Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 454

So langsam scheint der Frühling bei uns angekommen zu sein. Da ich gerade viel mit Lerntheken arbeite, habe ich wieder eine passende Wimpelkette zur Jahreszeit erstellt.Frühlingstheke [weiterlesen]

...welch eine Freude :-) Heute habe ich es endlich geschafft meine neuen Motive aus der Serie: Fröhlich Freunde auf ArtHeroes Online zu stellen. Wer es wünscht schaut mal rein :-) : https://www.artheroes.de/de/kuenstler/Sonja-Mengkowski/2120Liebe GrüßeSonja [weiterlesen]
Die Osterzeit ist für unsere Mädchen und Jungen immer auch die Zeit kleiner Überraschungen. Natürlich gibt es Ostereier in allen möglichen Variationen. Aber auch etwas kleines Nützliches darf gerne im Osternest liegen. Wie hier ein nett verpacktes Handtuch. Auch als... [weiterlesen]

Übung zur Groß- und Kleinschreibung. Eine Buchstabenschlange soll in einen sinnvollen Text verwandelt werden. (2 Schwierigkeitstufen) [weiterlesen]
Dieses freche Hasenkind 🐰 ist gar nicht schwer zu basteln. Die Mädchen und Jungen können hier mit bunten Mustern und Farben und vielen Schmucksteinen das Hasenmädchen gestalten. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Und dann kann... [weiterlesen]
Eine vielseitige Projektzeit kommt nun im Frühling wieder auf unsere Mädchen und Jungen zu. Und natürlich darf darf auch die Ruhe und Entspannung nicht zu kurz kommen. Schon mit dem Vorlesen von frühlingshaften Geschichten können wir für Ausgeglichenheit sorgen, aber... [weiterlesen]
Das Bearbeiten unterschiedlicher Werkstoffe ist für unsere Mädchen und Jungen interessant und spannend. Dieses kleine Häschen 🐰 wird aus Astscheiben gebastelt und kann als Anhänger für Schlüssel, Federmappe oder ähnlichem benutzt werden. Das Basteln ist nicht sehr schwer, jedoch brauchen... [weiterlesen]
Ein total schönes Thema im Frühling ist das Kennenlernen der Frühblüher. 🌷Verbunden mit Unterrichtsgängen und Exkursionen erfahren unsere Mädchen und Jungen viel Wissenswertes über die ersten Pflanzen des Jahres in Gärten, Parks und Wäldern. Auch das Anlegen eines ersten Herbariums... [weiterlesen]
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. 🌱 Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling... [weiterlesen]
Ich besuchte vier Wochen lang Schulklassen und überprüfte zunächst die Statistik. Die behauptet ja, es müssten in jeder Klasse etwa vier bis sieben Scheidungskinder sitzen. Und wow! Das war wirklich so. Seite 10 Während es bereits einige Bilderbücher zur Thematik... [weiterlesen]

Bei uns dreht sich gerade alles um das Thema Uhr. Somit ist auch der Wortspeicher an unserer Pinnwand eingezogen. Das Material ist ja schon länger online. Nun habe ich noch eine kleine Ergänzung mit viertel und dreiviertel Stunde erstellt.Wortspeicher UhrErgänzung... [weiterlesen]
Diese Eisenbahn bringt den Frühling ans Fenster. 🐰 Osterhasen, Küken, Tulpen und Eier 🥚machen die Bastelei bunt und interessant. Sie ist aufwendig zu basteln und braucht Zeit. Besonders ältere Mädchen und Jungen werden hier ihren Spaß haben.Zuerst werden die Vorlagen... [weiterlesen]

Schulen auf dem Land trifft der Personalmangel besonders hart. Das Gymnasium in Zerbst in Sachsen-Anhalt ist nun fündig geworden – per Headhunter. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Präsentation der Eckpunkte für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes [weiterlesen]
Seit Ende 2022 ist die KI-Anwendung “ChatGPT” Gegenstand vieler Diskussionen und Schlagzeilen, auch im Zusammenhang mit der Lehre an Hochschulen. Neben ChatGPT gibt es eine Vielzahl weiterer KI-Tools, mit denen sich Lehre und Unterricht bereichern lassen. In diesem Workshop sollen... [weiterlesen]
Dieses kleine Küken passt gut in die Frühlingszeit und ist auch sehr einfach zu basteln. So können es auch jüngere Mädchen und Jungen probieren. 🐥Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Die Größe der Herzen sind variabel,... [weiterlesen]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Fachleute, die an der Kooperation mit Kolumbien interessiert sind, haben im Rahmen des Fachtags die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Anregungen für die zukünftige Zusammenarbeit mit Kolumbien zu erhalten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Erfahrungsaustausch... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den zwölf Maßnahmen der KMK gegen den Lehrkräftemangel [weiterlesen]

