Vorschaubild / Materialvorschau
Viele von uns loben wann immer möglich die guten Leistungen und das Verhalten unserer Schüler. Das kann zur Gewohnheit werden und einzelne Schüler reagieren kaum mehr darauf. Schade um jedes gut gemeinte und verdiente Lob!Versuchen Sie einmal, die garantierte Anerkennung... [weiterlesen]
Zu ganz typischen Wiesentieren gehören die Spinnen. 🕷️ Lustig wird es mit diesen bunten Spinnentieren. Sie können nebeneinander, untereinander oder auch einzeln an den Fenstern zwischen Blumen angebracht werden, aber auch hängend im Zimmer oder auch am Fenster machen sie... [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]
Wimmelbild Wüfel 🎲Statt das ganze Wimmelbild zu zeigen, werde ich nächste Woche die Würfelversion einsetzen. Sie dient als Schreibanlass und Erzählanlass gleichzeitig. 😋Je nach Thema, Kompetenz und kann er vielseitig genutzt werden.  🖊️ Schreiben: – Nomen mit Artikel (auch für DAZ... [weiterlesen]
Das Thema Wiese 🦎 eignet sich für einen fächerübergreifenden Unterricht. So kann Wissen aus dem Sachunterricht auch in Deutsch gefestigt werden. Aber auch mit diesem Suchsel können die Kinder Wiesentiere vertiefen. Ein vielfältiger, bunter Unterricht ist so möglich. Mit diesem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Lieben :-)Heute schicke ich euch etwas Liebe :-) mit diesem süßen Drachen von Create a smile :-)Habt ein tolles Wochenende, eure [weiterlesen]



Ach, schön – es ist wieder so weit!Sie holen das Rechteck aus dem Regal. Dieses Bilderbuch haucht Bücherliebe! Aus der Sicht der weichen und kuscheligen Katze werden Beobachtungen zur Rechteck-Zeit geschildert. Das Ding mit den scharfen Kanten wird anfangs meistens... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Vaterschaft" mit den Wörtern: Vaterschaft BGB Kind Zivilrecht Eltern Scheinvater Anfechtung Biologische_Herkunft Mutter Behördenanfechtung Scheidung Erbrecht §1592 Zuordnungsgründe Plualisierung Verwandtschaft Elternunterhalt Rechte Pflichten Gerade_Linie Rechtsprechung Grundrechte Konflikte Väterrechte BVerfG Ehe Voraussetzungsarm Abstammung Zivilrecht Abstammung Reform Abstammungswahrheit BGB Wortwolke kostenlos... [weiterlesen]
Die bunte Unterwasserwelt fasziniert unsere Mädchen und Jungen immer wieder sehr. Und so ist das Basteln von Tieren, die im und am Wasser leben stets ein beliebtes Thema. 🦐 Ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung... [weiterlesen]
Am 22. Mai 1933 wurden auch in Potsdam Bücher bedeutender Schriftstellerinnen und Schriftsteller öffentlich verbrannt. Aus diesem Anlass werden Mitarbeitende der Stadt- und Landesbibliothek sowie Potsdamerinnen und Potsdamer am 22. Mai 2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr im 15-Minuten-Takt Texte... [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]
Beliebt bei unseren Mädchen und Jungen ist immer wieder das Verschenken von eigenen Fotos auf gebastelten Sachen. Und so wird dieser Bilderrahmen bei den Kindern auf großes Interesse stoßen. Der Bilderrahmen ist nicht schwer zu basteln und kann von den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 4. Mai kommt „Das Lehrerzimmer“ in die Kinos. Der Film des Regisseurs İlker Çatak, der für den Deutschen Filmpreis nominiert ist, führt auf eindrucksvolle Weise in den Mikrokosmos Schule und erzählt, wie eine junge engagierte Lehrerin an ihre Grenzen... [weiterlesen]
Schmetterlinge sind besonders reizende Tiere 🦋 und faszinieren mit ihren unterschiedlichen Formen und Farben. Auch gebastelt werden sie von unseren Mädchen und Jungen immer sehr gern und regen zum fantasievollen Gestalten an.Mit diesem Bastelsets können die Kinder drei bezaubernde Schmetterlinge... [weiterlesen]
Das Thema Wiese ☘️ eignet sich für einen fächerübergreifenden Unterricht. So kann Wissen aus dem Sachunterricht auch in Deutsch gefestigt und wie hier das Lesen geübt werden. Ein vielfältiger, bunter Unterricht ist so möglich. Mit diesem Material können die Mädchen... [weiterlesen]
Wie haben sich Armut und Reichtum in den letzten drei Jahren mit Pandemie, Krieg und Inflation entwickelt? Was wissen wir über Reichtum in Deutschland? Wie wirkt sich Armut aus? In welchem Verhältnis steht Armut zu Arbeit?Mit diesen Fragen beschäftigt sich... [weiterlesen]
