Am dritten Brandenburger Lesesommer in der Bibliothek Kleinmachnow können alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 12. Klasse teilnehmen. Als Leseclubmitglieder bekommen sie ein Leseclub-Bändchen und ein Logbuch. Zum Lesesommer-Bestand gehören speziell gekennzeichnete Bücher, die extra für den... [weiterlesen]
Neue Bücher lesen, Stempel sammeln, eine Urkunde erlesen und Leseabenteuer erleben können Grundschulkinder der 3. bis 5. Klasse während der Sommerferien in der Stadtbibliothek Jüterbog. Für sie stehen exklusiv Bücher aus dem Brandenburger-Lesesommer-Programm bereit. Gelesene Bücher werden in das persönliche... [weiterlesen]
Alle Grundschulkinder aus Guben und Umgebung können sich in der Stadtbibliothek für den Brandenburger Lesesommer anmelden. Als Clubmitglieder können sie exklusiv die neuesten Bücher lesen, Freunde treffen, Veranstaltungen besuchen und jede Menge Spaß haben. Die Schulklasse mit den fleißigsten Leseratten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Früher hielten Jugendliche ein Feuerzeug unter das Schulthermometer, um bei 30 Grad dem Unterricht zu entfliehen. Heute müssen Schüler auch bei hohen Temperaturen meist im Klassenzimmer bleiben. Wie schade. [weiterlesen]
Am 4. Juli startete zum zweiten Mal der Brandenburger Lesesommer in der Bibliothek Großbeeren. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 6. Sie erhalten ein Lese-Logbuch, in das die gelesenen Bücher eingetragen werden. Wer bei der Rückgabe der... [weiterlesen]
nter dem Motto „Lesen geht ab! - Schaff dir dein Kopfkino“ können sich auch in diesem Jahr wieder alle Kinder der 1. bis 8. Klassen zum Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek Forst (Lausitz) anmelden. In einem Logbuch werden während der... [weiterlesen]



Schwungvoll wurde der Lesesommer-Club-Bereich für 8- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche am 7. Juli in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus eröffnet, wie das YouTube-Video zeigt. Neben beliebten Kinder- und Jugendbüchern sind Sachbücher, eBooks, englischsprachige Bücher und Graphik Novels im Angebot.... [weiterlesen]
Wer im kommenden Schuljahr 2022/23 mindestens in die 4. Klasse geht und Mitglied der Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow ist, kann sich für den Brandenburger Lesesommer (BLS) anmelden. Für jedes gelesene Buch aus dem BLS-Programm und der Onleihe gibt es einen Stempel in... [weiterlesen]
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Nach Maus, Frosch, Elefant, Eule und Maus können die Mädchen und Jungen nun auch noch diesem drolligen Hund 🐶 basteln. Sicher werden sie auch mit diesem Lampion viel Freude haben. Jede Gartenparty oder auch Kinderfest wird so bunter.Zuerst werden alle Teile der Vorlage auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit dem Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes am 1. März 2020 sind Personen, die Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertagesstätten oder Schulen besuchen oder dort arbeiten, dazu verpflichtet, einen Masernschutz vorzuweisen. Die Frist für den zu erbringenden Nachweis endet nach einer Verlängerung nun am 31.... [weiterlesen]
Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren stoßen regelmäßig auf Fake News und Hate Speech im Netz. Der Hass richtet sich nach Erfahrung der Jugendlichen insbesondere gegen die Sexualität von Menschen sowie gegen das Erscheinungsbild. Dabei nehmen Jugendliche einen deutlichen Einfluss... [weiterlesen]
Dass es unumgänglich ist, mehr als bloß eine Sprache fließend zu beherrschen, ist in der globalisierten Welt einsichtig. Weniger Einstimmigkeit besteht hingegen bei der Frage nach der Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts. Aus den vielen konkurrierenden Konzepten sticht eines besonders hervor: dasjenige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder und Jugendliche verhalten sich seit der Pandemie auffällig. Zwei Lehrerinnen erzählen von schreienden Schülern, weinenden Vätern und 4-Stunden-Nächten. [weiterlesen]
The war against Ukraine deeply concerns Europe in its political, economic and social dimensions. Its far-reaching effects such as additional economic burdens, challenges within the social security net and increasing insecurities enter our everyday life and are an increasing matter... [weiterlesen]
Die Herbstforum-Promotionswerkstatt richtet sich an interessierte Promovierende, die in einer interdisziplinären Runde ihre Forschungsvorhaben vorstellen möchten. Der Austausch unter Promovierenden wie auch mit erfahrenen Wissenschaftler:innen bietet darüber hinaus Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb. Die Werkstatt fügt sich thematisch ein in die... [weiterlesen]
