Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 12
Bio, regional, fair, gesund, schnell, vegan, verpackungsfrei, zukunftsfähig, online – wer weiß schon genau, was hinter den Schlagwörtern steckt und was beim Einkauf wirklich zählt. Das für digitale Anwendungen optimierte Unterrichtsmaterial umfasst mit seinen 36 Fragekarten acht verschiedene Dimensionen von... [weiterlesen]
Die kommunale Demokratie ist die Basis unseres politischen Systems in Deutschland. Nirgendwo ist Demokratie so greifbar wie in der Kommunalpolitik vor Ort und auf keiner anderen Ebene sind die Bürgerinnen und Bürger der Politik so nah und können Politik so... [weiterlesen]
Passend zum Thema Wald und Waldtiere wird die Gestaltung eines Lapbooks gerne praktiziert. Lapbooks nehmen mittlerweile einen großen Stellenwert im Unterricht ein. Bei den Kindern sind sie sehr beliebt und fördern zudem ihre Kreativität. Außerdem wird mithilfe der gestalteten Arbeiten... [weiterlesen]
Für die anstehenden Transformationsprozesse beim Klimaschutz und bei der Energie- und Mobilitätswende nimmt das Handwerk eine Schlüsselrolle ein. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert auf seiner Themenseite u.a. über knapp 30 Gewerke, die besondere klimarelevante Tätigkeiten ausführen. Neben den... [weiterlesen]
12.11.2025. Der diesjährige ARD Jugendmedientag am 12. November steht unter dem Motto Demokratie und Du! Es geht darum, wie Medien in unserer Demokratie wirken und welche Rolle junge Menschen dabei spielen. In einer Zeit, in der Debatten häufig im Netz... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat im Februar 2025 die Untersuchung ‚Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2024 bis 2035‘ veröffentlicht (KMK 2025). In dieser Studie fasst die KMK Modellrechnungen der sechzehn Bundesländer zusammen. Diese Berechnungen weisen für das Saarland für... [weiterlesen]
24.06.2025. In dieser Veranstaltung teilen Referendar:innen ihre persönlichen Erfahrungen und beleuchten sowohl die positiven Aspekte als auch die Herausforderungen, die ihnen im Referendariat begegnet sind. Sie geben Einblicke, welche Unterstützungsmöglichkeiten ihnen geholfen haben, diese anspruchsvolle Phase auf dem Weg zum... [weiterlesen]

In den nächsten vier Jahren wird die GEW alles daran setzen, einen Neustart in der Bildung zu forcieren. Sie macht sich dafür stark, dass politisch Verantwortliche die notwendigen Gelder bereitstellen und für ausreichend qualifiziertes Personal sorgen. [weiterlesen]
09.10.2025. Der Aktionstag: Gesunde Erde. Gesunde Kinder. soll Kinder für die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie deren Bedeutung für ihre Gesundheit sensibilisieren. Die Kinder durchlaufen verschiedene Lern- und Spielstationen zu den Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft. Der Aktionstag richtet... [weiterlesen]
16.06.2025. Die Weiterbildung für Hochschullehrende entwickelt sich stetig weiter: Neue Formate, digitale Medien und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz spielen eine immer größere Rolle in der Qualifizierung von Lehrenden. Doch wie können diese Elemente sinnvoll integriert und hochschulübergreifend genutzt werden?... [weiterlesen]

Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ haben 432 Delegierte auf dem 30. Gewerkschaftstag in Berlin die künftigen Positionen der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen Themen debattiert und beschlossen. [weiterlesen]

Die Zahl neu geförderter Weiterbildungen ist seit Jahresbeginn um rund 4.500 gesunken – ein fatales Signal in Zeiten eines sich verändernden Arbeitsmarktes. [weiterlesen]

Eine Befragung zu psychischen Herausforderungen und Ressourcen schwangerer Frauen im Berufs-, Ausbildungs- oder Studienalltag soll einen Beitrag leisten, um praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Mutterschutz zu entwickeln. [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im vierundvierzig Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Lage, Land, Länge, Last, Leben Und folgenden Verben: sein, versetzen, gehen, ziehen, fallen, führen, kommen, nehmen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 44/104 erschien... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Hinduismus und Buddhismus" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WIEDERGEBURT PAPPELFEIGE ERLEUCHTUNG AUSFAHRTEN KRANKHEIT SIDDHARTA GANESHA NIRWANA BRAHMAN GAUTAMA ASKESE VISHNU INDIEN DHARMA BUDDHA KASTEN KOBRA VEDEN PARIA SHIVA KARMA NEPAL LEID KALI TOD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde... [weiterlesen]