Der Potsdamer Lesetest ist ein standardisiertes Testverfahren zum Feststellen der Lesekompetenz einzelner Schülerinnen und Schüler oder der gesamten Klasse. Um die Kinder vor allem in der ersten Klasse entspannt auf die Testsituation vorzubereiten, haben wir einen fünfteiligen Lese-Fitness-Test entwickelt, der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frisch geschlüpft und druckfrisch für euch verfügbar – der neue „Fit für die Schule“-Vorkurs von und mit dem pupsenden Lama steht für euch zum Einsatz bereit. Egal ob im Vorschulkurs der Kita, zu Hause oder zum neuen Schuljahr im Anfangsunterricht:... [weiterlesen]



Die Konferenz ist die Abschlussveranstaltung des Projekts „Sprachenvielfalt macht Schule (SMS 2.0)“ und soll ein Ort des Austauschs und des Dialogs über neuere qualitativ und/oder quantitativ ausgerichtete Forschung im Bereich der mehrsprachigen Grund- und Sekundarschulbildung sein, wobei der Schwerpunkt auf... [weiterlesen]
Mehrsprachigkeit gehört zum Alltag vieler Familien. Daher ist es wichtig, dass diese Realität von der Institution Schule als Chance und nicht als Defizit betrachtet wird, vor allem im Hinblick auf die Neugestaltung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Die Fachtagung bietet einen... [weiterlesen]
"Echt Krass" ist ein interaktives Webportal mit dem thematischen Schwerpunkt sexualisierte Gewalt, das sich an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren richtet. Das Portal wurde vom Petze-Institut für Gewaltprävention, unter Beteiligung von Jugendlichen und Pädagog*innen, entwickelt. Es bietet unter anderem... [weiterlesen]
Ich bin in der Wohnung gerade beim Malern. Liege auf dem Rücken, während mir die Farbe ins Gesicht tropft. Ich bin konzentriert bei der Arbeit. Und gleichzeitig nicht wirklich dabei. Wie auch, denn ich bin parallel in Dillingen. Auf einer... [weiterlesen]
Der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch ist zentrales Anliegen des PETZE-Instituts für Gewaltprävention. Es informiert auf diesem Portal über seine Angebote, wie Ausstellungen zur Prävention und Aufklärung, sowie über Fortbildungen für Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen... [weiterlesen]
Jetzt im Frühling sehen wir wieder überall die herrlich gelben Blumenwiesen. Der Löwenzahn ist nicht nur eine wunderschöne Pflanze, auch für Insekten bieten die Blüten ausreichend Nahrung. Und für unsere Mädchen und Jungen ist es eine tolle Inspiration, eine frühlingshafte... [weiterlesen]
Mit dem Leitfaden der Kultusministerkonferenz sollen Wege aufgezeigt werden, wie der Prozess zu einem wirksamen Schutzkonzept an Schulen gelingen und mehr Handlungssicherheit entstehen kann. Der Leitfaden zeigt aus der schulischen Praxis heraus auf, wie Schulen einzelne Prozessschritte in Angriff nehmen... [weiterlesen]
Das Thema Wiese ☘️ eignet sich für einen fächerübergreifenden Unterricht. So kann Wissen aus dem Sachunterricht auch in Deutsch gefestigt und wie hier das Lesen und Schreiben geübt werden. Ein vielfältiger, bunter Unterricht ist so möglich. Mit diesem Material können... [weiterlesen]
Eingeladen sind alle Pädagog*innen und Multiplikator*innen, die in der (inter-)religiösen Bildung in Berlin tätig sind bzw. tätig werden wollen und sich diesbezüglich vernetzen möchten. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen sowie das Stärken im kollegialen Austausch. Angefragt wurden hierfür Akteur*innen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Debatte um den Tarifabschluss für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen ranken sich bereits viele Mythen. Der GEW-Faktencheck! [weiterlesen]
Am 27. April 2023 findet der „Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag“ statt. An diesem bundesweiten Berufsorientierungstag können Mädchen in Berufe hineinschnuppern, die sonst eher von Jungen bevorzugt werden, und in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. In Laboren, Büros und Werkstätten... [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon über 50.000 Stimmen hat die Petition der GEW gegen den Lehrermangel. Mach mit und teile sie auch mit einer Kollegin oder einem Kollegen. Wir fordern von der KMK eine nachhaltige Strategie, denn mehr als 80.000 Lehrkräfte könnten bald fehlen. [weiterlesen]
Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren bündeln in den Bereichen MINT, Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung die Expertise aus rund 180 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Streit um die Angleichung der Gehälter für Grundschullehrkräfte hat sich die Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf einen Stufenplan geeinigt. Auch in Bayern werden die Gehälter für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen sukzessive angehoben. [weiterlesen]