Vorschaubild / Materialvorschau
 Guten Morgen Ihr Lieben :-)Heut mal Wiede rein paar Blümchen.. vor einer Weile habe ich mich an dieser tollen Stanze von LawnFawn ausgetobt und dann war es irgendwann so weit, die dann ich mal zu verarbeiten. Ein paar unterschiedliche Karten... [weiterlesen]
Der Lehrermangel bleibt bundesweit das drängendste Problem. Das bescheinigte Nationale Bildungsbericht 2022. Dabei gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass der Mangel noch größer wird, als in dem Bericht beschrieben. Der Fachkräftemangel im Bildungsbereich läuft nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einstieg mit der täglichen Übung Gerne starte ich meine Mathestunden mit einer kurzen Aktivierung der Schülerinnen und Schüler. Das kann entweder ein Spiel oder eine Schätzübung sein. Eine weitere Möglichkeit dafür ist auch der Einsatz der sogenannten „täglichen Übung“. Als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachdem bei uns im Osten Österreichs schon Sommerferien sind und es erfahrungsgemäß keine schlechte Idee ist, wenn die Kinder nach einer verdienten Lernpause einmal selbst schauen, was sie noch vom Lernstoff behalten haben, gibt es Aufgaben, wie sie spielerisch und... [weiterlesen]
Die Einschulung ist für die zukünftigen Schulkinder ein wichtiger Tag im Leben der Kinder. In den Familien wird dieser feierlich begangen und auch die Schultüte soll da natürlich nicht fehlen. Meistens werden auf den Schultüten Dinos, Tiere oder Prinzessinnen gebastelt.... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Zur Festigung der Getreidearten werden diese hier im Suchsel von den Schüler*innen gesucht und farbig... [weiterlesen]



Das Portal "Recht auf Ganztag" bündelt Informationen rund um die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Deutschland und den Rechtsanspruch ab 2026. Es dokumentiert rechtliche Grundlagen und Gesetze, Investitionsprogramme zum Ausbau, Forschung und Studien und verlinkt relevante Seiten der Bundesländer. In FAQs... [weiterlesen]
Mit dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" werden alle zwei Jahre Schüler*innen der Klassen 1 bis 13 dazu aufgerufen, sich mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb hat das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht... [weiterlesen]
Und schon ist es wieder soweit, die ersten Vorbereitungen für das neue Schuljahr werden getroffen. Sobald die neuen Klassen feststehen, planen die werdenden Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Organisation für einen guten Start der Neuankömmlinge. Viel ist zu bedenken und sicher... [weiterlesen]
Gewalt, Extremismus, Pornografie: Wenn junge User*innen beliebte Internetdienste nutzen, sind sie schnell beeinträchtigenden Inhalten ausgesetzt. Interaktionsmöglichkeiten im Netz bringen zudem das Risiko mit sich, Opfer von Mobbing oder sexueller Belästigung zu werden. Online finden sich immer mehr Darstellungen sexualisierter Gewalt... [weiterlesen]
Nun wird wieder das neue Schuljahr geplant. Neben Schulbüchern und Schulheften ist auch ein Hausaufgabenheft ein wichtiger Punkt auf der Liste der Arbeitsmaterialien. Ich arbeite auch mit den jüngsten Kindern unserer Grundschulgemeinde mit diesen Mitteilungsheft. Mit einfachen Zeichen kommen die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wir hatten letztens die Vorschulkinder zu Besuch in der Schule. Neben einer Stunde Unterricht durften sie auch das Schulhaus erkunden. Zum Abschluss gab es ein paar kleine Geschenke. Eine Bleistift mit Fähnchen, ein kleines Übungsheft und ganz neu habe ich... [weiterlesen]
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Das Arbeitsmaterial führt die Schüler*innen durch die Welt der Religion im Mittelalter. Die Lernenden erhalten über quellenbasierte Wege Informationen über die religiösen Vorstellungen der Zeit und das religiöse Leben. [weiterlesen]
Eine Girlande ist immer eine nette Schmuckidee für den Klassenraum. Auch können sich viele Kinder an der Bastelarbeit beteiligen und so entsteht eine tolle Gemeinschaftsarbeit. Hier können die Mädchen und Jungen sommerliche Blumen 🌼 und Marienkäfer 🐞 gestalten und die... [weiterlesen]
Der Schulsport hat in den vergangenen beiden Jahren stark unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu leiden gehabt. Weil wissenschaftliche Studien belegen, dass sich junge Menschen im Alltag seit geraumer Zeit zu wenig bewegen, will Rheinland-Pfalz den Schulsport nun sozusagen... [weiterlesen]
Bei Learning Apps finden Sie verschiedene interaktive Lernspiele zum Thema Mittelalter. [weiterlesen]
