Und auch mit diesem winterlich thematisierten Material können die Mädchen und Jungen fleißig üben. ❄️ Das Abschreiben und die Wortarten sind immer wieder wichtige Schwerpunkte, die gefestigt werden sollten. Durch die einfache Struktur können die Kinder hier auch selbstständig arbeiten.Viel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Domino zu dem Thema gebrochene Zahlen. Für die Klasse 6 der Oberschule. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verschiedene Wuinkel aller Winkelarten sind vorgegeben. Die SuS messen die Winkel mit dem Geodreieck, tragen die Winkelart (spitzer, stumpfer Winkel, ...)ein und lernen die griechischen Winkelbezeichnungen (alpha, beta, ...) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Aufgaben zur Erstellung vom Körpernetz und zur Berechnung des Oberflächeninhalts eines Prismas. Das Dokument wurde mithilfe von LaTeX erstellt. Wer zum eigenständigen verändern die TeX-Vorlage haben möchte einfach melden. [weiterlesen]
Lapbooks nehmen mittlerweile einen großen Stellenwert im Unterricht ein. Bei den Kindern sind sie sehr beliebt und fördern zudem ihre Kreativität. Außerdem wird mit Hilfe der gestalteten Arbeiten das Freie Sprechen gefordert und gefördert. Schon in Klasse 2 können die... [weiterlesen]
Diese lustigen Anstecker können ein Geschenk zieren, sie können aber auch einen Kartengruß schmücken. 🎅🏻 Das Basteln ist einfach und so können auch jüngere Mädchen  und Jungen es schaffen. Für beide Teile werden zuerst die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Wichtige Stationen, Augenblicke, Episoden aus dem Leben von Siddhartha Gautama. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lösung senden Sie bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Guten morgen Ihr Hasis :-Ach, den kleinen Elf von Create a smile mag ich wirklich sehr gern, Grund genug ihn mal wieder hervor zu holen :-) Und dieses Mal n bissl moderne Farben, also, keine klassischen Weihnachtsfarben ;-)Mal sehen welche... [weiterlesen]
Im ersten Schuljahr greife ich im November immer nochmal das Thema Klassengemeinschaft, Regeln etc. auf. Dann haben die Erstklässler bereits einige Wochen Schule hinter sich, können die bereits festgelegten Regeln... Der Beitrag Lied zum Thema “Wir” / “Unsere Klasse” /... [weiterlesen]
Richtiges Lesen und inhaltliches Verstehen zieht sich durch alle Unterrichtsfächer und bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Lernen. Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen diesen Schwerpunkt üben. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und kann so als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Winterzeit ist Märchenzeit Märchen können vielfältig eingesetzt werden. Gerade wenn die Tage kürzer werden, bieten sich Märchen hervorragend an, um die Freude am gemeinsamen (Vor-)Lesen zu wecken. Im Folgenden finden Sie ein paar allgemeine Ideen: Ideen rund um den Einsatz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten, zu Hause im „Schwarzenghetto“, wie sie es nennt, und auf einer von Weißen geprägten Privatschule. Angie Thomas schickt den Teenager in „The Hate U Give“ durch einen Albtraum aus Rassismus, Vorurteilen und Polizeigewalt,... [weiterlesen]
Märchen sind bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt. Ob mit Lesen, Vorlesen oder mit dem Sehen von Filmen, es wird für die Kinder auf jeden Fall ein Erlebnis. Viele Märchen kennen die Kinder nicht oder nur wenig und so... [weiterlesen]
Die Flyer zur beliebten Instant-Messaging-App Snapchat und zum Thema Zivilcourage sind wieder im klicksafe-Bestellsystem verfügbar. In sehr anschaulicher Form, geben sie praktische Informationen, um Jugendlichen Hilfestellung zu geben. Weiterhin finden sich darin Links und Hinweise auf nützliche, weiterführende Angebote für... [weiterlesen]
Genaues Lesen und Kombinieren sind bei diesem Rätsel wichtig. Die Mädchen und Jungen sind hier gefordert, die Aussagen zu den drei Socken zu unterscheiden und richtig zuzuordnen. Auch das Anmalen wird sicher für die Kinder spannend. 🧦Viel Spaß beim Ausprobieren!Konstantin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit November und bis zum 25. April 2022 können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-13 in Einzel- oder Gruppenarbeit, idealerweise auch im deutsch-französischen Tandem, einen Beitrag einreichen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was braucht eine gute Schulleitung, was macht eine gute Kita-Leitung aus? Zwei Profis im Ruhestand berichten aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen und geben Tipps. [weiterlesen]



