Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 445

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 gibt es hier zu ISLÄNDISCH eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu gibt es... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 von Lingolia gibt es hier zu Finnisch eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 von Lingolia gibt es hier zu Französisch eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 von Lingolia gibt es hier zu Niederländisch eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 von Lingolia gibt es hier zu Englisch eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 gibt es hier zu NORWEGISCH eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu gibt es... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 von Lingolia gibt es hier zu Esperanto eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 gibt es hier zu SCHWEDISCH eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu gibt es... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 von Lingolia gibt es hier zu Griechisch eine kurze Information zur Sprache, vier Parömien, also Sprichwörter oder Redewendungen, 10 Vokabel, die zugeordnet werden und Tierlaute, denn auch Tiere miauen, bellen, blöken, artikulieren einfach anders. Dazu... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 gibt es zu den "Sprach-Kostproben", also jeweils 10 Vokabel, die sich in einigen sprachen wiederfinden, eine Übersicht und Wortkarten. Die mögliche Verwendung ist in den Anregungen nachzulesen - - - Die Übersetzungen wurden nach besten... [weiterlesen]

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 gibt es hier eine Übersicht aller vorkommenden Sprichwörter und Redewendungen und Quellenangaben. Die Übersetzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen mit Hilfe vieler Quellen, die auf einer Seite angegeben sind, durch das Team Vokabelkalender erstellt.... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Also das ist defintiv eine Karte, die nicht in einen normalen Umschlag passt ;-) hihi...Mehr will ich noch gar nicht verraten ;-)... und ich hab mich verstempelt :-( Da sollte eigentlich "Frohe Ostern" stehen.. naja....Alles Liebe, eure [weiterlesen]

Nach den massiven Protesten gegen die Eckpunkte zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hat das BMBF zu einem öffentlichen Gespräch eingeladen. Die wesentlichen Fragen blieben offen. [weiterlesen]

Die Landesverbände der GEW Hamburg und Rheinland-Pfalz starten eine Befragung von schulischen Leitungskräften zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz. Teilnehmen können auch Leitungskräfte aus anderen Bundesländern. Jetzt online mitmachen! [weiterlesen]

Didaktische Vorentlastung – Schlüssel zu realistischeren Zielen im Lese-Lern-Prozess Wenn ich an die ersten Lesestunden in einem dritten Schuljahr während meiner Ausbildungszeit denke, erinnere ich mich immer wieder daran, dass ich oft nicht verstehen konnte, worin die Schwierigkeiten einzelner Kinder... [weiterlesen]
Kinder entwickeln früh ihr Interesse an Büchern. Durch die Auseinandersetzung mit Büchern erkennen sie ihre eigenen Lesevorlieben und finden auch zum individuellen Lieblingsbuch. Der Austausch über Bücher, die Gespräche über Gelesenes und Buchvorstellungen sind für die Kinder auf dem Weg... [weiterlesen]

Im Fenster einer Tierhandlung hing ein großes Schild, auf dem zu lesen stand: "Welpen zu verkaufen".Ein kleiner Junge kam vorbei und sah das Schild. Da der Ladenbesitzer gerade in der offenen Tür stand, fragte er ihn: "Was kostet ein Hundebaby?""Zwischen... [weiterlesen]

Eine Schule verbietet Jogginghosen im Unterricht und erntet einen Shitstorm. Zu Unrecht: So haben Jugendliche immerhin noch etwas, gegen das sie aufbegehren können. [weiterlesen]
Eine vielseitige Projektzeit kommt nun im Frühling wieder auf unsere Mädchen und Jungen zu. Und natürlich darf darf auch die Ruhe und Entspannung nicht zu kurz kommen. Schon mit dem Vorlesen von frühlingshaften Geschichten können wir für Ausgeglichenheit sorgen, aber... [weiterlesen]

Wer nicht sofort maximale Bezahlung wählt, sondern gute Ausbildung, hat später bessere Chancen. In Zeiten guter Konjunktur gibt es aber manche Versuchung mit Spätfolgen. [weiterlesen]

