Am 11. Mai hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den „Berufsbildungsbericht 2022“ veröffentlicht. Er beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt zu Beginn des Ausbildungsjahres September 2021. Der Ausbildungsmarkt stand 2021, das zweite Jahr in Folge, unter den Einflüssen... [weiterlesen]
Meine Schüler – Erinnerungsbuch So behalte ich meine Schüler in Erinnerung. Natürlich die 4. Klässler aber auch diejenigen, die im Laufe des Schuljahres gehen. Da sie an der größeren Verabschiedung nach der 4. Klasse nicht mehr teilhaben können und ich sie... [weiterlesen]
Viele erfolgreiche Karrieren laufen über Netzwerke. Oft etwas abfällig als „Vitamin-B“ bezeichnet, ist damit gemeint, dass manche Menschen nur aufgrund Ihrer Beziehungen in bestimmte Positionen gelangt sind. Nüchtern betrachtet ist das durchaus nachvollziehbar: Suche ich einen Systemadministrator, frage ich in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einfaches Kreuzworträtsel zur Wiederholung zum obigen Thema, Version mit Lösungswörtern dabei, Bild aus der BDB vom Mitglied "Intensivkurs", Bayern, MS, 5 Klasse [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen lieben Tiere und so sind Themen dazu immer heiß begehrt. Auch das Thema Zootiere wird gern von den Kindern angenommen. 🐢 Vielseitig kann hier gearbeitet werden und neben dem Basteln verschiedener Tiere sind auch Deutschübungen sehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Lieben :-)Heut mal wieder Katzenkontent ;-)eine Geburtstagskarte für einen Katzenfreund. Habe auch versucht, die originalen Fehlfarben zu treffen ;-)Am Ende war so viel drauf auf der Karte, dass kein Platz für ein Gruß war. Also musste ein kleiner... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Immer wieder gehen Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen davon aus, das Kind sei zu jung, um zu verstehen, was Tod bedeutet. Sie wollen es vor der Realität des Todes schützen und nicht mit etwas belasten, das es - ihrer Meinung nach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo ihr Lieben,nächste Woche behandele ich mit meiner Klasse das "Qu".Hier noch ein Arbeitsblatt, das ich u.a. dafür verwenden werde. Erstellt habe ich es mit dem Worksheet Crafter.Wer mag, kann es sich hier herunterladen.Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen des Kriegs in der Ukraine können Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen keine regulären Prüfungen ablegen. Werden die ukrainischen Schulabschlüsse dennoch anerkannt? Und unter welchen Voraussetzungen können die Jugendlichen mit diesen Abschlüssen an deutschen Hochschulen studieren? Das Schulportal hat dazu... [weiterlesen]
Für das Thema Hecke passen diese Anschauungstafeln.🌿 Bekannte Pflanzen und Tiere können so den Mädchen und Jungen bildlich vorgestellt und erklärt werden. Die Tafeln können auch vergrößert werden. Es ist ratsam, das Material zu laminieren und somit belastbarer zu machen. (Laminierfolien)... [weiterlesen]
Seit nun schon drei Monate herrscht Krieg in der Ukraine. Unfassbar. Mittlerweile sind viele Jungen und Mädchen bei uns in den Schulen eingeschult worden und ihnen wird so gut wie möglich ein strukturierter Alltag gegeben. Doch natürlich können sie die... [weiterlesen]
Die Coronapandemie hat auch der MINT-Bildung zugesetzt, das zeigt das kürzlich veröffentlichte MINT Nachwuchsbarometer 2022. Deshalb wird am 8. Juni von 14:00 – 15:30 Uhr, im Deep Dive das Thema „Auswirkungen der Coronapandemie auf die MINT-Bildung“ näher betrachtet und die... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 10/2022 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Das Forum Bildung Digitalisierung lädt vom 16. bis 17. November 2022 zur siebten Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum macht Good Practices sichtbar, bietet allen Akteuren im System Schule eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen. [weiterlesen]
Die re:publica Berlin ist zurück! Das Festival für die digitale Gesellschaft findet vom 8.-10. Juni 2022 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto “Any Way the Wind Blows”. [weiterlesen]
Hier habe ich eine weitere Bastelidee in dieser Reihe: ein Äffchen 🐵Die Herstellung ist denkbar einfach: Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Nun werden das Gesicht und die Füße aufgeklebt, zum Schluss auch noch die Wackelaugen.Jetzt werden noch... [weiterlesen]
