Der Deutsche Bundestag hat im Juli 2020 Mittel bereitgestellt, um am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) einen Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) aufzubauen. Dieser soll Ursachen, Ausmaß und Folgen von Rassismus in Deutschland untersuchen. Der Rassismusmonitor besteht aus... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Die Kartoffel hat eine überaus spannende Geschichte. Diese erfahren die Kinder hier. Nach dem Lesen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was bringt Ihr denn mit zum Sommerfest? Endlich finden wieder viele Feiern und Ausflüge statt, vielleicht plant Ihr auch mit der Klasse ein Abschiedsfest, weil es in die weiterführende Schule geht, oder in Eurem Sportverein steht das große Sommerfest vor... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Welt des Geldes" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo lagert die Bank ihr Geld? → TRESOR Welches Buch/Sparform bekommt ma in einer Bank? → SPARBUCH Mit welcher Karte kann man bezahlen? → BANKOMATKARTE Wie nennt man "eine Art Leihgebühr" für Geld?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert den Vorschlag von Kassenärztechef Andreas Gassen, die Quarantänepflicht bei einer Coronainfektion aufzuheben. „Schon stehen wir wieder vor Schulschließungen“, sorgt sich GEW-Vize Andreas Keller. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert den Vorschlag von Kassenärztechef Andreas Gassen, die Quarantänepflicht bei einer Coronainfektion aufzuheben. „Schon stehen wir wieder vor Schulschließungen“, sorgt sich GEW-Vize Andreas Keller. [weiterlesen]



Und weiter geht es mit der Kalenderreihe. Hier können die Mädchen und Jungen einen Kalender 📅 selbst gestalten. Jetzt sind wir schon im August. ⛴Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die Kinder... [weiterlesen]
"Der Beat deines Lebens" ist ein kostenpflichtiges Kindermusical mit 20 Liedern über die Funktionsweise des eigenen Körpers und des Immunsystems. In der Geschichte befindet sich die kranke Mia plötzlich mittendrin in ihrem eigenen Körper. Gemeinsam mit ihrem treuen Freund, Teddybär... [weiterlesen]
In den Ferien werden Computer, Tablet und Smartphone meist intensiver genutzt als sonst. Das muss aber nicht schlecht sein, denn schließlich kann man mit diesen Geräten auch kreativ sein. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Videos und wie... [weiterlesen]
Elektrolyte, also in Körperflüssigkeiten gelöste Ionen, haben starke Wirkung auf Körper und Stimmung. Eine Störung des Elekrolythaushaltes kann verschiedenste Folgen haben, von Fehlern im Herzrhythmus bis hin zu einer angegriffenen Psyche. Wichtige Elektrolyte sind etwa Kalium- Natrium-, Calcium- und Magnesium-Kationen... [weiterlesen]
Die Neurobiologie hat Eingang in die Bildungsstandards der Kursstufe am Gymnasium gefunden. Unter Kompetenzen und Inhalten findet sich sowohl im 2-stündigen als auch im 4-stündigen Kurs das Thema „AUFNAHME, WEITERGABE UND VERARBEITUNG VON INFORMATIONEN“. Hier werden die Grundprinzipien der Informationsaufnahme... [weiterlesen]
Leider wurde vielen von uns die Freude an der Mathematik bereits früh in der Schulzeit genommen. Dabei können Zahlen so faszinierend und unterhaltsam sein. Worin unterscheiden sich etwa natürliche Zahlen wie rationale Zahlen, Prim-, Mirp-, dreieckige und miteinander befreundete Zahlen... [weiterlesen]
Der Kurs bietet einen niederschwelligen Eintritt für Jugendliche und junge Erwachsene in die Special Olympics Welt. Der Jugendsprecher*innen - Kurs setzt neue Impulse, um die Jugendarbeit im Verband zu stärken und sichtbar zu machen. Im Prozess erlangen die Jugendlichen Kenntnisse... [weiterlesen]
Scratch ist eine einfache grafische Programmiersprache, die sich fächerübergreifend für spannende Unterrichtsprojekte einsetzen lässt. Einen Einstieg in die Arbeit mit Scratch bieten in der Digital Labs Toolbox die Jungen Tüftler*innen – eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu befähigen,... [weiterlesen]
Dieses Wochenendseminar zur Einführung in die systemische Arbeit, richtet sich an alle Interessierten aus dem psychosozialen Arbeitsfeld und führt in die Grundlagen des systemischen Denkens und Handeln ein. In erlebnisorientierter Form wird ein Überblick über die systemische Theorie gewährt, die... [weiterlesen]
