Die Geschichte der DDR ist ein kontrovers diskutiertes Thema interdisziplinärer Forschung mit noch zahlreichen Forschungsdesideraten. Jedoch finden sich bisher kaum Angebote zum Austausch und zur Vernetzung junger Wissenschaftler*innen, die sich in Promotionsprojekten mit der DDR…
Das Kindeswohl in der Schule in den Mittelpunkt stellen
Was können wir tun, um die globale Bildungskrise zu bewältigen? An Teilproblemen herumzubasteln, wird nicht funktionieren. Es ist an der Zeit, die sozialen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft, das digitale Suchtverhalten und unsere Ausbeutung der Natur…
Digital Labs Toolbox: Virtuelle Arbeitsmittel (VAM) für den Mathematikunterricht gemeinsam ausprobieren, diskutieren und mitgestalten
Die Arbeitsgruppe Mathematikdidaktik an der Universität Potsdam entwickelt im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik (dzlm.de) diverse virtuelle Arbeitsmittel (VAM). Unter diesen Sammelbegriff fallen Apps, die von Schüler*innen eigenständig benutzt werden können, um Aufgaben…
Fernschulen: kurzer Hype oder bald die Regel?
Mit zunehmender Digitalisierung entwickelt sich die Bildungsbranche vom Offline- zum Online-Geschäft. Webinare, digitale Video-Portale für moderne Unterrichtsgestaltung, programmiertes Whiteboard und zahlreiche Apps für Lehrer und Schüler stehen häufig kostenlos zur Verfügung. Zudem verfügen 90 Prozent…
Selbstgeklickt = Durchgeblickt? Gestaltung selbstgesteuerter Lernprozesse in der Erwachsenenbildung
Der diesjährige Online-Fachdialog setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss eine neue digitale Kommunikationskultur vor dem Hintergrund demografischer, sozialer und ökologischer Transformationsanforderungen auf Lehr-Lernsettings in der Erwachsenen- und Weiterbildung hat bzw. haben sollte. Wie…
Die Budgets für Arbeit und Ausbildung – verkannte Leistungen? – Online-Diskussion mit Fachexpertise gestartet
Das Budget für Arbeit (BfA) und das Budget für Ausbildung sollen Menschen mit Behinderungen bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen. Beide Teilhabeleistungen werden nicht wie erwartet in Anspruch genommen. Woran…
Wortarten-Song
Lied über die 10 Wortarten
In Klasse 1: Zahlen zerlegen 3
Als Grundlage für das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 10 ist das Zerlegen der Zahlen. Das Arbeiten mit Anschauung ist hier für die meisten Kinder sehr wichtig. Das können sie hier üben. 🔢 Zur…
15-Punkte-Programm gegen den Lehrermangel
Bundesweit fehlen tausende Lehrerinnen und Lehrer. Die GEW macht 15 Vorschläge an die Politik, was jetzt getan werden muss. So können der Lehrkräftemangel bekämpft und die Krise im Klassenzimmer noch verhindert werden.
„Der Entgrenzung der Arbeit einen Riegel vorschieben“
Für eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit der unterstützenden pädagogischen Fachkräfte an Schulen ist der Lehrerhauptpersonalrat beim Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern mit dem Deutschen Personalräte-Preis in Gold ausgezeichnet worden.
Weihnachtliche Kerze weben
Eine Idee für Werken, die ich mit meiner Klasse einmal gemacht habe, ist diese weihnachtliche Kerze.Auf einem Pappteller Größe 24c m x16,5 cm habe ich im inneren Feld 9 Fäden im Abstand von 1 cm…
Elfter DSLK und erster DSTK
Fortbildung, außergewöhnlicher (digitaler) Besuch und mehr… Bereits zum elften Mal öffnete der Deutsche Schulleitungskongress (DSLK) vom 10. bis 12. November 2022 seine Tore, um Schulleitungen aus dem gesamten Bundesgebiet zu begrüßen. Fast 2.500 Teilnehmer:innen nahmen…
In Klasse 1: Buchstaben erkennen – Zz
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. 🔤 Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen…
Unterricht in der Muttersprache
In Kreuzberg ist eine Deutsch-Ukrainische Begegnungsschule eingerichtet. Das bundesweit erste Projekt dieser Art ist bilingual.