Laut einer Umfrage war zu Beginn des laufenden Schuljahres an jeder zweiten Schule mindestens eine Stelle unbesetzt. Die Zahl der Beschäftigten ohne Lehramtsstudium hat sich dagegen verdoppelt. Das birgt auch Risiken. [weiterlesen]

Mehr Grundkurse, weniger Leistungskurse und einheitliche Regelungen bei Klausuren: Die neue Oberstufenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz Mitte März beschlossen hat, soll für eine größere Einheitlichkeit und damit Vergleichbarkeit der Abiturnoten sorgen. Das Schulportal stellt die neuen Regelungen vor, die spätestens für... [weiterlesen]
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. 🌱 Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling... [weiterlesen]
Das Kartenspiel „Strategisch reagieren” von medien+bildung.com richtet sich an Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Das Spiel hilft, verschiedene Formen von sexistischer Hassrede zu erkennen. Auch lernen Jugendliche, welche Geschlechterstereotypen und Vorurteile eine Rolle bei der Konstruktion der Sprache spielen.... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum KMK-Beschluss zur gymnasialen Oberstufe [weiterlesen]
Titel: „Super easy. Mein Comicroman“Verlag: dtv (hier klicken)Autor: Khaby LameIllustrationen: Pietro B. ZemeloISBN: 978-3-423-74087-6 Zum Inhalt:Khaby Lame ist vermutlich fast jedem schonmal in irgendeine Timeline gespült worden – der sympathische TikToker nimmt aufwändige Lifehacks aufs Korn und präsentiert mit einem... [weiterlesen]

In der Pandemie war oft kein normaler Unterricht möglich. Das könnte sich auch auf die Intelligenz von Kindern ausgewirkt haben, zeigt eine Studie. Die womöglich am stärksten betroffene Gruppe wurde aber gar nicht erfasst. [weiterlesen]

Auch in der dritten Warnstreikwoche sind die Beschäftigten nicht müde geworden – sondern auch bei Regenwetter auf die Straße gegangen! Eine Fotogalerie. [weiterlesen]
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. 🌱 Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling... [weiterlesen]
ILeA plus ist ein wissenschaftlich fundiertes Instrument zur individuellen Lernstandserhebung (Lernstandsdiagnostik und Förderung) für die Jahrgangsstufen 1 bis 6, das im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg von mehreren Universitäten und Pädagogischen Hochschulen entwickelt wurde. ILeA plus stellt Diagnoseaufgaben bereit,... [weiterlesen]
Mit KERMIT 5 RLP werden die Lernausgangslagen der neu zusammengesetzten Lerngruppen an den weiterführenden Schulen erfasst, sodass die Lehrkräfte zusätzlich über objektive Informationen hinsichtlich der Lernvoraussetzungen ihrer Klasse zu Beginn der Sekundarstufe I verfügen, um den Unterricht gezielt darauf abzustimmen.... [weiterlesen]

Selbstständig üben – jederzeit und überall. Die neuen digitalen Produkte von Come in (Ausgabe NRW) machen es möglich: App, eBook und eTraining. Wir stellen sie euch hier ausführlich vor. App NEU: die Come in Lern-App für die Klassen 3/4 (erscheint... [weiterlesen]
Leserätsel gehen doch immer, zumindest kenne ich kein Kind, das sich nicht vom Rätselfieber packen lässt. In Vorbereitung auf die Ferien habe ich einige kniffelige Oster-Leserätsel in verschiedenen Schwierigkeitsstufen / Lesestufen entwickelt. Viel Spaß beim Rätseln! The post Oster-Leserätsel mit... [weiterlesen]

Ein Kind kann einem Erwachsenen immer drei Dinge lehren: grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will.Paulo Coelho (1947, Schriftsteller) [weiterlesen]

Einmal im Jahr lädt die Kultusministerkonferenz (KMK) die Spitzen der Lehrkräftevertretungen zu sich ein. Hier können die großen Fragen gestellt werden – obwohl doch nur allzu oft mit Floskeln geantwortet wird. Dieses Mal jedoch gab es mehr klare Worte, als... [weiterlesen]