Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 773
Familienzuwachs wirft so einige Gewohnheiten im Familienalltag um. Vor allem Geschwisterkinder sollten schon in der Schwangerschaft eingebunden werden und am besten schon eine Bindung zum Baby aufbauen, wenn es noch ungeboren ist. Das Bilderbuch gibt hierfür einige Inspirationen. Die Hauptfigur... [weiterlesen]
Die Webseite präsentiert die Ergebnisse eines von der Europäischen Kommission geförderten Erasmus+ Projektes zur Fotografie mit Kindern. Während des Projektes wurden in einem internationalen Konsortium (Deutschland, Estland, Kroatien und Slowenien) Materialien für das Training von Medienkompetenz mit Hilfe von Fotografie... [weiterlesen]

In vielen Ländern werden Lehrkräfte im Sekundarbereich für das Unterrichten nur eines Faches ausgebildet, während in Deutschland in der Regel zwei Fächer studiert und unterrichtet werden. Was ist davon zu halten? Sollten die Bundesländer ihre Lehrerausbildung umstellen? [weiterlesen]

Wie wirken sich fast zwei Jahre Corona-Pandemie auf die Schulentwicklung aus? Viele Veränderungen gerade im Bereich Digitalisierung wurden angestoßen, doch die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers Spezial zeigen, dass eine nachhaltige Wirkung kein Selbstläufer ist. Knapp die Hälfte der Lehrkräfte gibt... [weiterlesen]
Die Online-Umfrage richtet sich an Fachkräfte, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist und die in einer Einrichtung im vorschulischen Bereich (z.B. KiTa) tätig sind. Ziel der Studie ist es, den Einfluss eines Akzents auf die Arbeit als Fachkraft und den möglichen... [weiterlesen]
In diesem Dossier des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg finden sich Texte, Schreibübungen, Handouts, Links und Adressen rund um das Thema "kreatives Schreiben". [weiterlesen]
EduBlurbs ist eine Podcast-Reihe zur Lehrer*innenfortbildung zum hybriden Unterricht. In Folge 3 geht es um die Vernetzung von digitaler Bildung und Inklusion, d.h. die Nutzung digitaler Medien für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf. Die Studienrätin Dr. Lea... [weiterlesen]

Gute Führung ist auch in der Erwachsenenbildung dringend nötig. Was gehört in der Weiterbildung zu den wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen? Fragen an Helle Timmermann, Leiterin der Volkshochschule (VHS) Bochum. [weiterlesen]

Sind Hausaufgaben notwendig, um Schülerinnen und Schülern das selbstständige Verarbeiten von Unterrichtsinhalten und damit einen stärkenden Erfolg zu ermöglichen? Oder sind sie unnötige und demotivierende Stressfaktoren, die den Unterricht aufhalten, das Familienleben stören und Bildungsungerechtigkeiten verstärken? [weiterlesen]

In vielen Ländern gehören Gesundheitsfachkräfte (salopp ausgedrückt: Schulkrankenschwestern) zum festen Bestandteil des Schulpersonals – in Deutschland dagegen sind sie immer noch die Ausnahme. Was leistet eine Gesundheitsfachkraft an einer Schule? [weiterlesen]
Dieser Sternanhänger kann als Glückwunschkarte oder auch als Geschenkanhänger seinen Einsatz finden.Die Herstellung ist ganz einfach, das Ergebnis ist einfach toll.Zwei Sterne mit unterschiedlichen Größen werden von der Vorlage auf Papier übertragen. Besonders schön sieht es auf Wellpapier aus.Mit etwas... [weiterlesen]

Mit dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz sollte auch die Rolle der Leitung gestärkt werden. Doch es gibt viele Hürden: zu wenig Zeit, mangelnde Professionalisierung und fehlende Fachkräfte. [weiterlesen]
Für das intensive Bearbeiten eines Themas, aber auch zur Förderung der Kreativität der Mädchen und Jungen sind Lapbooks passend und sehr beliebt. Bereits in Klasse 2 können die Kinder behutsam an dieses Arbeit herangeführt werden. Auch das Freie Sprechen im... [weiterlesen]

Auf verschiedenen Karten sind kurze Übungen zum Thema Verben erkennen, konjugieren und Infinitiv. Die Karten sind als Lückenfüller bei Wartezeiten, als Hausaufgaben oder als Zusatzübungen gedacht. Sie richten sich an die 3. Klasse einer Schweizer Primarschule. Sie werden laminiert aufgelegt,... [weiterlesen]

Dies sind Karten mit Kurzübungen zu den Themen Wortarten erkennen, konjugieren im Präsens und Präteritum, Präteritum und Perfekt und Wortfeld sagen. Sie dienen als Lückenfüller bei Wartezeiten, als Zusatzübungen, als Vertiefungseinheit oder als Hausaufgabe. Die Karten werden laminiert aufgelegt, Schüler... [weiterlesen]