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit World University Service ein Seminar für Studierende zum Thema "Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit". Kaum ein Politikfeld beeinflusst aktuelle politische Diskurse in Deutschland so stark wir die Internationalen Beziehungen. Krieg, Flucht, Energie und Klima... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein internationaler Hauch wehte durch die Bundesgeschäftsstelle des VBE, als der Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, Megan Cheah, Journalismusstudentin an der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur empfang und Rede und Antwort dazu stand, wie es um die Integration geflüchteter Kinder und... [weiterlesen]
Für viele Mädchen und Jungen rückt der große Einschulungstag immer näher. Sicher sind sie schon mächtig aufgeregt und freuen sich auf die Schule. Und nicht nur die Kinder sind in Vorfreude. Auch die Eltern wollen natürlich diesen Tag für ihre... [weiterlesen]



Das Hessische Kultusministerium lädt hessische Lehrkräfte sowie hessische Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zum Demokratiebildungskongress ein. Nach einem Impulsvortrag stehen in sieben verschiedenen Themenforen Expert*innen aus der schulischen Praxis zur Verfügung, um bei der Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags im Bereich der... [weiterlesen]
Am 12. Juli wurde das diesjährige Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ im Bürgersaal des historischen Rathauses Hildburghausen mit Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen eröffnet. Die Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek stellte die sechs Bücher des Leseprojekts vor.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Der Frosch" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was frisst der Frosch besonders gern? → INSEKTEN Wie nennt man die Verwandlung von der Kaulquappe zum Frosch? → METAMORPHOSE Wie nennt man die Blasen am Kopf des Frosches? → SCHALLBLASEN Wie heißen die... [weiterlesen]
Der menschliche Körper ist sehr komplex: Organe, Knochen, Muskeln, Haut, Nervenbahnen – alles hat eine bestimmte Aufgabe. Auf dem Portal finden Sie kindgerechte Beiträge zu Augen, Gehirn, Ohr, Geschmacksinn, Pubertät, Leistungssport und Nährstoffmangel. [weiterlesen]
Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Das Portal informiert junge Familien und Fachkreise rund um Ernährung und gesunden Lebensstil in Schwangerschaft, Stillzeit, für... [weiterlesen]
Das Forschungsprojekt StimtS hat untersucht, welche pädagogischen Bedingungen notwendig sind, damit der Besuch einer Kita für ein- und zweijährige Kinder Stimulation – und nicht Stress – bedeutet. Dabei wurden unterschiedliche Organisationskonzepte, nach denen Kitas heute arbeiten, berücksichtigt. Außerdem wurde ein... [weiterlesen]
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Klimakrise und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter – sie entwickeln bereits früh ein Bewusstsein für die Umwelt, hören ihre Eltern darüber sprechen, verfolgen Radio- und TV-­Sendungen mit. Die Kinder beim Verstehen des komplexen und teils auch beängstigenden Themas... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich sind, brauche es eine stärkere Verzahnung von Berufsvorbereitung und Ausbildung sowie von Betrieben und Berufsschulen,... [weiterlesen]
Ich kann sie wieder sehen. Die Entspannung in den Gesichtern der Kinder. Die Gelassenheit. Die Vorfreude auf die Ferien, die ich noch von meinen eigenen Schultagen kenne. Die Bücher sind abgegeben, der Unterricht liegt in den letzten Zügen, die Atmosphäre... [weiterlesen]
Die Materialiensammlung des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg stellt Materialien für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Hormone bereit. [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich eigenständig die Sachinformationen aus dem Film. Anschließend bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Arbeitsblätter 1 bis 6, die die wichtigsten Sachinformationen zu Nährstoffen, Verdauung und Kalorien festigen. [weiterlesen]
Das Thema Nahrung und Verdauung ermöglicht viele Bezüge zur Lebenswelt von Schüler*innen. Mit der didaktisch aufbereiteten Materialsammlung zum kostenlosen Download können Lehrende den klassischen Stoff lebendig, kompetenzorientiert und binnendifferenziert umsetzen. Die offen gestalteten und schülerorientierten Materialien sind flexibel einsetzbar und... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Als netter Abschluss zum Getreide–Thema passt dieses Suchsel. Getreide ist für viele Tiere auch ein... [weiterlesen]
Auf dem Kinderportal des WDR finden Sie Podcasts für Kinder zu den verschiedensten Körperfunktionen wie Atmung oder Verdauung. [weiterlesen]