Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 11
Eine Abschlusszeitung oder ein Abschlussheft fördert die Erinnerungskultur von Kindern und trägt zur Wertschätzung der Schulzeit bei. Die Schülerinnen und Schüler blicken zurück und halten wertvolle Momente fest. Es ist eine wunderbare Erinnerung für Eltern und Kinder zum Ende der... [weiterlesen]
Voller Vorfreude warten die zukünftigen Schulkinder auf die Schule. Das Fest der Einschulung wird in vielen Familien besonders schön gefeiert. Dazu gehört natürlich auch die Schultüte, auf die sich die Mädchen und Jungen mit Spannung warten. Besonders Mädchen lieben Meerjungfrauen... [weiterlesen]
Deepfakes können beeindruckend, unterhaltsam und witzig sein. Auf der anderen Seite wird die Technologie aber auch missbräuchlich genutzt. Mithilfe von KI lassen sich zum Beispiel Medieninhalte erzeugen, die Betroffene vermeintlich nackt oder bei sexuellen Handlungen zeigen. Zudem werden Deepfakes immer... [weiterlesen]

Berichte über politisch motivierte Vorfälle an Schulen nehmen zu. Das Schulportal möchte wissen, wie Lehrkräfte solche Situationen erleben – auf dem Pausenhof, im Klassenraum oder im Kollegium. Haben Sie rechtsextreme oder antidemokratische Vorfälle an Ihrer Schule beobachtet? Welche Reaktionen folgten?... [weiterlesen]
Vielseitig und äußerst beliebt ist immer wieder bei unseren Mädchen und Jungen das Thema Piraten. Neben vielen Bastelprojekten bieten sich auch hier hervorragend kleine Übungen zur Sprachentwicklung unserer Kinder an. So wie hier das Schreiben von Haikus. Sicher fällt es... [weiterlesen]
04.07.2025. Auf dem Jobfestival für Klimaschutz können sich Jugendliche über Berufsperspektiven in nachhaltigen Berufsfeldern informieren und zum Berufseinstieg coachen lassen. Ein vielfältiges Programm gibt in Workshops und Vorträgen Antworten auf die Fragen: Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt?... [weiterlesen]
Titel: „Ich bin super, so wie ich bin. Das Mitmachbuch zur Stärkung des Selbstbewusstseins“Verlag: Yes (hier klicken)Autorin: Poppy O’NeillISBN: 978-3-96905-174-0 Zum Inhalt:Im Format eines Mitmachkurses bzw. Ausfüllbuches geht es in diesem Buch um verschiedene Facetten des Selbstbewusstseins. Schritt für Schritt... [weiterlesen]
Eine sommerliche Collage: Schiffe, Meer und Sommer wird sicher den Kindern Spaß machen. Viele verschiedene Arbeitstechniken und unterschiedliche Materialien kommen hier zum Einsatz. Natürlich braucht diese Collage auch wieder viel Zeit. Besonders das Schiff kann mit Fantasie gestaltet werden. Der... [weiterlesen]

Zum Start der Artikelreihe werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen des Rechtsanspruchs auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten sowie die daraus resultierenden Herausforderungen für die Personalvertretungen.* [weiterlesen]
Im vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekt „Diagnose von Barrieren für autistische Schüler*innen in inklusiven Schulen (schAUT)“ hat ein Forschungsteam um Professorin Vera Moser, Stephanie Fuhrmann und Professor Michel Knigge untersucht, welche Barrieren Kinder im Schulalltag und beim Lernen so behindern können,... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel " Kreuzworträtsel zur Europäischen Union" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Dieses Gremium vertritt die Bürger und wird direkt gewählt (4. Buchstabe) → PARLAMENT Stadt in Frankreich mit Sitz des EU-Parlaments (4. Buchstabe) → STRASSBURG Dieses kleine Land ist Gründungsmitglied der EU... [weiterlesen]

Regisseur Daniel Abma hat für „Im Prinzip Familie“ eine Wohngruppe im ländlichen Raum fast ein Jahr lang begleitet. Er zeigt drei professionelle Erziehende, die fünf Jungs das geben, was diese am dringendsten brauchen: ein Zuhause. [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel zur Weimarer Republik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man das Jahr 1929, in dem die Weltwirtschaftskrise begann? → BOERSENCRASH Wie heißt das Gebäude, in dem 1933 ein Brand gelegt wurde – ein Vorwand zur Notverordnung? → REICHSTAG Wie... [weiterlesen]
Beim Blick in die Geschichte wird klar: Große Umbrüche und Krisen gab’s schon immer. Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ im Deutschen Historischen Museum zeigt 14 solcher Wendepunkte – vom Mauerfall bis zum Attentat... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Wörter mit Q" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ich bin ein Fisch mit Q. → QUAPPE Wenn man jemandem weh tut oder ärgert. → QUAELEN Ein Zettel, wenn du etwas gekauft hast. → QUITTUNG Ich bin eine Form mit vier gleichen... [weiterlesen]

