Neben viel Spaß und Feiern darf es in der Faschingszeit auch gerne ein paar entspannte Minuten geben. Hier können die Kinder wieder etwas Energie sammeln und gleichzeitig ein bisschen lesen und schreiben üben. 🤡Das bearbeiten von Lückentexten fällt nicht allen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Süßen :-)Weil letztern der Bruder meiner Freundin mir handwerklich etwas ausgeholfen hat, habe ich dieses kleine Dankeschön für ihn gemacht: Ein Flaschen-Anhänger, farblich an die Bierflasche angepasst, mit dem süßen Biber von Create a smile...Als Tag habe ich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute folgt eine weitere sinnvolle Einsatzmöglichkeit der kleinen Aufnahmegeräte, die ich euch bereits bei meinen Zuhörstationen vorgestellt hatte. Sie eignen sich besonders gut für die Differenzierung und können bereits zu Beginn der Grundschule eingesetzt werden, wenn die Kinder noch nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alles hat ein Ende … 6 Grundschulen aus Deutschland haben insgesamt 36 Kurzgeschichten eingesendet. Die Projekte der Grundschulen hatten jeweils die Kreativität der jungen Autoren*innen im Focus. Das freie Schreiben sollte gefördert werden. Gleichzeitig wurde die Rechtschreibung und die Grammatik... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Da die Auseinandersetzung mit filmischen Darstellungen von Geschichte ein elementarer Bestandteil des Geschichtsunterrichts ist, wollen wir euch heute einen Film vorstellen, welcher am 23.02.2023 in die deutschen Kinos kommt und sich für eine Auseinandersetzung im Unterricht definitiv anbietet: Wo ist... [weiterlesen]
Feiern, Spaß haben und sich verkleiden, das alles gehört. natürlich zum Fasching. 🤡 Doch zwischendurch darf es auch ruhig mal etwas entspannt zugehen. Da kommen diese Unfugsätze gerade recht. Lustig sind sie allemal. Die lustigen Sätze thematisieren den Fasching. 🤡... [weiterlesen]



Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den... [weiterlesen]
Diese einstündige Fortbildung stellt eine reine Vortragsveranstaltung mit abschließender Fragerunde dar. Sie dient dazu, Lehrkräfte zu unterstützen, die auf ihrem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft noch am Anfang stehen und ein Basiswissen über den menschengemachten Klimawandel aufbauen möchten.  Thematisiert werden... [weiterlesen]
Das richtige Schreiben und die Anwendung von Rechtschreibstrategien ist fächerübergreifend ein wichtiges Thema. Schon frühzeitig beginnen wir, mit unseren Mädchen und Jungen zu üben. Spannend und für die Kinder interessant sind Übungen, die Inhalte aus dem Sachunterricht aufgreifend und diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einfache Süßspeisen 1. Süßer Nudelauflauf 2. Kleine Topfenknödel 3. Gebackener Reis mit Obst [weiterlesen]
Tablets im Unterricht Lange hielten Lehrer nicht viel von internetfähigen Geräten im Schulalltag. Häufig sprachen sie sogar ein Verbot aus und sammelten Smartphone, Tablet und ähnliche Geräte vor dem Unterricht ein. Jetzt wendet sich das Blatt. Viele Software-Entwickler programmieren Anwendungen... [weiterlesen]
Anecken, ausgrenzen, aufräumen – Strategien des jungen Rechtsaußenspektrums Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben... [weiterlesen]
Im Rahmen des Projekts "KlimaBild" findet am 1. März 2023 und am 16. März 2023 ein kostenloser Online-Workshop zum Thema "Klimawandel und Gesundheit" statt. In dem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen, warum diese Thematik für die... [weiterlesen]
Die diesjährige Auftaktveranstaltung von Stadt.Land.Welt. – Web, der digitalen Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030, dreht sich um das Thema Altersarmut – in Deutschland und in den Ländern des Globalen Südens.  Wie äußert sich Altersarmut im Globalen... [weiterlesen]
Falls ihr euch gefragt habt, was das dicke Ende war, auf das ich Anfang der Woche spekuliert hatte. Hier ist es: Eine komplette Klasse, die für mich Spalier steht. Tosender Applaus. Ein Kuchen- und Tortenbuffet nur für mich mit allem,... [weiterlesen]
Zum Fasching lieben es die Kinder sehr, sich zu verkleiden. Mit Freude werden sie vielleicht auch eine Maske tragen wollen. Und da Mädchen bekanntlich gerne eine Prinzessin sein wollen, passt diese Maske prima dazu. 👸🏼Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schule müsse Jugendliche besser über die Hintergründe von Verschwörungsmythen aufklären, meint der Pädagoge Klaus Müller. Zusammen mit dem Historiker Christopher Kirchberg hat er die Broschüre „Verschwörungstheorien“ herausgegeben. [weiterlesen]
