In dieser Veranstaltung informiert die Nationale Kontaktstelle Recht und Finanzen über die für Horizont Europa geltenden rechtlichen und finanziellen Regelungen. Die bisher an drei unterschiedlichen Tagen angebotenen Module finden dieses Mal alle an einem Tag statt. Am Vormittag geht es... [weiterlesen]
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Struktur des neuen Rahmenprogramms und die Beteiligungsmöglichkeiten kennen. Die einzelnen Programmbereiche und ihre Besonderheiten werden vorgestellt. Außerdem erläutern wir die wichtigsten Grundbegriffe der europäischen Forschungspolitik, klären die Voraussetzungen für die Beteiligung, besprechen die verschiedenen... [weiterlesen]
Die Stiftung Jeder Mensch e.V. ruft zu einem europaweiten Filmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler auf. In den Bereichen Umwelt, Politik, Künstliche Intelligenz und das Internet sind Kreativität und spannende Ideen gefragt. Mitmachen können alle Schüler*innen aus der Europäischen Union, im... [weiterlesen]
Weihnachten 🎅🏼 rückt näher und vielleicht möchten eure Mädchen und Jungen auch ein Geschenk für ihre Eltern basteln. Eigene Seife herstellen ist eine spannende Sache und sicher werden die Kinder viel Spaß dabei haben. Mit den kleinen Förmchen ist es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Übungsblatt für Bruchteil einer Größe als Excel Tabelle Wiederholung in Klasse 7 nach Schulschließung In Spalte B und D können neue Werte eingegeben werden - dann wird der Rest automatisch gerechnet. Spalte F auf weiß stellen und ausdrucken. Blatt so... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Drei wunderschöne Arbeitsblätter, welche ich in einem uralten Mathebuch gefunden und nachprogrammiert habe. Die SuS müssen 5 Additionen ausführen, zur Differenzierung müssen 4 Verbindungsrechnungen erstellt werden. Online zu erstellen unter http://www.manbergen.de/?Seite=fuenfeckrechnen [weiterlesen]



Mit dem Transferbarometer hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft einen Ansatz zur Darstellung und Erfassung verschiedener Transferprofile von Wissenschaftseinrichtungen  entwickelt. Mit dem Baukasten können Wissenschaftseinrichtungen ihre Transferaktivitäten kategorisieren, ihr Transferprofil reflektieren und Indikatoren für die Erfassung und Darstellung einzelner... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weihnachtliche Ohrwürmer! Bloß: Wie heißt der Titel zu den Textteilen? Hier kann man den Titeln die passenden Textzeilen zuordnen. Für Weihnachtshitserfahrene und Ohrwurmerprobte. Für Musik, Englisch oder einfach die Zeit vor Weihnachten. --- Ein Kontrollblatt und Links zum „Nachhören“ erleichtert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Machtverhältnis zwischen Hochschulrat und den gewählten Gremien der Hochschulen ist in Schieflage geraten. Zumindest in jenen Ländern, die eine „unternehmerische“ Variante bevorzugen. Ein Blick nach Thüringen, Bayern und Hessen. [weiterlesen]
Unter dem Titel "Inklusive Bildung braucht sonderpädagogische Professionalität" setzt der Sonderpädagogische Kongress 2022 relevante Impulse für die pädagogische Entwicklung und gelingende Bildungsteilhabe in den kommenden Jahren. Als Hauptreferent konnte Prof. Dr. Karl-Heinz Brisch, Leiter der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hille Norden ist Filmemacherin. Mit 23 Jahren kann sie von ihrem Beruf bereits leben. Ihr jüngster Dokumentarfilm „Heimat sucht Seele“ hat beim Dokumentarfilmfest im Frühjahr 2021 in München viel Aufmerksamkeit erregt. Ihre Leidenschaft für den Film entdeckte sie an ihrer... [weiterlesen]
Ziel und Inhalt der Veranstaltung ist es, die derzeitige Situation der Fachberatung auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zu beleuchten und in Workshops konkrete Handlungs- und Weiterentwicklungsbedarfe für die Praxis zu identifizieren. Ausgehend von aktuellen Gesetzgebungsprozessen (KiQuTG und KJSG) und den... [weiterlesen]
Essstörungen – Symptome, Ursachen und Möglichkeiten der Intervention Ein Seminar für Mitarbeiter*Innen in psychologischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Tätigkeitsfeldern, Folgende Themen / Inhalte werden in diesem Seminar behandelt: • Welche Formen von Essstörungen gibt es? Anorexie (Magersucht), Bulimie, Binge Eating... [weiterlesen]
Kinder jeden Alters haben ein Recht auf Partizipation. Durch Partizipation üben sie, ihre Umwelt entsprechend ihren Interessen und Möglichkeiten mitzugestalten. Sie lernen Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Im gesamten Tagesablauf der Kita können Kinder gelebte Demokratie erfahren,... [weiterlesen]
Zum 10-jährigen Jubiläum des deutschsprachigen Studiengangs Grund- und Vorschulpädagogik richtet der Studiengang eine Tagung aus, die sich mit Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Bildungswesens in Siebenbürgen beschäftigt. Neben fachwissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionen bilden praktisch-pädagogische Workshops für Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen einen... [weiterlesen]
Seit geraumer Zeit bewege ich mich mehr in einer Beobachterposition im Schulsystem. Ich habe regelmäßig Kontakt mit allen denkbaren Hierarchieebenen. Das liegt vor allem daran, dass Medienberatung massiv in Fokus gerät, seitdem „Digitalisierung“ als eines der politischen Hauptthemen in Erscheinung... [weiterlesen]
