Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Lieben :-)So, dann oute ich mich mal: Hallo, mein Name ist Birka, und ich spiele Pokemon. Hihi..Alles fing im ersten Corona-Sommer an, als eine Bastelfreundin mich an meinen alten Pokemon-Go-Account erinnerte, und schon war ich wieder drin. Die perfekte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Anja Tuckermann ›Denk nicht, wir bleiben hier!‹ Zum Inhalt des Buches: 1943 wird der 9-jährige Hugo mit seinen Eltern, Großeltern und Geschwistern deportiert. Über zwei Jahre verbringt er in Konzentrationslagern. Dr. Mengele quält ihn und einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die kommenden Sommerferien habe ich ein kleines Materialpaket erstellt, das passende Grußkärtchen, Ferienpostkarten (farbig und schwarz-weiß), Karten für Aufsteller und ein Erzählblatt beinhaltet. Das Erzählblatt kann den Kindern am letzten Schultag mit nach Hause gegeben werden. In den Ferien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der dritten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns Tools für Virtual & Augmented Reality. Objekte, Gebäude und Gegebenheiten, welche virtuell ins Klassenzimmer projektiert werden können, helfen den Schüler*innen diese besser fassen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Wien wurden am Freitag mit der Zeugnisverteilung die Ferien eingeläutet. Mit meiner Klasse habe ich den Abschluss der 1. Klasse stilgerecht zelebriert und dafür eine Regenbogentorte gebacken. Der Jubel der Kinder darüber klingt noch in meinen Ohren, denn kein... [weiterlesen]



Vor einer Woche haben in NRW offiziell die Sommerferien begonnen. Drei Tage habe ich mit Organisatorischem verbracht; einen halben Tag beim Streichen einer Wohnung geholfen („Hey Jan, du bist so schön groß – hast du die Woche schon was vor?“)... [weiterlesen]
Immer wieder können wir feststellen, dass es vielen Kindern schwerfällt, grammatikalisch richtige Sätze zu bilden und sich klar auszudrücken. Dazu gehört auch das korrekte Beugen der Verben. Daher sind Übungen dazu unumgänglich. ✏️Diese Übung passt gut in die sommerliche Zeit.... [weiterlesen]
Für viele Kindergartenkinder steigt die Spannung, bald werden sie eingeschult. Und natürlich darf dann eine Schultüte nicht fehlen. Sie ist für die Mädchen und Jungen das Highlight der Feier. Ein besonders liebliches Motiv aus dieser Schultüte ist die große Biene.... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Mit diesem Arbeitsmaterial wird die Entstehung und Entwicklung des Getreides thematisiert. Das Material ist so... [weiterlesen]
Eine lustige kleine Biene macht sich jetzt im Sommer zwischen bunten Blumen am Fenster besonders gut. 🐝 Es sind mehrere Teile zur Herstellung nötig, so dass jüngere Kinder bestimmt etwas Hilfe brauchen.Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bevor wir uns morgen mit der aktuellen Ausgabe von My Monthly Tool in die Blogpause verabschieden, haben wir heute noch einen digitalen Tipp für euch: worksheet.digital. worksheet.digital Mit der kostenlosen Anwendung im Browser ist es möglich, ein digitales sowie interaktives... [weiterlesen]
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lösung übermitteln Sie bitte im Perlen-Kommentar.Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen.Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,liebe Bloggerinnen und Blogger,liebe Leserinnen und Leser, in diesem Sommer/Herbst – passend zum Beginn des neuen Schuljahres – möchten wir hier auf Lehrer24.net eine Blogparade, in der sich all die vielen, tollen Lehrerblogs, Materialhomepages, YouTube-Kanäle und schulrelevanten... [weiterlesen]
Wenige Schüler sind wirklich dankbar für den Unterricht, die meisten haben nicht einmal Lust, das Schulgebäude zu betreten geschweige denn, sich auf den Weg zur Schule zu machen. Doch das kann sich ändern, wenn wir die Motivation durch die richtigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Die Beobachtung der Atmung" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KOERPERHALTUNG ZYANOSE ATEMGERAEUSCHE ATEMFREQUENZ ATEMTIEFE UNBEMERKT DYSPNOE HUSTEN SPUTUM EUPNOE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die 10 versteckten Wörter zur Beobachtung der Atmung.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF):... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