Das Verbinden von Deutschschwerpunkten mit Themen aus dem Sachunterricht macht den Unterricht interessanter. Auch haben die Mädchen und Jungen so in der Regel mehr Spaß an diesen Übungen. 🐌Mit dieser kleinen Übung können mehrere Schwerpunkte gefestigt werden. Besonders das richtige... [weiterlesen]



Erstmalig findet in diesem Jahr die Fachtagung für Inklusion und Diversität statt. Was genau steckt hinter dem Begriff Inklusion, der im Programm Erasmus+ einen wichtigen Platz einnimmt? In einem offenen Fachaustausch wird die Entwicklung von Ideen und Perspektiven diskutiert, um... [weiterlesen]
Die Klimawende von unten Konferenz ist ein Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung für bereits Aktive und neue Interessierte. Expertinnen und Experten und Aktive teilen ihr Wissen zur lokalen Energie-, Wärme-, und Verkehrswende sowie zum Einmal-Eins der direkten Demokratie. In... [weiterlesen]
Mit der im November 2021 vorgestellten Digitalstrategie für ein digitales Nordrhein-Westfalen 2.0 hat sich die Landesregierung 78 konkrete Ziele mit unterschiedlichen Zeithorizonten in den verschiedenen Handlungsfeldern - von Wirtschaft über Bildung bis hin zu digitaler Infrastruktur – vorgenommen. Auf diesem... [weiterlesen]
Im Rahmen des aktuellen Schwerpunktthemas 2021/2022 „Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln“ veranstaltet Arbeit und Leben am 9. und 10. Juni 2022 einen Fachtag und eine Teamendenqualifikation in Hannover. Federführend in der Vorbereitung und Durchführung ist die gleichnamige Fachgruppe im... [weiterlesen]
Mit dem online verfügbaren Strategiepapier zur Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen schreibt die Landesregierung Die Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen 2.0 aus dem Jahr 2021 bildet Grundlage und strategisches Dach für die vielen Projekte der Landesregierung zur Gestaltung der digitalen Transformation des... [weiterlesen]
Die Webinare zum Thema "Bewerbung und Berufseinstieg" wurden speziell für Schulen konzipiert. In den Seminaren erhalten Schülerinnen und Schüler wichtige Tipps zur Berufsorientierung, erste Vorschläge, welche Berufe zu ihnen passen könnten, einen Einblick in die Möglichkeiten und Funktionen der AUBI-plus-Suchmaschine... [weiterlesen]
Hier finden Sie hilfreiche Unterrichtsentwürfe sowie Kopiervorlagen zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Vorstellungsgespräch zum Download. Eine Registrierung Ihrer Schule ist dafür jedoch erforderlich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Ritter im Mittelalter" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Womit schützt ein Ritter sich vor Verletzungen? → RUESTUNG Wie wurde der zweiteilige Brustpanzer auch genannt? → HARNISCH Wodurch wurde man zum Ritter gekürt? → RITTERSCHLAG Wie wurden Ritter in der Ausbildung genannt,... [weiterlesen]
Flucht ist Menschheitsgeschichte und betrifft uns gestern wie heute. Der Themenabend „Flucht – eine Menschheitsgeschichte“ lädt dazu ein, gemeinsam über die aktuelle Situation von geflüchteten Menschen und deren Umgang zu sprechen. Die Beiträge von Künstler:innen, Journalist:innen und Autor:innen, die von... [weiterlesen]
Der Landesverband der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen informiert auf dieser Seite ausführlich über die Erfüllung des Auftrags zur Durchführung von Lehrgängen zum Nachholen von staatlich anerkannten Schulabschlüssen der Sek I (WbG § 6) durch die Volkshochschulen in NRW. In NRW bieten... [weiterlesen]
Für das Üben der Konzentration sind kleine Spiele passend und beliebt. So lieben die Kinder das Spiel >Ich packe meinen Koffer und ... < immer wieder gern. 🧳 Als Zusatzmaterial in der Freiarbeit kann es auch in schriftlicher Form gespielt... [weiterlesen]
Vom 30.06 bis zum 01.07.2022 findet an der Goethe-Universität das Open Science Forum 2022 statt. Das Forum beginnt um 14:00 mit einer Begrüßung durch den Präsidenten Prof. Dr. Enrico Schleiff. Danach folgen Vorträge und eine Panel Discussion zum Thema Open... [weiterlesen]
Einladung zur GEW-Konferenz „Schluss mit Hire and Fire!“ [weiterlesen]
Auch fächerübergreifend kann das Thema Hecke 🌿 bearbeitet werden, so wir hier im Fach Deutsch. Die Mädchen und Jungen können mit dieser kleinen Übung zusammengesetzte Nomen bilden, passend zu Tieren und Pflanzen der Hecke. Die unterschiedlichen Farben helfen den Kindern.... [weiterlesen]
Letztes Jahr wurde in Deutschland mit Mobile Games so viel Geld verdient wie nie zuvor. Leider sind viele der zunächst kostenlosen Spiele so gestaltet, dass Spieler*innen möglichst viel Zeit mit ihnen verbringen. So sehen sie mehr Werbung und geben mehr... [weiterlesen]