Das Angebot der Fortbildung Berlin richtet sich an das aktive pädagogische Personal der öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen des Landes Berlin. Nach Maßgabe freier Plätze kann das pädagogische Personal in freier Trägerschaft und von Schulen in freier Trägerschaft an den... [weiterlesen]
Generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. hält zunehmend Einzug in die Klassenzimmer und stellt das Schulsystem vor neue Herausforderungen. KI-Systeme können inzwischen mühelos aussagekräftige Texte schreiben, komplexe Fragen beantworten, Bilder erstellen und vieles mehr. Wie können Lehrkräfte beurteilen, ob... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Die Stimme " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Nenne ein beliebtes Instrument der Folk Musik ? → DUDELSACK Worauf minimalisiert sich R&B eher ? → BEAT Voher stammt Reggae ? → JAMAIKA Was ist der Rap ? → SPRECHGESANG Welsche Musik... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Sozialstaat" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was dient neben dem Bürgergeld zur Grundversicherung für Arbeitssuchende? → HARTZ IV In welchem der vier Länder wurde die Pflegeversicherung zuletzt engeführt? → DEUTSCHLAND In welchem Land ist die Pflegeversicherung in der allgemeinen Sozialversicherung einbegriffen?... [weiterlesen]
Im Seminar “Spielerisch Lernen” wird behandelt, wie Serious Games als effektive Methode eingesetzt werden können, um Lerninhalte auf innovative und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Teilnehmende lernen die Welt der digitalen Spiele kennnen und erfahren, wie Serious Games das Lernen fördern,... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder lustige... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Gerne werden zum Jahreswechsel kleine Glücksbringer verschenkt. Mit meinen Glücksrubbellosen kannst du diesen Brauch in der Grundschule aufgreifen und den Kindern mit den Glücksbringern zum Rubbeln am ersten Schultag nach den Ferien eine kleine Freude bereiten. Hierzu druckst du ganz... [weiterlesen]
In einer Zeit, in der die Zukunft der Demokratie auf globaler Ebene in Gefahr ist, ist es entscheidend, dass Bürger sich weiterhin aktiv an Wahlen beteiligen und ihre Stimme für die Demokratie erheben.In diesem Seminar wird das deutsche Grundgesetz analysiert... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder eine... [weiterlesen]
Im Dezember blicken unsere Redakteurinnen wieder auf die Ereignisse und Themen des Jahres zurück. Los geht es mit dem Schulbereich. Im Laufe der Woche werden Beiträge zu den Themen Leseförderung, Hochschulbildung, Soziale Arbeit, Bildung weltweit und Social Media folgen. [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan in aller Munde. Vom potentiellen Heilsbringer der Bildung zum Todesstoß derselben ist in den Medien eine große Vielfalt in der Berichterstattung zu finden. Vor allem für die weiterführenden Schulen stellt sich durch textgenerierende KI wie... [weiterlesen]
Wie zufrieden sind Kinder in Deutschland? Wie entwickelt sich ihre materielle Situation im Vergleich zu anderen Ländern? Und welche Kinder sind besonders oft gefährdet, langfristig in Armut zu leben? Diese und weitere Fragen beantwortet die Unicef-Datenbank "Kind sein in Deutschland".... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die meisten Schülerinnen und Schüler blicken optimistisch in ihre berufliche Zukunft. Doch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und das Erwerbsleben wünschen sich junge Leute deutlich mehr Unterstützung. [weiterlesen]
Die Ereignisse des 7. Oktober 2023 und der nachfolgende Gazakrieg haben den Nahostkonflikt einmal mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Hierzulande stellt sich die Frage, wie Schule und Unterricht angesichts einer zunehmenden Israelfeindlichkeit bei der Vermittlung des Konflikts, seiner Geschichte und... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]
In der vorliegenden Erklärung sind konkrete Maßnahmen benannt, wie die Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern gestärkt werden können. Dazu gehören unter anderem die Vermittlung sicherer deutscher Sprachkenntnisse von der frühkindlichen Bildung an – mit Sprachstandsfestellungen vor dem Schulbesuch und bei... [weiterlesen]