Dies ist eine basale Geschichte zum Thema Weihnachten. Sie wurde für den Unterricht mit mehrfach beeinträchtigten Jugendlichen geschrieben, aber lässt sich sicherlich auch mit ganz unterschiedlichen Lerngruppen verwenden. [weiterlesen]
In diesem Podcast sprechen die Moderatorinnen über akktuelle Themen und Studien der empirischen Bildungsforschung., sie interviewen Expert_inn_en und bewerten die Aussagen. mit dem Ziel, die Forschungsergebnisse allgemein verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Themen sind u.a.Schulschließungen währrend der Corona-Pandemie, Professionalisierung von... [weiterlesen]
Vielleicht lest ihr auch mit euren Mädchen und Jungen gerade in der Weihnachtszeit 🎅🏼 Märchen. Irgendwie gehören sie ja dazu. Parallel können die Kinder hier auch Deutschschwerpunkte üben. Das Abschreiben ist besonders wichtig, viele Kinder machen hier viele Fehler. Und... [weiterlesen]
Die Webanwendung IQProcess wurde zur Erstellung von Flussdiagrammen und Prozessen entwickelt. Die Elemente eines Flussdiagramms oder Prozessen, einer EPK und einer eEPK sind anschaulich dargestellt und können individuell positioniert und bearbeitet werden. Anschließend kann das Dokument als PDF oder als... [weiterlesen]

Viele Klassen haben natürlich auch einen Adventskalender so wie meine Klasse auch. Somit ist das nichts Besonderes. Eine Geschichte dazu, die sich vor wenigen Tagen abgespielt hat, finde ich aber besonders - sie hat mich sehr berührt. Ein Bub aus... [weiterlesen]

„Wunder“ von Raquel J. Palacio erzählt die einfühlsame Geschichte von August und seinem Wunsch, nicht mehr als Außenseiter wahrgenommen zu werden. Mit viel Tiefgang und Klarheit vermittelt das Buch für jede Altersgruppe eine wichtige Botschaft: Das Äußere spielt keine Rolle... [weiterlesen]
Ein Erdbeben, der Rücktritt eines Politikers oder die Geburt eines Eisbärenbabys – das alles sind Nachrichten, wie sie uns jeden Tag im Fernsehen, im Radio oder im Internet begegnen. Doch: "Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?" - eine Unterrichtseinheit... [weiterlesen]
Ein Erdbeben, der Rücktritt eines Politikers oder die Geburt eines Eisbärenbabys – das alles sind Nachrichten, wie sie uns jeden Tag im Fernsehen, im Radio oder im Internet begegnen. Doch: "Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?" - eine Unterrichtseinheit... [weiterlesen]

Wortwolke "Würde" mit den Wörtern: Respekt Unterschiede Grundrecht Bedürfnisse zuhören ausreden Feinfühligkeit Empathie Hilfsbereitschaft keineBeleidigungen Offenheit liebevoll Einzigartigkeit akzeptieren Toleranz Gleichheit Partizipation Gleichberechtigung Nein akzeptieren Grenzen Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-Xfyq_würde.html [weiterlesen]

Lesetext zum aktuellen Sternsinger Motto 2022 "Gesund werden- gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit", mit farbig markierten Silben, geeignet ab Klasse 2. Weitere Materialien zur diesjährigen Aktion, eine Film, Bilder zum Motto, ein Magazin, Unterrichtsbausteine findet ihr unter www.sternsinger.de [weiterlesen]

Arbeitsaufgaben, die mithilfe des Internet gelöst werden können. Gut geeignet für eine vorweihnachtliche Reli- oder Deutschstunde [weiterlesen]
Auch das Basteln dieser Elche ist einfach. Und sicher findet sich für sie ein Plätzchen. 🦌Braunes Tonpapier wird in 1cm breite Streifen geschnitten. ✂️ Diese werden aneinander geklebt, so dass ein mindesten 80 cm langer Streifen entsteht. Dieser wir nun an... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Alles Rund ums Huhn" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FREILANDHALTUNG MASSENHALTUNG HAGELSCHNUERE BODENHALTUNG BIOHALTUNG KALKSCHALE SCHARREN SCHNABEL PICKEN FEDERN KUEKEN DOTTER EIKLAR HENNE HUHN EI Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Versteckten Wörter.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF):... [weiterlesen]

Die GEW begrüßt die Betonung von Demokratie und Menschenrechten in der Asyl- und Migrationspolitik sowie in der internationalen Zusammenarbeit, sieht aber Verbesserungsbedarf. Das Grundrecht auf Bildung muss umfassend realisiert werden! [weiterlesen]

Wortwolke "Auferstehung" mit den Wörtern: Auferstehung Kontrast Himmel Erde Jesus Gott Farben König Reich Blut Brutalität Trennung wandern Richtung Sarg Göttlichkeit Handlung Beteiligte Tür Tor Licht Zeit vorgemacht Überraschung Tag Nacht Erde Hölle Welt Schichten Fragen Antworten Ostern Kreuz Gottesdienst... [weiterlesen]
Heute im Interview: Johan Kegler, Gründer des Ocean CollegeWas ist Ocean College? Ocean College ermöglicht Schule, Lernen und Entwicklung auf einem Segelschiff. Das Programm richtet sich an Jugendliche der 9. bis 11. Klasse.Insgesamt sind die 35 teilnehmenden Jugendlichen auf ihrer... [weiterlesen]
RP Aktiv macht Sie fit für die Antragstellung in Verbundprojekten von Horizont Europa. Gemeint sind damit Research and Innovation Actions (RIA) sowie Innovation Actions (IA), wie sie hauptsächlich in Pfeiler II "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit" und zum Teil auch... [weiterlesen]