In Deutschland  werden Fachkräfte für Logopädie, Ergo- und Physiotherapie bisher meist über die dreijährige Berufsausbildung an einer Berufsfachschule ausgebildet. Daneben gibt es mittlerweile eine Reihe von Studienangeboten für Therapieberufe an deutschen Hochschulen, wie eine Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung... [weiterlesen]



Eine bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebte Übungsform sind die Hüpfdiktate. Hier können sowohl Rechtschreibschwerpunkte geübt als auch inhaltlich kann so das Thema Tiere im Winter vertieft werden. 🐦 Die Hüpfdiktate sind unterschiedlich aufgebaut und können so individuell ihren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen :-)noch eine letzte verliebte Karte ;-) Das Set (Mama Elephant) ist aber auch süüüüüß!Habt einen schönen Start ins Wochenende, eure [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einige Daten und ihre lesedidaktischen Implikationen Wer liest besser – Jungen oder Mädchen? Ich denke, die meisten von euch werden auf diese Frage mit „Mädchen“ antworten und – bezogen auf die durchschnittlichen Leseleistungen der Gesamtgruppe der Jungen und Mädchen –... [weiterlesen]
Ihr sucht nach einer neuen innovativen Idee für eure Freiarbeitsecke? Dann hat Franz etwas Spannendes für euch: Die Zebra-Klettmappen, mit denen ihr spielerisch den Wortschatz trainieren könnt. The post Freiarbeit für den DaZ-Unterricht mit Franz Zebras Klettmappen gestalten appeared first... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Farbige Silben beim Leseabenteuer „Zankende Zauberer“ Die Version 2.0 unseres beliebten Leseabenteuers ist online! Neben kleinen technischen Anpassungen im Hintergrund gibt es ganz neu die Auswahlmöglichkeit, den Text in farbigen Silben darzustellen: Einfach links oben auf das „Hamburger“-Menü klicken, scrollen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
"Ein Kind ist wie eine Blume: Jede will anders gepflegt sein, die eine braucht fetten Boden, die anderen mageren, die eine braucht viel Licht, die andere kann's gar nicht vertragen, die eine braucht viel Wasser und die andere wenig, einige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Achtsamkeit ist nicht nur ein Modebegriff: Sie hilft, besser mit Stress und Konflikten umzugehen. Davon können auch Kinder und Lehrkräfte im hektischen Schulalltag profitieren – und darüber hinaus. [weiterlesen]
Eine lustige Collage können die Mädchen und Jungen auch in der Faschingszeit gestalten. Clown Pünktchen 🤡 ist kunterbunt und mit Konfetti passt die Arbeit in die fünfte Jahreszeit. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Der Hintergrund... [weiterlesen]
Viele Schulen möchten einen Studientag zu einem digitalen Thema durchführen. Der digitale Studientag für weiterführende Schulen bietet Ihnen in drei Workshop-Schienen 29 interessante Angebote rund um das digitale Unterrichten. Ein bunter Mix mit dem Schwerpunkt zum Umgang und dem Unterrichten... [weiterlesen]
Das richtige Schreiben und die Anwendung von Rechtschreibstrategien ist fächerübergreifend ein wichtiges Thema. Schon frühzeitig beginnen wir, mit unseren Mädchen und Jungen zu üben. Spannend und für die Kinder interessant sind Übungen, die Inhalte aus dem Sachunterricht aufgreifend und diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten von Bund und Kommunen mit Warnstreiks klar gemacht, dass sie ihre Forderungen ernst meinen. Fotos von der ersten Warnstreikwoche. [weiterlesen]
In dem Seminar lernen Neu- und Wiedereinsteiger eTwinning anhand des Projektes "Teeny Bookworms" kennen und machen sich bei praktischen Übungen mit der neuen Plattform und deren Möglichkeiten vertraut. Es geht darum, Projekte mit Partnerschulen aus Europa zu starten und europäische... [weiterlesen]
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Erzieher*innen und Lehrkräfte aus Grund-, Haupt-, Ober-, Real- und Förderschulen – vorrangig aus dem Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover –, die an ihrer Einrichtung Erasmus-geförderte Aktivitäten initiieren wollen. Es wird... [weiterlesen]
Am 9. Februar 2023 traf sich die Fachgruppe "Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche" nach drei Jahren Online-Treffen zum ersten Mal wieder in Präsenzform im Pädagogischen Landesinstitut in Koblenz. Die Teilnehmenden kamen aus Berlin, Halle, Köln und anderen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zehn Jahren startete „Trau dich!“ – eine bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs. Ein gleichnamiges Theaterstück steht im Zentrum der Aufklärungsarbeit dieser Initiative, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für gesundheitliche... [weiterlesen]