Das Grauen am Tresen
In „Lächeln“ schickt Roddy Doyle seinen Protagonisten zurück in die Schulzeit. Und die Leserin in ein dunkles Kapitel irischer Geschichte.
Kernforderungen der Initiative der deutschen digitalen Bildungsanbieter
Hier finden Sie die sechs Kernforderungen der Initiative der deutschen digitalen Bildungsanbieter. Diese umfassen u.a. die Schaffung eines unbürokratischen Zugangs zu digitaler Bildungsförderung, die Auflösung des Bildungsföderalismus, das gemeinsame Aufsetzen einer zukunftsfähigen Lern-Agenda, eine transparentere…
Im Advent: Adventskalender Eule
Sicher werden wieder viele von euch mit den Mädchen und Jungen einen Adventskalender selbst basteln. Das ist immer wieder eine Freude und es macht den Kindern viel Spaß. Interessant sind immer die unterschiedlichen Ideen und…
Rechnen mit rationalen Zahlen und Koordinatensystem
Aus der Übung von @twinny_ehre und der Koordinatensystemvorlage von @ivok habe ich eine etwas kleinere Übung zusammengebastelt. Die Aufgaben müssen gelöst und dann einem Punkt zugeordnet werden. Verbindet man die Punkte in der richtigen Reihenfolge…
Test Geraden Vektorrechnung
Kurzer Test zum Aufstellen einer Parametergleichung, Berechnung von Spurpunkten und einer Punktprobe. Mit A und B Variante.
Puzzle Rechenbegriffe Grundrechenarten
Sortierübung für 6 Gruppen. Begriffe werden ausgeschnitten.
Lesetipp im Advent: Kugelblitz als Weihnachtsmann
Viele Mädchen und Jungen kennen schon den gemütlichen Kommissar Kugelblitz und lieben die Bücher mit dieser Hauptfigur. Immer wieder klärt er Verbrechen auf. So auch in diesem Buch: „Kugelblitz als Weihnachtsmann„. Es passt super in die…
So helfen Sie Schüler*innen mit Sorgen und Problemen
Gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e.V. hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert. Mit ihr soll das Beratungsangebot der Nummer gegen Kummer bei Kindern und Jugendlichen bekannter gemacht werden. Die…
Im Advent: Fensterbild Lebkuchenmädchen
Sicher beginnt bei euch nun auch die Vorbereitung für das weihnachtliche Schmücken. 🎄Auch die Fenster sollen natürlich auf die Adventszeit einstimmen. Da passt auch dieses Fensterbild, das Lebkuchenmädchen. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen…
Im Märchenland: Tischlein deck dich 3
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu…
Katzenparty
Hallo Ihr Lieben 🙂 Gestern gabs Hunde, heute gibts Katzen 🙂 Für meine kleinste Lieblingsfreundin (die Tochter meiner Freundin) deine Einhornkarte letztes Jahr in der Post verschwand, gibts dieses Jahr die Katzen-Party. Ich hoffe seehehr,…
Les métiers
Wörternetz um versch. Berufe zu finden, die Übersetzung sollte auf den Zeilen darunter eingetragen werden. 10.Kl/4.Lernjahr
„Der Job hat sich extrem verändert“
Der Job des Schulleiters oder der Schulleiterin hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Das müsse auch bei der Besetzung der Stellen berücksichtigt werden, sagt Nuri Kiefer von der Vereinigung Berliner Schulleitungen in der GEW.
Tools aus BiSS-Transfer
Die Tool-Datenbank enthält Werkzeuge zur Diagnostik und Förderung, mit denen in der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) gearbeitet wurde. In der Datenbank kann unter anderem nach Bildungsetappen und Übergangsphasen gefiltert werden. Die Tools…
Bündnis Bundesqualitätsgesetz kritisiert geplante Umschichtung
Das Bundesfamilienministerium will das Förderprogramm „Sprach-Kitas“ nun doch bis zum Sommer 2023 weiterfinanzieren. Das Bündnis für ein Kita-Bundesqualitätsgesetz, dem auch die GEW angehört, kritisiert die Pläne als kontraproduktiven Kompromiss.
