Für viele Mädchen und Jungen sind Lückentexte eine große Herausforderung. Bei diesen Übungen müssen sie vorausschauend lesen und den Sinn der Sätze verstehen. Die kurzen Texte thematisieren den Bauernhof 🐄 und machen die Kinder sicher neugierig auf die Übung.Der übersichtliche... [weiterlesen]
Der Boys'Day ist ein Tag zur Berufsorientierung, der ein Mal im Jahr stattfindet. Alle Jungen* ab der fünften Klasse können mitmachen. Am Boys'Day lernen Jungen Berufe z. B. aus Bildung, Pflege und Erziehung kennen. Diese Berufsbereiche werden momentan selten von... [weiterlesen]
Der Girls'Day ist ein Tag zur Berufsorientierung, der ein Mal im Jahr stattfindet. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen. Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe kennen, in denen bisher meist Männer arbeiten – z. B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin.... [weiterlesen]
In der Veranstaltungsreihe stellen Expert*innen aus den beteiligten Forschungsdatenzentren sowie Forschende Daten zu verschiedenen Themen, Alters- sowie Zielgruppen, quantitativer oder qualitativer Natur und verschiedenen Designs (u. a. Längsschnitt, repräsentativ, Interviews) vor. Diese Daten bergen ein umfangreiches Forschungspotenzial. Studierende und Nachwuchsforschende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Sicherheit im Fachraum" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERSUCHSANLEITUNG ERSTEHILFEKASTEN GESCHMACKSPROB FEUERLOESCHER GEFAHRSYMBOLE SCHUTZBRILLE ENTSORGUNG AUGENDUSCHE LOESCHSAND LOESCHDECK LANGEHAARE FLUCHTWEG GLASBRUCH AUFSICHT TRINKEN GASHAHN RENNEN NOTAUS ESSEN RUHE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche möglichst viele Begriffe, die zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "September" mit folgenden versteckte Suchwörtern: OKTOBERFESTERöFFNUNG SCHöNWETTERPERIODE ALTWEIBERSOMMER HERBSTZEITLOSE WELTKINDERTAG HOLUNDERBEERE GETREIDEERNTE HERBSTBEGINN ZWETSCHGEN HASELNüSSE HERBSTLUFT HERBSTMOND HEIDEKRAUT SPäTSOMMER ENGELMONAT ERNTEZEIT SCHEIDING BROMBEERE HUNDSROSE HAGEBUTTE SANDDORN HOLZMONAT WEIßDORN BIRNEN ÄPFEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Bienen und Honig" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BIENENSTOCK HONIGWABE STACHEL INSEKT SUMMEN IMKER HONIG Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die unten aufgeführten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_291192.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Frauen WM" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ARGENTINIEN PHILIPPINEN DEUTSCHLAND NIEDERLANDE NEUSEELAND SUEDAFRIKA AUSTRALIEN FRANKREICH BRASILIEN DAENEMARK KOLUMBIEN SUEDKOREA NORWEGEN PORTUGAL SCHWEDEN MAROKKO SPANIEN NIGERIA JAMAIKA ITALIEN SCHWEIZ VIETNAM ENGLAND PANAMA SAMBIA KANADA IRLAND JAPAN CHINA COSTA HAITI RICA USA... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verstehen statt „nur“ Ausrechnen Heute möchte ich euch beschreiben, warum ich seit nun 23 Jahren so begeistert vom Zahlenbuch bin und dies für mich das beste Mathebuch für die Grundschule ist. Der wichtigste Punkt für mich ist, dass im Mittelpunkt... [weiterlesen]
Schreibschrift – Ja oder nein? Über die drei gängigen Schulschriften und ihre Alternative wird nach wie vor gern diskutiert. Dieser Beitrag soll euch einen Überblick über das Thema verschaffen und Lust auf einen, dem Kind zugewandten, Schreibunterricht bereiten. The post... [weiterlesen]
Gestern war die Einschulung unserer neuen 5er. Bis so ein Tag steht muss jede Menge vorbereitet werden: Stühle gestellt, Klassenräume vorbereitet, das Forum geschmückt und Getränke besorgt werden. Die Lehrerband hat gespielt und zwei 6er haben ihre Jonglierkünste vorgestellt. Ich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon vor einiger Zeit hatte ich euch meinen Koffer für die ordentliche Aufbewahrung von Lese- und Mathespielen gezeigt. Falls ihr nicht ganz so viele Spiele haben solltet, oder nach Klassenstufen sortieren wollt, könnt ihr diese etwas kleinere Kiste für die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Übersicht der Unterrichtswochen, freien Tage und Ferientermine für die eigene Planung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Multiple-Choice-Test zur "heißen" Phase der Weimarer Republik mit einem besonderen Augenmerk auf Umsturzversuche. [weiterlesen]
Das Thema Piraten ist bei unseren Mädchen und Jungen nicht nur im Sommer ein äußerst beliebtes Thema. 🏴‍☠️ Es wird natürlich viel passend dazu gebastelt. Auch auf Kindergeburtstagen wird es thematisiert und eine zünftige Schatzsuche darf da auch nicht fehlen.... [weiterlesen]
Das maltesische Schulsystem ist dem britischen sehr ähnlich. Dies ist auf die Geschichte des Landes zurückzuführen: Malta war bin zu dessen Unabhängigkeit im Jahr 1964 eine britische Kolonie, weshalb Englisch neben Maltesisch auch die Amtssprache des Landes ist. Trotzdem weist... [weiterlesen]
Interaktiver pädagogischer Fachtag zum Thema "Kinderrechtsbasierter Kinderschutz. Pädagogische Einrichtungen als sichere Orte für Kinder"Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor Gefahren für sein Wohl. Körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt sowie Vernachlässigung in der Familie gehören ebenso dazu wie Fehlverhalten... [weiterlesen]
