Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen. François VI. Herzog de La Rochefoucauldfranzösischer Schriftsteller und Moralist (1613 - 1680) Bildquelle: Berta Fischnaller [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Giraffe langweilt sich und weil Pelikan, ebenfalls aus Langeweile, einen Postdienst eröffnet hat, beginnt sie zu schreiben. In Megumi Iwasas „Viele Grüße, Deine Giraffe“ knüpfen eine Giraffe und ein Pinguin über ihre Briefe ein ganz besonderes Band. Ein Hoch auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Blut und Blutkreislauf" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Fremdwort für Anspannungsphase des Herzens → SYSTOLE ein Blutkreislauf führt zu diesem Atmungsorgan → LUNGE Bestandteil des Herzens, welches Vorhöfe und Kammern trennt → SEGELKLAPPE Fremdwort für Entspannungsphase des Herzens → DIASTOLE Erkrankung... [weiterlesen]
Markt und Straßen stehn verlassen,Still erleuchtet jedes Haus,Sinnend geh ich durch die Gassen,Alles sieht so festlich aus. Der Klassiker unter den Weihnachtsgedichten von Joseph von Eichendorff gehört zu meinen absoluten Favoriten. Pe Grigo hat die vier Strophen illustratorisch interpretiert und... [weiterlesen]
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Terminen, dem Ablauf und den einzelnen Prüfungsfächern der Abiturprüfungen in Baden-Württemberg.  [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen auf Märchenreise zu gehen, dies ist immer wieder ein tolles Erlebnis. So werden die Kinder an das alte Literaturgut herangeführt, es macht Freude und die Märchen geraten nicht in Vergessenheit. ⭐️Das Märchen Des Kaisers neue... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Einfache Partnerübung mit gegenseitiger Selbstkontrolle: (1) Dezimalzahlen durch natürliche Zahlen dividieren (2) Dezimalzahlen durch Dezimalzahlen dividieren ____________ Größtenteils Kopfrechenaufgaben, vereinzelt schriftlich zu berechnen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
6. Klasse Dezimalzahlen durch natürliche Zahlen / durch Dezimalzahlen dividieren Dezimalzahlen mit natürlichen Zahlen / mit Dezimalzahlen multiplizieren Material mit Selbstkontrolle (die Lösungen sind nicht in der Reihenfolge, sondern der Größe nach geordnet.) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon Schülerinnen und Schüler nehmen den gesellschaftlichen Diskurs über die zunehmende Altersarmut und die Problematik der Finanzierung der Rentenversicherung wahr. Die Materialien von Böckler Schule erklären das Rentensystem ausführlich. [weiterlesen]
Als Systembetreuer ist man ja immer mal wieder mit Prozessen konfrontiert, deren Sinnhaftigkeit man besser nicht hinterfragt. Das können ganz einfache Handgriffe sein. Zum Beispiel das Bestellen von neuen Lampen für den Beamer. Wer glaubt, einfach mal bei den Händler... [weiterlesen]
Mit wenigen Materialien lassen sich wunderschöne Grußkarten basteln, die allen Freude bereiten. ⭐️Zuerst wird ein DIN A4 Tonkarton in weiß halbiert, das DIN A5 Blatt dann gefaltet. Auf Wellpappe werden nun mit Hilfe der Vorlage oder auch Schablonen Sterne gearbeitet.... [weiterlesen]
In 2022, Paderborn University is host of the bi-annual conference of the EARLI Special Interest Group 14 “Learning and Professional Development” (SIG14). The SIG14 brings together a variety of researchers with different backgrounds that devote themselves to studying work and... [weiterlesen]
The Klagenfurt Research Retreat is conceptualized as a meeting of a scientific community on Adult Education and Transformation. It intends to offer a retreat from the usual and habitual environment and seeks to foster holistic learning processes. It enables researchers... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Farbenlehre Klasse 5" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Mit welchem Blauton mischt man am besten? → CYANBLAU Wie heißt der Pinsel mit der härtere Spitze? → BORSTENPINSEL Mit welchem Rotton mischt man am besten? → MAGENTAROT Wie heißt der Mann, der... [weiterlesen]
Alle Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase, die sich mit dem Zusammenhang ‚Pädagogik und Organisation‘ beschäftigen, sind herzlich zum 7. Forum Pädagogische Organisationsforschung eingeladen. Das Forum findet am 30.03/31.03.2022 an der Universität Magdeburg im Vorfeld der Tagung „Organisation und Kritik“ (Jahrestagung der... [weiterlesen]
Die jährlichen Treffen und die 9. Forschungswerkstatt werden von der Arbeitsgruppe Forschung in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) veranstaltet. Charakteristisch für die Werkstatt ist die intensive Auseinandersetzung mit Forschungsideen, -vorhaben und -ergebnissen. In 2022 wird... [weiterlesen]