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über Streikrecht für Beamtinnen und Beamte [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Selbstgebaute CO2-Ampel mit Hilfe des Calliope mini: Diese Lehreinheit erklärt leicht und verständlich, warum das Lüften in den Klassenräumen von großer Bedeutung ist. Hierzu wird eine Programmieranleitung für eine eigene CO2-Ampel vorgestellt. Denn auch abseits von Covid-19 empfiehlt es... [weiterlesen]
Letztes Wochenende kam er dann… der Schnee. Genau richtig zum 1. Dezember und wie für die Vorweihnachtszeit bestellt, staubten uns hier im Süden Schneewolken bis unter die Nasenspitze ein… Naja, nicht ganz. Aber knapp 40 cm waren es zweifellos. In... [weiterlesen]
LFB-Online unterstützt die Schulen bei der schulbezogenen Fortbildungsplanung und ermöglicht die elektronische Anmeldung zu regionalen und zentralen amtlichen Ausschreibungslehrgängen an der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen mit den Standorten Esslingen, Schwäbisch Hall (Comburg) und Bad Wildbad, am Landesinstitut... [weiterlesen]
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz, hat am 7. Dezember 2023 ihr Gutachten zur Lehrkräftebildung vorgestellt. Das umfangreiche Papier enthält Empfehlungen entlang der gesamten Lehrerbildungskette: vom Studium über den Vorbereitungsdienst und den Berufseinstieg bis hin zur Fort-... [weiterlesen]
Sport-Games erscheinen vielen Eltern als geeignete Unterhaltung auch für ihre jüngeren Kinder. Schließlich muss man sich bei einem Fußball- oder Basketballspiel kaum Gedanken um Themen wie Gewaltdarstellung machen. Dennoch wurden einige beliebte Sportspiele wie „EA Sports FC 24“ und „NBA... [weiterlesen]
Für Schüler*innen werden anhand der „TalentPicker Flipped-Bewerbung“ reale Bewerbungsgespräche und Schnuppertage bei Unternehmen aus ihrer Region – ohne das vorherige Verfassen von Bewerbungsunterlagen – sichergestellt. Über eine nur für die teilnehmende Schule bereitgestellte App können Schüler*innen regionale Ausbildungsunternehmen und deren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schweiger ›Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten‹ dtv Hardcover, 288 Seiten, ISBN 978-3-423-76440-7, 18,00 € Für die 6. bis 8. Klasse Zum Inhalt des Buches: Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Alison McGhee ›Wie man eine Raumkapsel verlässt‹ dtv Paperback, 208 Seiten, ISBN 978-3-423-64071-8, 12,95 € Für die 9. Und 10. Klasse Zum Inhalt des Buches: Will ist einer, der geht. Von zu Hause zur Schule zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Stille Nacht ist sehr bekannt, Übersetzungen auch? Ein Spielplan mit 14 verschiedenen Sprachen lädt ein, den Übersetzungen die entsprechende Sprache zuzuordnen. In 13 Sprachen kann „Stille Nacht“ gehört werden und das in einem einzigen Lied in 1:40 Minuten! Dazu gibt... [weiterlesen]
Das modular aufgebaute Material dient dazu, Schüler*innen im Kontext Stadt das Prinzip des offenen Dialogs bzw. der offenen Ideenfindung nahezubringen. Es stehen insgesamt zehn Module zur Verfügung, die je nach Belieben, Schwerpunkt und gewünschtem Unterrichtsumfang kombiniert werden können. Hier lernen... [weiterlesen]
  „Eigentlich klappt das Lesenlernen ganz gut. Mein Kind hat nur Schwierigkeiten in der Rechtschreibung.“ Genau diese Worte höre ich in meinen Beratungen sehr häufig. Oft ist das jedoch eine subjektive Einschätzung, denn welche Kompetenzen beim Lesen nicht so gut... [weiterlesen]
Diese Unterrichtsstunde startet mit einer Diskussion über aktuelle Schlagzeilen. Hierbei teilen die Schüler*innen ihre Emotionen, die durch das Lesen dieser Schlagzeilen ausgelöst werden, und bringen ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Umgang mit Nachrichten ein. Daraufhin wird die Klasse in zwei... [weiterlesen]
In der Unterrichtsstunde lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel von ChatGPT und DALL-E, wie sie Anweisungen an generative KIs formulieren, um spezifische Ergebnisse zu erhalten (Prompt-Engineering). Zunächst versuchen sie als Klasse Eingaben zu formulieren, wodurch ein Bewusstsein über die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Adventszeit ist eine Zeit des Innehaltens und der Wertschätzung. Wir wollen uns deshalb mit einer Verlosung von 4 x 4 Achtsamkeits-Paketen für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen bei Ihnen als Leserinnen und Lesers des Deutschen Schulportals bedanken. Rätseln... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder eine... [weiterlesen]