In vielen Einrichtungen der frühkindlichen Bildung und Erziehung sind in den vergangenen Jahrenmit der vermehrten Aufnahme von Kindern und Familien mit Flucht- und Migrationserfahrungbereits wertvolle Erfahrungen und Ansätze zur Inklusion und Förderung entstanden. Mit dieser Fortbildungsreihe wird an bereits vorhandenen... [weiterlesen]



In vielen Einrichtungen sind in den vergangenen Jahren mit der vermehrten Aufnahme geflüchteter Familien bereits wertvolle Ansätze zur Unterstützung und Begleitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule entstanden. Mit dieser Fortbildungsreihe wird an bereits vorhandenen inklusiven Ansätzen zum... [weiterlesen]
Silben erleichtern unseren Mädchen und Jungen das Lesen. Schon in den ersten Schulwochen erlernen sie die ersten Wörter mit Silben. Und so können die Kinder auch zum Thema Bauernhof fächerübergreifend lernen und passende Wörter finden. 🫏 Silben unterstützen auch das... [weiterlesen]
„Die Digitalisierung“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, „ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Schulen in Rheinland-Pfalz. Viele Schulen haben bereits konkrete Visionen und Ideen entwickelt, mit denen sie digitale Transformationsprozesse umsetzen wollen. Deswegen freue ich mich, dass wir die... [weiterlesen]
INTIA richtet sich an Menschen aus der Sozialen Arbeit, Informatik und Wissenschaft, sowie an interessierte Jugendliche. Sie alle finden hier Anregungen und Werkzeuge, um Alltagsprobleme durch den spielerischen Einsatz von Technik zu lösen. Auf der Plattform werden Methoden vorgestellt, die... [weiterlesen]
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. berichtet auf seiner Webseite zum Thema Digitale Jugendbildung über seine Projekte und Kooperationen, in denen Digitale Jugendbildung eine Rolle spielt. Entsprechende Ergebnisse und Entwicklungen aus der Internationalen Jugendarbeit und Jugendpolitik... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Silbenrätsel zur Vertiefung der Begriffe rund um den Konjunktiv [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was sind eigentlich die Agenda 2030 und die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs)? Was bedeuten sie für unsere Schule und unsere Stadt? Kann Unsere Schule als Bildungseinrichtung im Allgemeinen, aber auch im Konkreten mit Projektunterricht und Projektwochen einen... [weiterlesen]
"webhelm" ist ein Infoangebot für pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene. Wie nutzen Kinder und Jugendliche online Medien? Welche Apps sind angesagt? Wie können sie sinnvoll genutzt werden und welche Risiken entstehen? Diese Seite widmet sich relevanten Fragen rund um Social... [weiterlesen]
RISE ist eine Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie. In einer Modellprojektphase (2019-2022) haben junge Menschen (14-26 Jahre) über 40 Filme zu jugend- und gesellschaftspolitischen Themen produziert (siehe Mediathek). Begleitend dazu sind Materialien für die pädagogische Arbeit mit den Filmen... [weiterlesen]
Eine nette kleine Bastelei zum Thema Bauernhof 🐮 sind diese kleinen Tiere. Die Bauernhoftiere am Stiel sind einfach aus wenigen Teilen zu basteln. Auch jüngere Mädchen und Jungen können sich hier ausprobieren. Ein lustiges Eselchen 🫏 Für das Eselchen 🫏... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Karten zum Ausschneiden für eine Übung im Fach Englisch angelehnt an das Spiel Tabu. Die gelben Begriffe werden dem Partner/Gruppe auf Englisch erklärt. Differenzierung: Starke Schüler dürfen die orangen Begriffe beim Erklären nicht benutzen. Schwächere Schüler erklären den Begriff und... [weiterlesen]
Das Projekt "Social Media Streetwork" (SoMS) entwickelt und bietet mehrsprachige aufsuchende Erstinformation und Verweisberatung in den sozialen Medien für marginalisierte EU-Zugewanderte, Angehörige von Minderheiten sowie wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen an. Bei dem Partnerprojekt von Minor und der BAG... [weiterlesen]
Das Projekt "Social Media Bridge" (SOMB) bietet Informationen und Verweisberatungen für Geflüchtete auf Social-Media-Plattformen zum Thema Arbeiten in Deutschland an und das in 7 Sprachen. Es unterstützt die Netzwerke des WIR-Programms durch Schulungen, Support und Handreichungen in ihren eigenen Online-Kompetenzen.... [weiterlesen]
Online gibt es viel Spannendes zu entdecken – und die Bildschirmzeit schießt in die Höhe… Das neue Begleitmaterial für die Peer-to-Peer-Arbeit der Medienscouts bietet Hilfe. Damit können Schüler*innen gemeinsam in der Klasse überlegen, was digitale Balance für sie bedeutet. Und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Wissenschaftsrat hat im Juli 2023 „Empfehlungen zur Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ vorgelegt. Das Schulportal sprach mit Dorothea Wagner, bis Anfang 2023 Vorsitzende des Wissenschaftsrats, über die Reformvorschläge. Die Mathematikerin erklärt, wie mehr Professionsbezug ins Mathematikstudium kommen kann, wieso sie... [weiterlesen]