Während der Corona-Krise haben viele Weiterbildungsinstitutionen ihre Angebote verändert und teilweise neu positioniert. Mit Abklingen der Pandemie stehen sie vor der Herausforderung, ihr Angebot abermals auf eine ungewisse Zukunft auszurichten. Wie tiefgreifend sich die Weiterbildung während der Pandemie verändert hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rabbit is worried - will Father Christmas find the animals in the dark forest? [weiterlesen]



Die Bundesregierung plant den strategischen Aufbau einer "Nationalen Bildungsplattform“ (NBP) für den gesamten Bildungsbereich. Damit ist auch der Weiterbildungsbereich direkt davon betroffen. Sie soll dabei bestehende Bildungsplattformen zu einem bundesweiten und europäisch anschlussfähigen Plattform-System verbinden und ein möglichst breites Bildungsangebot... [weiterlesen]
Im Distanzunterricht  brauchen Schulen neue Formate und neue Regeln für Prüfungen. Der Einsatz digitaler Medien bietet dabei viele neue Möglichkeiten, aber er wirft auch Fragen auf: Wie stellen Lehrkräfte zum Beispiel fest, dass Schülerinnen und Schüler die Leistungen selbst erbracht... [weiterlesen]
Sigrid Schmitz stellt in ihrem Vortrag das Open Access Portal Gendering MINT digital vor. Aufbauend auf Ansätzen der Critical Technoscientific Literacy und des konstruktivistischen, elektronisch unterstützen Lernens stellt es Open Educational Resources für Studierenden in den MINT-Fächern zur Verfügung. Es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Radikalenerlass von 1972 hat linke Lehrkräfte aus dem Beruf gedrängt. Zum 50. Jahrestag rücken die Betroffenen ihre Forderung nach Rehabilitierung in den Fokus. [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie stellt Schulen seit Monaten vor große Herausforderungen. Erst mussten sie neue Unterrichtsformen entwickeln, um Schülerinnen und Schülern auch während der Schulschließungen das Lernen zu ermöglichen. Nun geht es vor allem darum, mit Lernrückständen sowie weiteren Folgen der Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers fühlt sich in der vierten Welle zwischen verschiedenen Planeten hin und her geworfen. Sie ist froh, dass die Schulen offenbleiben sollen und dass der Planet Schule sie daher als Hilfslehrerin rausgeschmissen hat. Aber auf dem E-Planeten der... [weiterlesen]
Schon in Klasse 1 vermitteln wir den Mädchen und Jungen erste Kenntnisse zur Groß- und Kleinschreibung der Wörter. Ab der zweiten Klasse wird dieses Wissen vertieft und geübt. Das können die Kinder auch hier, die Übungen thematisieren das Weihnachtsfest. 🎅🏼... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der DGB hat bei den Auszubildenden nachgefragt, wie sie den Lockdown erlebt und welche Erfahrungen sie mit den Lehrenden der Teilzeitberufsschule gemacht haben. Der Corona-Ausbildungsreport liefert überraschende Einsichten. [weiterlesen]
Wir haben ein neues Lernspiel zu den Religionen Judentum, Christentum und Islam.Es ist für Schüler*innen ab Klasse 3 geeignet: Sie können auf Erkundungstour gehen und zum Beispiel eine Moschee, eine Synagoge oder eine Kirche besuchen und dort alles Wichtige über... [weiterlesen]
Weiter geht es mit der Englischeinheit zum Thema „superheroes“ in der vierten Klasse. Die Kinder üben gerade, ihre Texte gut vorzulesen. So sah das dann aus. Wie schon zuvor erwähnt, hatte ich die Textanfänge ja abgetippt und in IServ gespeichert.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Checkliste für das Betriebspraktikum, genutzt für eine 7/8. Klasse einer Förderschule in Bayern. Dient zur Vorbereitung und zur Übersicht, wie weit die Schüler in ihrer Praktikumssuche sind. Die zweite Seite dient zur Unterstützung für die Schüler, die Schwierigkeiten haben sich... [weiterlesen]
In den Monaten Mai und Juni 2022 wird bundesweit der IQB-Bildungstrend in der neunten Jahrgangsstufe durchgeführt. Dabei wird der Lernstand der Schüler*innen gemäß der in den Bildungsstandards für die Sekundarstufe I (HSA/MSA) formulierten Anforderungen in den sprachlichen Fächern Deutsch, Englisch... [weiterlesen]
Tiere sind bei unseren Mädchen und Jungen äußerst beliebt. Und jetzt im Winter bietet es sich natürlich an, Vögel am Futterhäuschen zu beobachten. Doch viele unserer Standvögel kennen die Kinder gar nicht. Mit diesem kleinen Lernheft können die Mädchen und Jungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erarbeitung der Punkt- vor Strichrechnung durch einen Darstellungswechsel von der graphischen zur symbolisch-numerischen Darstellung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute darf ich das 16. Türchen unseres Materialadventskalenders für euch öffnen. Dahinter verbergen sich 6 winterliche bzw. weihnachtliche Mandalavorlagen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Die Vorlagen lassen sich zum Beispiel als Zusatzmaterial im Rahmen einer Werkstatt, als Freiarbeitsmaterial oder auch mal für... [weiterlesen]