Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 120
04.02.2025. Das BMBF-Programm Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) sowie die Nationale Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda Erwachsenenbildung der Nationale Agentur Bildung für Europa laden zur Tagung Weiterbildungsakteure sowie die interessierte Fachöffentlichkeit ein. Die Veranstaltung findet unter dem Dach des... [weiterlesen]

Hallo ihr Lieben,ich habe ein weiteres Arbeitsblatt zur Wiederholung erstellt. Erforderlich hierfür sind die Buchstaben: A, B, E, F, G, I, L, M, N, O, R, S, TWer mag, kann es sich hier kostenlos herunterladen.Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]

Die Heidehof Stiftung und die Robert Bosch Stiftung schreiben für 2025 im Rahmen des Deutschen Schulpreises erstmals einen Themenpreis für Demokratiebildung aus. Der Preis soll gute Initiativen der Demokratieförderung an Schulen sichtbar machen und inspirieren. Die Bewerbungsfrist für den Deutschen... [weiterlesen]
Fachdidaktische Nachwuchswissenschaftler*innen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Forschung im Bereich des fachspezifischen Lehrens und Lernens. Um die Sichtbarkeit und Transparenz fachdidaktischer Forschungsleistungen zu erhöhen, stellt die Gesellschaft für Fachdidaktik in Kooperation mit dem Informationszentrum Bildung des DIPF | Leibniz-Institut für... [weiterlesen]

Wortwolke "Herbstspaziergang" mit den Wörtern: Herbstspaziergang Kühe Schafe rückwärtslaufen frieren Fahrrad Autos Hopserlauf Wind laufen Drachensteigen Seitwärtsgang umfallen rennen Kirchenglocke Blätterhaufen Pfützen Schuhe Warm Schneeflöckchen Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-11-ofBz_herbstspaziergang.html [weiterlesen]
30.11.2024. Die Herbstakademie 2024 des Tikvah Instituts beleuchtet den Stand der Antisemitismusforschung nach dem 7. Oktober 2023 aus Perspektiven, die den Fragen nachgehen wie Was sagen neuere Studien zum Antisemitismus in Deutschland? Was muss getan werden, um der gegenwärtigen Situation... [weiterlesen]
Bist du auf der Suche nach kreativen und kurzweiligen Methoden, die Lautgebärden- und Buchstabenkenntnisse deiner Schüler zu fördern? In diesem Artikel entdeckst du zwei motivierende Lernspiele, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Feinmotorik und Augen-Hand-Koordination der Kinder stärken.... [weiterlesen]

alphaPROF stellt konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools vor Ab sofort finden Sie an mehreren Stellen in unserer kostenfreien Online-Fortbildung Tipps zu digitalen Tools mit spannenden Einsatzmöglichkeiten für den Bereich LRS. Digitale Tools bieten viele Vorteile und können herkömmliche Lernmethoden sinnvoll ergänzen.... [weiterlesen]
25.11.2024. Sie sind an der europäischen Bildungszusammenarbeit oder an Auslandsaufenthalten in den Sektoren Berufsbildung oder Erwachsenenbildung interessiert und möchten sich einen ersten Überblick über das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ und seine Fördermöglichkeiten verschaffen? In der letzten Novemberwoche lädt die Nationale Agentur... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen lieben die vorweihnachtliche Zeit sehr. Jetzt wird viel gebastelt, gebacken, gesungen und gelesen. Auch viele Bräuche bringen wir den Kindern näher und leben sie mit ihnen aus. So ist auch der Adventskalender ein lieb gewonnenes Ritual... [weiterlesen]

Verschiedene Übungen zum Komponisten, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. [weiterlesen]
Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde – alle Aktionen sind willkommen. Damit... [weiterlesen]
Beim Durchblättern meiner letzten Blog-Einträge fällt mir im Vergleich zu meinen älteren Posts auf, wie techniklastig mein Geschreibsel aktuell ist. Es ist nicht so, dass es im Unterricht nicht läuft oder es nichts Neues zu berichten gäbe. Aber ich empfinde... [weiterlesen]
Überall wird nun wieder weihnachtlich geschmückt und Groß und Klein stimmen sich so langsam auf das Weihnachtsfest ein. Auch unsere Mädchen und Jungen sind voller Vorfreude und basteln und werkeln mit Spaß und Eifer. Hier können die Kinder eine nette... [weiterlesen]
Unser Online-Magazin Bildung + Innovation berichtet in seinem Artikel vom 19.11.24 von den Ergebnissen der „International Computer and Information Literacy Study“ 2023 (ICILS). Zum dritten Mal nach 2013 und 2018 wurden die digitalen Kompetenzen von Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe darin... [weiterlesen]
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. 🎄Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen... [weiterlesen]

Bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule ab Mitte 2026 sind die Hürden nicht nur fehlende Angebote und Fachkräftemangel. Auch die Vielfalt der Systeme und Organisationsmodelle macht es kompliziert. [weiterlesen]

