Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 668
Das überaus beliebte Thema Zootiere 🦘 kann bunt und interessant gestaltet werden. Das Basteln von Tieren, Traumfängern, Tischleuchten und vielen weiteren Sachen ist sicher für die Kinder spannend. Aber auch Deutsch-Übungsschwerpunkte und Rätsel bringen Abwechslung in den Unterricht. Hier können... [weiterlesen]

Die Lösung - und auch die Erklärung dazu - übermitteln Sie bitte im Perlen-Kommentar.Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen.Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]

Habe schon vor langer Zeit Merkplakate für das Possessivpronomen im 1. und 4. Fall erstellt. Offenbar habe ich damals nicht an Fall 2 und 3 gedacht und das jetzt nachgeholt. Download 1. Fall Download 2.Fall Download 3.Fall Download 4.Fall... [weiterlesen]
Für das Thema Hecke passen diese Anschauungstafeln.🌿 Bekannte Pflanzen und Tiere können so den Mädchen und Jungen bildlich vorgestellt und erklärt werden. Die Tafeln können auch vergrößert werden. Es ist ratsam, das Material zu laminieren und somit belastbarer zu machen. (Laminierfolien)... [weiterlesen]
Dieses kleine süße Löwenkind passt einfach toll zum Thema Zootiere. 🦁 Sicher werden es die Mädchen und Jungen lieben. Für das Basteln werden zuerst alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Und dann kann es los gehen. An den Körper... [weiterlesen]
21. bis 24. Juni 2022, Messe Leipzig [weiterlesen]

Ministerpräsident Kretschmann will an die Teilzeitregeln für Lehrkräfte ran. Um die zusätzlichen Schüler aus der Ukraine zu unterrichten, braucht es mehr Personal – längere Arbeitszeiten könnten eine Lösung sein. [weiterlesen]
Mäuse sind auch auf der Wiese zu Hause und so passt diese Mäusefamilie toll zum Projekt rund um die Wiese. 🐭 Das Basteln geht nicht schwer und so werden die Mädchen und Jungen sicher viel Spaß damit haben.Die Vorlagen werden... [weiterlesen]
Wir alle wissen, wie wichtig das tägliche Lesen für die Entwicklung der Lesekompetenz ist. Daher sind kleine strukturierte Übungen immer sehr willkommen, sie können auch gut in den Unterrichtsprozess eingebaut werden. 🐞In dieser Übung sind es kurze Sätze, die die... [weiterlesen]

Junge Menschen fürchten den Krieg und blicken pessimistisch auf die Gesellschaft, zeigt die aktuelle Jugendstudie. Ihre persönliche Zukunft sehen sie optimistischer. [weiterlesen]

Trotz Unterrichtsausfalls hat sich der Notendurchschnitt der Corona-Jahrgänge verbessert. Das liegt auch an den Kultusministerien – die nun eine Konsequenz ziehen sollten. [weiterlesen]

Vor dem Hintergrund einer gestiegenen Zahl ukrainischer geflüchteter Kinder an den Schulen ruft die GEW zu mehr Unterstützung auf. „Viele Lehrkräfte arbeiten am Limit“, sagte GEW-Chefin Maike Finnern gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). [weiterlesen]

Krisenforscher Harald Karutz bescheinigt der Bildungspolitik ein schlechtes Krisenmanagement in der Corona-Pandemie. Aber er ist überzeugt, dass es besser gehen kann, und hat Vorgehensweisen in einer Studie für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe skizziert. Im Interview mit dem Schulportal... [weiterlesen]
Die Festigung der Lesekompetenz ist ein langer Prozess. Die Grundlage bildet das Lesen von Silben und das damit verbundene Lesen von Wörtern. Die Bilder helfen den Mädchen und Jungen und unterstützen den Lesevorgang. Und auch das Einprägen der Schriftbilder wird... [weiterlesen]
Bildungsinfluencer, Lehrer und Blogger Bob Blume, hat sein erstes großes Publikumsbuch geschrieben. In „10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können“ skizziert er die Probleme, die das Bildungssystems gerade in den Jahren von Corona... [weiterlesen]

Übungsstunde in der jahrgangsübergreifenden Wunderburgklasse einer kleinen Dorfschule. Die Kinder bekommen einen kurzen Übungstext aus dem aktuellen Lernwörtertraining diktiert. Anschließend arbeiten sie an den Lernwörterstationen eigenständig weiter. Mein Referendar unterstützt und ich schnappe mir sämtliche Übungstexte und korrigiere. Alle Kinder... [weiterlesen]
„Ich bin fertig!!!“ – Wer von euch kennt’s? Meine derzeitige Klasse ist SEHR heterogen: Im Bereich der Schreibentwicklung genauso wie auf unserem Leseweg. Während manche Kinder noch Silbenanlaute lesen, lesen andere bereits längere Wörter. Einige Kinder lesen schon ganze Sätze... [weiterlesen]

Planvoll und konzentriert lernen Jedes Kind weiß, dass man bei Rot nicht losfahren darf! Genauso verhält es sich beim Lösen einer neuen Aufgabe: Wild drauflos machen ist meist kein guter Plan. Egal ob Sachaufgabe, Aufsatz oder Erdkundefrage – nur wer... [weiterlesen]