In dem werbefinanzierten Dossier "Das Mittelalter" von Geolino werden Themen wie Pest und Hexenverbrennung kindgerecht erklärt, Redewendungen, die aus dem Mittelalter stammen, hergeleitet sowie das Leben und Wirken von Persönlichkeiten wie Hildegard von Binden, Martin Luther und Nostradamos vorgestellt. Passend... [weiterlesen]



Dieses einfache Zeichenbuch garantiert Erfolgserlebnisse und das brauchen kleine Künstler. Die Tiermotive sind modern und nicht mit allzu vielen Details überladen. Trotzdem wurden prägnante Elemente berücksichtigt und in vier bis sechs Schritten entsteht das Tier auf dem Papier. Die Basis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Infomaterial für den 9. Jg., Sachsen über Ursachen, Verlauf und Ergebnis des DDR-Aufstandes vom 17. Juni 1953. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jedes Grundschulkind hat bis 2030 einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Doch einer Studie zufolge könnten mehr als 100.000 pädagogische Fachkräfte fehlen. Die GEW fordert massive Investitionen in Fachkräfte, Qualität und Ausbau. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Fachkräfte-Radar für Kita und Grundschule 2022“ [weiterlesen]
Die interaktiven Übungen auf dem Portal befassen sich mit dem Frankenreich, der Funktion von Pfalzen, der Kaiserkrönung, der ständischen Gesellschaftsordnung, der Dreifelderwirtschaft, technischen Neuerungen, Siedlungsformen im Mittelalter, mit damaligen Berufen und Zünften. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein besonderes Online-Leseabenteuer der LegaKids Stiftung Nicht nur der aktuelle IQB Bildungstrend 2021 sagt es: Deutschlands Grundschüler*innen lesen immer schlechter. Natürlich ist das Bildungswesen in der Pflicht. Aber wie kann man Kinder zum Lesen motivieren? Was tun mit kleinen Lesemuffeln?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Informatik 5" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DATENSCHUTZ GRAFIKKARTE INFORMATIK DATENBANK NETZWERK PROVIDER INTERNET TASTATUR MIKROFON COMPUTER RECHNER DRUCKER MONITOR SERVER HACKER BEAMER SPIELE GAMES MAUS WLAN RAM CPU Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche die Wörter im BuchstabensalatDownload-Link... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Fahrradteile" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FLASCHENHALTER BREMSBELAEGE BREMSLEITUNG SATTELSTANGE SCHUTZBLECH KETTENBLATT SCHALTHEBEL BREMSSATTEL BREMSHEBEL SCHALTZUG SPEICHEN KASSETTE SCHLAUCH FREILAUF PEDALEN BREMSEN LAUFRAD FELGEN VORBAU REIFEN RAHMEN SATTEL KURBEL LENKER VENTIL KETTE GABEL NABE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet:... [weiterlesen]
Passend zu dem Film "Die Burg im Mittelalter" finden Sie bei "Planet Schule" zahlreiche interaktive Arbeitsblätter und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung ab Klasse 3 zum Thema Mittelalter. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Sven :-)Ach ja.... Wieder eine Task... und ich glaaaube ich habe die Aufgabe etwas fehlinterpretiert... ich wollte einfach diese süßen neuen Stempel von Lawn Fawn benutzen. Und hatte die Sache schon länger im Kopf.. und als ich dann... [weiterlesen]
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür ist die Nutzung von Wasserstoff geplant. Doch wie wird er klimafreundlich gewonnen? Wird er importiert werden? Wenn ja, dann gilt es zu definieren, wie sich die Importe sozial... [weiterlesen]
In der Reihe „Global lernen Brisant“ von „Brot für die Welt“ werden Anregungen für die Auseinandersetzung mit einem Thema Ukraine-Krieg im Schulunterricht gegeben. Der Ukraine-Krieg wirft die Frage nach möglichen Konfliktpräventionen und -lösungen neu auf. Doch was bedeutet „Sicherheit“ eigentlich... [weiterlesen]
Einmal im Jahr rasiere ich mir den Bart ab und lasse nur einen Schnurbart übrig. Meine Familie verachtet mich für diese Tradition: Die Kinder fangen an zu weinen und meine Frau lässt mich auf der Couch schlafen – aber ich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neue Wandplakate zur Erweiterung des Wortschatzes gibt es für das Thema Sommer.Jedes Plakat besteht aus einem Wort, einer Definition, einem Beispielssatz und einer Illustration. Zu einigen Wörtern werden Synonyme, unterschiedliche Bedeutungen oder auch verwandte Begriffe genannt.Die Lehrperson kann sie je... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Die Welt der Tiere" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MEERSCHWEINCHEN WELLENSITTICH EICHHOERNCHEN REGENWURM KANINCHEN FELDHASE SCHLANGE SKORPION PINGUIN HAMSTER GIRAFFE PELIKAN LEOPARD NASHORN DELFIN HIRSCH LEGUAN REIHER STORCH SCHAF PFERD KATZE ZIEGE ADLER FISCH FUCHS RIND HUHN HUND MAUS WOLF... [weiterlesen]