erweiterbarer Bogen zur allgemeinen Reflexion eines Schuljahres [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Klasse 1 in Baden-Württemberg. Das Material an der Tafel waren Trikots mit den zahlen 1-20, die in zwei Reihen angeordnet wurden (1/11; 2/12..). Arbeitsblatt nicht enthalten (hier wurden die "Wäscheleine" mit Lücken abgebildet und kleine Ausschnitte der Leine, die die... [weiterlesen]
Lehrer und Lehrerinnen sind im Alltag großen Belastungen ausgesetzt. Die Klassen sind zunehmend heterogen zusammengesetzt. Einige Kinder sprechen die deutsche Sprache nur kaum. Andere kommen aus belasteten Familien. Die Aufgabe der Lehrpersonen liegt darin, den Unterrichtsstoff zu vermitteln. Mit diesem... [weiterlesen]
Sich zusammenhängend zu einem Thema zu äußern, fällt vielen Schüler*innen schwer. Es gibt viele Anlässe, wo wir sie zum Sprechen animieren können. So bieten sich der Morgenkreis gut an, aber auch kleine Rollenspiele oder Puppenspiele sind sicher lohnenswert. 🐮🐷In einem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der IQB-Bildungstrend 2021 hat kurz nach den pandemiebedingten Schulschließungen im vergangenen Jahr das Erreichen der Bildungsstandards in den vierten Klassen untersucht. Die am 1. Juli 2022 veröffentlichte Vorabauswertung zeigt: Die Ergebnisse in allen getesteten Kompetenzbereichen sind schlechter geworden. Der Anteil... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Pfützen, beschmierte Wände, Gestank: Schultoiletten sind häufig das Grauen. Das ließe sich ändern – wenn Schüler und Lehrer endlich über das stille Örtchen reden würden. [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Mit diesem Arbeitsmaterial kann der Einstieg in das Thema Getreide erfolgen. Das Material ist so... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum IQB-Bildungstrend 2021: „Kompetenzerwerb der Kinder verstärkt von sozialer Herkunft abhängig!“ [weiterlesen]
Plastikinseln sind mittlerweile so groß, dass man sie aus dem Weltall sehen kann. Doch so weit braucht man gar nicht fliegen, denn in unseren Meeren türmen sich gigantische Müllberge, bedrohen Meeresbewohner und haben letztlich auch auf den Menschen Auswirkungen. Was... [weiterlesen]
Teilnehmerzahl maximal 12Anmeldeschluss 22.08.2022In der Fortbildung werden wir uns mit den Mechanismen von Diskriminierung beschäftigen, eigene Normalitätsvorstellungen unter die Lupe nehmen und Strategien zu einem konstruktiven Umgang für die pädagogische Praxis austauschen. Methodisch wird die Fortbildung abwechslungsreich und interaktiv gestaltet... [weiterlesen]
Für kleine zusätzliche Aufgaben oder auch für die Freiarbeit werden von den Schülern*innnen immer sehr gerne Rätsel angenommen. Hier können sie knobeln und probieren und ihre Geschicklichkeit testen. ❓🧩Bei diesem Rätselspaß wird nach Wörtern passend zum Sommer ☀️ gefragt. Eine... [weiterlesen]
Teilnehmerzahl maximal 13Anmeldeschluss 27.07.2022Menschenverachtende und rassistische Haltungen können auch Erzieher/innen in Kindertagesstätten begegnen, etwa im Kontakt mit Eltern oder bei Äußerungen von Kindern, die bestimmte populistische Parolen von zu Hause kennen und sie weitertragen. Dies kann für Fachkräfte herausfordernd sein,... [weiterlesen]
WICHTIG: Berliner Fachkräfte melden sich bitte unter dem folgenden Link für dieses Seminar an: https://www.fokus-medienbildung.de/Fruehkindliche_Bildung/126_Grundlagen.htmBrandenburger Fachkräfte melden sich mithilfe des Anmeldeformulars auf der Seite an.Teilnehmerzahl maximal 15Anmeldeschluss 12.07.2022 In pädagogischen Einrichtungen treffen Kinder verschiedenster Identitäten aufeinander. Um dieser Situation als Fachkraft... [weiterlesen]
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich in einer wohlwollenden und unterstützenden Seminaratmosphäre aktiv einzubringen.Die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich.Teilnahmezahl maximal 14 Anmeldeschluss 04.07.2022 Ausgrenzungserfahrungen von Kindern, die mit Diskriminierung und Privilegien in Zusammenhang stehen, die Bezug nehmen auf tatsächliche oder zugeschriebene Identitätsmerkmale... [weiterlesen]
Vor genau 80 Jahren begann Anne Frank ihre Tagebuchaufzeichnungen. Eingepfercht in ein erdrückend kleines Versteck, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, vertraute Anne ihrem Tagebuch ihre Ängste und inneren Konflikte, ihre Furcht vor dem Tod, aber auch ihre... [weiterlesen]
Mit dem Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen”, lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Projektträger des BMEL, Erzieherinnen und Erzieher ein, das Thema Ressourcenschonung und Umweltschutz mit ihren Kita-Kindern ganz spielerisch zu entdecken. Zu gewinnen gibt es 10 x 500 Euro Spielzeugzuschuss. Aus... [weiterlesen]