In diesem Fachartikel erhalten Lehrkräfte Informationen zum Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus": Dieses gibt Grundschulkindern einen Einblick darüber, welche Technologien sich in einem Smart-Home befinden und wie diese genutzt werden. Zudem bekommen die Lernenden spielerisch den Beruf der Elektronikerin/des Elektronikers... [weiterlesen]
In diesem Arbeitsblatt von "Handwerk macht Schule" zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten im Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einfache Tabelle in Excel erstellen um Addition zu üben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Berlins Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, hat turnusmäßig die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. Sie kündigte an, einen Fokus auf die Qualität der Ganztagsschule zu legen. [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Thema Projektmanagement am Beispiel einer Baustelle und des Berufsbilds des Gerüstbauers / der Gerüstbauerin. Durch Arbeitsblätter, Rechercheaufträge, zahlreiche (audio-)visuelle Inputs sowie lockere Gesprächsanlässe erarbeiten... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet erfolgreich erprobte digitale Berufsorientierungsangebote aus, mit denen es besonders gut gelingt, junge Menschen an die Berufliche Orientierung heranzuführen. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die ein digitales Angebot zur Beruflichen Orientierung entwickelt und... [weiterlesen]



Anhand dieser Unterrichtseinheit von “Handwerk macht Schule” erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recyclingmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt.... [weiterlesen]
Knobeln, rätseln und raten machen alle Mädchen und Jungen gern. Für zusätzliche kleine Übungen und auch für die Freiarbeit ist dieses Material geeignet und unterstützt eure Arbeit. Das Rätsel thematisiert den Winter. ❄️Dieses Rätsel können auch schon jüngere Kinder lösen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
PIPPI LANGSTRUMPF - die Schüler/innen sollen herausfinden was wahr und was falsch ist. Abschreibübungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Buch das SAMS Sätze, welche die Schüler/innen als wahr oder falsch einordnen sollen. Schreibübungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie setzen. Das diesjährige Motto heißt „Ideale“. [weiterlesen]
Mit diesen Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten und Arbeitsblättern für den handlungsorientierten Unterricht werden Lehrkräfte dazu befähigt, das Thema Endometriose im Unterricht mit Jugendlichen aller Geschlechter zu behandeln. Viele Tipps für weitergehende Beratung und professionelle Hilfe sowie interaktive digitale Inhalte über das Zeitbild-Augmented... [weiterlesen]
Was bedeutet Familie und welche Herausforderungen begegnen uns im Familienalltag. Welche Familienmodelle gibt es und wie passt die eigene Persönlichkeit in die Gesellschaft? Zugleich wird erklärt, warum manche Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einer kleinen allgemeinen Einführung im ersten Artikel zum Blitzrechnen sowie den Erläuterungen zum Handbuch im zweiten Beitrag erfolgt heute die Darlegung der Videos zum Blitzrechnen. Die Erklärvideos Mit den Videos zu jeder Blitzübung wollte ich das Problem der Eltern... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "in die Röhre gucken" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag in die Röhre gucken – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /252 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dieses einfache und vergnügliche Würfelspiel für die ganze Familie (oder Schulklasse) und die neuen Sammelkarten sind lehrreiche und motivierende Zusatzmaterialien, die Sie das ganze Jahr hindurch einsetzen können. Das Spiel macht Spaß und gleichzeitig lernen die Mitspielenden Pflanzen und Tiere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathe-Spiele für Kinder (von RV AppStudios) Wir stellen eine Mathematik Lern-App für Kindergarten-, Vorschul- und Volksschulkinder (1. Klasse) vor. Diese App hilft beim Kennenlernen der Zahlen. Es sind zahlreiche Minispiele enthalten. Die App Mathe-Kids hilft Kindern, Zahlen zu erkennen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein weibliches Führungstrio leitet die Geschicke der Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2023. Astrid-Sabine Busse, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, folgt im Amt der KMK-Präsidentin auf die Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes... [weiterlesen]



