2000qm. Nicht einmal ein Drittel eines Fußballfelds. Diese Fläche stünde jedem Menschen zur Versorgung zu, wenn wir die weltweite Ackerfläche gerecht aufteilen würden. Auf diesem Bereich müssten alle Lebensmittel genauso wie Tierfutter, Baumwolle oder Leinen…
Herbstbasteleien: Bunte Drachen
Ein kleiner lustiger Drachen entsteht aus bunten Eisstielen: Mehrere (8-10) Eisstiele werden auf einem Tonkartonblatt aneinander geklebt. Je nach Gebrauch arbeitet man ein- oder beidseitig. Dann kann schon die Gestaltung beginnen, kleine passende Schleifen, Wackelaugen und…
Mit Mini und Max subtrahieren lernen – Ein Erfahrungsbericht
Wie erklärt ihr einer 1. Klasse im Distanzlernen das Subtrahieren? Eine spielerisch-handlungsorientierte Möglichkeit wäre, den Kindern die neue Rechenoperation einfach digital mit Unterstützung der sympathischen Handpuppen Mini und Max zu erklären. Wie erkläre ich meiner…
… unendlich sanft
Wunderschön: Gesprochene Lyrik von Fritz Stavenhagen HerbstRainer Maria Rilke Die Blätter fallen, fallen wie von weit,als welkten in den Himmeln ferne Gärten;sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erdeaus allen…
In letzter Minute: Rechtsanspruch auf Ganztag
Nach Jahren teilweise erbittert geführter Verhandlungen und einem Stopp des Projekts im Bundesrat kommt er nun doch noch: Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wurde im September in einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages geändert beschlossen und konnte…
Unterrichtseinheit: Was hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit dem Staat zu tun?
In Deutschland gibt es keine Verknüpfung zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem Staat. ARD, ZDF & Deutschlandradio dürfen und sollen unabhängig und staatsfern berichten. Warum das wichtig ist, erklärt diese Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf,…
Unterrichtsmaterial: Was hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit dem Staat zu tun?
In Deutschland gibt es keine Verknüpfung zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem Staat. ARD, ZDF & Deutschlandradio dürfen und sollen unabhängig und staatsfern berichten. Warum das wichtig ist, erklärt diese Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf,…
Unabhängig & staatsfern: Was hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit dem Staat zu tun?
Die Berichterstattung ist gelenkt! Die Politik steuert das Fernsehen! Diese Vorwürfe kommen immer wieder auf. Doch was ist dran an diesen Aussagen? Gibt es eine Verknüpfung zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem Staat? Und wenn…
Workshop „Wir sind echt“ – Schulprojekt zum sensiblen Umgang mit Medien (kostenpflichtig)
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf. Es ist verbreitet, Zeit auf sozialen Netzwerken und in Onlinespielen zu verbringen. Doch welche Gefahren birgt das und gibt es Grenzen? Der kostenpflichtige Workshop vermittelt spielerisch…
Lehrkraft-Newsletter von funk
funk ist das Contentnetzwerk von ARD und ZDF. Auf über 60 verschiedenen Kanälen werden unterhaltende, informierende und kritische Inhalte veröffentlicht, die sich an Jugendliche ab 14 Jahren richten. Viele Inhalte sind auch für jüngere Schüler*innen…
Tagesknoblis (Standard-Vorlage für jeden Tag)
Ihr Lieben, aktuell schaffe ich es leider nicht, die Tagesknoblis in meiner Klasse umzusetzten und somit fehlt mir auch leider die Zeit, neue Tagesknoblis zu erstellen. Ich habe mich daher für eine Standard-Vorlage entschieden, die…
Projekt Laternen: Kleines Kätzchen
Und wieder habe ich für euch eine kleine Laterne, ein Kätzchen:Besonders Mädchen wird sie gefallen, die Pink- und Rosafarben machen sie beliebt. Die Herstellung ist nicht schwierig und daher ist sie von jüngeren Kindern gut…
Leselotse: Die besten Bücher für Kids & Teens
Für den „Leselotsen“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wählt eine Fach-Jury alle zwei Monate die besten Kinder- und Jugendbücher aus. Empfohlen werden Bücher aus den Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendroman, „Fällt aus dem Rahmen“ sowie alternierend…
LEK Market Economy (bilingual)
LEK History/ PB. Berlin/ bilingual classes, year 10, written online (during lockdown). Cartoon analysis (am Beispiel einer Ollenhauer Karikatur aus dem Jahr 1959).