In Klasse 2: Hundertertafel 14
Mit dieser Übung können die Mädchen und Jungen wieder die Quersumme üben und die Zahlen in der Hundertertafel eintragen. 🔢 Die strukturierten Arbeitsblätter sind so aufgebaut, dass die Mädchen und Jungen gut selbstständig oder mit…
Reichspogromnacht
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 zündeten die Nationalsozialisten Synagogen in Deutschland an. Die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung mündete bald in den Holocaust. Die Schriftstellerin Ruth Klüger hat überlebt und erinnert…
GEW: „Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz hat ausgedient“
Bildungsgewerkschaft beim Expertengespräch im Deutschen Bundestag
„Ich bin ein Sparmodell“
Schulleitungen sind besonders gefordert. Zwei Schulleiterinnen berichten – eine von ihnen sagt: „Ich mache seit drei Jahren einen Job, der eigentlich mindestens eineinhalb Vollzeitstellen ausfüllt und das auch noch für ein niedrigeres Gehalt.“
Bienenwachstücher – ein perfektes Weihnachtsgeschenk
Ihr wollt in diesem Jahr eine tolle Überraschung für Verwandte und Bekannte selbst basteln und habt noch keine gute Idee? Wie wäre es mit selbst gemachten Bienenwachstüchern? Diese sind ganz fix hergestellt und wenn Ihr…
In Klasse 1: Buchstaben – Laute – Richtig hören – Das E
Der Prozess des Lesenlernens ist umfangreich und langwierig. Und für manche Schüler*innen auch anstrengend und schwer. Das Hören der Laute in einem Wort ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Lesekompetenz. Dabei können diese Übungen helfen.…
Arbeitsalltag von Kita-, Hort- und Schulleitungen
Jeder fünfte Schulleiter bzw. jede fünfte Schulleiterin unter 55 Jahren plant, den Job in zehn Jahren nicht mehr auszuüben. Das ergab eine Forsa-Umfrage im November 2021. Die E&W beleuchtet, was die Tätigkeit so herausfordernd macht.
Mathematik online üben – unterschiedliche Schulstufen
1. Zahlen erkennen und Zählen lernen2. Zählen lernen im ZR 100 – Punktebilder erstellen3. Zahlenmauern im ZR 1004. Zehner und Einer 5. Brüche erkennen6. Orientierung auf der 100er-Tafel7. Schätzen und Runden8. Grundrechnungsarten und Kopfrechnen trainieren
Jesus Christus – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Jesus Christus“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo verbrachte Jesus seine Jugend? → NAZARETH Jesus sprach Sündern … ihrer Schuld zu → VERGEBUNG Was stand im Zentrum des religiösen Lebens Jerusalems? → TEMPEL In Kana bewirkte…
Elternsprechtag. Glückstag.
Ein ganz tragischer Unfall erschüttert mein nahes Umfeld. Die Geschichte verfolgt mich bis in meine Träume und lässt mir keine Ruhe. Ich erkenne deutlich meine Grenzen. Wie ein absurder Kontrast stand heute Elternsprechtag an. Von…
Viola und Violine – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Viola und Violine“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie wird die Viola noch genannt → BRATSCHE Wann wurde die Viola erfunden → 16JAHRHUNDERT Zu welcher Instrumentenart gehört die Viola/Violine → SAITENINSTRUMENTE Welches kleine Holzstück ist etwa…
Im Advent: Adventskalender Pony
Nun beginnt sie wieder, die vorweihnachtliche Zeit und das Basteln rund um den Advent. 🕯 Und dazu gehören natürlich auch die Adventskalender. Kleine und große Pferdefreunde 🐴 kommen hier auf ihre Kosten. Das Basteln ist…
Deutsch als Fremdsprache: Ukrainische Kinder lernen Deutsch 23
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen…
Im Advent: Lernheft Advent
Die Adventszeit ist mit die schönste Zeit im Jahr und wird auch in der Schule zelebriert. Viele große und kleine weihnachtliche Aktivitäten stehen auf dem Program. Aber auch genügend Zeit für Ruhe und Besinnung sollte…
JuBi – Die JugendBildungsmesse Heidelberg
Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und…