Anlässlich der Übergabe der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) an die Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse an diesem Montag, gratuliert ihr der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) und unterstützt sie in der Wahl ihrer Schwerpunkte: „Präsidentin Busse hat schon im Vorfeld... [weiterlesen]
Dieser besonders lustige Schneemann ⛄️ wird den Mädchen und Jungen viel Spaß bereiten. Er findet sicher auch bei euch einen Platz. Auch jüngere Mädchen und Jungen können sich hier ausprobieren.Weißes Tonpapier wird in 1 cm breite Streifen geschnitten. Diese werden aneinander... [weiterlesen]
Eine nette Idee für den 🖌 Kunstunterricht ist dieser weiße Geselle. ⛄️ Mehrere Arbeitsschritte führen zu diesem Ergebnis und auch jüngere Kinder können hier gut arbeiten. In mehreren Schritten entsteht so eine nette Collage. Zuerst zeichnen sich die Kinder einen... [weiterlesen]
In drei ineinander abgeschlossenen Detektivgeschichten werden spannende Kriminalfälle gelöst. Den Autorinnen ist es gelungen, die wesentlichen Aspekte einer Detektivgeschichte kurz und bündig zusammen zu fassen. Hier wird zunächst der Fall mitsamt der Spuren geschildert. Nachdem das Problem benannt wurde, geht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben :-)Heute mal ein etwas anderer Post.. ich habe nicht wirklich was gebastelt, aber dafür ein seeehr langes Video für euch ;-) hihi..Vielleicht gefällts euch ja:Und wenn ihr nicht so viel Zeit habt, hier all meine Tipps in... [weiterlesen]
Jahreszeitliche kleine Aufgaben sprechen die Mädchen und Jungen an. Besonders das richtige Abschreiben benötigt vieler Übungen. Das Material thematisiert den Winter. ❄️Der kleine übersichtliche Text eignet sich für Kinder einer zweiten Klasse. Neben dem Abschreiben können auch die Satzanfänge und... [weiterlesen]
Hast du dich schon einmal gefragt, warum ein Stein, geworfen in einem bestimmten Winkel und mit einer gewissen Kraft, über das Wasser hüpft? Bestimmte Phänomene in der Natur werden zwar von Kindern beobachtet, können aber noch nicht gänzlich verstanden und... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frohes neues Jahr! Wir sind immer noch beim Thema “Feuer” und daher gibt es heute als erstes Material des Jahres einen Aushang zum Verbrennungsdreieck. Ich hoffe, ihr könnt ihn gebrauchen. Download Sonst hatte ich eine erfreulich ruhige erste Woche nach... [weiterlesen]
Das richtige Schreiben und die Anwendung von Rechtschreibstrategien ist fächerübergreifend ein wichtiges Thema. Schon frühzeitig beginnen wir, mit unseren Mädchen und Jungen zu üben. Spannend und für die Kinder interessant sind Übungen, die Inhalte aus dem Sachunterricht aufgreifend und diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den nächsten Wochen möchte ich euch hier auf dem Blog kleine Ideen bzw. Rituale vorstellen, die sich gut in den Schulalltag integrieren lassen. Ich habe mir deshalb gedacht, ich beginne mal mit einer Idee für das Ende einer Schulwoche,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was wäre unsere Welt ohne Musik? Und welche Instrumente gibt es? In welche Gruppen teilt man sie ein? Was ist speziell an den einzelnen Instrumenten? Aus welchem Material sind sie gefertigt?All diesen Fragen wird in dem bewährten und überarbeiteten Heft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Krieg in Europa, Zulauf zu Parteien außerhalb der Mitte, Verschwörungstheorien – demokratische Werte und Normen werden immer häufiger und tiefgehender infrage gestellt. Woran liegt das? Und wie lässt sich gegensteuern? Nach der Überzeugung des Politikwissenschaftlers Felix Heidenreich vor allem dadurch,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Worauf kommt es an, um in Krisen und Kriegen zu bestehen? Diese Frage stellt der preisgekrönte Wissenschafts­journalist Ulrich Schnabel und findet eine klare Antwort in seinem neuen Buch: „Zusammen. Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen bewältigen.“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Klimakrise ist belastend. Und die damit verbundenen Reaktionen wie Angst, Trauer, Ohnmacht oder Wut haben gravierende Auswirkungen auf die seelische Gesundheit der Menschen. In welcher Weise, wurde bislang aber noch wenig betrachtet. Dazu bietet das Buch „Klimagefühle“ der Gründerinnen... [weiterlesen]