Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 423

Eine gute Aktivität für die Gruppenarbeit, um alle Schüler gleichzeitig zum Sprechen zu bringen und dabei sicher zu sein, dass sie richtig sprechen. Sie wiederholen dabei die Verben avoir und être im Präsens in sinnvollen Sätzen und können sich gegenseitig... [weiterlesen]
Dieses Vatertagsgeschenk ist nicht nur für Väter, sondern auch Ziehväter und alle Menschen, die in irgendeiner Art und Weise eine Vaterrolle übernehmen. Einige Schachtelvorlagen sind gänzlich ohne Text, sodass lediglich das Bild für sich spricht und einfach nur Herzenswärme ausstrahlt.... [weiterlesen]
Zum Thema Zoo und dessen Tiere können hier eure Mädchen und Jungen viele Tiere genauer kennenlernen. 🦈 Das Spiel Safari–das Spiel der Tiere nimmt die Spieler mit auf eine Reise rund um die Welt. So lernen die Kinder nicht nur... [weiterlesen]
Das Europäische Jahr der Kompetenzen stellt Kompetenz in den Mittelpunkt. Es geht in diesem Jahr darum, Menschen dabei zu helfen, die richtigen Kompetenzen für hochwertige Arbeitsplätze zu erhalten und Unternehmen bei der Bewältigung des Fachkräftemangels in der EU zu helfen.... [weiterlesen]
Schnell und einfach sind unsere Mädchen und Jungen mit Themen zu motivieren, die sie mögen und besonders interessieren. So sind dann auch Rechtschreibschwerpunkte mit Sachthemen gut zu kombinieren. Wie hier das Lesen und Bilden kurzer Sätze. 🦓Bei diesem Material kann... [weiterlesen]
Das Europäisches Jahr der Kompetenzen wird vom 09.05.2023 bis 08.05.2024 stattfinden. Mit dessen Eröffnung am Europa-Tag sollen ein Jahr lang verschiedene europäische und nationale Aktivitäten, Initiativen und Kampagnen die Sichtbarkeit einer leistungsstarken Berufsbildung und einer aktiven Beschäftigungspolitik befördern sowie Beiträge... [weiterlesen]
Mit dem Gestalten von Collagen können sich unsere Mädchen und Jungen mit vielen unterschiedlichen Themen auseinandersetzen. Das kreative Gestalten macht ihnen bekanntlich viel Spaß und ganz bezaubernde Ergebnisse sind so zu erwarten. Die unterschiedlichen Arbeitstechniken und der Einsatz vieler interessanter... [weiterlesen]

Hallo ihr Lieben, ich wiederhole gerade mit meinen Zweitklässlern das Thema Ergänzungsaufgaben. Hierfür habe ich mit dem Worksheet Crafter zwei Arbeitsblätter gestaltet, welche Aufgaben in steigendem Schwierigkeitsgrad beinhalten. Arbeitsblatt 1Arbeitsblatt 2 (in drei Schwierigkeitsgraden differenziert)Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]
Im Rahmen der Veranstaltung werden theoretische Ansätze und aktuelle Befunde aus der Kompetenzforschung vorgestellt und diskutiert, die sich der Frage widmen, welche zukunftsweisenden Kompetenzen sich identifizieren lassen und wie es gelingen kann, diese im Rahmen der schulischen Bildung zu fördern.... [weiterlesen]
Eine demokratische Schulkultur zu etablieren, Benachteiligungen abzubauen und damit jedem Kind bzw. Jugendlichen volle Teilhabe und aktive Mitsprache zu ermöglichen, stellt eine zentrale Entwicklungsaufgabe der Schule dar – bildungspolitisch gefordert, aber noch längst nicht eingelöst, wie aktuelle Bildungsstudien zeigen.Das Niedersächsische... [weiterlesen]
Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil pädagogischer Arbeit, sogar ein gesetzlicher Auftrag. Dennoch gehen die Erfahrungen und Meinungen in der Praxis mitunter weit auseinander. Der pädagogische Alltag in der Kindertagesbetreuung bietet eine Fülle von Möglichkeiten zur Partizipation, er hält aber zugleich... [weiterlesen]
Für viele Kindergartenkinder wächst nun die Unruhe und die Neugier. Bald kommen sie in die Schule. Und eines darf dann nicht fehlen, die Schultüte. Und diese soll natürlich etwas ganz besonderes sein, so wie diese kleine Hexe. 🧙🏼Zuerst wird farbig... [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]
In ihrem Sachbuch "Wir verlieren unsere Kinder" weist Schulleiterin Silke Müller Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte auf die Problematik strafbarer und jugendgefährdender Inhalte in Klassenchats hin. Mit welchen Materialien klicksafe und Handysektor Lehrkräfte und Schüler*innen beim Umgang mit Klassenchats unterstützen, zeigen... [weiterlesen]

