Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 614

Hoffentlich seid ihr gut in die Ferien bekommen 🙂 Ich habe tatsächlich ein paar Tage dran gehängt und noch alle Viertklasssachen abgeheftet und verstaut. Bevor es dann in den Urlaub geht, wollte ich euch noch ein paar Sachen hochladen. Also... [weiterlesen]

1. Recheneule2. Namenskärtchen mit Bügelperlen3. Bleistiftgirlande4. Schultasche5. Schultüte6. Schultüten aus Bügelperlen7. Süße Schultüten [weiterlesen]
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentiert anlässlich der gestrigen Vorlage des Infektionsschutzkonzeptes durch die Bundesregierung:„Der vorgelegte Entwurf für das ab Oktober geltende Infektionsschutzgesetz enthält abermals Leerstellen und offene Fragen, dessen Klärung für ein vorausschauendes, klares... [weiterlesen]
Die Schule fängt wieder an und damit auch das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen dazu... [weiterlesen]
Nicht nur auf dieses Schuljahr. Sondern auf weiße Pappkartons. Hundertfach. Denn mit Ende diesen Schuljahres steht der Umzug in unser frisch renoviertes Gebäude an – zumindest teilrenoviert, denn gewisse Bereiche sind aus diversen Gründen noch Baustelle. Aber am alten Standort... [weiterlesen]
Von der Erlebniswanderung über die Waldschule und Bildungszentren bis zum Waldgeburtstag – das waldpädagogische Angebot ist groß. Die Datenbank der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband verzeichnet verschiedenste waldpädagogische Angebote. Es kann unter anderem nach Altersgruppen, Angebotsformen, Bundesländern und Orten gesucht werden. [weiterlesen]
Die Internetplattform der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bietet eine Sammlung kostenloser Bildungs- und Informationsmaterialien zum Wald und angrenzenden Themen für verschiedene Anwendungsgebiete. Es kann sowohl nach bestimmten Schlagwörtern gesucht als auch nach Altersgruppen, Themen und Materialart gefiltert werden, um sich passendes Material anzeigen... [weiterlesen]

„Berühmte Legastheniker*innen“ Davon gibt es eine ganze Reihe und immer wieder trifft man auf Beiträge, die sie auflisten. U.a. Jules Vernes, Albert Einstein, Agatha Christie oder Whoopi Goldberg sagt man „Legasthenie“ nach. Der Tenor, der dabei häufig mitschwingt ist: Menschen... [weiterlesen]
Der eigene Körper ist für Kinder und Jugendliche von klein auf eine Quelle der Faszination. Wie funktioniert er? Und ist es auch bei anderen so? Wie kommen Babys in den Bauch? Und wie kommen sie wieder raus? Dieses Angebot unterstützt... [weiterlesen]
Neben Kunz und Franz reiht sich nun auch Benno in die Zwergenfamilie ein. Benno trägt eine Schaufel, was er wohl damit anstellen will? Es sind mehrere Teile zur Herstellung nötig, so dass jüngere Kinder bestimmt etwas Hilfe brauchen. 🌸Die Vorlagen... [weiterlesen]

Seit meinem Referendariat nutze ich für den täglichen Transport von Materialien zur Schule und wieder nach Hause keine klassische Lehrertasche, sondern einen Korb, den ich nach wie vor super praktisch finde. Heute möchte ich euch den Inhalt meines Korbes etwas... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Experimente sind immer spannend. Hier finden die Schüler*innen Spaß und können aktiv werden. Ein zweiter... [weiterlesen]
Dieses Bilderbuch ist die perfekte Vorbereitung auf die Einschulung und den Schulbeginn. Kinder freuen sich auf dieses feierliche Ereignis und können es kaum erwarten als richtiges Schulkind das Schulgebäude zu betreten. Gleichzeitig schwingen aber auch Sorgen und Ängste mit. Die... [weiterlesen]
Am 30.09.2022 findet der diesjährige siA-Fachtag in Hamburg statt, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Fachtag richtet sich an Hamburger Akteure der studienintegrierenden Ausbildung (siA), Institutionen der beruflichen und akademischen Bildung sowie Interessierte aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu hybriden... [weiterlesen]