… so fühlen sich Sommerferien an. Ob ihr sie auf dem Balkon, am Meer oder in den Bergen verbringt: Hier kommen Lese- und Hörtipps für eure Reisebibliothek. Lesetipps für die Sommerferien Kairos Jenny Erpenbeck Penguin Verlag 384 Seiten, ISBN 978-3-328-10934-1... [weiterlesen]
Hier kommt das neue Arbeitsheft Zebra DaZ Wortschatz“! Unser neues Heft für alle Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache in einer DaZ-Sprachklasse oder integriert im Regelunterricht erlernen. Mithilfe der Audiounterstützung in den Medien zum Arbeitsheft oder auf dem digitalen... [weiterlesen]
In den letzten Monaten hat ein Buch für Begeisterung bei vielen Deutschlehrer:innen gesorgt: Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger aus dem Nord-Süd-Verlag. Auch mich hat das Buch gepackt, da es einerseits didaktisch das Thema Adjektive wunderbar aufbereitet, andererseits... [weiterlesen]
RealTalk ist eine bundesweite Chat-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche. Bei RealTalk helfen ehrenamtliche, qualifizierte Peers (Gleichaltrige) aus ganz Deutschland zwischen 16 und 20 Jahren Gleichaltrigen bei Stress in der Schule, Mobbing, Liebeskummer, Depressionen und anderen Problemlagen. RealTalk ist kostenlos, anonym... [weiterlesen]

Bonjour ihr Süßen :-)Nach 4 Tagen Paris endlich mal wieder ein Kärtchen von mir...und auch endlich mit den süßen Waschbären:-) hihi... Das wars auch schon, alles Liebe für euch, au revoir, [weiterlesen]
Konzentration und Aufmerksamkeit sind gefühlt ein Dauerthema im Kindergarten und in der Schule. Für ein erfolgreiches Lernen sind das jedoch wichtige Voraussetzungen. Mithilfe von gezielten Entspannungsübungen kommen die Mädchen und Jungen zur Ruhe und schöpfen neue Kraft für neue Aufgaben. ... [weiterlesen]
Piratenprojekte sind immer wieder sehr beliebt. Tolle Basteleien sind dazu passend möglich und auch auf Kinderpartys wird das Thema gerne aufgegriffen und umgesetzt. Eine Freibeuter–Maske werden sicher auch eure Kinder spannend finden. Dieses hier ist leicht zu basteln. Zuerst werden... [weiterlesen]
22.09.2025. Die Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) findet vom 22.- 24. September 2025 unter dem Motto "Veränderte Bildung - Veränderte... [weiterlesen]
24.06.2025. Die Projektverbünde des Kompetenzzentrum MINT beschäftigen sich mit der forschungsbasierten Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für die Gestaltung digitalen und digital gestützten Unterrichts in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachunterricht und Technik. Ebenso wird die beruflich-technische Bildung... [weiterlesen]
25.06.2025. Das Seminar vermittelt Methoden zur Planung und Durchführung komplexer Recherchen und beleuchtet dabei den sinnvollen Einsatz textgenerativer KI. Es wird diskutiert, welche Aufgaben KI übernehmen kann etwa bei der Strukturierung oder Ideenfindung und wo ihre Grenzen liegen, z. B. bei... [weiterlesen]
10.07.2025. Im Fachtag „Wie wollen wir HIER leben?“ laden wir pädagogische Fachkräfte zu einem interaktiven Austausch, u. a. zu folgenden Fragen, ein: Was verstehen wir unter „Sozialraum“? Welche Bedeutung haben Sozialräume für Kinder und Jugendliche in Risikolagen oder aus dem... [weiterlesen]

Am Anfang war da der vage Eindruck, dass die neuen fünften Klassen immer weniger Basiskompetenzen mitbringen. Inzwischen kann die Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover genau sagen, wie es um die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler bestellt ist – und welche Unterstützungsangebote wirklich... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Sitzung des Bundesrates: Ganztag braucht auch in den Ferien pädagogische Qualität [weiterlesen]

Wortwolke "Gemeinschaftsgarten" mit den Wörtern: Sinnlichkeit Eigenständig Motorisch Frei Körperlich Akzeptanz Faszination Lust Freude Leichtigkeit Entspannt EasyGoing Achtsam runterfahren Tempo Anpassen Entschleunigend Gemütlich Achtsam sein Leistungsbefreit Lebendigkeit Schönheit Herzlichkeit Neues OhneDruck Befriedigend Selbstbewust Wertgeschätzt Glücklich Eigenständig Wortwolke kostenlos als .png-Datei... [weiterlesen]
17.09.2025. Die Bildungsministerkonferenz, das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. widmen sich 2025 in ihrer gemeinsamen Fachtagungsreihe "Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen" dem Thema "Psyche und Gesundheit". Die Veranstaltung findet im Tagungszentrum des IAG in... [weiterlesen]
Bio, regional, fair, gesund, schnell, vegan, verpackungsfrei, zukunftsfähig, online – wer weiß schon genau, was hinter den Schlagwörtern steckt und was beim Einkauf wirklich zählt. Das für digitale Anwendungen optimierte Unterrichtsmaterial umfasst mit seinen 36 Fragekarten acht verschiedene Dimensionen von... [weiterlesen]
Die kommunale Demokratie ist die Basis unseres politischen Systems in Deutschland. Nirgendwo ist Demokratie so greifbar wie in der Kommunalpolitik vor Ort und auf keiner anderen Ebene sind die Bürgerinnen und Bürger der Politik so nah und können Politik so... [weiterlesen]