Bayerische Schulen haben im vergangenen Jahr etwa 30.000 Schüler aus der Ukraine aufgenommen. Die älteren lernen in Brückenklassen ohne deutsche Kinder. Das schafft erst mal Geborgenheit – birgt aber große Nachteile. [weiterlesen]
Ein kleines Häschen können hier die Mädchen und Jungen basteln. 🐰 Häschen Lore hält ein buntes Ei in den Pfoten. Die Holzperlen als Beine machen die Bastelarbeit besonders. Sicher werden eure Kinder viel Spaß dabei haben. Zuerst werden alle Vorlagen... [weiterlesen]
In unserem Jahresbericht werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, stellen unseren Zielen und Planungen die tatsächlichen Zahlen gegenüber und gehen intensiver auf verschiedene Themen ein, die uns im vergangenen Jahr verstärkt beschäftigt haben. Diese Reflexion führt immer... [weiterlesen]
Journalismus macht Schule in NRW: Vom 2. bis 5. Mai zeigen Journalist:innen und Medienexpert:innen Jugendlichen im Unterricht, wie sie arbeiten und was freie Berichterstattung ohne Zensur bedeutet.Medienkompetenz ist so wichtig wie Mathe oder Biologie. Um Schüler:innen Fähigkeiten und Wissen rund... [weiterlesen]
Wie wichtig sind Medien und Dialog für eine Demokratie? Und wie neutral müssen wir bleiben, wenn wir mit extremen Positionen konfrontiert sind? Der Medienkompetenztag des Bayerischen Rundfunks widmet sich mit einer Podiumsdiskussion und praxisnahen Workshops der Suche nach Antworten. Ab... [weiterlesen]
Vom 12. bis 13. September 2023 richtet die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) erstmals das Network-Event in Halle (Saale) aus. Die Veranstaltung wird nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Strafverfolgungsbehörden im Themenfeld... [weiterlesen]

In dieser Woc´he und in der Woche nach Ostern beschäftigen wir uns mit den Römern - was wäre da naheliegender als ein Zeichnen ein Mosaik zu machen. Die Umrisse einer Echse wurden mit Schablone und Bleistift vorgezeichnet. Die "Mosaiksteine" haben... [weiterlesen]

Diese Woche brauchten wir zur Wiederholung dringend Rechen-Hausübungen (4 an der Zahl - inklusive Lösungsblätter) Alle Grundrechenarten kamen vor - wir haben zweistelliges Dividieren in der Langform gelernt. grundrechnen klasse 4.pdf Adobe Acrobat Dokument 727.5 KB Download [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler Aufbau und Funktionsweise von Bremsen kennen. Zudem erlernen sie die Berechnung des Bremsweges und reflektieren den Zusammenhang zwischen Bremsen und Umweltschutz [weiterlesen]

Ostern ist eine gute Zeit für Gedichte Ein Gedicht auswendig zu lernen macht manchen Kindern richtig Spaß. Bei anderen führt es hingegen zu großem Frust. Wenn das Auswendiglernen schwer fällt, kann eine multisensorischen Lernstrategie unterstützen. Multisensorisch ein Gedicht lernen Ein... [weiterlesen]

Wie bereits angekündigt, werde ich im März aufgrund des „Women´s History Month“ immer mal wieder einzelne Lesehäppchen zu „starken Frauen“ online stellen. Da wir uns nun schon am Monatsende befinden, folgt daher heute das vorletzte Lesehäppchen zu einer „starken Frau“.... [weiterlesen]
Die Verbreitung von kinder- und jugendpornografischen Bildern über Chats ist ein anhaltendes Problem. Nach Einschätzung des Bundeskriminalamts teilen Kinder und Jugendliche solche Inhalte in WhatsApp und Co. ohne sich über die Strafbarkeit bewusst zu sein. klicksafe informiert, wie Sie Kinder... [weiterlesen]