Wortwolke "Einsatzfahrzeuge" mit den Wörtern: Einsatzfahrzeuge Feuerwehrauto Krankenwagen Streifenwagen Polizeibus Notarztwagen Drehleiter Löschgruppenfahrzeug Rüstwagen Einsatzleitfahrzeug Polizeimotorrad Polizeihubschrauber Tanklöschfahrzeug THW Gerätekraftfahrzeug Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-06-feI3_einsatzfahrzeuge.html [weiterlesen]
18.06.2025. Das neue Netzwerk des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) wird vom ehem. Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es bietet verständliche Informationen zum Einwanderungsprozess und zur Berufsanerkennung, individuelle Beratungsangebote sowie Raum zum Erfahrungsaustausch. Interessierte Unternehmen können sich dafür kostenlos registrieren... [weiterlesen]
Wir ziehen um. Also, meine Co und meine Klasse und ich. Mit dem Wechsel in die 8. Klasse wechseln wir den Gebäudeteil. Und für das neue Schuljahr haben wir uns den tiefsten, letzten (und hässlichsten) Kellerraum erbeten, den unsere Schule... [weiterlesen]
Natur im Fokus ist ein Fotowettbewerb für Einzelpersonen und richtet sich an Kinder und Jugendliche in Bayern und soll dazu anregen, hinauszugehen und die Natur zu entdecken. Du bist zwischen 7 und 18 Jahre alt, wohnst in Bayern und hast... [weiterlesen]
Das Lesen von Gesamtlektüren wird für die Mädchen und Jungen besonders spannend, wenn Themen angesprochen werden, die sie auch interessieren. Dazu zählen natürlich auch spannende Abenteuer. Mit Der Schatz auf Pagensand werden bei den Kindern die Liebe zum Wasser, zum... [weiterlesen]

Der verheerende Amoklauf an einer Schule in Graz schockiert und weckt Erinnerungen an einen ähnlichen Vorfall am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 2002. Sebastian Starke, Schulleiter am Gutenberg-Gymnasium, berichtet, wie seine Schule mit der Trauer und dem Gedenken nach dieser schrecklichen Tat... [weiterlesen]
Viele schöne Erinnerungen von ihren Ferien und den Urlaub bringen die Mädchen und Jungen aus ihren Sommerferien mit in die Schule. Daraus kann so eine tolle Collage entstehen. Hier können sie wieder kreativ arbeiten. Auch für diese Collage sind wieder mehrere Arbeitsstunden... [weiterlesen]
Hier finden Sie sowohl kurze Basiskurse als auch vertiefende Intensivkurse zu verschiedenen aktuell job-relevanten Themen - vom Future Skills Basiskurs, bis hin zu den Grundlagen generativer KI, zu Sicherheitslücken in Technologien, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, etc. [weiterlesen]
Die Future Skills Initiative bietet Schulen eine "Future Skills Box", um sowohl die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu fördern als auch die Berufliche Orientierung im Kontext der Digitalisierung voranzutreiben. Schwerpunkt der Future Skills Box liegt auf der Vorbereitung der Schülerinnen und... [weiterlesen]
Die Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) bewertet einmal jährlich die Fachkräftesituation am Arbeitsmarkt. Sie gibt Aufschluss über die aktuelle Arbeitsmarktlage im Bereich der Fachkräfte. Sechs Engpassindikatoren werden zur Bewertung herangezogen: Vakanzzeit, berufsspezifische Arbeitslosenquote, Entgeltentwicklung, Arbeitssuchenden-Stellen-Relation, Anteil ausländischer Beschäftigter sowie... [weiterlesen]
Beim Projekttag Future Skills Day können unterschiedliche Schwerpunkte gewählt werden. Gegenstand aller ist die Einführung in die Methoden des "Design Thinking". Die Schülerinnen und Schüler lernen, Probleme zu identifizieren und selbstständig Lösungsansätze zu entwickeln. Der Projekttag dauert ca. sechs Zeitstunden... [weiterlesen]
Future Skills sind Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt aktuell und zukünftig stärker nachgefragt werden. Der Strukturwandel erfordert, dass sich durch Trends, wie die Technologisierung, berufliche Tätigkeiten wandeln und Beschäftigte dafür immer neue Kompetenzen erlernen müssen. Während überfachliche Kompetenzen, beispielsweise Problemlösungsfähigkeit, branchenübergreifend... [weiterlesen]
Future Skills sind branchenübergreifende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften, die in den kommenden fünf Jahren in allen Bereichen des beruflichen und persönlichen Lebens wichtiger werden. In ihrem 2021 veröffentlichten Future-Skills-Framework identifizieren Stifterverband und McKinsey & Company insgesamt 21 Kompetenzen in den... [weiterlesen]

„Medien überall“ ist der Titel des neuen Anoki Wimmelbild-Poster. Es beschreibt die aktuelle Lebensrealität, nicht nur von euch Lehrkräften, sondern genauso von vielen Grundschulkindern. Ab der ersten Klasse (oder schon früher) erleben die Kinder Medien überall – zu Hause, unterwegs... [weiterlesen]
In Zeiten von Krise und KI beschäftigt mich momentan die Frage am meisten, wie Bildung berühren kann. Solche Momente der Resonanz beschreibt der Soziologe Hartmut Rosa als Augenblicke, in denen Stoff „zu sprechen“ beginnt. In meiner Keynote auf der re:publica... [weiterlesen]
Seit drei Jahren schützt die europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt. Nun wurde eine erste umfassende Untersuchung der Strategie veröffentlicht. Mit ihr soll sichergestellt werden, dass die Maßnahmen der Strategie... [weiterlesen]
Besonders im Sommer machen Partys zum Thema Piraten richtig Spaß. Nicht nur das Verkleiden als Freibeuter fasziniert die Mädchen und Jungen. Auch das Suchen nach Schätzen, vielleicht sogar mit einer mysteriösen Schatzkarte, wecken die Neugier und die Fantasie der Kinder. Meistens... [weiterlesen]