„Unser Bildungssystem schneidet im internationalen Vergleich in vielen Bereichen sehr gut ab.“ Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2021
Am 16. September 2021 wurde der diesjährige OECD-Bericht „Education at a Glance/Bildung auf einen Blick“ von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung…
Schule im digitalen Wandel gestalten
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der digitale Wandel an allen Schulen omnipräsent. Doch wie können sie aus den ersten Ideen und Erfahrungen jetzt einen nachhaltigen Schulentwicklungsprozess machen? Die Deutsche Schulakademie bietet interessierten Schulen Unterstützung dabei.…
Mauerfall und deutsche Einheit
Die Geschichte der beiden Deutschlands mit Trennung, Wiedervereinigung und schwieriger Annäherung ist spannend und wirft viele Fragen auf. Planet Schule bietet zu den Themen DDR, Wiedervereinigung und Demokratie viele Filme und Begleitmaterialien an. Dabei geht…
CIRCLES – Berufsorientierung für die Sekundarstufe II
Die Basis von CIRCLES bildet das kostenpflichtige Schülerarbeitsheft zusammen mit der CIRCLES-Plattform. Sie unterstützen Lehrkräfte bei der Gestaltung eines ganzheitlichen Unterrichts zur Berufsorientierung und hier finden Eltern wie SchülerInnen weiterführende Materialien und die kostenlose CIRCLES…
MINT auf Mission
In der Webvideoserie „MINT auf Mission“ wird alle zwei Wochen auf dem YouTube-Kanal von #MINTmagie ein Beruf mit MINT-Bezug vorgestellt. Bislang sind diese Folgen erschienen: Bioinformatikerin – Charité Berlin, Klimaforscherin – Potsdamer Institut für Klimaforschung,…
ucloud4schools – Einblick. Überblick. Durchblick.
Hier finden Sie neue Möglichkeiten für Bildungseinrichtungen, zeit- und ortsunabhängig zu lehren und lernen, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Die Daten der kostenpflichtigen ucloud4schools werden zentral im ISO-zertifizierten Rechenzentrum der regio iT GmbH gehostet. Dadurch liegen…
Mehr Einsatz gegen Kinderarmut
Knapp drei Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Nur ein umfassendes Reformkonzept wie die Kindergrundsicherung könne das grundlegend ändern, fordert das Bündnis Kindergrundsicherung.
Schulpsychologisches Informationsangebot für von der Flutkatastrophe Betroffene
E-Sessions für Eltern und Sorgeberechtigte des Landkreises Ahrweiler Zwei Terminoptionen (inhaltsgleich): Samstag, 09.10.2021, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Dieses Informationsangebot aus der Schulpsychologie soll dazu beitragen, den betroffenen…
90er-Tüten
Guten Morgen 🙂 Die wollte ich euch fix noch zeigen. Nix gestempelt, nix coloriert. Nur die Tüten mit der Silhouette geschnitten, Kassetten gedruckt und aufgeklebt 😉 Ach so, ja, für meine 90er-Jahre-Party letztens 😉 Da…
Lehrkraft Newsletter
Gerade in Zeiten von Homeschooling bzw. Hybridunterricht freuen wir uns, wenn Lehrkräfte bei funk Inhalte entdecken, die SchülerInnen in verschiedenen Lernsituationen zu Hause unterstützen können oder Unterrichtsstoff ergänzend veranschaulichen. Auf über 60 verschiedenen Kanälen veröffentlichen…
Zeitraum verlängert: VERA8 – Computerbasierte Testung – DEUTSCH – Domäne Lesen (Klassenstufe 9/10)
VERA8 als computerbasierte Testung nutzen, um individuelle Lernstände zu erfassen. Wir bieten allen Schulen des Landes die Möglichkeit, mit den Klassenstufen 9 und 10 in der Zeit vom 14.09.21 bis zum 05.11.21 an VERA8 als…
Zahlenpuzzle 7
Für die Erarbeitung der Zahlen von 1 bis 10 kann dieses Material hilfreich sein. Hier können die Mädchen und Jungen in dem Zahlenbild alle 7 finden und anmalen. So können sich die Kinder das Zahlenbild einprägen. Viel…
ZUMTeam ist jetzt bei Instagram
In Nebengesprächen beim Vorstandstreffen im September tauschten Nadine und ich uns über Instagram aus. Die dortige Insta-Lehrerzimmer-Bubble wächst beständig und gibt immer wieder wertvollen Input in kurzer Form und visuell sehr ansprechend.
Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2021
Bildungschancen, Gesellschaft und Eigeninitiative Der 30. September ist etwas Besonderes, denn er weist auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens oder Rechnens hin. Am Tag der…
Vogel des Monats: Austernfischer
Vogelbeobachtung auf der Insel Helgoland im Herbst. Unter den meist bräunlich-grauen Watvögeln fällt ein schwarz-weisser Vogel mit einem leuchtend roten Schnabel auf. Der Austernfischer ist auf Helgoland sehr häufig anzutreffen, denn seine grösste Verbreitung in…
„Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Zehntausende Kinder entdecken die Freude am Zufußgehen – Gewinnerprojekte aus Mühlheim an der Ruhr, Hatten
Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ waren ein voller Erfolg: Trotz pandemiebedingter Einschränkungen haben zehntausende Kinder aus Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland seit dem 20. September 2021 unter dem Motto „Es…
Mein Klassenrat
Ich war schon länger nicht mehr ganz mit meinem Klassenrat zufrieden und habe ihn somit etwas umstrukturiert und erneuert. Es gibt nun Herzkinder, einen festen Ablauf, Rollenkärtchen und einfach mehr Struktur. 🙂 Ich bin nun…
Gemeinsam aus der Haut fahren – so viel Freiraum muss sein!
Selbstbestimmtes Lernen braucht Freiraum außerhalb des Unterrichts, schreibt der Lehrer Bob Blume in seiner Kolumne für das Schulportal. In der Theater AG etwa können die Schülerinnen und Schüler das Glück des gemeinsamen Lernens erleben, sie…
Dezimalzahlen halbschriftlich multiplizieren
Da ich häufig feststellen musste, wie schwer sich die SuS mit dem mündlichen Multiplizieren von Dezimalzahlen tun. Die Methode des halbschriftlichen Multiplizieren als Strategie soll den SuS helfen, in Zukunft Dezimalzahlen schneller und sicherer multiplizieren…
Grundrechnungen mit „lustigen“ Zahlen.
1.Primzahlenpalindrome a) Multipliziere die Zahl mit sich selbst b) Verdopple die Primzahl 2.MIRP Zahlen Berechne von den zwei in der Zeile vorgegebenen Zahlen a) die Summe b) die Differenz c) das Produkt und d) das…
Messungenauigkeiten
Richtig runden ergibt verschiedene Flächen bzw. Volumen. Auch die Unterschiede werden berechnet. Mathematik oder Informatik
Grundwortschatz Rheinland-Pfalz – Handreichung
Zusätzlich zur kostenlosen pdf-Version unter https://grundschule.bildung-rp.de/ erhalten die Schulen in den nächsten Wochen sukzessive direkt über das PL jeweils vier Druckexemplare. Sollten Sie weitere Exemplare benötigen, so können diese gegen eine Schutzgebühr von 6 € zzgl. Versandkosten…
Eine Kluft mit Folgen
Mit der Coronapandemie gab es zwar einen Technikschub, die digitalen Unterschiede zwischen Schulen sind jedoch groß. Das verstärkt die ohnehin ungleichen Chancen von Kindern und Jugendlichen. Lehrkräfte machen derweil noch mehr Überstunden.
Herbstbasteleien: Fensterbild Katze mit Kürbis
Heute habe ich für euch ein herbstliches Fensterbild:Kürbisse gehören zum Herbst dazu, auf diesen macht es sich Kater Paul gemütlich. Und so geht es: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Zwischen die beiden…
Reiche jetzt deinen Beitrag aus der Praxis ein!
Schülerinnen und Schüler fit machen für die digitale Welt – aber wie? Welche Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte? Das +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung sucht Deine Antworten. Auch von GEW-Schulexpertin Anja Bensinger-Stolze kommt ein Beitrag.
NEU: 400 Bilderkarten – 100 Redewendungen (101-200) | Jetzt 10% Rabatt
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog 400 Bilderkarten zu 100 deutschen Redewendungen zum Herunterladen und Ausdrucken Der Beitrag NEU: 400 Bilderkarten – 100 Redewendungen (101-200) | Jetzt 10% Rabatt erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
Projekt Laternen: Kleine Hexe
Eine weitere nette Laterne möchte ich euch heute vorstellen, eine kleine Hexe:Mit ihrem Zauberhut und Besen wird sie sicher den Mädchen und Jungen gefallen. Die Herstellung ist nicht schwierig und daher ist sie von jüngeren…
GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“
Bildungsgewerkschaft zur Studie „Digitalisierung im Schulsystem 2021“: Offensive für mehr Medienkompetenz nötig
Bewusst offline: Instagram-Kampagne von Jugendlichen für Jugendliche
Wie können wir unser digitales Wohlbefinden verbessern? Um diese Fragestellung zu beantworten haben das deutsche Awareness Centre klicksafe und die Helpline Nummer gegen Kummer e.V. eine Peer-to-Peer Jugendkampagne zu Digitalem Wohlbefinden durchgeführt.
Satzarten Merkblatt
Gestern haben wir begonnen die Satzarten und Satzzeichen zu wiederholen – heute wollen wir dazu weiterüben und einen Merkblatt in unser Deutschheft einkleben. satzarten.pdf Adobe Acrobat Dokument 709.9 KB Download