Eine Übung aus meiner Einmalseinskiste sind die Flaschendeckel mit den Quadrataufgaben. Ich habe 2 unterschiedliche Größen an Deckeln gesammelt und mit den passenden Aufgaben beklebt. Die großen Deckel haben die Einmaleinsaufgaben und die kleinen Deckel das Ergebnis. So kann die... [weiterlesen]
Am 30.09.2022 findet der diesjährige siA-Fachtag in Hamburg statt, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Fachtag richtet sich an Hamburger Akteure der studienintegrierenden Ausbildung (siA), Institutionen der beruflichen und akademischen Bildung sowie an Interessierte aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu... [weiterlesen]
Im Juli 2022 feierte Papillionis liest 12-Jähriges Jubiläum. Ich bin im pädagogischen Bereich tätig und möchte durch meine Buchempfehlungen Menschen für das gemeinsame Lesen begeistern, sei es in Familienkreisen, in Kindertageseinrichtungen oder in Schulen. Das Eintauchen in Bücher und der... [weiterlesen]
Lesemotivation beginnt nicht erst in der Schule. Lesesozialisation wurzelt bereits im Elternhaus. Das Interesse an Geschichten und Büchern wächst allerdings enorm, sobald Kinder selbst das Lesen lernen. Dies ist mit Ausdauer und Fleiß verbunden. Um sie auf ihrem Weg zu... [weiterlesen]
Momentan mehren sich die Berichte über eine Gruselfigur, die Kinder verängstigt. Dabei handelt es sich um die Figur Huggy Wuggy aus dem Videospiel Poppy Playtime. Im Ausland ist das Phänomen schon vor einigen Monaten durch die Presse gegangen. Mittlerweile ist... [weiterlesen]
Gering literalisierte Erwachsene könnten in einer zunehmend mediatisierten Welt noch mehr ins gesellschaftliche Abseits geraten. Damit das nicht passiert, gilt es die Digitalisierung auch für die Alphabetisierung und Grundbildung nutzbar zu machen. Wie Grundbildung digital in Kursangeboten gestaltet werden kann,... [weiterlesen]
In heterogenen Kinder- und Jugendgruppen liegen sehr häufig unterschiedliche Lernerfahrungen und Lesekompetenzen vor. Für pädagogische Fachkräfte ist es deshalb oft nicht einfach, allen Bedarfen gerecht zu werden. Carola Werning von "barrierefrei kommunizieren!" berichtet im Interview mit Bildung + Innovation von... [weiterlesen]

Das Arbeitsblatt kommt per E-Mail, und die Lehrerin erklärt neuen Stoff auf dem Bildschirm: Die Corona-Pandemie hat Schulen – aus der Not heraus – digitaler gemacht. Jetzt geht es darum, eine Strategie für die digitale Schulentwicklung zu erarbeiten und weitere... [weiterlesen]
Alle Englisch-Sprachtalente, die beruflich im September durchstarten möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 24. August 2022 um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein. Dann stellt die Schulleitung die Präsenzausbildung geprüfter Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) und staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d)... [weiterlesen]
„Energie macht Schule“ stellt Lehrkräften für den hybriden Unterricht vielfältige Informations- und Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Energie zur Verfügung: Hier finden Sie Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen, Spiele oder Audio- und Videos oder Link- und Literaturempfehlungen. Fragen zu den Themen Erneuerbare Energien,... [weiterlesen]

Kasperl und Seppel erleben in Otfried Preußlers Kinderbuch „Der Räuber Hotzenplotz“ wilde Abenteuer. Für und mit der Hilfe ihrer Großmutter überlisten sie den bekannten und durchaus berüchtigten Räuber. Und wie feiert man diesen Erfolg? Richtig, mit Pflaumenkuchen und Schlagsahne –... [weiterlesen]
Durch glückliche Umstände hatte ich in den vergangenen Tagen die Möglichkeit, ein ganz besonderes Smartphone in Händen zu halten: Das Surface Duo 2. Eine Chance, die ich mir nicht entgehen lassen wollte – zumal mir das Konzept aufklappbarer Smartphones nicht... [weiterlesen]

Hervorgeholt habe ich die Streichholzknobeleien, um sie in Erinnerung zu rufen. Gerade beim bevorstehenden Schulbeginn gibt es so viel "Nebensächliches" zu tun, dass es ganz gut ist, die Kinder zwischendurch mit Knobeleien zu versorgen. Dabei werden verschiedene Prozesse geschult, die... [weiterlesen]
Das Lehramtsstudium ist eine Entscheidung fürs Leben. Abiturienten müssen sich daher ausgiebig mit den Fachinhalten, der Dauer und dem Verlauf des komplexen Studienganges befassen. Viele fühlen sich nach dem Einholen sämtlicher Details zum Lehramtsstudium bestens vorbereitet. Jetzt nur noch das... [weiterlesen]
Rund um die Ernährungsbildung unterstützt das BZfE Lehrkräfte mit praxiserprobten Ideen, kleinen Modulen und ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten für alle Altersgruppen. [weiterlesen]

Arbeitsblatt inkl. Lösungen mit Erklärvideo und (Online-) Übungen zum Ende des Kalten Krieges mit Mauerfall und dem Ende von UdSSR/ Warschauer Pakt. [weiterlesen]
Projektarbeit auf europäischer Ebene ist auch eine Chance, die Organisationsentwicklung im Bereich der Erwachsenenbildung voranzutreiben und vor allem auch sichtbar zu machen. Schon für das Antragsverfahren ist das wichtig, besonders, wenn es um Anträge für Mobilitäten geht. Aber: Wie kann... [weiterlesen]
Hier habe ich für euch eine besonders schöne Collage, ich habe sie Sommeridylle 🌞 genannt. Und ich finde, dieser Titel trifft genau zu. Schaut selbst:Wie immer bei der Herstellung von Collagen bedarf es Zeit und die Fantasie kann sich entfalten.Ihr... [weiterlesen]
Claude Monet gilt als Taufpate des Impressionismus. Dieses Materialpaket enthält fünf Angebote für „Kunst an Stationen“. Es ist eine Art Lerntheke, die dazu einlädt, sich kreativ Monets Leidenschaft, seinem Garten, zu widmen. Es ist zu empfehlen, die erste Station gemeinsam... [weiterlesen]