Diese Bastelarbeit ist mit wenigen Vorlagen schnell hergestellt und auch jüngere Kinder können es schaffen. Der Anhänger passt gut an ein Geschenk oder auch an den Weihnachtsbaum. 🎄Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf der Rückseite... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz hat sich in ihrem aktuellen Beschluss vom 09.12.2021 zum Umgang mit der Corona-Pandemie deutlich für Präsenzlernen in der Schule und für einen Präsenzbetrieb im Wintersemester ausgesprochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hält das Ziel der Kultusministerkonferenz, Kitas, Schulen und Hochschulen so lange wie möglich offen zu halten, „grundsätzlich für richtig“. Was fehlt ist konkrete Unterstützung. Ein paar Vorschläge. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat ihre 2016 veröffentlichte Digitalstrategie um die Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt" ergänzt. Was fehlt ist Geld und Personal. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung: „Bildungseinrichtungen möglichst lange offenhalten“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Insbesondere bei Grundschulkindern hat die Lesefähigkeit in der Corona-Pandemie stark gelitten. Wie können Kinder vor allem auch aus bildungsferneren Familien jetzt wieder Lust am Lesen bekommen? Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat zur Leseförderung verschiedene Projekte... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung: Ergänzung der KMK-Digitalisierungsstrategie geht in die richtige Richtung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte in Deutschland arbeiten im Durchschnitt länger als vergleichbare Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Das geht aus einer Arbeitszeitstudie der Universität Göttingen unter der Leitung des Sozialwissenschaftlers Frank Mußmann hervor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Süßen :-)Heute wieder eine kleine Kartenserie mit Aquarell und Weißen Häusern :-)Ich muss gestehen, mehr fällt mir dazu auch nicht gein ;-) .. hihi...Ach doch: Es gibt noch 2 goldene, aber die passten nicht mit aufs Foto :-)Habt... [weiterlesen]
Gott gab ein Weihnachtsversprechen, dass er einen neuen König schicken würde. Es sollte kein normaler König sein. Dieser König würde besonders und einzigartig sein. Er wäre ein Retter und ein ewiger König für alle Zeit. Dieses Bilderbuch gibt einen unkonventionellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland - Wiederholung " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt es, wenn mehr eine Partei mehr Direktmandaten bekommt, als ihnen nach den Zweitstimmen zustehen. → UEBERHANGSMANDAT Richtig oder falsch: oft gibt es weniger als 598 Abgeordnete... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachdem wir bereits im letzten Jahr das Thema „Weihnachten im Lateinunterricht“ thematisiert haben (hier), gibt es auch in diesem Jahr wieder eine weihnachtliche Übung von uns für den Unterricht. Bei diesem Arbeitsblatt haben wir das Perfekt bzw. Präsens-Perfekt in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die folgende Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, die von Johann Peter Hebel 1811 im "Rheinländischen Volksfreund" veröffentlicht wurde. Sie passt wunderbar in die Adventzeit, in der sie sich auch kurz vor dem nordischen Lichterfest - dem Tag der Heiligen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der „Schneeriese” im gleichnamigen Roman von Susan Kreller ist der 14-jährige Adrian, der sich unglücklich in seine Nachbarin und Kindheitsfreundin Stella verliebt. Doch die entflammt für einen jungen Georgier, der ins Haus gegenüber zieht. Ein Roman über Freundschaft, Liebe und... [weiterlesen]
Der VBE Bundesvorsitzende Udo Beckmann kommentiert die Ausführungen der Kultusministerkonferenz (KMK) in der heutigen Pressekonferenz wie folgt:Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Schulschließungen „Es ist richtig, dass das Bundesverfassungsgericht dem Recht auf Bildung einen hohen Rang eingeräumt hat. Das Urteil beinhaltet aber auch, dass... [weiterlesen]