässler höflich, „dürfte ich wohl mal zu Rezeption und meine Mama anrufen?“   [weiterlesen]
NW in meiner neuen 5. Wir sitzen auf halb vermoderten Bänken mitten im Wald in einem Kreis. „Mit Tieren leben“, lautet unsere erste Einheit. Die... [weiterlesen]
In dieser für mich aufregenden Zeit genieße ich das Blog als Tagebuch. Blicke ich auf die Übersicht aller Projekte, würde ich auswendig nicht mal die... [weiterlesen]
Mit jedem Tag der verstreicht, zieht mehr Freude in meinen Arbeitstag ein. Ich verstehe die Schulabläufe besser und muss nur noch bei jeder zweiten Abkürzung... [weiterlesen]
Unser Gehirn betrügt uns. Ununterbrochen. Wir verklären Dinge im Nachhinein. „Och, so schlimm war das doch gar nicht!“ (War es doch!) Nicht selten auch romantisch. „Die... [weiterlesen]