In 3 Tagen effektives Zeit- und Selbstmanagement erlernen. Die innere Widerstandskraft und Gelassenheit stärken durch eigenes effektives Zeit- und Selbstmanagement für ein gesundes und harmonisches Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben. Im Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung lernen die Teilnehmenden verschiedene Meditations- und... [weiterlesen]
Im Zuge der Schulschließungen 2020 stellten Sonderschullehrerinnen und -lehrer fest, dass es im Netz kaum Materialien zur Gestaltung von digitalem Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf gibt. Einem Aufruf zur Vernetzung folgte ein Buchprojekt. Es gibt eine Crowdfunding-Initiative für... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Ob Personalführung, Teamentwicklung, Dienstplan oder Betriebswirtschaft: Die Aufgaben einer Kita-Leitung sind enorm. Dafür braucht es Zeit und Qualifikation. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Guten Morgen :-)Ach ja, wieder mehr als eine Karte heute.. irgendwie mag ichs, immer gleich ein paar mehr Karten zu machen. Diese hier sind sogar schon aus dem letzten Jahr.. die hatte ich irgendwann nach Weihnachten gemacht, wollte die aber... [weiterlesen]
Mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit ermöglicht das Projekt „Ein Leben in Deutschland – Perspektiven auf die Arbeit der Treuhand und deren Folgen“ eine interaktive Auseinandersetzung und Diskussion des deutschen Einigungsprozesses. Mit interaktiven Materialien steigen die Teilnehmenden in... [weiterlesen]
"2P - Potenzial und Perspektive" ist ein internetbasiertes, kostenloses Verfahren zur Diagnostik von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Das Verfahren kann im Rahmen von "Aufholen nach Corona" unterstützen, indem es als diagnostische Grundlage für entsprechende... [weiterlesen]
Fit im Lesen sollen alle Mädchen und Jungen werden. Es ist einfach für alle Fächer äußerst wichtig. Und so können diese kleinen strukturierten Übungen gut in den Unterricht eingefügt werden. Die drei Fragen im Anschluss dienen zum inhaltlichen Verstehen. Das... [weiterlesen]
Das Theaterstück "Der Volkskanzler" erörtert die Gefahren einer schleichenden Abschaffung der Demokratie auf „demokratischem“ Wege und eignet sich besonders für die Thematisierung im Politik/SoWi-Unterricht in der Sekundarstufe II. Die gemeinsam mit dem Lehrstuhl für politische Bildung der Universität Potsdam entwickelte... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "den Faden verlieren " mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag den Faden verlieren – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /227 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein weiteres Märchen, das in die Winterzeit passt, kann heute präsentiert werden. Der Inhalt der Geschichte wird wieder mit unterschiedlichen Übungen vertieft und gleichzeitig wird z.B. Grammatik geübt. Wie schon bei den letzten beiden Märchen ist auch hier wieder ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Kinderbuch „Das Mädchen Wadjda” von Hayfa Al Mansour hat es in sich. Denn das, was sich Wadjda in kindlicher Entschlossenheit wünscht, ist eigentlich nichts weiter als ein schönes grünes Fahrrad und doch zugleich auch ein Bruch mit den Konventionen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich gebe in der Schule gerne Verantwortung an die Kinder ab. Daher habe ich ein Schild für einen neuen Klassendienst erstellt. Dieser Dienst kann die Utensilien für den Schnelltest morgens auf die Tische verteilen. Außerdem habe ich ein Schild für... [weiterlesen]
Seit Kurzem nenne ich ein iPhone mein eigen – eine Mischung aus Neugierde und notgedrungenem Zwang – und obwohl ich mich selbst als Geek bezeichnen würde, bin ich eigentlich nur genervt. Abschied vom Galaxy Fold 2 Zunächst der Auslöser: Mein Galaxy... [weiterlesen]
Eine Bastelidee für etwas ältere Kinder sind diese süßen Wichtel. 🎅🏼 Natürlich können auch jüngere Mädchen und Jungen sich daran probieren, sie brauchen aber ein bisschen Hilfe. Alle Materialien für diese drei drolligen Wichtel findet ihr in diesem Bastelset, so... [weiterlesen]
Es ist nicht einfach gute, englischsprachige Bilderbücher zum Thema „Christmas“ zu finden, die sich für den Fremdsprachunterricht eignen. Nachdem wir beim Erlernen der Sehenswürdigkeiten in London so viel Freude mit „Katie’s London“ hatten, war ich ganz gespannt auf diese Weihnachtsversion.Katie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Sicherheit" mit den Wörtern: Sicherheit individuelle Sicherheit körperliche Unversehrtheit wirtschaftliche Sicherheit Betriebswirtschaftliche Sicherheit Ausfallsicherheit innere Sicherheit Polizei Militär Kameras Rechtsordnung IT Sicherheit Cyberkriminalität Hackerangriffe Datenschutz Sicherheitstechnik Personenschutz Assistenzsysteme Einbruchsicherung Diebstahl Gefahren im Alltag Verkehrssicherheit Gesundheitliche Sicherheit Wortwolke kostenlos als... [weiterlesen]
Wir haben den 3. Advent. 🕯🕯🕯Das Basteln am Adventsbüchlein geht in die dritte Runde. ⭐️ Parallel zum Basteln können die Mädchen und Jungen ein kleines Gedicht lernen. Die dritte Strophe kommt hinzu, sie kann dann in das kleine Adventsbüchlein eingeklebt... [weiterlesen]