Wie bereits in meinem letzten Beitrag (hier) angesprochen, haben meine Mädels selbstständig im Unterricht eine Lernlandkarte mit der Fragestellung „Keine Chance für die Demokratie“ bearbeitet. Zum Abschluss der Sequenz stand die Diskussion der Forschungsfrage im Raum. Die Argumentationswippe Im neuen... [weiterlesen]

Die Liebe einer Mutter ist größer als die Sonne,denn sie wärmt auch in der Nacht. UnbekanntBildquelle: PhotoMIX-Company [weiterlesen]

In dieser Woche haben wir noch weitere Satzglieder kennengelernt, sodass wir jetzt insgesamt das Subjekt, das Prädikat, die Orts- und die Zeitangabe bestimmen können. Die Streifen sind daher auch mit SPOZ gekennzeichnet, damit man sich als Lehrkraft später noch auskennt.... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Burgen, Türme und der Adel im Mittelalter" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WASSERBURG GEISTLICHE HAUSHERRIN HöHENBURG HOCHADEL TURNIERE ADELIGE BURGEN STäNDE BAUERN TüRME Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_219434.html [weiterlesen]

Die Visualisierung eines Sachverhaltes ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dies gilt umso mehr, wenn Schüler:innen ein Thema in einem Erklärvideo darstellen sollen, denn neben der Sache muss auch die Technik beherrscht werden. Doch wenn diese Anforderung schon früh eingeübt und kontinuierlich... [weiterlesen]

Die Frage der Geschlechtersensibilität spielt nicht nur im Bereich der Sprache eine wichtige Rolle. Sie betrifft viele gesellschaftliche Bereiche, denn oft müssen althergebrachte Stereotype überwunden werden. Doch in der Lehrerbildung spielt das Thema bislang nur eine untergeordnete Rolle. Das sollte... [weiterlesen]
Sommer, Freizeit, Segeln, Spaß am Wasser und ganz viel Abenteuer – dies alles wird mit diesem Buch verbunden und geweckt. ⛵️>Der Schatz auf Pagensand< ist ein spannender Abenteuerroman für Kinder der Klasse 4, aber auch und besonders für Klasse 5... [weiterlesen]

Woran kann ich erkennen, dass es einem Kind zu Hause nicht gut geht? Und was kann und sollte ich als Lehrkraft tun, wenn ich den Verdacht habe, dass eine Kindeswohlgefährdung vorliegt? Dies ist eine der schwierigsten Fragen im Lehreralltag. Die... [weiterlesen]

Politik, Wissenschaft und Schulen haben in den letzten Jahren Qualitätskriterien für guten Ganztag definiert. Unterrepräsentiert sind dabei oft die Perspektiven der Kinder selbst. Beobachtet und fragt man sie, was sie für ihre Entwicklung brauchen, erweitert sich unser Blick auf den... [weiterlesen]
Ein spannender und bunter Unterricht ist zum Thema Wiese möglich. 🌾 Das Kennenlernen der Wiesenpflanzen ☘️ wird sicher für die Mädchen und Jungen interessant und macht sie auf Projekte neugierig.Mit Hilfe der Tafeln lernen die Kinder viele verschiedensten Pflanzen der... [weiterlesen]
Zwei der erfolgreichsten und bekanntesten Bloggerinnen zum Thema kindliche Entwicklung und Erziehung haben mit dem Buch „Das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn – gelassen durch die Jahre 5 bis 10“ einen der beliebtesten Elternratgeber für die sogenannte „Wackelzahnpubertät“... [weiterlesen]

Wortwolke "Partizipation" mit den Wörtern: PARTIZIPATION MITBESTIMMUNG WERTSCHÄTZUNG TEILHABE KINDERPARLAMENT DEMOKRATIE ENTSCHEIDUNGEN VERANTWORTUNG SICHERHEIT MITGESTALTER RECHTE MITSPRACHE KOMMUNIKATION BESCHWERDE STIMMRECHT KREATIVITÄT PROZESS INTERESSEN MACHTABGABE MITEINANDER Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-05-74Xz_partizipation.html [weiterlesen]

Wortwolke "Lehrkonzeptanalyse" mit den Wörtern: Lehrkonzeptanalyse BestPractise DigitalTools Kollaboration Praxisnah BlendedLearning Kommunikation RapidPrototyping Manufacturing Kunststoffe Fertigungsverfahren Modelling Automation Digitalisierung Greifersysteme Wirtschaftlichkeit Cobots Industrieroboter Java Sicherheit KUKA HIWIN Stellantriebsmontage HandsOn Konstruktion Industrienah 3DPrinting Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-05-dMMB_lehrkonzeptanalyse.html [weiterlesen]
Das Thema Zoo kann uns das ganze Jahr begleiten, es ist immer sehr spannend und die Mädchen und Jungen begeistern sich sehr dafür. Neben Lese- Schreib- und Rätselaufgaben sind es besonders die Basteleien, die für die Kinder interessant sind. So... [weiterlesen]

Frei von Vorurteilen: Mit Wimmelbüchern und Abenteuergeschichten will die Initiative Klischeefrei schon in Kita und Grundschule mit klassischen Rollenbildern brechen. [weiterlesen]