Nach den alarmierenden Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers zu psychischen Problemen von Schüler*innen mahnt die GEW, das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum schulpolitischer Maßnahmen zu rücken. [weiterlesen]

Die Gesellschaft in Deutschland wird immer älter, während Krisen das bisherige Dasein von Jugendlichen bestimmen. Die Älteren müssen für die Jüngeren einstehen. [weiterlesen]

Mit dem Ampel-Aus steht der Digitalpakt 2.0 infrage und damit eine bessere IT-Ausstattung an Schulen. Eine neue Studie zeigt: Der Bedarf ist groß. [weiterlesen]

Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) arbeitet an einem digitalen Informationsangebot für Grundschullehrkräfte und bittet dazu um Wahrnehmungen und Einschätzungen der Berufsgruppe. [weiterlesen]

Hallöchen :-)Ja,. am Sonntag habe ich in meinem Video ja Hintergründe gemacht mit so einer selbst gemachten Baum-Stencil... und ja, einige Hintergründe waren noch übrig und ich dachte, ich zeige euch heute noch einen Schwung Karten damit :)Viel Spaß beim... [weiterlesen]
03.12.2024. Bei einem Gespräch mit Farah Wardani und Tony Elmir, zwei libanesischen Aktivist*innen für sozialen Wandel, erfahren die Teilnehmenden mehr über deren Arbeit im Libanon im Laufe der Jahre und in den letzten Monaten seit der Eskalation des Krieges mit... [weiterlesen]
26.11.2024. Das Gespräch mit Iyad Mouawad und Mazen Abou Hamdan, zwei Aktivisten der libanesischen Zivilgesellschaft, wird Einblicke in die aktuelle Situation geben sowie über die Auswirkungen des Krieges auf die libanesische Gesellschaft und die Menschen im Land sprechen. Außerdem werden... [weiterlesen]

Passend zur Adventsstimmung haben wir für eure Schülerinnen und Schüler einen hübschen Weihnachtstext vorbereitet. Doch Achtung! In den Sätzen haben sich Stolperwörter versteckt. Diese gilt es herauszufinden. Die Stolperwörter ergeben am Ende vier Sätze. Der Lesetext kann an der digitalen... [weiterlesen]
Vergangene Woche hatten wir bei uns die sogenannte „Qualitätsanalyse“ im Haus. Die QA ist ein Instrument der Bezirksregierung, die Qualität ihrer Schulen nachzuhalten. Im Vorfeld gibt es Sondierungsgespräche, werden Lehrpläne und Schulprogramm übermittelt. Man einigt sich auf Beobachtungsschwerpunkte. Während der... [weiterlesen]
Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet, ist eine charmante Kleinstadt an der Küste. Lehrerinnen und Lehrer, die Erholung und Inspiration suchen, werden sich hier garantiert ausgesprochen wohlfühlen. Cuxhaven ist ein perfekter Rückzugsort. Hier lassen Sie den Alltag hinter... [weiterlesen]
Mit der Adventszeit wird auch wieder viel gebastelt. Auch Adventskalender werden von den Mädchen und Jungen geliebt. Diese selbst zu gestalten, ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Gerne lassen wir diese alte Tradition aufleben und die Kinder haben ihren Spaß.... [weiterlesen]
In den nächsten Wochen steigt bei unseren Mädchen und Jungen die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Jetzt wird wieder liebevoll gebastelt und dekoriert. Und auch schon jüngere Kinder wollen natürlich gerne bei der Gestaltung mithelfen. Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]
22.01.2025. Im Rahmen der digitalen Master-Infotage am 22. & 23.1.2025 erhalten Studieninteressierte einen umfassenden Einblick in das Masterstudium an der TU Berlin: Wir informieren Sie über die Studienmöglichkeiten an unserer Universität, über Fachinhalte und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie über fachliche und formale... [weiterlesen]
29.03.2025. Die jobmesse deutschland tour bringt motivierte Bewerber*innen mit regional, national sowie international agierenden Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammen.Ob Ausbildung, Studienplatz, Berufseinstieg, Jobwechsel, Weiterbildung, Quereinstieg oder Existenzgründung: Willkommen sind Besucher*innen aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen.Auch das Programm entlang des roten Teppichs... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Sexualerziehung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welches ist das sicherste Verhütungsmittel für die Frau? → PILLE Was löst sich ab, wenn die Eizelle unbefruchtet bleibt? → GEBAERMUTTERSCHLEIMHAUT Wie heißt das weibliche Geschlechtshormon? → OESTROGEN Welche Verhütungsmethode schützt vor Geschlechtskrankheiten? → KONDOM... [weiterlesen]
04.12.2024. Die #vBIB24 bietet ein spannendes Programm mit zwei Keynotes, die sich auf das Leitthema „Digitale Teilhabe“ konzentrieren. Tobias Roppelt von Gehirngerecht Digital wird in seiner Keynote über „Digitale Barrierefreiheit & Inklusion“ sprechen, wobei er auf die Vielzahl digitaler Barrieren... [weiterlesen]