Viele Schülerinnen und Schüler verbinden negative Gefühle mit der Schule, häufig schon kurz nach der Einschulung. Dabei ist das Lernen ein Grundbedürfnis des Menschen. Bildungsforscher Olaf-Axel Burow, Autor des Buchs „Positive Pädagogik. Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück“, spricht im... [weiterlesen]
Bewegung in der frühen Kindheit ist elementar für das Wohlbefinden und für die psychische und physische Gesundheit des Kindes. Die Kita als erster außerfamilialer Lebensraum kann hier einen wichtigen Beitrag zum gesunden Aufwachsen der betreuten Kinder leisten.Der Vortrag beleuchtet die... [weiterlesen]
Bald ist Vatertag. Eine nette Idee für die Väter ist dieses besondere Herz. ❤️ Das wird jeden Vater erfreuen. Das Basteln ist einfach und auch jüngere Mädchen und Jungen schaffen es. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️... [weiterlesen]
Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Oder Waschlappen statt Dusche? Die Möglichkeiten des Verzichts, um Ressourcen und Energie zu sparen, werden ebenso vielfältig wie kontrovers diskutiert. Denn: Kann, wer auf dem Land wohnt, auf ein Auto verzichten?... [weiterlesen]
Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Oder Waschlappen statt Dusche? Die Möglichkeiten des Verzichts, um Ressourcen und Energie zu sparen, werden ebenso vielfältig wie kontrovers diskutiert. Denn: Kann, wer auf dem Land wohnt, auf ein Auto verzichten?... [weiterlesen]

Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen verhandelt - ohne Ergebnis. Deshalb wird die GEW in Kürze zu einem Warnstreik aufrufen. [weiterlesen]

Gedenkstätten-Arbeit verändert sich – muss sich verändern. Ein deutsch-französisches Lehrkräfte-Fortbildungsprojekt zeigt am Beispiel des früheren Konzentrationslagers (KZ) Natzweiler-Struthof, wie das aussehen kann. [weiterlesen]
Neue Lehrkräfte braucht das Land – und neue Ideen, wie wir diese gewinnen und qualifizieren können. Aktuell sind die Schulen mit einem teilweise dramatischen Mangel an Lehrkräften konfrontiert. Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Zahl der Studienanfängerinnen und... [weiterlesen]
Die Konferenz stellt die Frage, welche pädagogischen, legislativen und institutionellen Mittel und Wege den Akteur:innen (Einzelpersonen und Gruppen: Erzieher:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagogi:nnen, Ärzt:innen, Psycholog:innen, Eltern, Kirchen, nationale und berufsständische Vereinigungen, zivilgesellschaftliche Gruppen oder Institutionen des modernen Staates) zur Verfügung stehen, um... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt der Onlinekurse von fitfornews.de für Schülerinnen und Schüler steht der Umgang mit fragwürdigen Nachrichten, Bildern und Videos in Newsmedien und in Sozialen Medien. Die Lerndauer der Kurse „Wie ich mich zuverlässig informiere“ und „Kann ich Bildern trauen?“ liegt... [weiterlesen]
Das Programm fit for news dient der Vermittlung der grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Online-News und Sozialen Medien. Dazu werden sie Schüler anhand einfacher Übungen und Beispiele in Bezug auf ihre eigenen Nutzungsmuster sensibilisiert. Sie entdecken Falschinformationen und lernen Merkmale... [weiterlesen]

Wie kann es sein, dass Antibiotika und andere Medikamente plötzlich knapp werden? Diese interaktive Weltkarte zeigt, wie sehr die Welt vernetzt ist, wenn es um Lieferketten geht. Die Internetrallye führt die Schüler:innen spielerisch an das Thema heran. Sie sehen sich... [weiterlesen]
Der Besuch des Tierparks oder eines Zoos ist für unsere Mädchen und Jungen immer ein Highlight. Hier können sie Tiere aus der ganzen Welt bestaunen und beobachten. Besonders beliebt sind natürlich auch immer die Tierbabys. Aber auch in die Zimmer... [weiterlesen]

Für den 6. Jahrgang konzipierter Test im Fach Gesellschaftslehre an einer Sekundarschule (NRW) zum Thema "Urlaub - egal wie und wo?" mit acht Aufgaben inkl. Erwartungshorizont. Schwerpunkt Deutschland, Bundesländer und Nachbarstaaten, nachhaltiges Reisen. [weiterlesen]

Hallo :-)hihi... die neue Task sollte eine "Schweinerei" werden ;-) ich war hin- und hergerissen, ob ich Essen oder Schweine oder beides nehme ;-) Aber da ich grad die Gitterstanze gefunden hatte, die ich letztens eeeeewig suchte (sie steckte griffbereit... [weiterlesen]

In meiner jetzigen Arbeit - Kinder speziell fördern - beschäftigen wir uns gerade mit Adjektiven. Nachdem die Kinder verstanden hatten, dass Adjektive meist direkt vor dem Nomen stehen, auf das sie sich beziehen und auch im grammatikalischen Geschlecht, dem Fall... [weiterlesen]

Die Kritik am Schulsystem ist seit Jahren die Gleiche, verändert wird trotzdem nichts. Es braucht andere Lernweisen und keinen 45-Minuten-Takt. [weiterlesen]
Zum Thema Zoo und Zootiere passt das Spiel Affenalarm super. Es braucht aber auch gar keinen Anlass, eure Mädchen und Jungen werden dieses Spiel lieben. Es ist äußerst unterhaltsam, wenn mit Geschick und Ausdauer die farbigen Stäbchen aus dem Affenturm... [weiterlesen]

Ob ein Kind das Gymnasiums besucht, hängt in Deutschland noch immer maßgeblich vom Status der Eltern ab. Eine aktuelle Studie zeigt Wege auf, wie sich das womöglich ändern ließe. [weiterlesen]