Ein Laternenprojekt macht bekanntlich allen Beteiligten immer viel Spaß. 🎃 Es ist spannend und sehr interessant, wie viele unterschiedliche Bastelobjekte entstehen. Auch dieser Löwe 🦁 wird die Mädchen und Jungen begeistern. Auch jüngere Kinder können sich hier gut ausprobieren.Für den... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel " Cybermobbing" mit folgenden versteckte Suchwörtern: AGGRESSIVITAET NERVOESITAET DEPRESSION HAENSELN BULLIES SPOTT OPFER ANGST WUT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche nach den Wörtern Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_240311.html [weiterlesen]
In dieser Modulserie von segu-geschichte.de lernen die Schülerinnen und Schüler die Merkmale der frühen Hochkulturen kennen und erfahren mehr über Pharaonen, Pyramiden, den Alltag und die Religion der alten Ägypter. [weiterlesen]
Es wird Herbst. 🍁 Auf verschiedene Weisen thematisieren wir diese schöne Jahreszeit. Fächerübergreifend in Verbindung mit Basteln und vielen interessanten und verschiedenen Übungen wird der Unterricht bunt. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst thematisiert und aufgegriffen werden. Mit den kleinen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Passend zu den wunderschönen Klammerkarten von Frau Rembold zu den School Things habe ich drei Learningapps erstellt, bei denen - gleich wie bei den Klammerkarten - der Wortschatz schrittweise aufgebaut wird. Da einige meiner Kinder auch in der 3. Klasse noch... [weiterlesen]



Pyramide und Pharao, Hieroglyphen und Mumien – die Kinderzeitschrift "Stafette erklärt die wichtigsten Geheimnisse des Landes am Nil. Hier finden registrierte User Gratis-Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule: den Text „Das alte Ägypten“ mit erklärenden Illustrationen und Fotos, ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeder Schüler erhält eine Karte und soll den Imperativ bilden. Die Schüler schicken sich dabei gegenseitig durch das Klassenzimmer und erledigen witzige Aufgaben, wie beispielsweise den Tafelschwamm streicheln. [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zahl der verkauften Bücher sinkt seit Jahren. Vor allem die gedruckte Literatur ist davon betroffen. Liegt das nur an der Digitalisierung – und welches Potenzial hat Literatur heute noch für den Schulunterricht? [weiterlesen]
Ein besseres Verständnis für Bildungsbenachteiligung zu schaffen und Impulse für Bildungsgerechtigkeit aus Wissenschaft und Praxis zu geben - darum ging es gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten und Schulen im Rahmen der Fachtagung "Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder" des... [weiterlesen]
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]
Das alte Ägypten. Kein anderes Reich existierte länger, keines war so viel fortschrittlicher als andere Reiche derselben Zeit. Riesige Pyramiden, Tempel und Grab­anlagen bezeugen die Leistungen der alten Ägypter bis heute. In dem ZEIT LEO-Artikel „Das große Pyramiden-Schlamassel“ kann man... [weiterlesen]
Auf dem Portal "Planet Wissen" finden Sie ein Dossier, in dem der Alltag im Alten Ägypten sowie das damalige Leben der Priester, Beamte und Arbeiter und ihre Beziehung zum Pharao thematisiert wird. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine kleine Hilfestellung für die SuS, wenn es um die Beschreibung von Bildern im Englischunterricht geht (z.B. in welcher Reihenfolge soll oder welche Zeit soll genutzt werden, wichtige Vokabeln etc) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW und internationale Gewerkschaftsorganisationen verurteilen die Gewalt gegen Protestierende in der Islamischen Republik Iran. Das Regime müsse Inhaftierte, darunter zwei französische Gewerkschaftsmitglieder, sofort freilassen. [weiterlesen]
Die räumliche Orientierung und Wahrnehmung ↔️ ist für das Lernen äußerst wichtig. So sind sie die Grundlage für das Lesen und Schreiben lernen, für das Schreiben in den Heften, das Arbeiten mit Tabellen und vielem mehr. Besonders in den ersten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Andre Wolf hat die Bekämpfung von Falschnachrichten zum Beruf gemacht. Für Mimikama klärt er zu Fake News auf, die den Verein zur Aufklärung von Internetmissbrauch via Mail oder Social Media erreichen. [weiterlesen]



Zu Beginn des Schuljahres haben meine Co und ich entschieden, das Lehrerpult rauszuwerfen. Revolutionär, dachte ich! Stein der Weisen!, dachte ich. Nur um dann doch die Hosen voll zu haben („Herr Klinge, die Kinder sitzen mit dem Gesicht zur Wand?? Sind Sie... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird 🍁 es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrermangel ist so groß, dass Unterricht in vollem Umfang nicht mehr überall gewährleistet ist und in einigen Ländern schon mehr Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger als voll ausgebildete Lehrkräfte unterrichten. Was tun in dieser Situation, die sich so schnell auch nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als Ergänzung zu den neuen Perlen-Lehrmitteln zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 dürfen auch die aktualisierten Hefte mit den 16 Fermi-Aufgaben nicht fehlen: Eine Herausforderung für gute Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse, die es cool finden, auch im Mathematikunterricht mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte können für Schülerinnen und Schüler im Falle einer seelischen Krise wichtige Vertrauenspersonen sein. Mit Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten von öffentlichen Persönlichkeiten und Arbeitsblättern für den handlungsorientierten Unterricht werden Lehrkräfte dazu befähigt, das Thema im Unterricht zu behandeln und animieren Jugendliche, sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im OECD-Vergleich bleiben spanische Schüler häufig sitzen. Bildungs­forscher Lucas Gortazar sagt, was die Misere mit Napoléon zu tun hat. [weiterlesen]
Zur Förderung des gegenwärtigen poetischen Schaffens lobt der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden alle zwei Jahre den mit 5.000 Euro dotierten Dresdner Lyrikpreis aus. Bewerben können sich Lyrikerinnen und Lyriker, die in Europa leben und in deutscher oder tschechischer Sprache schreiben.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Motto „Moderne Arbeit solidarisch gestalten“ haben sich Ende September Mitglieder der AG Goethe-Institut in Kassel getroffen, um über ein möglichst gesundes Arbeitsumfeld zu beraten. [weiterlesen]
Dieser Erziehungsstil ist einer von dreien nach Kurt Lewin und einer der ersten der definiert wurde. In früherer Zeit war dieser sehr verbreitet, gerade zu Zeiten des Krieges. Fast jede ältere Generation wurde so erzogen, bis sich später der antiautoritäre,... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem den Sozial- und Erziehungsdienst. [weiterlesen]
Ganz stolz kommen die Mädchen und Jungen nach ihrer Kindergartenzeit in die Schule. Sie freuen sich, viel Neues zu erleben und das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Die Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Vorwissen in die Schule, aber das... [weiterlesen]
Das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung (ITG) zielt in Forschung und Lehre auf eine Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen aus anderen Kulturen. Für eine bedarfsgerechte Versorgung von Migrant*innen und geflüchteten Menschen ist es notwendig, kulturelle Aspekte in psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen zu... [weiterlesen]
Hier finden Sie eine deutsches Sprachwörterbuch mit über 200.000 Einträgen, sowie Reim- und Synonymwörterbuch mit über 1.500.000 Synonymverknüpfungen. [weiterlesen]
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]