Das diesjährige Herbstforum des WSI steht unter dem Zeichen "Demokratie in Arbeit": Demokratie muss gelebt werden, um sich entfalten und wirksam werden zu können. In welchem Ausmaß Menschen dies auch tatsächlich tun können und wollen, hängt auch davon ab, unter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einige der Grafiken auf schulimpulse.de stammen von Tony, in dessen Klasse ich eine zeitlang Musiklehrer war. Immer wieder bin ich fasziniert und begeistert, wie die Bilder kindliche Blickweisen einfangen und Herzlichkeit ausstrahlen. Der folgende Beitrag soll Tony als Künstler näher... [weiterlesen]



Automaton – eine digitale Arbeitsplattform – ist für die junge Mutter Tiff ein täglicher Arbeitsort. Die Plattform vermittelt online-basierte Jobs, die jedoch schlecht bezahlt sind. Für Tiff aber sind sie die einzige Möglichkeit Geld zu verdienen, denn aufgrund ihrer Angststörung... [weiterlesen]
Im Folgenden werden Standards für die Lehrerbildung dargestellt, die sich auf die Bildungswissenschaften beziehen; sie bezeichnen Schwerpunkte in Studium und Ausbildung und ordnen sie Kompetenzen zu, die erreicht werden sollen. Die Standards für die Bildungswissenschaften bilden zusammen mit den Anforderungen... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Getreideanbau ist für die Menschen sehr wichtig, aus den Körnern wird Mehl hergestellt. Das brauchen... [weiterlesen]
Als „Stimme des Ostens“ besingt der Liedermacher Gerhard Gundermann seine Heimat, die Lausitz. Die Regisseurin Grit Lemke porträtiert ihn in einem musikalischen biographischen Dokumentarfilm vor dem Hintergrund seines Arbeitsplatzes im Lausitzer Revier und der einstigen „sozialistischen Wohnstadt“ Hoyerswerda. In der... [weiterlesen]
Titel: „Bilder von Bildung – Für eine Renaissance der Schule“Verlag: claudius (hier klicken)Autor: Jochen KrautzISBN: 978-3-532-62874-4 Zum Inhalt:Episodenartig greift der Kunstprofessor Jochen Krautz verschiedenste Aspekte von Schule auf und verknüpft diese jeweils mit einem Kunstwerk. Die Bilder stammen überwiegend von... [weiterlesen]
Zebra Franz liebt es, sich neue Unterrichtsideen für eure Schülerinnen und Schüler zu überlegen. Als er neulich auf Instagram bei „Die Grundschultante“ den neuesten Leseweg entdeckte, fragte er kurzerhand nach, ob er für euch auch einen erstellen und so benennen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zeit für das Glück ist heute, nicht morgen. (Jochen Klepper, 1903-1942, deutscher Schriftsteller) Bildquelle: pexels [weiterlesen]
Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Depression und Angstzustände" für verschiedene Schularten, die sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen Persönlichkeitsbildung und Prävention befassen [weiterlesen]
Audiovisuelle Medien haben sich in der heutigen Zeit als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel etabliert. Das IdeenSet Filmwerkstatt beinhaltet Unterrichtsideen, Anleitungen und Lehrmittel, um mit Schüler*innen eigene Film- und Videoprojekte zu realisieren. [weiterlesen]
Hormone steuern alle Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Fortpflanzung oder Wachstum. Das Telekolleg des Bayerischen Rundfunks erklärt, was es mit diesen Stoffen auf sich hat und was sie bewirken. Im Quiz können Schüler*innen ihr Wissen anschließend testen. [weiterlesen]
Ein tolles Buch für die 2. Klasse ist "Paula und Struppi" von Ingrid Uebe. 🐶 Für das Thema Bauernhof bietet es sich für einen fächerübergreifenden Unterricht an.Das Buch gibt es mit Silbenhilfe, so können alle Schüler*innen die Geschichte gut erlesen. Auch ist eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Phonetik einmal anders – in Form einer Aktivität. In den Nomen werden jeweils die beiden Vokale lokalisiert und benannt. Zuhören – „Wer hat…?“ – und genaues Aussprechen der Nomen ist gefragt! „Ich habe…“ erfordert Zuhören, Lesen und Benennen der Vokale.... [weiterlesen]
Ein tolles und interessantes Thema besonders in der Sommerzeit sind Tiere im und am Wasser. 🐠 Besonders die Unterwasserwelt fasziniert die Schüler*innen immer wieder aufs neue. Und ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Welt... [weiterlesen]
Zu den vielen Bereichen des Deutschunterrichts gehört auch der Umgang und Gebrauch eines Wörterbuchs. Voraussetzung dafür sind das Kennen und Anwenden des Alphabets. ✏️ Hier sollten die Schülerinnen und Schüler sicher werden, das bedarf jedoch immer wieder an Übungen.Die kleinen... [weiterlesen]
Der Story Walk „Fun in the sun“ handelt vom Pinguin Pedro, der die Kälte satt hat und sich sehnlichst wünscht den „summer activities“ nachgehen zu können: Eis essen, Ball spielen, in der Sonne relaxen oder ein Cocktail schlürfen. Sein Schlüssel... [weiterlesen]